Tee kann natürlich schon wohltuend sein und ich persönlich glaube schon auch an einen gesundheitlichen Nutzen. Aber es ist halt so, dass man bei Tees die pflanzlichen Wirkstoffe stark verdünnt zu sich nimmt. Heißt, man müsste meines Wissens wirklich sehr viel Tee trinken, um einen Effekt merken zu können. Deshalb würde ich, wenn man nach pflanzlichen Arzneimitteln sucht, die bei nervöser Unruhe helfen und auch für den Alltag geeignet sind, eher zu etwas höher konzentriertem greifen. Ich habe was Passionsblume angeht zum Beispiel gute Erfahrungen mit Passedan aus der Apotheke gemacht.
Aber egal für welche Heilpflanze oder Kombination du dich entscheidest: Bleib ein paar Tage oder wenige Wochen dabei, bis sich die natürliche Wirkung aufgebaut hat. Dann siehst du erst, was dir persönlich am besten hilft.
Und abgesehen von pflanzlichen Arzneien: Versuch's mal mit Tagebuch schreiben. Klingt abgedroschen, aber oft hilft es, wenn man niederschreibt, was einem immer wieder und wieder durch den Kopf spukt. Weil man Themen vorübergehend leichter abhaken kann, wenn man sie aufgeschrieben hat und so "losgeworden" ist.