Beispiel ist gut. Ich gehe hin und sage: "Ich weiß einen guten Witz". Und wenn dann alle aufschauen, fang ich entweder gleich mit dem Erzählen an oder frage erst, ob ich ihn erzählen soll, je nach dem, wie ich die Reaktion einschätze. Ich muss dazu sagen, dass ich gerne Witze auf Lager habe und gut geübt bin mit dem Erzählen. Die normale Reaktion ist, dass darauf einem anderen auch ein guter Witz einfällt und er ihn dann erzählt. Witze üben eine gewisse Fasszination aus, machen neugierig und man wird als humorvoll eingeschätzt.
Hier gleich ein Beispiel aus meiner Sammlung:
In einer Bar in Ostfriesland geht einer zum Barkeeper und sagt: "Ich weiß einen guten Osfriesenwitz". Darauf der Barkeeper: "Hör zu Junge, ich bin ein Ostfriese, der Herr dort am Tisch ist einer, die zwei Polizisten dort hinten sind Ostfriesen und der Große dort mit der Glatze und den Springerstiefeln ebenfalls. Willst jetzt immer noch den Witz erzählen?" - "Nein, jetzt nicht mehr, bevor ich jedem fünfmal den Witz erklären muss."