Gib niemals auf!!!!!!! Grüße einfach unermüdlich und freundlich weiter, auch wenn keiner dankt. Vielleicht kommt doch irgendwann mal wieder die Wende und dann hast Du Anteil daran.
zunächst in Zwiebel- oder Kartoffelsäckchen auf die Wäscheleine hängen, dann kühl und trocken lagern, also am Besten im Schlafzimmer in Kartons, dann halten sie sich bis zu 3 Jahren - keine verkaufen oder verschenken, denn sie sind garantiert wirklich "Bio" und es wäre schade darum.
Ach, tut mir leid,aber da kann ich nicht helfen, habe bisher noch gar nicht gewußt, dass es sowas gibt. Ich werde sie auf alle Fälle auch kaufen und danke Dir für diese Fragestellung, die mich also erstmals mit dieser genialen Art vön Säge konfrontiert hat.
Ich glaube nicht, dass sie aus Samen aufgegangen sind, denn ich habe bei allen Sorten nie alle abgeerntet und hatte noch nie Sämlinge darunter. Auch Vögel tragen Beeren weg und verlieren mal welche und ich habe auch noch nie irgendwo im Garten Johannisbeersämlinge entdeckt. Ich denke eher, dass sie aus dem Wurzelgeflecht gesprossen sind und ob diese sortenecht sind, wird sich zeigen. Genieße inzwischen einfach die Spannung.
Ich kann mich den Meinungen nur anschließen und habe auch nichts hinzuzufügen.
Ich weiß nicht, ob das gut verdaulich ist, aber es ist sicher besser als gar keine Flüssigkeit.. Welche Fellfarbe hat die Katze? Meine Enkeltochter ist vor 2 Wochen umgezogen und da ist ihr der schwarze, sterilisierte, sehr liebe Kater entlaufen. Ich würde ihn sofort in jeder Enrfernung abholen.
Das ist absolut kein Gesundheitsproblem, sondern nur eine Frage des Alterns. Freunde Dich mit diesem Anblick einfach an und gewinne ihn lieb.
Ich habe noch nie etwas davon gehört. Bei mir wächst Meerrettich in der Erde und nicht auf Bäumen.
h denke, dass das genau so wie bei Menschen eine echte Charakterfrage ist. Bei uns im Haus (Dreigenerationenhaus) sind 3 Katzen, die sich dann also das Freigelände (rund 10000 qm) "teien". Alle 3 sind sterilisiert. 2 vertragen sich sehr gut und putzen sich gegenseitig und die 3. muß ständig fern gehalten werden, weil es sonst blutige Kämpfe gibt.
Es ist viel zu früh für Zwiebeln. Wenn es noch zu kalt ist, werden es nur "Böcke". Die Natur holt alles auf. Was frühzeitig im Boden ist, tümpelt nur so vor sich hin und kann deshalb auch nicht früher geerntet werden. Ohne Sonne und Wärme wächst nichts, auch wenn ein Schlagwort der DDR lautete: "Auch ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein!" "Mistwetter" bringt nun mal Mißernten - da kam auch die DDR nicht drumrum. Also bitte mit Geduld auf Wärme warten und dann säen und pflanzen.
Hab schon verschiedene Sorten versucht - alle schmecken den Schnecken schon im Minipilzstadium sehr gut und sie waren immer schneller als ich, obwohl ich höllisch hinterher war, um sie fern zu halten. Wenn Du möchtest, versuche trotzdem Dein Glück, aber ich glaube, dass es rausgeworfenes Geld ist.
lege einfach täglich eine kKleinigkeit in die Schuhe (Süßigkeit, Obst, 1 Euro zum Weitersparen... und am 24. 1 Buch oder Handschuhe, Schal, Spiel... je nach "Bedarf", denn zum Advendskalenderbasteln ist es am 1. 12. zu spät
Hab es probiert und ganze 3 sehr mickrige Erdnüsse geerntet - ist wohl doch nicht für unser Klima geeignet
eignet sich nur für nicht zu große Flächen, da er laut ist und sonst von früh bis spät arbeiten muß. Er schafft nicht wirklich viel
Flieder kann man beschneiden, wann man will und wie man will. Blüten setzt er nur an frischen Trieben an.Also einfach ein paar Triebe stehen lassen - der Rest kann weg und wenn es sein muß, auch bis ganz unten.
ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen, ist dies wohl nicht möglich
Es gibt frühe und spätere Sorten - kann sein, dass das Wetter in der Blütezeit zu ungünstig für die Bienen war
keine Ahnung, habe es noch nicht probiert und noch nie davon gehört, aber das Ergebnis interessiert mich auch
In einen großen Pflanzkübel, dann kann man den Standort wechselnden Bedingungen an passen
Ich denke, es ist Nachbars Katze, wobei sich nicht alle Katzen gleichermaßen für bestimmte Pflanzen "interessieren" - es ist wie bei Menschen, die Geschmacksrichtungen und Vorlieben sind recht unterschiedlich.