Ob du aus rechtlicher Sicht irgendwelche Möglichkeiten hast, weiß ich nicht. Und ich denke auch, dass der Rechtsweg wahrscheinlich nicht der ist, den man als erstes beschreiten sollte. Vielleicht kannst du herausfinden, ob es dort, wo du lebst (Deutschland, Österreich oder die Schweiz?) auch spezielle Anlaufstellen für Jugendliche gibt, an die du dich zwecks Beratung wenden kannst.
Vielleicht erst einmal alleine. Im Laufe der Zeit aber eventuell auch gemeinsam mit deinen Eltern? Dass deine Eltern einige Möglichkeiten haben, um dich, solange du minderjährig bist, an der kurzen Leine zu halten, das steht außer Zweifel. Aber langfristig werden deine Eltern wohl doch auch keinen Keil zwischen euch treiben und die zwischenmenschliche Beziehung zerstören wollen? Ich befürchte, wenn sie so weitermachen, wird es irgendwann soweit sein.
Auch wenn dir die Zeit bis du 18 bist, noch wie eine Ewigkeit erscheinen mag. Die Zeit vergeht schneller, als man das glaubt. Irgendwann wirst du alt genug sein, um deine eigenen Entscheidungen treffen zu dürfen und zu können. Falls deine Eltern nicht bereit sind auch ihrerseits einen Prozess der Abnabelung zuzulassen, würde ich an deiner Stelle überlegen, welche Möglichkeiten du selbst hast.
Falls du Taschengeld bekommst, könntest du anfangen für dich selbst ein finanzielles Polster anzulegen. Damit du, wenn du alt genug bist, vielleicht Möbel für ein WG Zimmer kaufen und eine Kaution für eine kleine Wohnung oder WG hinterlegen kannst.
Wenn du zuhause ausziehen kannst, sollte dir das Kindergeld zustehen. Wenn man materiell keine großen Ansprüche hat, kommt man auch neben der Schule und dem Studium mit einem Nebenjob einigermaßen okay über die Runden.