Na ja, es geht ja auch nicht wirklich um die Eroberung einer "Braut" oder einen "Wald" und einen "Baum". Das sind doch alles Metaphern, bzw. Teile eines Bildes (wie auch die Früchte" und der "Duft", etc.).
Seit 2014 muss man am Flughafen Paderborn mind. 4 €/Tag Parkgebühren zahlen.
Dabei liegen die "Parkplätze" einfach nur auf einer (matschigen) Wiese und sind kaum belegt. Mit Online-Reservierung wären es nur 2 €/Tag, aber das Kontingent ist stark begrenzt. Die Zufahrt zu den Terminaleingängen ist mit Schranken versehen, die umliegenden Straßen zur Parkverbotszone erklärt.
Alternative ist das nahe gelegene Flughafen-Gewerbegebiet. Dort gibt es viele freie Parkplätze, z.B. um den Lindberghring und die Dornierstraße.
Man ist zu Fuß in 10 Min. am Terminal; das Gewerbegebiet liegt nur ein Stückchen weiter weg als Parkplatz P6.
Wer es kontrollieren möchte, kann es sich leicht auf Google Maps ansehen.
Guten Flug!
Ich empfinde so ein Posting als peinlich.
Wenn du überhaupt "null Schimmer" hast, brauchst du eher Nachhilfe.
Ich vermute, für Förderunterricht ist es in der 10. Klasse schon zu spät. Aber ich würde mich an deiner Stelle etwas in das Thema einlesen, so dass du wenigstens die Fachbegriffe draufhast (z.B. Metapher).
Ich kann diese Deutung nicht nachvollziehen.
Um verwirrt zu sein und die Schönheit der Umgebung wahrzunehmen, muss man nicht tot sein.
"Und ist doch so weit von hier!" ist keine Apostrophe. Der Vers drückt im Gegensatz einen Moment der Klarheit aus, weil das lyrische Ich entgegen seiner gefühlsmäßigen Verwirrung im Grunde doch weiß, dass das Schloss weit weg ist.
Es gibt überhaupt keinen Anhaltspunkt dafür, dass das lyrische Ich realisieren würde, dass es selbst tot ist. Die eigentliche Leistung des lyrischen Ichs liegt darin, wirklich zu realisieren, dass die Geliebte tot ist.
Oft hört man, dass Gedichtinterpretationen relativ sind und man alles hineindeuten kann. Aber ich denke, dass es falsch wäre.
Ich verstehe deine "Erörterung" nicht so richtig. Es klingt so, als wären Roboter ein "Traum", eine Zukunftsutopie.
Aber Roboter gibt es doch schon in vielen Bereichen.
Anscheinend geht es bei deinem Thema um "den vermehrten Einsatz von Robotern /Rechnern in Fertigung und Überwachung". Da gehst du leider kaum drauf ein. Der Einsatz von Robotern in der Fertigung bleibt in deiner Erörterung völlig diffus und zu Robotern zur Überwachung schreibst du gar nichts.
Ja, es gibt Unterschiede.
Mein Tipp: Einfach noch ein bisschen weitersuchen. Es gibt ganz sicher etwas.
Ich finde dieses Posting eher peinlich. :-(
Ich finde, für eine Interpretation ist es zu wenig.
OK, du formulierst das Zitat ein wenig um. Aber zu einer Interpretation fehlt doch irgendwie die Einordnung in das Denken Protagoras und die Zeitgeschichte.
Die Frage ist, wie bist du durch die Schule gekommen, ohne angeblich jemals eine Gedichtinterpretation geschrieben zu haben? :-D
Wie lief denn deine letzte Therapie-Sitzung?
Nee, das ist eher kein Werk der Trümmerliteratur.
Es stammt aus dem Gedichtband "Laterne, Nacht und Sterne - Gedichte um Hamburg" mit Gedichten von 1940 - 45. Hamburg wurde 1943 bombardiert ...
Borchert wurde ja schon Mitte 1941 zum Kriegsdienst einberufen.
Ich tippe mal darauf, dass er das Gedicht 1940/41 geschrieben hat. Da war er 19/20 Jahre alt und frisch verliebt in Heidi.
Später änderten sich seine Sprache, seine Stimmungen und seine Themen doch grundlegend.
So klingt das Gedicht nach der Großstadtlyrik des Expressionismus (wobei der Regentropfen mich an das Vögelchen aus dem Minnesang erinnert :-D ).
Theoretisch kann man angezeigt werden, denn das geschädigte Mädchen hat ja mal für die Vip-Sachen bezahlt (wenn sie einen Vip Acc hat). Aber das kommt in der Praxis nie vor, weil MSP die persönlichen Daten nicht rausgibt und weil die meisten keine 14 Jahre alt sind, also nicht mal nach Jugendrecht strafmündig sind.
Es passiert nur das: Der gehackte Account bekommt seine Sachen einfach zurück und der Account, mit dem gehackt wurde, wird gesperrt.
Sie können deinen Computer nicht sperren. Sie haben deine IP-Adresse gesperrt. Benutzt du einen anderen Computer von einer Freundin (der nicht in eurem Haus steht), dann müsste es gehen. Deinen Computer kannst du "entsperren", wenn du ihn mit einem Reinigungsprogramm reinigst. Dadurch werden alle Cookies gelöscht und er ist so jungfräulich und rein wie vorher. :-D
Beste Antwort auf hausaufgaben-forum.net:
ich verstehe folgenden Einzeiler von Edna St. Vincent Millay nicht: "Night falls fast. Today is in the past." Weiß jemand von euch, wie das zu verstehen ist?
Müsstest du es nicht zuerst mal übersetzen? Und dann käme die Kontextanalyse. In Facebook & Co. ist das vielleicht ein Einzeiler, im Original natürlich nicht.
Auf Gutefrage findest du immer einen Junkie, der sofort seinen Brainstrip macht (z.B. "AstridDerPu" :-D ) .
Es klingt so unstimmig. Ich nehme es dir nicht ab.
Wenn sie deine Bf ist, dann frag sie doch mal, warum sie für immer gesperrt worden ist. Es muss ja Gründe geben ...
Der Account ist Oktober 2012 eröffnet worden, also 1 1/2 Jahre alt. Wie hast du da über 200 € reingesteckt? Hast du jeden Monat einzeln gekauft? :-D
P.S.: Solltest du aber lügen, wäre es nicht gut für das Vertrauen! ^^
Deine Frage hat viele Aspekte. Bedenke aber auch die gesellschaftliche Seite: Du lädst als Hartz IV-Empfängerin einen mittellosen Mexikaner mach Deutschland ein, ohne dass du seinen Unterhalt gewährleisten kannst. Wenn ihr tatsächlich heiraten solltet, wird er auch Hartz IV beantragen müssen.
Es wird nicht so einfach sein, denn die zuständigen Behörden durchschauen das natürlich auch.
Zudem sieht es so aus, als wolltest du alle Klischees gegenüber Hartz IV-Empfängern bestätigen: Dumm, nicht vorausschauend, emotional angeknackst, schmarotzerhaft, u.Ä.m.
Du kannst deine Euro gleich am Flughafen umtauschen. Das ist auch zu empfehlen, weil es dort wegen der starken Konkurrenz die besten Kurse gibt. Einmal die Halle hoch- und runterlaufen und die Kurse auf den Tafeln vergleichen.
Ansonsten kannst du mit einer EC-Karte auch an fast jedem Geldautomaten Geld abheben. Sogar die MAESTRO-Karte wird vielfach akzeptiert.
(P.S.: Die Flughafentaxen sind um ein Vielfaches teurer als normale. Wenn du den Nerv hast und Spanisch kannst, suchst du dir ein Taxi außerhalb des Flughafens)
Das kommt immer drauf an:
Die Dom Rep hat den Ruf, das Mallorca von Lateinamerika zu sei. All-Inclusive in einem eingezäunten Resort, mit Riesenbuffet, Animationen, Freizeitanlagen, usw. Und einmal macht man einen geführten Gruppenausflug zu den Einheimischen und kauft Souvenirs.
Wenn man kein Spanisch kann und keine Ahnung von Lateinamerika hat, ist das ein toller Urlaub.
Mexiko ist leicht anspruchsvoller. Zwar gibt es das so ähnlich auch in Cancún, aber man hat doch viel mehr Möglichkeiten, wirklich etwas vom Land und den Kulturen kennenzulernen. Denkbar wäre sogar, kurz mal nach Belize hoch oder nach Guatemala.
Es liegt irgendwie immer an einem selbst.
Ich sehe, du kannst nicht mal "dominikanische Republik" schreiben: Also besser Punta Cana! ;-)