Wenn du dich bei deiner Fahrschule bisher gut aufgehoben fühlst, würde ich nicht wechseln. Und die paar zusätzlichen Fahrstunden zum Üben halte ich für keine schlechte Idee, weil es auch darum geht, dass du nach dem Durchfallen bei der Prüfung wieder Selbstbewusstsein aufbauen kannst. Gerade, wenn du beim ersten Mal wegen Stress durchgerasselt bist.

Ich selbst habe auch nicht beim ersten Versuch die Praxis bestanden. Ich hatte vorher nie Prüfungsangst, da dann plötzlich schon. Totaler Aussetzer nach wenigen Minuten. Ich hatte dann auch noch ein paar Fahrstunden vor dem nächsten Antritt. Bei der gleichen Fahrschule. War der richtige Weg für mich. Und Jahre oder gar Jahrzehnte später fragt keiner mehr danach wie man den Führerschein bestanden hat.

Ich drücke dir die Daumen!

...zur Antwort

Wenn die Katze nicht mehr frisst, sollte man lieber früher als später zum Tierarzt gehen. Mach unbedingt sofort einen Termin und stell die Katze dort heute noch vor. Egal, ob es nun Diabetes, akutes oder chronisches Nierenversagen oder was anderes ist.

Wenn die Katze wirklich schon 27 Jahre alt ist, hat sie schon ein biblisches Alter erreicht. Meine (erblich bedingt) nierenkranke Katze ist nicht so alt geworden. Aber bei ihr war es so, dass wir ihr, als das Nierenversagen zu arg geworden war, mit Medikamenten (Blutdrucksenker, Appetitanreger, Phosphatbinder, Spezialfutter und was gegen Übersäuerung des Magens) noch einige gute Wochen machen konnten. Zuletzt habe ich sie auch mit Futterbrei aus einer Spritze direkt ins Maul ernährt. Sie hat brav mitgemacht. Bis sie eines Tages nicht mehr konnte und ihr ganzer kleiner Körper versagt hat. Wenn wir sie natürlich sterben hätten lassen, wäre das eher einem Verrecken lassen gleichgekommen. Deshalb wurde sie dann eingeschläfert. Bitte lass dich da unbedingt von deinem Tierarzt begleiten, wenn früher oder vielleicht ein bisschen später ihr letzter Weg ansteht.

...zur Antwort

Wenn du krank bist, bist du krank. Ruf beim Hausarzt an, damit du für die Schule eine Bestätigung bekommen kannst. Und frag bitte, ob du einen Termin ausmachen solltest und das gründlicher abklären lassen solltest.

Normalerweise würde ich sagen, dass es für junge Menschen keinen all zu großen Unterschied machen sollte, ob es Corona oder Influenza ist. Aber wenn es dir seit Freitag schlecht geht und es eher ärger statt besser wird, würde ich das doch mal mit dem Hausarzt besprechen. Wobei ich mich bei der ersten Corona Infektion auch über ne Woche nicht gut gefühlt habe und im Krankenstand war.

Was Ansteckungsgefahr angeht: Bei uns hat sich, egal ob Corona oder Influenza, immer fast der ganze Haushalt infiziert. Auch, wenn wir versucht haben uns voneinander zu isolieren.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich hatte immer wieder Phasen in denen ich miserabel geschlafen habe. Meistens waren es Zeiten, in denen große Veränderungen in meinem Leben bevorstanden, was mich unruhig gemacht hat und ich deshalb nicht gut ein- und durchschlafen konnte.

Verschreibungspflichtige Medikamente habe ich ausprobiert, aber das war für mich nicht das Wahre. Wenn, setze ich jetzt in solchen Phasen auf natürliche, rezeptfreie Präparate. Und versuche gute Schlafhygiene zu betreiben. Bei mir hat es sich immer von selbst wieder nach einigen Wochen gegeben.

Außer die schlaflosen Nächte durch die Kinder. Aber da muss man teilweise einfach warten bis sie älter werden und besser schlafen können. Ist ne anstrengende Phase, aber auch nur ne Phase.

...zur Antwort

Ich habe selbst eine Zeit lang ein Kind betreut, das mehrsprachig aufgewachsen ist. Verstanden hat sie alles, aber von den 4 Sprachen von denen sie im Kleinkindalter regelmäßig umgeben war hat sie selbst nur aktiv eine gesprochen. Wie es sich weiterentwickelt hat, als sie größer wurde, weiß ich nicht weil sich der Kontakt irgendwann verloren hat.

Eine ehemalige Mitschülerin von mir hatte von den Eltern aus zwei verschiedene Fremd/Muttersprachen. Und hat über den Alltag eben auch Deutsch gelernt. Das hat für sie prima funktioniert. Sie war sehr sprachenbegabt und hat später im Laufe ihres Lebens noch zahlreiche andere Sprachen mehr oder weniger spielend leicht sehr flüssig gelernt.

...zur Antwort

Es tut mir leid, dass du in dieser Situation bist. Vollkommen klar, dass es dir damit nicht gut geht. Dass Trennungen auch für die Eltern, die sich getrennt haben, oft nicht leicht sind, ist so. Aber die sollten sich an sich erwachsen genug verhalten, damit du keine negativen Folgen zu spüren bekommst.

Für mich liest es sich, als wären bei deiner Mama durch die Trennung massive Gesundheits- und Verlustängste getriggert worden. Das ist blöd für sie. Aber damit gehört sie eigentlich in eine Therapie um damit umgehen zu lernen und sie sollte icht versuchen eine Schein-Sicherheit zu erreichen, indem sie dich an die kurze Leine nimmt und wie ein Baby behandelt.

Hast du die Möglichkeit dir Hilfe zu suchen? Eventuell in der Schule beim Schulpsychologen oder Vertrauenslehrer? Da würde ich mich dringend an wen wenden und die Situation, in der du dich befindest, schildern. Du brauchst und verdienst Hilfe von Erwachsenen, wenn deine Eltern dir das gerade nicht bieten können.

...zur Antwort

Dazu muss man erst mal "heutige Musik" genauer definieren. Auch heute gibt es zig verschiedene Bands, Sänger, Orchester und was auch immer. Wahrscheinlich mehr, als es jemals zuvor gegeben hat. Ich glaube kaum, dass man sagen kann, dass die absolut alle eintönige Musik produzieren.

Dadurch, dass es inzwischen so viel verschiedene Musik gibt, gibt es halt viel weniger Bands, die wirklich von jedem gekannt werden. Und auch Lieder, die jeder im Schlaf mitsingen kann, werden meines Erachtens gerade eher nicht mehr. Eben weil es eine so große Auswahl gibt, dass jeder sich das anhören kann, was ihm selbst am besten gefällt. Und da glaube ich nicht, dass irgendjemand sagt, dass er gerne und vorzugsweise eintönige Musik anhört.

Was sich aber mit meinem Empfinden deckt, ist dass neue Radio-Musik immer langweiliger wird. Von den meisten Stücken kenne ich weder Titel, noch Interpret. Weil es mich einfach nicht interessiert. Beleidigt meine Ohren nicht, ist mir aber ziemlich egal. Taylor Swift ist für mich so ein Beispiel. Sie wird unglaublich oft gehört. Hat Lieder, die wohl auch sehr viele Menschen großartig finden. Derzeit ist sie einer der allergrößten Stars. Wenn man mir ihre Lieder vorspielt, kann ich sagen, dass ich das schon mal gehört habe. Im nächsten Moment habe ich Text und Melodie aber schon wieder vergessen. Ist einfach nicht mein Ding. Andere sehen das anders.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Menschen sich weniger nach Beziehungen sehnen, als in einem ominösen "Früher". Menschen sehnen sich sicher danach sich bei Familie, Partnern oder Freunden geborgen und sicher zu fühlen. Teil einer Gemeinschaft zu sein, akzeptiert und gemocht und geliebt zu werden. Ich denke, das ist ein ganz normales Grundbedürfnis praktisch aller sozialer Lebewesen.

Natürlich ist es nicht gut, wenn man keine Menschen mehr mit ihren Fehlern und Macken annehmen will. Solche hat jeder. Und das Gras auf der anderen Seite ist meistens gar nicht grüner.

Aber ich finde es schon gut und richtig, dass die meisten Menschen heutzutage nicht mehr bereit sind (oder bereit sein müssen...) riesengroße Kompromisse in schlechten Beziehungen einzugehen. Lieber alleine glücklich, als dauerhaft zu zweit unglücklich.

Warum Beziehungen früher oft "stabiler" waren, liegt meines Erachtens daran, dass sich oft so arge gegenseitige Abhängigkeiten (vor allem von der Frau gegenüber dem erwerbstätigen Mann...) gebildet haben, dass man Beziehungen gar nicht so einfach verlassen konnte. Selbst wenn man gewollt hätte. Das hat aber nichts mit echter Liebe oder aufrichtiger Loyalität zu tun.

...zur Antwort

Grundsätzlich stimme ich den anderen zu, wenn man was zum Positiven ändern will, braucht man dafür keinen bestimmten Tag, sondern kann jederzeit damit beginnen. Aber irgendwann muss man damit anfangen. Also, warum eigentlich nicht dann, wenn auch ein neues Jahr begonnen hat?

Ich habe mir für 2024 vorgenommen wieder verstärkt auf mich zu achten, also auf mein Wohlbefinden und meine Gesundheit. Gute Tipps um das umsetzen zu können, habe ich hier gefunden: https://purora.at/blogs/wissen-inspiration/neues-jahr-neues-ich-gesunde-neujahrsvorsatze-fur-korper-und-geist Ich integriere wieder mehr körperliche Aktivität in den Alltag und gehe wieder mehr zu Fuß. Außerdem habe ich meine Ernährung umgestellt, statt, wie öfter in der Vergangenheit, im Januar eine Diät zu machen. Auch meine Freundschaften und familiären Beziehungen will ich wieder intensiver pflegen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Wenn man nicht selbst vom Fach ist und es hakt, würde ich persönlich keine Experimente machen. Für sowas gibt es Fachpersonen und an genau die würde ich mich wenden. Kurzfristig während der Heizperiode einen Termin zu bekommen ist natürlich nicht so leicht, aber man kann auf jeden Fall mal beim Installateur anrufen, der zuletzt die Wartungen vorgenommen hat. In meiner letzten Mietwohnung in Wien hatte ich auch eine Gastherme von Vaillant und habe die jährlich vom original Werkskundendienst des Herstellers warten lassen. Zicken hat die zum Glück nie gemacht, nur einmal musste ein Verschleißteil gewechselt werden. Aber da ich einen Wartungsvertrag hatte, hätte ich auch im Störungsfall eine bevorzugte Behandlung bekommen.

Noch ein Tipp für die Zukunft: Wartungen wirklich zuverlässig jährlich machen lassen. Und zwar idealerweise außerhalb der Heizperiode. Und Wartungsverträge und sowas kann man inzwischen auch online abschließen. Ist vielleicht auch nützlich, wenn man gerade ein Problem hat und man mit Wartungsvertrag schneller einen Termin bekommen kann.

...zur Antwort

Bei Verdacht bitte zum Tierarzt gehen und das abklären lassen! Ich kenne einige Fälle, egal ob Mensch oder Tier, bei denen bösartige Tumore zuerst keine Beschwerden verursacht haben. Meist merkt man es erst, wenn der Tumor zu groß wird und/oder bereits gestreut hat, an Symptomen.

...zur Antwort

Ägypten im Winter finde ich wunderbar! Wenn ihr die Chance habt einen guten Flug zu buchen, würde ich das auf jeden Fall machen!

Im Januar ist es in Ägypten immer noch angenehm warm und nicht ganz so heiß, wie im Sommer. Wenn ihr euch nicht ausschließlich sonnen wollt, sondern auch Ausflüge unternehmen wollt, also optimal. Man kann Sehenswürdigkeiten wie Luxor, das Tal der Könige und so weiter besuchen. Gibt vieles, was man mal gesehen haben sollte! Aber auch Schnorcheln oder Wüstentouren könnten vielleicht ein tolles Programm für euch sein?

...zur Antwort

Sieht für mich nach einem Schäferhund- oder Husky-Mischling aus. Mit Bestimmtheit wird man das aber, falls man die Elterntiere nicht kennt, nie sagen können. Gerade bei Mischlingen ist es oft mehr oder weniger unvorhersehbar welche Merkmale sich in welcher Generation durchsetzen werden.

Ich habe in meinem Umfeld einen Mischling, der original wie ein etwas zu groß geratener Border Collie aussieht. Inklusive langem, plüschigen Fell. Da sah das Muttertier komplett anders aus. Kurzhaarig und hellbraun.

...zur Antwort

Sofern du keine Abstellgenehmigung erteilt hast: Reklamieren.

Ist mir vor Jahren auch schon passiert. Lieferung wurde an einen Postkasten zugestellt, leider aber nicht an meinen. Ich habe das dem Verkäufer gemeldet und eine Ersatzlieferung bekommen.

...zur Antwort

Scheinbar verhält sich dein Hund ungewöhnlich? Also anders als sonst? In dem Fall würde ich auch herausfinden wollen, warum das so ist. Wenn es nicht ganz offensichtlich ist, er also zum Beispiel bettelt, weil du was leckeres zum Essen in der Hand hast, würde ich auch mal schauen, ob dir Anzeichen von Unwohlbefinden bei ihm auffallen.

Also entweder Ängstlichkeit oder vielleicht auch körperliche Beschwerden wie Schmerzen. Bei meinem Hund war es auch schon mal so, dass er viel anhänglicher als üblich war. Und das kommt bei meinem Hund eigentlich nur dann vor, wenn irgendwas im Argen ist. Ich würde in dem Fall empfehlen das nicht zu lange anzuschauen, sondern den Hund im Zweifelsfall deinem Tierarzt vorstellen.

Ignorieren würde ich das Verhalten, ehrlich gesagt, nicht. Gerade wenn es erstmalig auftritt, glaube ich nicht, dass dein Hund dir lästig sein will, sondern dass er dir auf seine Art etwas mitteilen will. Ich finde, es ist durchaus die Aufgabe von Tierhaltern das ernst zu nehmen und zu schauen was für Hintergründe das (veränderte) Verhalten hat.

...zur Antwort
Was kann ich (15) gegen das "Kontaktverbot" zu meinem Freund (19) tun?

Mein Freund und ich kennen uns jetzt über ein Jahr. Seit etwa einem halben sind wir nun zusammen und seitdem hängt bei uns der Haussegen gründlich schief.

Meine Eltern, ganz besonders meine Mutter, sind erzkonservativ. Von ihnen aus, dürfte ich sowieso noch keinen Freund haben. Dass er jetzt sogar vier Jahre älter ist als ich es bin und so aussieht wie er nunmal aussieht (er trägt seine Haare länger als es derzeit so üblich ist und hat ein paar Piercings) macht es nicht besser. Zudem kommt noch eine allgemeine Ablehnung gegenüber seiner Familie hinzu.

Schon als die beiden davon erfuhren wurde mir recht schnell der Kontakt verboten. Als ich mich nicht daran gehalten habe wurde ich regelrecht "sanktioniert". Mir wurden erst die gemeinsamen Musikstunden verboten, dann die Einzelstunden die ich seit einigen Jahren nehme (mittlerweile bin ich komplett abgemeldet). Ich durfte keine Freunde mehr sehen, mir wurde das Internet abgestellt, Taschengeld verwehrt, ich habe Hausarrest bekommen und habe zwei Monate daheim verbracht. Da ich mein Handy jedoch nicht, wie ebenfalls gefordert, abgegeben habe, hatte ich immer Kontakt zu ihm.

Den Hausarrest habe ich irgendwann selbst beendet indem ich einfach trotzdem gegangen bin und ihn jetzt auch wieder regelmäßig sehe. Seitdem ist es so, dass meine Mutter ganz genau kontrolliert, wann ich wo bin. Das geht so weit, dass sie mich wirklich wie in einem schlechten Film verfolgt und mir sogar hinterher fährt. Zuhause wartet dann das Donnerwetter.

Es gibt natürlich kein offizielles Kontaktverbot und ich weiß, dass sie mir den Kontakt auch eigentlich nicht so einfach verbieten können... aber was die dürfen und was sie machen sind leider zwei paar Schuhe.

Dass sie ein Kennenlernen verweigern brauch ich wohl gar nicht zu erwähnen. Stattdessen reden Sie ihn überall schlecht, hetzen über ihn und versuchen ihn mir madig zu machen, dass das ganze so langsam echt unerträglich ist.

Kann ich irgendwas dagegen tun oder gibt es wirklich nur die Möglichkeit das Ganze nunmal durchzustehen?

...zum Beitrag

Ob du aus rechtlicher Sicht irgendwelche Möglichkeiten hast, weiß ich nicht. Und ich denke auch, dass der Rechtsweg wahrscheinlich nicht der ist, den man als erstes beschreiten sollte. Vielleicht kannst du herausfinden, ob es dort, wo du lebst (Deutschland, Österreich oder die Schweiz?) auch spezielle Anlaufstellen für Jugendliche gibt, an die du dich zwecks Beratung wenden kannst.

Vielleicht erst einmal alleine. Im Laufe der Zeit aber eventuell auch gemeinsam mit deinen Eltern? Dass deine Eltern einige Möglichkeiten haben, um dich, solange du minderjährig bist, an der kurzen Leine zu halten, das steht außer Zweifel. Aber langfristig werden deine Eltern wohl doch auch keinen Keil zwischen euch treiben und die zwischenmenschliche Beziehung zerstören wollen? Ich befürchte, wenn sie so weitermachen, wird es irgendwann soweit sein.

Auch wenn dir die Zeit bis du 18 bist, noch wie eine Ewigkeit erscheinen mag. Die Zeit vergeht schneller, als man das glaubt. Irgendwann wirst du alt genug sein, um deine eigenen Entscheidungen treffen zu dürfen und zu können. Falls deine Eltern nicht bereit sind auch ihrerseits einen Prozess der Abnabelung zuzulassen, würde ich an deiner Stelle überlegen, welche Möglichkeiten du selbst hast.

Falls du Taschengeld bekommst, könntest du anfangen für dich selbst ein finanzielles Polster anzulegen. Damit du, wenn du alt genug bist, vielleicht Möbel für ein WG Zimmer kaufen und eine Kaution für eine kleine Wohnung oder WG hinterlegen kannst.

Wenn du zuhause ausziehen kannst, sollte dir das Kindergeld zustehen. Wenn man materiell keine großen Ansprüche hat, kommt man auch neben der Schule und dem Studium mit einem Nebenjob einigermaßen okay über die Runden.

...zur Antwort

Wenn Männer schwanger werden könnten, bin ich mir sicher, dass die Anzahl der unterschiedlichen Verhütungsmöglichkeiten für Männer deutlich ansteigen würde. Eines der beliebten Argumente gegen die Pille für den Mann ist ja, dass es unverhältnismäßig viele Nebenwirkungen geben würde. Der Haken ist: So unterschiedlich sind die Nebenwirkungen von experimentellen Präparaten für Männer gar nicht von denen von hormonellen Verhütungsmitteln für Frauen. Männer setzen sich halt generell nicht so gerne Nebenwirkungen aus, weil sie eh nicht selbst schwanger werden können... Bei Frauen werden die Nebenwirkungen mit einer möglichen unerwünschten Schwangerschaft ins Verhältnis gesetzt und natürlich schneiden Pille, Hormonspirale und so weiter da besser ab. Schwanger sind ist für manche beschwerdefrei und komplikationslos, für den Großteil aber eher nicht zu 100%.

Generell würde sich die Gesellschaft, glaube ich, drastisch ändern, wenn Männer selbst schwanger werden könnten. Bislang sind Frauen der limitierende Faktor was Fortpflanzung angeht. 10 Männer und 1 Frau können so zum Beispiel vielleicht in Summe maximal 15 Kinder bekommen. 1 Mann und 10 Frauen könnten aber vielleicht in Summe 150 Kinder bekommen. Das beeinflusst natürlich die Art der Partnerwahl und damit auch wie man lebt, was man darzustellen versucht und vieles mehr. All das würde komplett auf den Kopf gestellt werden, wenn jeder gleichermaßen schwanger werden könnte.

Dass biologische Männer irgendwann selbst schwanger werden können, glaube ich selbst nicht. Aber ich denke, dass die Technologie bezüglich Schwangerschaften außerhalb des (Mutter-) Leibs in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten deutliche Fortschritte machen werden. Auch das wird wahrscheinlich einiges an Veränderungspotential mit sich bringen.

...zur Antwort

Mit einem Bericht über Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht dienen, aber ich habe meinem Partner zu Weihnachten eine Einzeigeruhr von Botta Design geschenkt. Abgesehen davon, dass ich bezüglich des Designs ins Schwarze getroffen habe was seinen Geschmack und seine Lebensphilosophie angeht, kann ich nun auch was dazu sagen wie die Uhr aussieht und wie sie sich anfühlt.

Die Uhr ist Made in Germany und das merkt man ihr auch an, das gute Stück fühlt sich wirklich wertig an. Was die Größe angeht, ist die UNO 24 flacher als erwartet und angenehm leicht zu tragen. Von den bisherigen Erfahrungen her definitiv weiterzuempfehlen. Falls man unentschlossen ist oder noch nicht weiß, welches Modell man haben möchte, kann man auch Kontakt mit Botta aufnehmen und sich Uhren zur Ansicht bestellen.

...zur Antwort

War über Weihnachten jetzt einige Zeit bei meiner Schwester in Deutschland und bin dann auch vor der gleichen Frage gestanden, weil ich halt gute Erfahrungen mit dem Präparat gemacht habe und gerne bei dem bleibe, von dem ich weiß, dass es mir hilft. Es war tatsächlich etwas mühsam herauszufinden wer in beziehungsweise nach Deutschland versendet, aber letzten Endes hatte ich bei der Versandapotheke vamida.de Glück und konnte mir die Passedan Tropfen erfolgreich bestellen. Hoffe, ich kann mit der Info jemandem weiterhelfen!

...zur Antwort