hey.. sorry, ich kann dir leider keine Antwort auf deine Frage geben (wo du überall noch hinsolltest), aber ..vielleicht solltest du dir das mal ansehen (bzw interessiert es dich): https://www.youtube.com/watch?v=EgosZ2D-y4A (ist aber nur der Trailer, die gesamte Reihe ist aber auch auf Youtube)

wünsch dir noch alles Gute in deinem verbleibenden Leben <3

...zur Antwort

im gewissen schon ..der Mensch ist nämlich sehr ein "Gewohnheitstier". andererseits ist es immer möglich seine Gewohnheiten zu ändern - wenn es sein muss, auch sehr radikal (da wir oft zu viel mehr in der Lage sind -körperlich zB - als wir uns selber zutrauen). Würdest du jetzt ein Überlebenstraining in Sybirien machen zB würdest du bestimmt auch ganz schnell von alleine deine Gewohnheiten ändern ^^ sobald du aber wieder zuhause wärst, alles vor die füße geschoben bekämst usw wäre das auch wieder weg, glaubs mir ..denn der Mensch ist meist bequem. Ich hab zB auch drei tage letztens in einem ganz einfachen zelt verbracht, extrem einfache hygieneanlagen, alles was wir dabei hatten waren unsere Klamotten und ein schlafsack, geschlafen haben wir zu ca 50 mann (bzw frau^^) in einem entsprechend großen zelt, in dem aber nichts weiter als ein teppich (und ne einfache klimaanlage, war aber auch ca 40 grad draußen) war. ich fand es absolut toll - nicht nur dieses gemeinschaftliche, sich unter einander aushelfend, sondern einfach dass man wirklich bewusster so lebt, kleinere dinge zu schätzen weiß ..als wir zurück kamen (ins hotel) hab ich nur gedacht ..in was für einem unnötigen luxus wir doch leben. wir würden locker mit 10 x so wenig auskommen.

naja, zu dir ..ich würde mal sagen: verändere deine lebensumstände ..lebst du noch bei deinen adoptiveltern? dann wäre es jetzt, mit 24 (als mann auch noch?) vielleicht mal zeit, sich was eigenes zu suchen, jobben zu gehen usw. dann müsstest du automatisch anfangen dich um dich selbst zu kümmern und verantwortung für dein leben zu übernehmen.

übrigens.. ich weiß nicht wie es dir jetzt geht, ob du über deine selbstmord-gedanken-phase inzwischen hinweg bist, aber ..die Frage nach dem Sinn des Lebens kann - und sollte man sich eigentlich immer stellen, ob jetzt mit 20 oder 45.. vielleicht hilft dir das folgende video ein bisschen dabei (bzw regt dich etwas zum nachdenken an) - bzw. das ist nur der Trailer, ist eine Reihe, aber die ist auch aufYoutube:

https://www.youtube.com/watch?v=EgosZ2D-y4A

alles Gute und lieben Gruß

...zur Antwort

destruktive Interferenz ist dann gegeben wenn zwei wellen sich gegenseitig "auslöschen" - also die eine welle zB auf ihrem Maximum ist die andere auf ihrem Minimum - zusammen genommen in der Menge, ergeben sie 0.

bei einer konstruktiven Interferenz "schlagen beide wellen sozusagen in dieselbe Richtung aus" (wenn man das so sagen kann), d.h. ihre "Menge" ihre Maximum und Minimum steigert sich zusammengenommen ..kann man beides ganz gut hier auf diesem Bild sehen:

http://mrshum.com/images/uploads/MED2938195/constructive-and-destructive-interference.png

...zur Antwort

entschuldige, aber du gehst vom falschen ansatz daran ..es geht im leben nicht darum "interessanter gesprächspartner zu sein". geh raus, mach was aus deinem leben, helfe anderen menschen, beweg was ..dann hast du automistisch etwas worüber du reden kannst, wenn du dann möchtest:)

(nicht böse gemeint)

...zur Antwort

hm.. ich kenne das Gefühl, also diese Leere.. bei mir hat sich das auch nicht geändert, bis ich angefangen haben mich mit dem eigentlichen sinn des lebens zu beschäftigen, warum ich wirklich hier bin ..naja, kurz gesagt: als ich darauf eine antwort gefunden hab, hat das komplett alles in meinem leben verändert - zum positiven, ich bin ein glücklicherer mensch geworden:)

wenn es dich interessiert, vielleicht möchtest du dir das mal angucken (ist nur ein Trailer, aber die gesamte Reihe ist auf Youtube zu finden):

https://www.youtube.com/watch?v=EgosZ2D-y4A

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen

liebe Grüße

...zur Antwort

ähhhh.. okay, das du keine Sportwoche mitmachen willst ist noch eine Sache ..aber deswegen ernsthaft richtig krank werden zu wollen, ist was anderes.. (übrigens dann willst du ja doch schwänzen - die Sportwoche nämlich?). so viele Menschen die "ernsthaft wirklich krank" sind, wünschen sich nichts lieber als wieder gesund zu werden.. das ist also absolut schwachsinn. wenn du nicht mitmachen willst, denk dir was anderes aus ..

...zur Antwort

du solltest niemals etwas sagen, nur weil die Lehrer eine bestimmte Meinung von dir "erwarten". ich finde sowieso in der schule wird vieel zu sehr die kreativität und die freie meinungsbildung unterdrückt. in so vielen Punkten wird einem eine Meinung vorserviert und man hat dieser Meinung zu sein, ansonsten gilt man als verrückt/nicht normal/lächerlich. Das ist nicht normal in meinen Augen.

Beispiele? Kapitalismus statt Kommunismus, Evolutionstheorie statt Schöpfung, etc. Als wären das (weltweit) geltende, unrüttelbare Werte und Denkweisen, die nicht hinterfragt werden können. Dass es (zu diesen beiden Punkten speziell jetzt) durchaus sehr gut begründete Gegenmeinungen gibt, wird oft nicht wirklich erwänt. Sehr einseitig, nicht besonders aufklärerisch und polarisierend in meinen Augen

Also,im Allgemeinen gilt ..ob du eine andere Meinung oder die Meinung des Lehrers/der Mehrheit (die sich auch irren kann, und es auch schon oft getan hat - die Mehrheit meine ich) vertrittst, das spielt keine Rolle - sondern ob dein Standpunkt haltbar ist, ob du ih für dich begründen kannst - und am besten auch für andere begründbar erklären kannst. Und lass dir von deinen Lehrern nichts einreden - wie gesagt, ich finde es wird - immer noch - zu oft in Schubladen denken und oftmals einseitig gedacht in der Schule.Solange du eine gut begründete Meinung hast, ist es nur gut - für deinen ganzen Haufen, auch mal eine Gegenmeinung zu hören. Alleine schon damit sie sich über ihren eigenen Standpunkt (bzw. den Standard/main stream) noch mal Gedanken zu machen, statt unreflektiert alles nachzuahmen und zu schlucken !

Lieben Gruß

...zur Antwort

schampoo wüsste ich nicht ..aber wenn du es mal mit einer öl behandlung probieren willst ..schlangenöl ist glaub ich sehr gut da (und nein, ist nicht aus schlange^^)

http://www.amazon.de/125ml-Natural-Schlangen%C3%B6l-Haarwuchs-Haarausfall/dp/B00AFFM1TS?tag=wwwecosiaorg-21

(kannst mal gucken, ob es das auch billiger gibt, aber hier als bsp)

...zur Antwort

ich kenn jemanden, der ist auch täglich eine orange ..bzw zwei, eine (junge) frau und ihr mann ..als sie mal damit aufgehört haben sind sie beide krank geworden ..also: iss ruhig ;)

und ..ob es dick macht wenn du gleich drei isst ..weiß nicht, kannst ja vllt dafür auf die tägliche schockolade (oder was du so isst/trinkst an ungesundem) verzichten ..aber das wirst du ja auch merken im endeffekt:)

...zur Antwort

http://mathebibel.de/grundrechenarten

ich glaub es geht um die Grundbegriffe für + -, mal und geteilt oder? Also was ist ein Dividend, Minuend, Subtrahend, Multiplikator, etc. ..das musst dir einfach aufschreiben und merken - wie Vokabel lernen. (findest du auf dem Link)

aufgabe 1 wäre dann zB .. dividieren ist teilen, also durch rechnen .. nimm irgendeine zahl, zB 2 und jetzt das dreifach ist 6. der nachfolger von 2 ist 3 .. 6:3 = 2. fertig ;)

...zur Antwort

Hi,

herkunftsmäßig deutsch - oder auch halbdeutsch, ist man, wenn, wie du sagst einer oder beide Elternteile (ethnisch gesehen) Deutsche sind. Ich denke aber deine Freundinnen fühlen sich halbdeutsch, weil sie ja, wie du gesagt hast in Deutschland geboren und aufgewachsen sind - aber dennoch eine andere kulturelle Herkunft haben. Dass sie sich verbunden mit der Gesellschaft fühlen, in die sie reingewachsen sind ist nur normal, deshalb "halbdeutsch", auch wenn sie es herkunftsmäßig vielleicht nicht sind (dafür aber vielleicht von ihren Gewohnheiten, der Art wie sie leben, ihrer Sprache, etc.).

also wie gesagt, ethnisch gesehen hast du recht, aber rein vom Gefühl kann man verstehen, warum deine Freundinnen sowas sagen ..gibt zB auch Menschen wie mich -ich bin in Deutschland geboren, aufgewachsen, meine Mutter ist deutsch, mein Vater Sudanese - und dennoch fühle ich mich weder deutsch noch sudanesisch (war auch erst einmal im Sudan). Ich denke (bei mir ist es zumindest der Fall), dass das sehr viel mit der Art und Weise wie man lebt zutun hat, ob man (in etwa)  dieselbe Lebensart und Ansichten teilt, ob man sich zu einer Gruppe - oder einem Volk zugehörig fühlt, sich über sie definiert oder nicht. Ich bin einfach nur ich, einfach Muslim, und das reicht für mich vollkommen :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

hm.. was die Kette angeht, geschenkt ist geschenkt, kannst sie schlecht drum bitten, sie dir zurückzugeben. es könnte aber ja mal ein Kumpel von dir oder so beiläufig in ihrer gegenwart erwähnen, wie wichtig diese Kette für dich ist, bzw. dass sie deinem verstorbenen Onkel gehörte.. vllt fühlt sie sich dann selber unwohl sie zu behalten und gibt sie dir von allein zurück

...zur Antwort
19 und schwanger, was soll ich tun?

Hallo da draußen... Wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt bin ich 19 und momentan in der 6. SSW. Ich bin total hin und hergerissen, aber eigentlich bin ich überhaupt nicht der Typ, der eine Abtreibung über's Herz bringen könnte. Meine Eltern sind jedoch für eine Abtreibung und den "Erzeuger" des Babys können sie auch nicht leiden und wollen ihn überhaupt nicht in meinem Leben haben.

Ich hab mich von ihm getrennt und danach erfahren, dass ich von ihm schwanger geworden bin...ungewollt. Abtreiben will ich nicht, alleinerziehende Mutter will ich auch nicht werden aber meine Familie will ich auch nicht verlieren, denn meine Eltern stellen mich tatsächlich vor die Wahl... Entweder ich werde alleinerziehende Mutter und sie helfen mir oder ich geh zurück zu meinem Freund um es nochmal wegen des Kindes zu versuchen und verliere meine Familie. Also echt verzwickt, ist auch viel vorgefallen... Meine Familie war und ist aber immer für mich da.

Der Vater meines Kindes hat auch noch keine Ausbildung, keinen Job und auch psychische Probleme. Ich denke, er würde ein guter Vater sein... bestimmt hätte wir auch trotzdem Außernandersetzungen, aber zur Liebe des Kindes würde ich es in Kauf nehmen. Bin eben der Hoffnung, dass er sich ändert aber meine Mama meint, er ändert sich auf keinen Fall und meine mama hat meistens bzw immer recht... leider. Er ist auch schon 30 und ich denke, da hat man schon lange den Entwicklungsprozess abgeschlossen.

Meine Eltern sind getrennt und ich bin selbst ab dem 10. Lebensjahr so gut wie ohne Papa aufgewachsen, deshalb habe ich mir immer gesagt, dass ich nie möchte, dass mein Kind keinen Vater hat. Hab auch überlegt, dass er in eine Kur geht, sich in den 9 Monaten behandeln lässt und ich dann entscheide, ob sein Zustand sich gebessert hat und ich damit leben kann...

Bin total verzweifelt, was ich machen soll. Morgen werde ich zu Profamilia gehen und mich beraten lassen welche Möglichkeiten es gibt... vielleicht könnt ihr mir da schon was berichten, was mir zustehen würde und was es für Möglichkeiten gibt, sowohl wenn ich das Kind allein großziehe als auch mit meinem "Partner". Wir haben wieder Kontakt.

Was ich noch anmerken möchte... Ich hab überhaupt nicht mehr das Bedürfnis zu rauchen, zu trinken oder sonst irgendwelche Substanzen zu mir zu nehmen... Auch nicht in die Disco zu gehen und das ist nicht nur im Moment so. Ich würde das wenn dann nur machen um mich dieser kranken Gesellschaft anzupassen und weil das alle meine Freundinnen machen... Ich weiß, klingt dumm aber ich kenn mich... irgendwann gebe ich nach. Aber ein Kind würde mich für immer davon abhalten (meiner Meinung nach) und ich würde bestimmt Freundinnen haben oder kennenlernen, die auch jung Mami geworden sind und diesselbe Einstellung haben wie ich.

Naja, ich hoffe ihr könnt ein wenig in meine Situation reinschauen und ich freue mich über Ratschläge von euch. Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hi :)

erstmal ..ich wünsche dir alles Gute mit deinem Kind und dass dueine möglichst leichte Schwangerschaft - und Geburt hast. Ähh ..wie du aus diesem Satz vielleicht schon rauslesen kannst, bin ich total gegen Abtreibung - in jedem Fall. Selbst wenn jemand meint, er könne für das Kind nicht aufkommen, gibt es immer noch die Möglichkeit das Kind abzugeben, zur Adoption freizugeben, etc. Ich würde es ebenso wenig übers Herz bringen, einem werdenen Kind das Leben zu nehmen und finde das ist schon eine Art Mord.. schließlich *wäre* es ein lebendiges Kind geworden, wenn man es gelassen hätte. Ich weiß es gibt auch andere Denkweisen dazu, ich vertrete aber diesen Standpunkt und kann es auch nicht anders verstehen.

Was deine Sitaution betrifft, ..hm, du hast gesagt, deine Familie war und ist immerfür dich da.. davor sagst du, du würdest sie verlieren, wenn du dich für dein Kind entscheidest ..was denn nun? Oder meinst du - so wie ich das jetzt verstehe - dass deine Familie eigentlich entschieden dagegen ist (nur mal so angemerkt, ist das aber zu 0% ihre Entscheidung), aber dich schließlich doch unterstützen würde, wenn du das Kind auf die Welt bringst? Besonders wenn du sagst, dass ihr eigentlich auch sonst sehr eng seid und euch gegenseitig unterstützt, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Kind plötzlich ihre Liebe zu dir auslöscht oder du ihnen auf einmal total egal ist. Glaube ich kaum. Wahrscheinlich reden sie jetzt so, weil du jetzt noch die Möglichkeit hast, dich dagegen zu entscheiden, aber wenn sie merken du bist entschlossen, - und wenn dein Kind erstmal auf der Welt ist, werden sie wahrscheinlich gar nicht umhin können, als dass sie deine Entscheidung akzeptieren - und dich trotzdem nicht verstoßen. Schließlich bist und bleibst du ihr Kind und sie lieben dich und wollen dich im Grunde auch nur unterstützen (wie gesagt: jetzt indem sie es versuchen dir auszureden, aber wenn das Kind erstmal da ist, hat das ja keinen Sinn mehr ..und sie werden dich trotzdem weiterhin lieben). Du kannst es ja versuchen es ihnen so gut wie du kannst zu erklären ..dass es viele Frauen gibt, die eine Abtreibung Jahre später noch bereuen, dass ein Kind eine große Verantwortung aber auch etwas sehr schönes ist, persönlich für einen selber, und wenn man es gut macht auch für die Gesellschaft. Dass du nicht für dieses oberflächliche "Partyleben" geschaffen bist und dich wichtigen Dingen im Leben widmen möchtest, etwas was mehr Bedeutung hat (und da gehört ein Kind großzuziehen sicher dazu) - und dass sie gar nicht wissen wollen, was das psychisch mit dir macht, was dich eher glücklich oder was dich viel eher unglücklich machen würde - dein Kind zur Welt zu bringen oder ein werdendes Leben zu töten. Wenn sie wirklich dein Glück und deine Zufriedenheit im Sinn haben, sollten sie all das auch berücksichtigen.

Was die Großziehungen bzw. deinen Ex/den Vater angeht ..irgendwie widersprichst du dir hier auch wieder ein bisschen ..einerseits meinst du, er wäre bestimmt ein guter Vater und auf der anderen Seite gibst du zu, dass deine Mutter mit ihren Einschätzungen meistens recht hat - und dass sie meint, er würde sich nicht mehr ändern. Dass du zu Profamilia gehen willst, finde ich aber schon mal einen guten Schritt ..die können dir da bestimmt bessere Tipps geben als ich. Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht kleinkriegen lassen - wenn du von dir aus schon meinst, du kannst es eigentlich nicht verantworten und übers Herz bringen dein Kind abzutreiben ..dann lass es. Alleine schon um deinetwillen, es gibt viele Frauen die sowas hinterher bereuen. Ja ..und was die Erziehung usw angeht ..wie gesagt bist du bei Profamilia wahrscheinlich besser aufgehoben als hier bzw. bei mir :)

Sorry, weiß nicht ob dir mein langer Text überhaupt ein wenig geholfen hat, aber ich hoffe wenigstens ein bisschen und wünsch dir (und deinem Kind hoffentlich:)) alles Gute - und eine gesunde Zukunft vor allen Dingen :)

Liebe Grüße ♥

...zur Antwort

also erstens ist der satz beleidigend und zweitens wirfst du jemanden vor doof zu sein ohne selbst die richtige grammatik zu beherrschen ? sorry, das korrigiere ich nicht für dich ^.^ versuch's doch mal auf nette art ..dann nimmt der andere bestimmt auch deine korrektur eher an :)

...zur Antwort

was ist denn die aufgabe? sollt ihr eine bestimmte zeitform benutzen oder es einfach so einsetzen, wie ihr es selbst für am sinnvollsten haltet?

wenn ja, würde ich sagen: but this year we didn't grow. also simple past.. weil es klingt ja irgendwie blöd zu sagen: aber dieses Jahr wachsen wir nicht. Kann man ja schlecht so sagen, klingt ein bisschen als würde man in die Zukunft schauen und sagen "wir werden nicht wachsen" bzw. "wir wachsen nicht dieses jahr" kann man ja vorher schlecht vorhersagen

...zur Antwort