Ja, solche Veränderungen können Angst machen und das ist menschlich, und je eher du dir diese Gefühle zugestehst, umso besser! Deine Freundinnen musst du deshalb nicht verlieren, es wird sich ggf. die Häufigkeit der Kontakte verändern, dafür bekommst du dann nach und nach neue Freundinnen und auch Lehrerinnen. Und auch die jetzigen kannst du ab und an besuchen, an der alten Schule.

Wie innig neue Freundschaften werden, das hängt davon ab, wie du dich darauf einlässt, denn auch auf einer neuen Schule wird die gemeinsame Zeit die Vertrautheit ausmachen und wachsen lassen. Und das wird auch deinen Einsatz erfordern. Da du das aber schon kennst und offensichtlich bis jetzt erfolgreich gemeistert hast, wird es Dir auch wieder gelingen!

Die restliche Zeit auf die schönen Momente und Gefühle zu verzichten, ist eher ein Garant dafür, das Freundschaften zerbrechen, die du stattdessen liebevoll pflegen und auf eine neue Ebene bringen könntest, denn mit wem willst du die neuen Erfahrengen teilen, von der neuen Schule??

Nur weil du erwachsen wirst, heisst es nicht, das jetzt Bewährtes wegfallen muss, was dir lieb und wichtig ist, es bedeutet nur, das du neues dazu lernst, wie z.B. Freundschaften zu pflegen, die Dir wichtig sind, auch über größere Entfernungen hinweg und ggf. mit größeren Zeitabständen, was aber nicht die Qualität schwächen wird, ausser Du brichst die Kontakte ab und lässt die Zeit gegen dich arbeiten.

Diesen Wachstumsschritt zu meistern ist jetzt die Herausforderung, die Du um so besser meistern kann’s, je intensiever du im Kontakt bleibst mit den Menschen, die Dir wichtig sind. Und manche Freundschaft erweist sich erst durch solch einen Abstand als Tragfähig und Langzeittauglich!

Freu dich, dass du neue Freunde dazugewinnen kannst, das ist eine Bereicherung und die Welt samt deinem Freundeskreis immer größer wird. Im Zuge der Technik ist das ja eh schon etwas bekanntes, Menschen aus aller Herrn Länder kontakten zu können.

Ich hoffe, Du überdenkst deine Idee des Rückzuges nochmal, denn sich von schönen Begegnungen und Gefühlen zu distanzieren ist keine gute Idee, weil du dann irgendwann evtl. diese Fähigkeit des Fühlens einbüßt und gar nichts mehr fühlst. Jemanden nicht mehr lieb haben zu wollen, was soll das bringen? Letztlich kann man Liebe nicht an und abstellen wie ein Radio, und die Form ändert sich von selbst, und auch daran können wir nichts ändern, es macht dich allenfalls zu einem Kontrollfreak!

Genieß die Zeit mit den Menschen solange wie möglich und sei dankbar für all das Schöne und für das was bleibt, egal welche Form es annimmt :))

Ich wünsch Dir viele schöne Momente mit den jetzigen Freunden und Lehrerinnen und irgendwann auch schöne Momente mit neuen Menschen, die ggf. auch zu Freunden und Vertrauten werden!

Das Leben ist beständige Veränderung und darin liegt viel Frieden, Hoffnung und Freude :))

Sei gesegnet <3

...zur Antwort

Ich denke, dass ist eien Frage für deine Psychologin bzw. Psychotherapeutin, die dir doch hoffentlich in solchen Dingen zur Seite steht? Anderenfalls wäre es Zeit, sich jemanden zu suchen, der dich dabei begleitet!

...zur Antwort

Also am besten ist es doch ehrlich zu sein, und wenn du nicht kreativ bist, warum willst du dann so tun als ob du es wärst. Wenn du den Kontakt im echten Leben hinbekommen hast, dann musst du jetzt ja kein anderer Mensch werden, sondern kannst bleiben wie du bist, was eh am meisten Sinn macht, denn mit Lügen kommt Mensch meist nicht sehr weit und die Ergebnisse sind fragwürdig :))

Wenn das Mädchen dich auf der Party mochte, wird das auch jetzt noch so sein. Und falls sie Erwartungen hätte, die du aus dir selbst heraus nicht erfüllen kannst, dann würde euch ein „so tun als ob“ nur in die Irre führen.

Wenn du schon mit ihr geredet hast, kannst du ja einfach an eines eurer Themen anknüpfen oder ein neues Thema einbringen, über das ihr austauschen könnt, dann lernt ihr euch auch noch besser kennen :)

...zur Antwort

Ich weiss nicht genau, ob ich die Frage bzw. Erklärung dahinter richtig verstehe um Dir evtl. eine hilfreiche Antwort zu geben.

Die loci Methode ist mir nicht bekannt und auch nicht, das Wissen eine Gewohnheit fördert.

Gewohnheiten entstehen ja gewöhnlich durch vielfache Wiederholungen und ggf. hilft Wissen über etwas dann dabei, eine fehlende Motivation zu entwickeln, aufgrund derer dann eine neue Gewhonheit entsteht?!

Ohne Motivation kann ich mir nicht vorstellen, dass freiwillig eine neue Gewohnheit entstehen kann, allenfalls eine zwangsweise Konditionierung ;)

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob du eine Antwort erwartest? denn die Frage bzw. das was du schreibst ist ja selbsterklärend (oder ist es ein Text der dich berührt?). Dann erkennst du dich darin ggf. wieder? Das würde den Schmerz erklären!

...zur Antwort

Hallo,

es ist nicht so ungewöhnlich im Zeitalter der Technik und des sich Vergleichens etc. sich dieser Frage zu stellen und ggf. keine Antwort zu haben.

Du kannst es auch positiv sehen, denn wer nicht alles durchplant und kontrolliert, der ist offen für auftauchende Impulse oder für die tiefere Suche nach Antworten im eigenen inneren, wo oft tiefere Ziele schlummern und darauf warten, entdeckt zu werden. :))

Es gibt nicht so viele Dinge, die nicht auch einige Jahre später noch machbar sind, das ist meist eine Frage des wirklich Wollens/Interesses und nicht des Alters.

Da du ja noch recht jung bist, könntest du also entspannt bleiben und dich entweder überraschen lassen, was auf dich zukommt, bis dich etwas wirklich tiefer anspricht, oder dich immer mal wieder in einer entspannten Zeit innerlich mit dieser Frage weiter beschäftigen und ggf sogar eine größere Kraft (wie GOTT; Höheres Selbst o.ä.) dazu befragen, eine Antwort zeigt sich meist schon nach kurzer Zeit.

Je entspannter du das angehst, umso besser :))

Wünsch Dir viele entspannte Moment und auch aufregende Impuls, die dich Unterscheidungsvermögen lehren und die Fähigkeit, mal ja und auch mal nein zu sagen, denn das gehört im Leben dazu!

...zur Antwort

Bestenfalls machst Du Dir positives bewusst, z.B. warum Du für diese Person wichtig bist, denn sonst wärt ihr wohl nicht im Kontakt. Andererseits ändern sich Gründe für Beziehungen und manchmal trennen sich die Wege, aber das gehört zum Leben dazu, das kann man allenfalls durch gute Kommunikation im Gleichgewicht behalten und schauen, wer was braucht und geben kann etc. Anderenfalls gerät man ggf. ins kontrollieren wollen, was keiner Beziehung gut tut. Somit ist Ehrlichkeit zu sich selbst und anderen der beste Garant für gelingende, langjährige Beziehungen, die auch durch eine positive Ausrichtung meist erhalten bleiben, selbst, wenn die Art der Beziehung sich ggf. verändert.

...zur Antwort
Mann droht ständig mit Scheidung?

Guten Morgen meine Lieben,

mein Mann und ich sind seit 11 Jahren zusammen und 2,5 Jahre verheiratet. Wir haben 2 Kinder im Alter von fast 3 Jahren und 9 Monaten.

Seit unser zweites Kind auf der Welt ist, streiten wir uns ziemlich viel. Es geht hauptsächlich darum, dass ich mehr Hilfe erwarte, und er sagt, er müsse mir nicht noch mehr helfen, da er arbeiten geht und auch mal Ruhe braucht.

Er ist generell in letzter Zeit fast nur noch schlecht gelaunt...wenn man ihn fragt, warum (wenn es gerade keine offensichtlichen Streitereien gibt), sagt er immer, dass es nicht an uns liegen würde, sondern an den vorgegebenen Strukturen im Leben. Seine Arbeit macht ihm keinen Spaß, aber er will nicht kündigen, da er dort recht gut verdient.

Ich habe ihm schon mehrfach gesagt, dass er das ruhig machen kann, wenn er sich vorher eine neue Arbeit sucht, und dass ich ja auch arbeiten gehen könnte, um den jetzigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Will er nicht, da er mit 2 Kindern gleichzeitig überfordert ist, wenn er aufpassen muss, während ich arbeite.

Ich wollte auch schon mit ihm darüber sprechen, wie wir es denn schaffen, dass jeder seine Bedürfnisse nach Ruhe mal erfüllen kann, ohne dass einer von uns beiden ständig in den sauren Apfel beißen muss. Es ist nämlich derzeit so, dass ich noch nicht einmal mehr ein Hobby habe, dem ich nachgehen kann, was mich mitunter ziemlich unzufrieden macht. Sein Hobby ist sein PC, dem er einigermaßen regelmäßig nachgeht. Er möchte aber scheinbar nicht darüber sprechen, da er immer wieder ausreden hat, warum es jetzt gerade nicht passt. Beschwert sich aber laufend, dass er kaum Zeit für sich hat.

Seit Monaten droht er mir nun mit Scheidung, wenn das alles so weitergeht und ich ihm nicht mehr den Rücken freihalte, oder seine Leistung einfach anerkenne, oder ich nicht aufhöre, ständig zu motzen (meistens werde ich motzig, wenn er mal wieder seine schlechte Laune an mir auslässt) etc...

Wenn wir uns in die Wolle bekommen, übertönt er mich häufig und lässt mich nicht mehr aussprechen, würgt mich also quasi einfach ab und somit ist das Thema für ihn gegessen.

Mit dem Respekt meinerseits geht's sichtlich auch immer weiter bergab, so dass ich ihn jetzt dummerweise auch noch "blödes A..." genannt habe. Über meinen Schatten zu springen und mich zu entschuldigen, fällt mir jetzt aber ungemein schwer...

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen? Bekommt man das irgendwie wieder in den Griff, oder war es das jetzt? Bei dem Gedanken tun mir meine Kinder einfach unheimlich leid...

Vielen lieben Dank! :)

...zum Beitrag

Ja, sowas kann man wieder in gute Bahnen lenken, jedoch braucht’s dafür vorzugsweise beide! In einer Familienberatungsstelle z.B. bei Caritas kannst du dich beraten lassen bzw. für Paargespräche anmelden. Oder schau mal im Web unter KeK Seminare. Das kann ich sehr empfehlen, hat meine Ehe auf eine guten Weg geführt.

auch gibts gute Paar-Kommunikationsseminare bei solchen Stellen oder bei Paartherapeuten.

Es ist gut, behutsam an die Sache heranzugehen, weil ein Defizit in der sozialen Kompetenz meist nicht so gern zugegeben wird, und bei unsanfter Beschämung etc. macht der Partner dicht! Drohungen zeigen, dass dein Mann ggf. gerade hilflos und überfordert ist und keine anderen Wege kennt.

Sich zu entschuldigen für eine Beleidigung gehört jedoch auch zur gereiften Entwicklung, somit würdet ihr sicher beide von einer externen Unterstützung profitieren und die Liebe bekommt wieder eine Chance.

Trennung scheint einem manchmal besser, aber für die Kinder wäre das schlimm, weil sie innerlich zerrissen werden, was ich aus eigener zurückliegender Erfahrung sagen kann, das würde ich heute anders machen :) außer Gewalt wäre ein Thema - und auch andauernde verbale Gewalt wäre schädlich für eure Kids, insofern unbedingt zeitnah Hilfe holen und am Eheglück arbeiten, was eh ziemlich normal ist, wenn sich das Leben grundlegend verändert, und mehrere Kinder ins Leben gekommen sind. Eins geht meist noch, beim zweiten ändert sich alles gravierender.

Ganz viel Segen für euch und hoffentlich baldige Unterstützung!

...zur Antwort

Du kann’s deine Mom explizit täglich um ein Lob oder Anerkennung von etwas gutem bitten, denn jeder hat etwas gutes an sich und, du bist am Leben, das ist ansich schon etwas sehr gutes, besonders wenn man bedenkt, gegen wie viele Spermien du dich durchgesetzt hast!

Du kannst bzw. solltest deiner Mutter sagen, wie es Dir mit den Abwertungen geht und auch darum bitten, dass sie es unterlasst!

Wenn deine Familienangehörigen hinter dir stehen,, kannst du ggf Hilfe bekommen beim Auszug.

und es gibts therapeutische Wohngruppen und betreutes wohnen übers Jugendamt, da könntets du mal nachfragen oder bei einer Familienberatungsstelle des Bezirksamtes o.ä. falls du in einer größeren Stadt wohnst.

Wer will, findet Wege :) wichtig ist, dran zu bleiben an deinem Ziel/Wunsch!

Ich wünsch Dir gottes reichen Segen <3

...zur Antwort
Esoterik = Versuch einer neuen Wissenschaft (Protowissenschaft)

Esoterik könnte man ala Abgötterei bezeichnen! Es kann dadurch erfahren werden, dass es neben Gott auch andere/negative Mächte gibt, die positives wie negatives erschaffen können! Da es aber Gott ein Greul ist, macht man sich sozusagen damit die Finger schmutzig und erntet später was man sät.

Was auch immer einem die Esoterik bringt oder verspricht, das ewige Leben im Paradies gewinnt man dadurch nicht, das verpasst man leider.

Was die Religion betrifft, die geht ebenso fehl, weil sie sich am Unmöglichen versucht, das längst vollbracht ist, von Gottes Sohn! Kind Gottes kann man nur durch den Glauben im Herzen werden , dann wird man mit Gottes Geist angefüllt und von ihm begleitet, und das ist das größte Geschenk, dass ein Mensch freiwillig annehmen oder ablehnen kann, aber sich niemals selbst erarbeiten kann durch fromme Gesten o.ä.

Religion ist auch noch eine Suche nach Gott!

Evangelium ist die Suche Gottes nach uns bzw. nach Menschen die sich lieben lassen wollen und die diese Liebe dann auch weitergeben wollen und zwar bedingungslos und kostenlos, was sich somit von Esoterik etc. grundlegend unterscheidet!

...zur Antwort

klar geht das :) die Mutter des Jungen kann ja auch wieder heiraten, weil der Bund mit dem Tod endet.

Finanziell ist es dem Staat auch angenehmer, weil es dann keine Halbwaisenrente zahlen muss!

Und auch Kinder von noch lebenden Erzeugern können sich adoptieren lassen, auch wenn sie schon erwachsen sind

...zur Antwort

Mit negativen Gedanken und wiederholten Gesprächen darüber kann man sich das Leben vermiesen und Freundschaften zerstören, oder auch neue verhindern!

Sich mal darüber zu unterhalten ist sicherlich entlastend sollte aber dann auch aufhören, sonst wirds oder ist es eine Störung, die professionelle Hilfe bräuchte.

Wenn sich das längere Zeit wiederholt, wird es bedenklich und wäre ein Vorgespräch/Beratung beim Psychotherapeuten ratsam. Ein Schulwechsel kann belastend sein und sollten sich in einigen Wochen positive neue Kontakte nicht ergeben, dann wrs ratsam sich Hilfe zu holen!

...zur Antwort

Also Liebe ist etwas , das entsteht und wächst zwischen zwei Menschen, die sich länger und näher kennen und gegenseitig schätzen!

Was du meinst ist Verliebtheit und somit eher Blindheit.

Ob der Junge, den du kaum kennst, das positiv aufnimmt und dein Interesse erwidert, wenn er so unverhofft und schriftlich davon erfährt, ist sehr fraglich.

Wenn er dich auch interessant findet, dann wird sich das eh zeigen im Laufe der Zeit!

Wenn du jemanden mit Liebesbekundungen überfällst, den Du kaum kennst, was versprichst du dir davon? Das ist meist eher abschreckend und kindlich naiv und unsensibel dir selbst und ihm gegenüber aber sicher nicht liebevoll.

Wenn zwei Menschen sich lieben, dann reden sie miteinander! Und offensichtlich ist das bei euch noch nicht der Fall, das beantwortet deine Frage sogesehen auch schon.

Wenn Du etwas älter und reifer bist, wirst du über deine Frage lächeln :)

...zur Antwort

Ggf. weiss ein Gynäkologe da weiter, ist vllt. ein hormonelles Defizit o.ä. das man ausgleichen kann, dann braucht es keine Bezeichnung sondern erstmal eine Beratung und vllt. ein Hormonpräparat. Ansonsten ist es auch nicht schlimm, über seine Kleidung sein Inneres auszudrücken und sich nicht auf einen Styl festzulegen, das ist auch ein Zeichen von Stärke.

Ist halt die Frage, ob du darunter leidest?

...zur Antwort

Nein, Alkohol enthemmt nur und schadet deinem Gehirn, und kann dich langfristig süchtig machen und deinen ganzen Körper zerstören und unfähig machen für das, was du ggf. dadurch anstrebst. Schüchternheit hat oft etwas mit Scham zu tun und die löst sich langsam auf, wenn Du die Angst überwindest Dinge zu tun, vor denen Du dich fürchtest, dabei kann auch ein Coaching oder Therapie etc helfen oder eine Sportart oder Hobby das du mit anderen teilst o.ä.

Alkohol ist aber keine Lösung, um innerlich zu wachsen, er macht dich nur scheinbar mutig und verdeckt die Ängste ;( also Daumen runter für diese Idee!

...zur Antwort

Ja, zum Beispiel Aikido, das ist ganzheitlicher und gesünder und natürlich gibts vieles anderes, auch ein Instrument spielen oder Mannschaftssport etc.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob es bei jedem Menschen so ist wie bei mir, aber ich bin erst richtig glücklich seid ich Jesus persönlich in meinem Leben kennen lernen durfte und die tiefen Trauertäler hab ich dadurch überwunden und auch eine Krebserkrankung!

Was die Wissenschaftlichkeit angeht, ist Unglaube unwissenschaftlich, denn die Existenz von Jesus Christus ist längst wissenschaftlich erwiesen und - ja, ein Mensch der Gott nicht persönlich erfährt ist insofern zu bedauern, weil Er soviel gutes verpasst!

Es ist sicherlich von den Menschen die Dir das sagen nicht abwertend sondern mitfühlend gemeint, denn jeder der Gott in seinem Leben erfährt weiß um die Wunder und Kraft in seinem Leben. Das ist mit nichts zu vergleichen oder gar zu ersetzen, und es ist ein Verlust in jedem Menschenleben, es nicht zu Lebzeiten zu erfahren!

Ich wünsch Dir von Herzen, dass Du Deine Sicht bzw. Dein Wissen darüber irgendwann erweitern kannst und Gott kennen lernst bevor dein Leben zu Ende geht <3 <3 <3

...zur Antwort

Das liegt wohl an der kraken Gesellschaft im allgemeinen und an der persönlichen Erfahrung und Meinung der Eltern im persönlichen.

...zur Antwort

Ja natürlich geht das! Und vllt kann st du im Copyshop eine Kopie machen als Nachweis oder es per Einwurfeinschreben versenden, wenn du es nicht direkt abgibst!

...zur Antwort