Wie gesagt Router Neustarten, Updaten, Ereignisprotokoll checken. Wenn nichts hilft kannst entweder einen neuen Router kaufen oder Lan Kabel verlegen oder wenn die Strecke zu weit ist kaufst einfach zwei D-Lan Adapter (ohne Wlan!) Und dann verbindest du einen adapter mit einem kurzen lan kabel mit dem router und den anderen mit einem kurzen lan-kabel mit deinem pc.

...zur Antwort

Habe am besten mal den Taskmanager geöffnet, während du ein Game spielst, bei dem du nur auf 80 FPS kommst und öffne im Taskmanager den Reiter "Leistung". Dann schau nach einer Minute im Game (Spiel muss Fullscreen geöffnet sein) mal wie hoch die Auslastungen vom GPU, CPU und Ram waren oder schick mal einen Screenshot davon rein.

...zur Antwort
Ist gut (lohnt sich)

Ich wüsste nicht, ob man zu dem Preis was besseres bekommt. Solides Gerät für 550€. Reicht für Minecraft dicke aus. Natürlich kannst du bei entsprechender Render-Distanz und Texture-Packs jeden Rechner in die Knie zwingen, aber das ist hier ja nicht die Frage.

...zur Antwort

Ansich passt der Ansatz aber du solltest dir dringend angewöhnen in SI-Einheiten zu rechnen, dann werden dir solche blöden Fehler nicht mehr passieren.

Also gegeben sind:

Erstarrungswärme: 333 kJ/kg

Masse: 0,25kg

Spez. Wärmekapazität H2O: 4,18kJ/kgK

Temperaturdifferenz: 80K

Wenn du jetzt diese Werte in die Rechnung einsetzt kommen 166,85 kJ raus.

Das heißt sogar dein Musterergebnis hat seltsamerweise die falsche Einheit, aber ich bin mir sehr sicher, dass dort Kilojoule stehen müsste und nicht Joule.

...zur Antwort

Also ich sag einfach mal frei Schnauze was mir dazu einfällt - vielleicht hilft es dir ja.

- Ich kenne mich nicht konkret mit dem DDR5-Standart aus, aber dort solltest du halt abgesehen von der Kapazität auch auf großen Takt und niedrige Timings schauen, (später im UEFI auch undbedingt das XMP-Profil aktivieren!)

-Grafikkarten von Gigabyte sind zwar gut, kein Problem. Die von MSI sind meiner Meinung aber besser in Verarbeitung und Kühlung (aber teurer). Falls das relevant ist.

-Bei Mainboards bin ich dagegen eher Fan von ASRock. Ich hatte mit meinem letzten MSI Board (AM4) anfangs ein paar Kompatibilitätsprobleme, die nervige Updates erfordert haben.

...zur Antwort

Die Angaben sind unpräzise. Wenn das Netzteil bei 230V gleich viel Strom ziehen würde wie bei 110V, dann wäre das unplausibel. Daher gehe ich davon aus, dass sich der Strom bei 230V halbiert.

Deswegen vermute ich, dass du an 230V auf dem Wattmeter 57,5W angezeigt bekommst, entsprechend 0,25A, wenn du am Ausgang 3 Geräte mit jeweils 5V/3,4A gleichzeitig lädst, entsprechend Gesam 5V/10,2A/51W.

Das entspricht einem Wirkungsgrad von 89%, was plausibler wäre als deine 14% Wirkungsgrad.

...zur Antwort

Nein dir ist ja bestimmt auch schon aufgefallen, dass ein Kühlschrank manchmal! brummt. Das tut er immer dann, wenn, sagen wir, 4°C überschritten werden. Ansonsten ist der Kompressor immer aus. d.h. wenn du in der Antarktis einen heißen Topf Gulasch reinstellst, würde da drin die Temperatur auf z.B. 10°C steigen. Dann würde der Kühlschrank bis auf 3°C runter kühlen, aus gehen und danach würde er nie wieder angehen, da die Temperatur im Kühlfach sich der Außentemperatur -55°C angleicht und dann die Einschalttemperatur nie mehr überschritten würde, außer du stellst wieder was warmes, oder eher heißes rein.

Also zusammengefasst: Nein, ein Kühlschrank kann seinen Innenraum nicht aufheizen. Das würde nur evtl funktionieren, wenn du den Kompressor raus flext, falsch herum einbaust, wieder verlötest, den Kreislauf neu mit Methan befüllst, versiegelst und ihn dann wieder anschaltest. Dann wird er vielleicht innen warm :D

...zur Antwort

Zu dem Preis würde ich mir wenndann was gebrauchtes holen, sonst bekommst nur ein überteuertes Frühstücksbrett zu dem Preis.

Sollte haben: SSD mit mindestens 150GB, Prozessor Intel i5 ab Gen.3, 8GB Ram ab DDR3.

Und erwarte keine Grafikkarte zu dem Preis. Wenn du einen Laptop mit GPU findest ist das schön, sie wird dir aber eh nicht viel bringen.

...zur Antwort

Das Dach wird von manchen Menschen als Indikator für einen Einheitsvektor verwendet. Bsp.i^= (0/0/1).

Der Rest der Rechnung kann mit diesem Zeilenweise multipliziert werden, also wird z.B. aus 2x*(-i^)=(0/0/-2x)

Hoffe das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Kommt natürlich immer auf den Lehrer, Gesamtpunktzahl und umfang der Aufgabe an aber ich denke wenn bei der Aufgabe z.B. ungerundet 21,439 raus kam ist es ein Rundungsfehler, der dich evtl. nen halben Punkt kostet.

Wenn man gar nicht runden musste, wird das vielleicht als Leichtsinnsfehler auch mit nem halben Punkt gewertet. Aber im Endeffekt wirst du normalerweise maximal nur einen kleinen Teil deiner Punkte verlieren.

...zur Antwort

Ich würde einfach 600-750W nehmen. Theoretisch müssten auch 400W reichen, aber wenn das Netzteil noch ordentlich Luft nach oben hat wird es immer deutlich leiser laufen. Daher würd ich an deiner Stelle einfach bei den Netzteilen zwischen 600&800W nach nem guten Angebot suchen.

...zur Antwort

Wenn ich dir dein Instrument in die Hand drücke und du dann spontan Sweet Home Alabama, oder andere Lieder raus haust. Dann spielst du für mich ein Instrument, auch wenn du es seit 2 Jahren nicht angefasst hast.

...zur Antwort

Das ist einfach zu beantworten: Es ist kein PWM gesteuerter Lüfter. Anschließen kannst du den aber trotzdem an jeden 3Pin oder 4Pin Header des Mainboards. Ist dann aber spannungsgesteuert.

...zur Antwort

Je niedriger die Auflösung desto höher werden die FPS. Ich denke 2K-4K sind OK, aber bei FullHD 200 FPS+ kommt die CPU bei manchen Games ins schwitzen.

Ich habe den gleichwertigen 5600x und der geht bei FHD 300FPS in Apex schon auf ca. 90%.

...zur Antwort

Es verhält sich doch meines Wissens immer so, dass sich Atome ein oder mehrere Elektronen teilen und so zum Molekül zusammengehalten werden. D.h. dieses Bindungselektron wirkt dann auf die beiden Bindungspartner anziehend und hält diese so elektrostatisch zusammen.

Chemiker würden mich für die Aussage vermutlich steinigen, aber ist evtl. schonmal ein Anfang :D

...zur Antwort

Naja die Menschen werden innerhalb kürzester Zeit einem Überdruck von 380 Bar ausgesetzt. Das müsste man recherchieren ob man das aushält. Problematisch wird dann aber das auftauchen. Schon allein um 700m Tief (70bar) tauchen zu können müsste man über 3 Wochen unterwasser verbingen, um den Körper durch dekompression (langsames auftauchen) am Leben zu halten (es bilden sich sonst tödliche Luftblasen in den Adern). Nur zum abtauchen ist das ganze nicht so problematisch, aber schwer zu sagen, wie tief man kommt, denn es gibt vermutlich wenige Leute die freiwillig einen 100% tödlichen Tauchgang antreten und dir dann auch noch sagen können wie Tief sie gekommen sind :D

...zur Antwort