Das ist leider normal, bei mir genauso. Achte darauf, dass die Konsole frei steht und es nicht zu einem Hitzestau kommt.
Mit einem Trainingspartner kann man wunderbar ohne Geräte abwechselnd Adduktoren/Abduktoren trainieren. Für den krassen Booty auf dem Bild empfehle ich aber Kniebeugen ;-)
Wie lange trainierst du denn schon? Das richtige Muskelgefühl kommt meist erst nach einiger Zeit, wenn schon etwas Masse aufgebaut ist. Bis dahin heißt es durchhalten und kontinuierlich Gewicht steigern. Die Ausführung hört sich bei dir gut an - vielleicht hast du die Möglichkeit einmal Kurzhantel-Bankdrücken auszuprobieren, da ist man flexibler in der Haltung und trifft unter Umständen den Brustmuskel besser. Das ist aber Geschmackssache. Weiterhin viel Erfolg!
Ja, Proteine kann man nur aus natürlichen Quellen (z. B. Pflanzen oder Milch isolieren) und nicht chemisch (zumindest nicht in den Mengen die man als Nahrungsmittel braucht) herstellen kann - falls du das meinst.
Man kann die Kraft, die man bei Geräten aufwenden muss, nicht mit anderen Geräten und schon gar nicht mit freien Übungen vergleichen. Es ist auch nicht wichtig, wie viel Gewicht du als Anfänger bewegen kannst (und schon gar nicht "sollst"), sondern dass du dich durch das Training kontinuierlich verbesserst.
Falls du auch freie Übungen machen willst - hier kann man besser die Kraftwerte vergleichen, dafür gibt es zwar Tabellen (Kraftstandards für Männer und Frauen), anhand derer man sich in Untrainierter, Anfänger, Fortgeschrittener und Profi einordnen kann. Aber in deinem Alter würde ich da nicht viel drauf geben, da du deine körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen hast.
Verschwende deine Zeit nicht mit der Recherche nach dem vermeintlich besten Proteinpulver. Das ist insbesondere als Anfänger rausgeschmissenes Geld. Ernähre dich ausgewogen und melde dich im Fitnesstudio an, da brauchst du keine Hemmungen haben als Neuling, dafür gibt es die Studios ja. Dann kriegst du einen für dich passenden Trainingsplan, und nach ein paar Monaten wirst du schon erste Erfolge bemerken. Die Hauptsache, insbesondere für Beginner ist, am Ball zu bleiben und regelmäßig zu trainieren.
Sämtliche Biologielehrbücher, Wikipedia,...
Da musst du dir schonmal die Mühe machen, die Texte zu lesen und zu verstehen. Bei konkreten Fragen kannst du dich gerne hier nochmal melden.
Es könnte tatsächlich an der Wohnung liegen. Neubauten sind meist wesentlich besser isoliert, d.h. Feuchtigkeit kann sich leichter in der Wohnung sammeln (natürlich nur bei unzureichender Lüftung)...und Schimmelpilze mögens sehr gerne feucht ;-)
Ich denke hier ist geschmacksneutrales Öl gemeint, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Olivenöl hat ja schon einen stärkeren Eigengeschmack.
Du hast recht, die Polymerase synthetisiert in den ersten Zyklen auch längere Produkte. Es werden aber nach und nach die passenden Produkte gebildet, die durch forward- und reverse Primer begrenzt sind. Diese reichern sich an und dienen wieder als neues Template: hier kann die Polymerase nur die gewünschte Länge synthetisieren. Da man mit jedem Zyklus (theoretisch) die Anzahl an DNA-Fragmenten verdoppelt, fallen die paar wenigen längeren Produkte, die zu Beginn gebildet werden, in der Masse nicht mehr auf.
Im übrigen bricht die Polymerase nach einer unbestimmten Anzahl an synthetisierten Basen sowieso ab, es geht also nicht unendlich weite. Durch die länge der Elongationszeit kann man zusätzlich die Synthese des gewünschten Produkts forcieren.
Beide Stränge können als Matrizenstrang fungieren, da die Geninformationen eines Organismus auch auf beiden Strängen codiert liegen können. Im Übrigen hat jeder Strang ein 5'- und ein 3'-Ende.
Nukleinsäure ist der Überbegriff, es ist also nicht das Gleiche! Man unterscheidet nämlich nochmals zwischen Ribonukleinsäure (RNA) und Desoxyribonukleinsäure (DNA).
Nein auf keinen Fall! Antibiotika sind eh schon im Übermaß dosiert, da bringt eine Erhöhung keinen zusätzlichen Nutzen. Du würdest eher eine Herzmuskelentzündung riskieren, wenn du Sport treibst und noch nicht ganz fit bist.
Das ist korrekt. In diesem Fall ist die Blau-Weiß-Selektion auch nicht notwendig, aber in den meisten Fällen kloniert man ja keine Resistenzgene sondern sonstige für irgendwelche Proteine codierenden Gene. Bei Expression des eingebachten Gens haben die Zellen, die den rekombinanten Vektor aufgenommen dann keinen entsprechenden Phänotyp (d.h. eine Antibiotikaresistenz) und würden sich von den Zellen, die nur den Leervektor enthalten nicht unterscheiden lassen. In diesem Fall kann man mit dem Blau-Weiß-Screening die korrekten Klone identifizieren.
Das kommt darauf an, was du vorher gegessen hast, wie dein Stoffwechsel gestrickt ist und ob du zusätzlich Sport machst oder nicht...Also eine allgemeine Aussage ist hier unmöglich.
Adobe Acrobat Pro
http://www.brenda-enzymes.info/
Hier gibts verschiedenste kinetische Parameter für sämtliche Enzyme.
Klar verdunstet das. Hinterlässt wahrscheinlich nur einen hübschen Fleck.
Liegestütze, Kniebeugen, Situps, Klimmzüge. Damit hast du fast alles abgedeckt. Funktioniert übrigens nicht nur bei EIshockeyspielern :P
Also schlecht ist es mit Sicherheit nicht wenn du es nicht übertreibst. Die Frage ist eher ob dein Hauptziel Muskelaufbau oder Fettreduktion ist. Beides zusammen ist nämlich schwierig. Aber prinzipiell ist der Ansatz Cardio an einem gesonderten Tag durchzuführen nicht verkehrt.