Ich vermute, es kommt darauf an, wie dein Körper Medikamente verstoffwechselt und auch wie dein Gewicht ist. Ich reagiere recht empfindlich auf Medis im Allgemeinen und habe bei meinem ersten Mal 40mg Promethazin genommen (20mg als Bedarf und paar Stunden später an dem Tag als Festes). Mich hat es so sehr umgehauen, dass ich den nächsten Tag bis 16 Uhr mit Schwindel und Kopfschmerzen zu tun hatte und wir erst einmal auf 10 mg runter sind und dann langsam gesteigert haben. Also für mich klingt 50mg schon hart, aber, wie gesagt, das kann bei dir wieder ganz anders sein.🙊

...zur Antwort

Also lassen ist definitiv besser. Dennoch kann ich auch deine Beschreibung als „Medikament“ nachvollziehen. Diese Vorgehensweise ist ein Ventil und nimmt eine Menge Druck, was erklärt, warum es dir vorerst besser geht. Dass das auf lange Sicht keinen Erfolg hat, ist dir, denke ich, bewusst. Deshalb zunächst: gut, dass du es bisher lassen konntest. Behalte das bei.

Auch wenn dir eine Therapie nicht zusagt, überlege es dir nochmal. Ansonsten gibt es auch Gruppen, bzw. Anlaufstellen, die dich, ohne direkte professionelle Hilfe, unterstützen können. Auch Lehrer, Freunde oder andere Vertrauenpersonen.

Alternativen, die nicht selbstschädigend sind, sind sogenannte Skills: Dazu zählen alle möglichen Reize, wie angenehme oder unangenehme Gerüche, Musik, scharfes Essen wie Chili, etc. oder auch Sport, Lieblingsbeschäftigungen wie Lesen, Malen, mit Freunden treffen oder andere Hobbys. Konzentrationstraining (Sudoku, Kreuzworträtsel,...). Also allgemein viele Dinge, die dich ablenken. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass das nicht den gleichen Effekt wie die Selbstverletzung bringt und Geduld erfordert, dich jedoch ablenken und im besten Fall auch glücklich machen.

Alles Gute und behalte den Gedanken, Unterstützung anzunehmen, im Hinterkopf. Reden kann ungemein helfen.

...zur Antwort

Ich vermute, du meinst, ob diese verschwinden. Und jain, also sie werden blasser, das definitiv. Aber je nach Tiefe und Stelle dauert das kürzer bis länger. Sind sie eher oberflächlich wird man vermutlich nur noch bei genauem Hinsehen etwas entdecken. Tiefere oder öfter erneut aufgekratzte werden, wie auch andere Narben sehr lang deutlich sichtbar sein.

Als Tipp: es gibt Narbengel für die Narben, die du bereits hast. Ansonsten: versuch dir Hilfe zu holen und anderweitig den Druck abzulassen (nicht selbstschädigend!). Das ist nicht einfach, aber machbar.
Bezüglich deiner Eltern wird vermutlich nur Ehrlich sein und keine neuen Wunden, später Narben, zufügen helfen. Vor allem Letzteres.

Alles Gute dir!

...zur Antwort
Eine Kombination aus beiden, Therapie und Antidepressiva

Puh, schwierig.

Ich persönlich, habe mich lange gegen Antidepressiva gesträubt (wollte Nichts Chemisches), habe dann 2 Monate Johanniskraut genommen (sehr starke Nebenwirkungen) und daraufhin Fluoxetin. Zunächst dachte ich, mir ginge es besser, da ich in einer Klinik bin und nicht wegen des Medikaments. Daraufhin habe ich es mit ärztlichem Rat auch abgesetzt. Als er mir dann super schlecht ging, wieder angesetzt und noch 2 Jahre genommen. Nebenbei hatte ich konsequent Therapie und zwei weitere stationäre Aufenthalte. Ich glaube, beides zusammen kann helfen. Je nach Schwere kann es vielleicht aber auch ohne Medis, nur mit Therapie, in den Griff zu bekommen sein.

Auch wenn ich im Nachhin sagen würde, Fluoxetin hat mir geholfen, habe ich es vor einigen Wochen abgesetzt, da ich 1. keine Medikamente mehr wollte & 2. ich das Gefühl hatte, aufgrund neuer Diagnosen und im Hinblick auf eine andere Therapieform, es ohne versuchen zu wollen.

Deshalb würde ich dir raten, am besten mit einer Psychiater darüber zu reden. Dich gut zu informieren und wenn Medis, dann klein anfangen, langsam steigern, Geduld mitbringen und nebenbei definitiv eine Therapie machen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Also ich tanze und turne seit bald 10 Jahren und hatte noch nie wirklich dünne Beine. Also auch nicht dick, aber nun eben ziemlich muskulös, sowohl an den Waden, als auch an den Oberschenkeln. Wenn man es also intensiv macht, baut man eher Muskeln auf, die zwar keinesfalls schlecht sind, aber vermutlich auch nicht das, was du unter dünn verstehst. :)

...zur Antwort

Also ich kenne da nun auch keine Regelung, das erste Mal wurden wir in der Einführungsphase gesiezt, da war ich 15, aber auch nur von 2 bzw. 3 Lehrern. In der Quali 1 dann nur noch von einer Lehrerin und jetzt im letzten Jahr mit 17 von keinem mehr. Finde das aber auch überhaupt nicht schlimm.😅 Das Siezen hat immer so eine unangenehme Distanz bei uns geschaffen und mit 15 vor allem fanden wir das alle komisch und haben unseren Lehrern dann immer gesagt, sie dürften uns auch 'duzen', aber naja. :D

...zur Antwort

Also ich habe mit meiner Mutter darüber geredet, nicht detailliert, abrr gesagt, dass es mir nicht gut geht. Nur zwei Tage später hatte ich einen Termin bei meinem Hausarzt und der hat mich direkt zu einer Psychologin überwiesen. Bei ihr bin ichvnun seit gut einem Monat und ich kann es dir nur wärmstens empfehlen. Zwar finde ich es schon gewissermaßen heftig, aber ich merke, dass es hilft und ich teils hoffe, wieder Therapie zu haben, nur um mit jemandem zu reden.
Ich wünsche dir alles Gute. :)

...zur Antwort

Mach es auf einem weichen Untergrund und lass dich dann mal umfallen, so dass du merkst, dass es nicht schlimm ist, wenn es passiert und lerne dann abzurollen. Dann kannst du dich eigentlich immer abfangen beim Handstand. Beim Rad würde ich auch sagen, ist eine weiche Matte/Unterlage sinnvoll. Versuch es immer wieder und lass dich zur Not (vor allem beim Handstand) halten und die Person soll dann loslassen. Hoffe, es hilft dir. Viel Erfolg. :)

...zur Antwort

Wir haben in der 11. Klasse "The Giver" gelesen, dazu gab es, meine ich, vor 2 Jahren dann auch den Film. Das Buch hat uns alle positiv überrascht und war keineswegs schwer zu verstehen. Für ein Buch, das in der Schule gelesen wird, kann ich es auf jeden Fall empfehlen. :)

...zur Antwort

Also ich kann nur von Erzählungen an unserer Schule sagen, was ich weiß. Beides kann wohl ziemlich heftig sein, doch in Großen und Ganzen ist der Erdkunde-LK bei uns beliebter :) ich persönlich würde vin den beiden ebenfalls Erdkunde wählen und dies auch als Prüfungsfach im Abitur belegen, da ich Geschichte nicht so sehr mag. :)

...zur Antwort

Ist bei mir ähnlich. Mache dieses Schuljahr mein Abitur und bin ziemlich fertig. Wenn ich nach der Schule nach Hause komme, liege ich im Bett, schlafe dann auch häufig ein, weshalb ich nachts nicht mehr schlafe. Ich selbst habe das Gefühl, dass ich nach und nach immer weiter in ein Tief gerutscht bin deswegen. Vermute mal, dass es heutzutage leider nicht mehr all zu selten der Fall ist bei dem Stress und Druck, den man hat. Sein, sollte es so auf jeden Fall aber nicht. Ich hoffe, dir geht es bald besser und du hast nicht mehr solch einen Stress.:)

...zur Antwort

Diese Skoliose sieht meiner nach 6 Monaten Korsett sehr ähnlich und ich habe jetzt etwa noch 18 Grad :)

...zur Antwort

Ich selbst bin jetzt im LK schriftlich besser als in der 11. Klasse und komme recht gut zurecht. Mir wurde auch oft abgeraten, aber wenn du das Gefühl hast, dass du Mathe kannst und dein Lehrer dir nicht zu 100% davon abrät, würde ich sagen, kannst du es gut schaffen :)

...zur Antwort

Kälte und zu Tablette, ich hatte immer Ipalat und die haben mir soo gut geholfen :)

...zur Antwort

Ich bin in einem Latein-LK mit 10 Leuten, also bei uns gibt es das. Allerdings muss ich raten, wenn man im Übersetzung sehr gut ist, ist es eine gute Wahl, hat man aber noch mehr Probleme, würde ich davon wirklich abraten, bei uns sind viele in der Übersetzung um mehr als die Hälfte der Notenpunkte abgefallen...

...zur Antwort