Ich persönlich würde mich nicht wohlfühlen mit einem nicht mehr unterstützen Android System im Internet zu gehen und ich tue was in Richtung Sicherheit im Internet.

Solche Leute die so etwas machen mit einem nicht mehr unterstützten Android System im Internet unterwegs zu sein müssten in Haftung genommen werden wenn ihnen einen Schaden entsteht oder mit seinen System Unfug getrieben wird.

Die können sich nicht an das neue gewöhnen behalten alte Apps und Android Systeme und Anwendungen aus Bequemlichkeit nehmen sie sich nicht die Zeit ihr System für paar Minuten zu aktualisieren oder aus Geiz sich kein neues Smartphone anschaffen wollen das mit einem aktuellen Android System ausgestattet ist.

Wer weiß wie viele Android Systeme die nicht mehr gepflegt werden im Internet zu finden sind.

Jede Update die für das nicht mehr gepflegte Android System ausbleiben zieht weitere sicherheitslücken nach sich.

Nichts unmöglich das Hacker Zugriff auf das Smartphone haben können aber ein System was immer auf den neuesten Stand gehalten wird ist nicht so leicht auszuhebeln wie der sicherheitsstein der den Hacker in den Weg gelegt wird ist ein Schritt in Richtung Sicherheit.

...zur Antwort

Ich persönlich halte von Nutella nicht viel wegen der ungesunden Zutaten die da enthalten sind es gibt genug Alternativen die weitaus besser sind.

...zur Antwort

Mein Lieblingsbrot ist das Vollkornbrot vom Handwerksbäcker Armin Schulz sowie vom Bio mühlenbäcker und Bio Demeter Backstube diese bereiten schöne schmackhafte Brötchen und Brotsorten die sehr gut schmunden und auch sättigen weil sie hohe Ballaststoffe haben das ist um Längen besser als das blöde industriebrot.

...zur Antwort

Ich persönlich hatte mal einen Brotbackautomaten in der ersten Zeit der Nutzung war ich zufrieden aber musste feststellen dass das handwerklich hergestellte Brot vom Bäcker doch besser ist denn in einer so kurzen Zeit kann man keinen hochwertiges Brot produzieren mag der Brotbackautomat noch so hoch Intelligenz ausgestattet sein das kann er einfach nicht bringen weil Brot eine lange Ruhezeit haben muss wenn es geschmackvoll sein soll und zumal ist auch nicht garantiert dass der Brotbackautomat den Teig richtig durchknetet was man daran erkennt nach dem Backen das weiße Stellen außen sichtbar sind mag sein dass ein Brotbackautomat im ersten Moment sehr wertvoll erscheint aber im Nachhinein kein vernünftiges handwerksbrot herstellen kann ich persönlich würde vom Kauf eines Brotbackautomaten abraten lieber zu einem ordentlichen Handwerksbäcker gehen der regional seine Backzutaten bezieht und noch traditionell backt das ist weitaus sinnvoller man hat davon weitaus mehr das spürt man wenn man Vergleiche ziehen kann auch ist das Brot vom Brotbackautomaten nicht handgeführt und geschoben und hat eine glänzende Oberfläche das alles vernünftige Argumente die gegen den Brotbackautomaten sprechen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden seine eigene Erfahrung zu sammeln und Vergleiche zu ziehen es ist nur ein Ratschlag von mir.

...zur Antwort

Beim genauen hinschauen auf der Packung von den Bio mühlenbäckerbrötchen entdeckte ich auf der Zutatenliste Palmfett was ich nicht erwartet hätte und zudem waren die Sechserpack Brötchen nicht gerade billig könnt ihr mir einen Rat geben was ich mit denen anfangen soll und ist Palmfett genauso schädlich wie Palmöl?

...zur Antwort

Ein guter Handwerksbäcker achtet auf die Ruhezeit der verschiedenen Teige von Brot und Brötchen was Großbäckereien wie Harry Brot und noch andere nicht leisten können weil hier auf Schnelligkeit gearbeitet wird mit Enzymen nachgeholfen wird damit die Teige schneller aufgehen aus diesem Grunde habe ich persönlich von diesen ganzen Industrie Backwaren Abschied genommen und kaufe nur noch Brot und Brötchen beim Bio oder Handwerksbäcker der noch traditionell arbeitet was um viele schmackhafter ist und unheimlich sättigend wirkt was bei den ganzen industriebackware nicht der Fall ist diese ganze aufgedunsene backscheiße möchte ich nicht in meinen Magen haben und aus diesem Grunde gebe ich lieber bisschen mehr Geld aus habe dafür auch Qualität in meinen Händen.

...zur Antwort

Ich persönlich bevorzuge die Konfitüre und Marmelade von rokoma die Marke gab es in der ehemaligen DDR und ist immer noch für mich persönlich die beste Wahl und kann diese auch weiterempfehlen die gibt es im Lausitzer Shop

...zur Antwort

Ich persönlich brauche so einen Mist nicht egal welche Kaffeemaschine oder Hersteller oder Kaffeevollautomaten.

Da lob ich meinen elektrischen Wasserkocher von Cloer Modellnummer 49 09 der sehr gute Dienste leistet und mit den keinster Weise enttäuscht hat Und was der große Vorteil ist er ist sehr wartungsfreundlich und ich nutze einen keilfilter aus Porzellan dazu eine Kaffeemühle der Kaffee schmeckt weitaus besser um Längen als es eine noch so hi tech Maschine es kann das ist großer Blödsinn und Geld verschwenderei.

Die Hersteller versprechen den Kunden viel wegen Erleichterung der Kaffeezubereitung im Nachhinein stellt sich das als trügerische Irrtum ein dann kommen die vielen wartungs- und Reinigungsarbeiten auf einen zu ich kann auf solchen High-Tech Schnickschnack getrost verzichten.

...zur Antwort

Hier eine Aufklärung über Kaffeevollautomaten www.kaffeevollautomaten.org

Bitte durchlesen bevor man daran denkt sich so ein wartungsintensives Gerät anzuschaffen mit all den Mängeln und Ärgernissen

...zur Antwort

Bevor sich so ein Wartungs intensives Gerät anschafft sollte man die Nachteile erwägen die das mit sich bringt ich persönlich halte nichts davon.

Bitte mal nachschauen bei www.kaffeevollautomaten.org nachschauen

Da steht was Wissenswertes über Kaffeevollautomaten drin

...zur Antwort

Ich kann nur sagen Finger weg von diesen teuren Kaffeevollautomaten diese haben einen hohen Wartungsaufwand auch die Reinigungsmittel sind nicht gerade billig und da kann so vieles kaputt gehen die Elektronik das Mahlwerk die Schläuche Kontakte die Brühgruppe was unter Umständen auch zu einem Wohnungsbrand führen kann da haben schon etliche eine bittere Erfahrung machen müssen aber diese lernen nicht raus sondern kaufen sich dann wieder so ein wartungsintensives Ding.

Ich persönlich selber nutze einen Wasserkocher Edelstahl von Cloer mit der

Modellnummer 49 09

hat mir in den drei Jahren wo ich diesen Wasserkocher hatte nicht ein einziges Problem bereitet auch in der Wartung ist er sehr freundlich was Innenreinigung betrifft sowie ein abnehmbaren Deckel auch lässt er sich leicht entkalken mit wenig Aufwand.

Er ist doppelwandig ausgeführt so dass man sich aus nicht die Finger verbrennen kann wenn man anfasst.

Dazu habe ich ein Keil Filter aus Porzellan so wie als Ergänzung eine elektrische Kaffeemühle und habe große Freude am Kaffee trinken.

Also vor dem Kauf überlegen lohnt es sich nur wegen der Bequemlichkeit auf einen Knopf zu drücken dann später teure Reparaturen im Kauf zu nehmen wenn die Garantie ausgelaufen ist es gibt auch Baugruppen die der Nutzer nicht selber austauschen oder reparieren kann.

...zur Antwort
Nein

Ich habe mir am 04.01. 2021 den Cloer Wasserkocher Edelstahl Modellnummer 4909 gekauft und bin sehr zufrieden damit der Deckel ist abnehmbar und innen ist er wie ein geschlossener Becher man kann ihn sogar mit einem Geschirrhandtuch trocken auswischen alle Stellen sind glatt und lassen sich gut von außen auch reinigen ich habe ihn im Fachgeschäft gekauft und die Verkäuferin hat mir diesen empfohlen weil er einen doppelwandigen Schutz hat somit kann man sich nicht außen verbrennen an ihn ich habe ihn jetzt schon drei Jahre ohne Fehl und Tadel und schick sie da auch noch aus.

Er kostete damals 78 €.

...zur Antwort

Ich empfehle den elektrischen Wasserkocher von Cloer 4909

  • Wasserkocher, Edelstahl-Ausführung, doppelwandig, wärmeisoliertes Gehäuse,
  • deswegen kann man sich außen nicht die Finger verbrennen.
  • schnurlos, 1,2 l Fassungsvermögen, 1.800 Watt
  • 360 Grad Anschluß-Sockel, verdecktes Heizelement, Deckelöffnung per Knopfdruck
  • Kontroll-Leuchte, Kalkfilter
...zur Antwort

Er hat mit seinen Hetzblatt der Stürmer viel Schaden angerichtet auch mit seinen primitiven Hetzreden verbreitete er das Gift des Antisemitismus.

Dann kam das bittere Ende für ihn im Nürnberger Prozess das gegen ihn die Todesstrafe ausgesprochen worden ist.

Bei seiner Hinrichtung kam es zu folgenschweren Pannen indem er den Tod nicht sofort ins Auge blickte sondern ein minutenlangen Todeskampf hatte dabei röchelte er weil ihn der Strick langsam die Luft abschnürte so dass der Henker nachhelfen musste bis er tot war.

Auch wenn er ein schlechter Mensch war hat er dies nicht verdient.

Das ist der Grund warum ich persönlich gegen die Todesstrafe bin.

...zur Antwort
Gegen die Todesstrafe

Die Todesstrafe ist konsequent abzulehnen egal gegen wen ohne Ansehen der Person.

...zur Antwort

Dadurch ersparte er sich einen elenden Tod am Galgen denn der Strick hätte ihn möglicherweise langsam zu Tode gequält in einen minutenlangen Todeskampf wie bei einigen anderen Todeskandidaten.

Deswegen zog er den schnellen Tod mit der Zyankali Kapsel vor.

...zur Antwort

So etwas sollte man sich nicht ansehen weil es bei der Vollstreckung der Todesurteile durch Erhängen an Galgen zu folgen schweren Pannen gekommen ist weil der Tod nicht sofort eingetreten ist bei den Todeskandidaten der strickt sie langsam zu Tode würgte.

Nach der gesamten Vollstreckung der Todesurteile sahen die Hauptkriegsverbrecher wie blutige Leichen aus nach den von Ihnen Fotos gemacht worden sind hat so etwas noch mit Gerechtigkeit gegenüber den Opfern des Faschismus zu tun?

Als ethisch denkender Mensch sollte man die Todesstrafe uneingeschränkt ablehnen.

...zur Antwort