(Foto-)NordKap-Trip, was gibt es zu beachten?

Liebe Community,

ich (m/15) möchte mir nächstes Jahr zu Ostern meinen lang ersehnten Traum erfüllen. Mich zieht der hohe Norden schon seither zu sich hin, auch fotographisch sehr, da ich seit 5 Jahren Fotos und Filme mache, und darin sehr begabt bin und dadurch ein gutes Geld für einen Schüler verdiene :)

Noch kurz vorab: Der Trip startet im Süden von Deutschland (Stuttgart) und geht (hoffentlich :D) bis ans Nordkap. Der Zeitraum ist vom 23. März 17 Tage bis zum Ende der Ferien. Da mich zwar ganz Norwegen und Schweden interessieren, der Zeitraum aber sehr klein für einen solchen Trip ist, begrenzen sich die "Sehenswürdigkeiten" hauptsächlich auf die Lofoten und das Nordkap. Letzteres wird wahrscheinlich eher kurz gehalten, wobei der Fokus (v.a. zeitlich) auf den Lofoten liegt und ja auch der Weg das Ziel ist.

Ach und gefahren wird mit einem Mercedes-Benz GLE 350 mit Allrad (falls das relevant ist).

Da ich (und meine Familie) überhaupt keine Erfahrung mit Skandinavien oder anderen nördlichen Ländern haben, da wir für den Urlaub schon immer den warmen Süden aufsuchen, habe ich einige Fragen:

Wie sind die Straßenverhältnisse zu Ende März? Braucht man Spikes, Schneeketten o.Ä. um voran zu kommen? (Ich hoffe so sehr, dass sowas nich nötig ist :c)

Und wie viele Kilometer kann man (gaaanz grob geschätzt) am Tag fahren, wenn +/- 6h Fahrt pro Tag eingeplant sind?

Gibt es irgendwelche besonderen Routen (vor allem um die lange Strecke zu überwinden) auf denen man gut voran kommt? Die Route sollte theoretisch hauptsächlich durch Norwegen gehen, wenn ich ja wie erwähnt "nur" zu den Lofoten und dem Nordkap will.

Außerdem, was sollte man für den Notfall immer im Auto dabeihaben, außer 'nen extra Kanister Sprit?

Stehen die Chancen auf Nordlichter zu dieser Zeit gut?

Mit welchen Temperaturen und Wetter ist zu rechnen?

Fragen an Leute die sich mit Foto-/Videographie auskennen: Muss ich meine Kamera (Sony a7rII) besonders schützen, oder besonderes Equipment mitnehmen?, auch wegen der Szenerie und den Umständen (ND- und Pol-Filter sind immer mit dabei)

Ich würde gerne auch häufig kurz anhalten und meine Drohne auspacken, da ja auch der Weg das Ziel ist. Muss ich da was beachten? (bzgl Gesetzen, Temperatur usw.)

...zum Beitrag

Um die Jahreszeit ans Nordkap fahren, halte ich für eine ganz schlechte Idee. Wo wollt ihr übernachten? Da gibt's nicht in jeder Kleinstadt ein Hotel und in einer Holzhütte zu übernachten ist bei der Kälte auch kein Vergnügen.

Die meisten fahren nicht ohne Grund im Hochsommer da hin.

...zur Antwort

Die haben höchstens eine Chance, wenn sie aus dem Euro ausscheiden und durch eine Abwertung der Währung ihre Produkte konkurrenzfähig werden.

...zur Antwort

Zumindest bis man die genauen Hintergründe kennt, sollte man mit solchen Aussagen zurückhaltend sein.

...zur Antwort

Über einen Verbotsantrag gegen die NPD wurde gerade  entschieden und zwar mit dem Ergebnis, dass der Verbotsantrag abgelehnt wurde, weil die NPD nicht ansatzweise in der Lage ist, die verfassungsmäßige Ordnung zu gefährden.

Im Fall der AfD liegen einfach keine Gründe vor die ein Verbot rechtfertigen würden.

Hinzu kommt, dass wenn wie im Fall der NPD aus blindem Aktionismus ein untauglicher Versuch eines Verbots unternommen würde, die AfD nur noch mehr Stimmen bekommen würde.

...zur Antwort
Muss bei einem Mord der Tod des Opfers vom Täter beabsichtigt sein?

Ich habe gerade einen Zeitungsartikel gelesen, in dem über ein Gerichtsurteil zu einem illegalem Straßenrennen berichtet wurde. (http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-02/berlin-illegales-autorennen-fahrer-urteil). Der Täter ist mit 170 km/h durch die Berliner Innenstadt gefahren, hat mehrere rote Ampeln überquert und schließlich einen tötlichen Unfall verursacht. Er wurde, noch nicht rechtskräftig, wegen Mordes verurteilt.

Der Bericht hat mich stutzig gemacht, da ich die Tötung, als juristischer Laie, nicht als Mord aufgefasst habe. Für einen Mord müssen vier Tatbestände erfüllt sein.

  1. Jemand muss bei der Tat sterben - Es gibt eine Leiche, Check!
  2. Es müssen objektive Mordmerkmale erfüllt sein, wie Heimtücke oder die Verwendung gemeingefährlicher Mittel bei der Tat - Das Auto ist in diesem Fall ein gemeingefährliches Mittel, Check!
  3. Es müssen subjektive Mordmerkmale erfüllt werden - Der Wunsch ein illegales Autorennen zu gewinnen, kann man meinetwegen als niedereren Beweggrund auslegen, Check!
  4. Die Tat muss vorsätzlich erfolgen. Das heißt, der Täter muss sowohl wissen, dass sein Handeln zum Tod des Opfers führen kann und er muss wollen, dass sein Handeln zum Tod führt. Moment mal!

Dass dem Täter bewusst war, dass sein Handeln zum Tod von Unbeteiligten führen kann, glaube ich. Dass er bei dem Rennen jemanden töten wollte, bezweifel ich aber. Auch die Staatsanwaltschaft wirft ihm das nicht vor. Stattdessen hat sie den Term "bedingter Vorsatz" verwendet, der mir bisher unbekannt war, um den Fahrer dennoch wegen Mordes anzuklagen. Eine kurze Google Recherche hat ergeben, dass der "bedingte Vorsatz" im wesentlichen den Willen des Täters zum Taterfolg aus der "Vorsatz" Definition herausnimmt. In diesem Fall also der Willen zum Töten des Opfers.

Als Juristischer Laie, war ich bisher der Meinung, dass eine Tötung nur dann ein Mord ist, wenn alle Tatbestände des Mordes vollumfänglich erfüllt sind. Insbesondere auch die explizite Beabsichtigung des Täters, dass das Opfer durch sein Handeln stirbt. Ist meine bisherige Auffassung tatsächlich falsch? Ist es für die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag irrelevant, ob der Täter sein Opfer umbringen möchte oder nicht?

...zum Beitrag

Es muss ein subjektives ODER ein objektives Mordmerkmal vorliegen.

...zur Antwort

Eventualvorsatz reicht. Da die Autos als gemeingefährliche Mittel angesehen hat, erfolgte Verurteilung wegen Mordes.

Interessant wird sein, ob der BGH diese Einschätzung teilt.

...zur Antwort

Diesmal erfolgte die Festnahme nicht halbnackt.

Du lässt nach.

...zur Antwort

Erstens gibt es die GEZ überhaupt nicht mehr und zweitens kann ich nicht glauben, dass öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten Werbung für eine Partei via Youtube machen.

Ein Link wäre hilfreich.

...zur Antwort

Wie sieht es denn aktuell mit TTIP aus?

Sieht das vielleicht danach aus, dass die Leute mit dem meisten Geld die Entscheidungen treffen?

Was für Abkommen mit Afrika meinst du?

...zur Antwort

Dafür braucht man keine binomische Formel.

f'(x)=3x^2
f'(2)=12

...zur Antwort