Schon merkwürdig, dass Elefanten Wasserquellen aus bis zu 10 Km Entfernung riechen können, während ich sogar dann noch nichts rieche, wenn ich im Wasser stehe.
Manspreading, Genderismus, Querdenken usw. vieles wird heutzutage aus dem Zauberwürfel an den Haaren herbeigezogen, um den Ansprüchen und Meinungen von Minderheiten mehr Gewicht zu verleihen. Als Anhänger der Mehrheit ziehe ich es vor zu Schmunzeln und zu Schweigen.
Richtig, Frauen haben es schwerer, aber nicht bezüglich ihrer Entscheidungen und des dazu Stehens. Ich habe schon viele Frauen kennen gelernt und kann Dir versichern, dass sie ebenso zu Entscheidungen stehen, wie Männer. Die eine sehr gut, eine andere sehr schlecht, wie eben bei den Männern auch! Sie haben es nur schwerer, sich durchzusetzen, weil sie zumindest hier bei uns, in einer patriarchalischen Gesellschaft leben, in welcher "DER MANN" glaubt, in vielen Dingen das alleinige Entscheidungsrecht zu haben.
Das geht auf jeden Fall mit kostenpflichtigen Videobearbeitungsprogrammen auch ohne Datenverlust. Ich hatte vorher die freie Version von VideoPad, damit ging es nicht. Mit der Vollversion, die ich mir dann angeschafft habe ist es möglich. Ich denke, es wird wohl auch weitere kostenpflichtige Programme dafür geben.
Bei VideoPad findet man die entsprechenden Funktionen unter Videoeffekte - Rotation.
Die Frage (Teil 1) hebt sich auf, wenn ich etwas nicht mitbekommen habe, kann ich es auch nicht wissen. Denken ob das mal der Fall war, ist zu spekulativ, als dass es eine gültige und vor allem wahrheitsgemäße Aussage zulassen würde.
Das lässt sich an der Datei selber nicht ändern. Die Datei ist einem Programm zugeordnet, welches das Icon bestimmt. Wenn Du das Programm änderst, ändert sich auch das Ikon. Du kannst aber das Ikon des Programms ändern und damit auch die Ikons der zum Programm zugehörigen Dateien. Rate ich aber von ab, solange Du nicht genau weist, was Du tust.
Ändern kann man nur die Ikons von Programmen, Laufwerken und Verzeichnissen
Was war denn überhaupt der Anlass für diese Anfrage, Du musst Dich ja vorher an Instagram gewandt haben, wenn sie schreiben "Danke dass Du uns kontaktiert hast". Ohne den Umstand zu kennen, ist Deine Frage kaum zu bewerten.
Überprüfe mal die Absender-Emailadresse, daran erkennt man manchmal, ob die Mail wirklich von Instagram kommt oder ob es eine Phishingmail ist, mit der man Daten über Dich sammeln will.
Oder ein Kumpel oder anderswie Bekannter von Dir hat sich einen Scherz erlaubt und entweder selbst für diese Mail gesorgt oder mit Deiner Mailadresse bei Instagram angefragt. Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
In dem Du auf dem Original den dort angegebenen Maßstab aus misst und den Wert zu den 200 Metern ins Verhältnis setzt!
Über Sprachen, die ich nicht verstehe, möchte ich mir dahingehend kein Urteil anmaßen. Alle Sprachen, die ich beherrsche, klingen in meinen Ohren einwandfrei! Ohne Mundarten verstehe ich immerhin 4, mit Mundarten über 10.
Es macht heutzutage niemanden mehr reich, mit den üblichen Fotos Geld zu verdienen, das geht nur, wenn Du das Glück hättest, eine Sensation zu fotografieren, an dessen Bildern eine Zeitung oder andere Institutionen Interesse zeigen! Alles übliche ist schon x-mal fotografiert und wird von den entsprechenden Anbietern für kleines Geld tausendfach bereitgehalten. Ich bin schon seit über 10 Jahren bei Flickr und habe die Option "Bilder bei Ghetty Images anbieten" von Anfang an angehakt, bis heute aber noch kein Angebot bekommen, obwohl die meisten Fotos mit professionellem Equipment gemacht wurden. Wenn Du also nicht gerade unter die Paparazzis oder Kriegsberichterstatter gehen willst, sehe ich nicht viel Aussicht, damit den Lebensunterhalt zu bestreiten. Wenn öffentlich angemeldet wird es wahrscheinlich nicht einmal die Kosten decken.
Da 200 Frames (Bilder) pro Sekunde = 200 Schwingungen (Hertz) pro Sekunde entsprechen, brauchst Du natürlich einen Monitor mit mindestens 200 Hz oder eben mehr, wenn Du diese Geschwindigkeit in der Bildfolge brauchst! Allerdings können wir ab 30 FPS/Hz schon flimmerfrei schauen, ab 50 FPS/Hz kann das Auge keinen Unterschied mehr feststellen.
Belling-Lee-Steckverbinder ( IEC 60169-2, im Handel meistens als IEC-Stecker bzw. IEC-Buchse bezeichnet)
Wenn man schwierige Passworte und diese nur kurzfristig benutzt, seine Firewall und Virenprogramme auf Stand hält, nicht jeden Blödsinn herunterlädt, nicht jeden Emailanhang öffnet, nicht jedes Gewinnangebot beantwortet und sich von zweifelhaften Webseiten fern hält, dürfte das gar nicht passieren. Es erfordert schon eine gewisse Umsicht, sich heutzutage im Internet zu bewegen!
Ohne Frage ist das strafbar, das ist unerlaubtes Eindringen in den persönlichen Bereich, ähnlich wie Hausfriedensbruch.
Wenn Du die Bilder selbst aufgenommen hast, darfst Du sie veröffentlichen, solange es sich um sogenannte Personen der Öffentlichkeit, wie Politiker, Schauspieler etc. handelt und die Bilder nicht gegen die "guten Sitten" verstoßen oder den Dargestellten verunglimpfen. Bilder anderen Ursprungs darfst Du nur dann dafür benutzen, wenn der Rechtsinhaber das genehmigt hat (Creative-Commons).
Ich kenne das von meinen Hunden, wenn sie etwas beunruhigt oder sie vor etwas Angst haben und Schutz suchen. Wenn er es immer, auch ohne eine beunruhigende Situation macht, beunruhigt ihn die Situation des auf den Boden setzen vielleicht selbst. Ansonsten wüsste ich keine rationale Erklärung.
Arbeiten von zuhause kannst Du nur über eine Cloud aufrufen. Da gibt es z.B. Dropbox, da kann man sich kostenlos einen kleinen Cloudspeicher anlegen im Bereich von ca. 2-4 Gb oder kostenpflichtig auch größer in 50 Gb Schritten (www.dropbox.com).Für gelegentliche Abrufe reicht der kostenlose Speicher allemal. Es gibt im Internet auch noch weitere Anbieter, ich habe als T-Online Kunde z.B. 100 Gb Magenta Cloudspeicher kostenfrei (vertragsabhängig). Auf den Speicher kann nur jemand zugreifen, der an Deinem PC arbeitet und/oder Zugriffsrechte von Dir erhalten hat. Auf Daten auf dem Rechner zuhause kann man nur zugreifen, wenn man sie vorher in die Cloud hochgeladen hat, auf den Rechner selber nicht.
Wenn sich der Mangel nicht korrigieren lässt, vernichte ich das Werk. Nicht fassbare Werke wie Fotografien und Filme (Dateien) lösche ich, konkrete Werke aus fassbaren Materialien, wie Figuren und andere Gegenstände werden, soweit möglich recycelt, ansonsten entsorgt.
Wenn es sich um Auftragsarbeiten handelt, welche mir unter Umständen persönlich nicht gefallen, die aber keinen realen Mangel aufweisen, lasse ich den Kunden entscheiden, ob es so akzeptiert. Wobei ich natürlich versuche, vor Ausführung der Arbeit festzustellen, welche persönlichen Geschmäcker oder Aversionen eine Akzeptanz beeinflussen würden.
Wenn die veröffentlichte Person erkennbar ist, darfst Du solche Bilder nur mit der Erlaubnis dieser Person dort einstellen. Das ergibt sich aus dem Recht am eigenen Bild:
Das Recht am eigenen Bild ist wie das Namensrecht ein Persönlichkeitsrecht. Es besteht darin, dass Bilder von Personen nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen, wenn dadurch berechtigte Interessen der/des Abgebildeten oder unter Umständen einer/eines nahen Angehörigen verletzt würden.
Bilder von öffentliche Personen, wie Schauspieler, Politiker etc. dürfen dagegen eingestellt werden, solange die Abbildung keine Persönlichkeitsrechte verletzt (die Ehre verletzende, erniedrigende oder unsittliche Darstellungen).