klasf 14.04.2016, 13:00 Wie kann man schnell die übertragene Bedeutung einer Adjektiv-Verb Verbindung erkennen? Deutsch, Rechtschreibung 1 Antwort
klasf 12.01.2016, 18:32 Wie bestimmt man in einem isoliert aufgestellten Faraday Käfig die Ladung Q einer Kugel, ohne ihn zu berühren und ohne Zugang zum Innern des Käfigs.? Hi Wie bestimmt man in einem isoliert aufgestellten Faraday Käfig eine mit der Ladung Q aufgeladene Kugel, ohne ihn zu berühren. Wie kann man Q messen, ohne Zugang in das Innere des Käfig zu haben? thx Elektrik, Elektrostatik, Physik 2 Antworten
klasf 12.01.2016, 17:19 Was versteht man unter Zeitintegral der elektrischen Stromstärke`Welche Bedeutung hat I(t) hierbei? Hi Was versteht man unter Zeitintegral der elektrischen Stromstärke`Weöcjhe Bedeutung hat I(t) hierbei? thx Elektronik, Elektrik, Physik 1 Antwort
klasf 28.12.2015, 11:57 Was ist der Unterschied zwischen Auswertung und Diskussion in einer wissenschaftliche Arbeit? Wissenschaft, Facharbeit 2 Antworten
klasf 20.12.2015, 19:06 Wie erkennt man ob ein Molekül optisch aktiv ist? Chemie, Kohlenhydrate 2 Antworten
klasf 25.11.2015, 17:53 Kann man immer Gedankenstriche und Klammern durch Kommas ersetzen? Deutsch, Grammatik 4 Antworten
klasf 22.11.2015, 14:14 Wann verwendet man „afterwards“ und wann „after“? Kann man statt „afterwards“ auch „after that“ schreiben und wann folgt nach „after“ ein „that“? Englisch, Grammatik 2 Antworten
klasf 20.11.2015, 15:49 Warum schreibt man „bergsteigen, bruchrechnen, Sturm läuten“ und nicht „Berg steigen“, Bruch rechnen, sturmläuten, da Berg, Bruch Nomen sind und Nomen-Verb...? Hi Warum schreibt man „bergsteigen, bruchrechnen, Sturm läuten“ und nicht „Berg steigen“, Bruch rechnen, sturmläuten, da Berg, Bruch Nomen sind und Nomen-Verb Verbindungen getrennt geschrieben werden und „Sturm läuten“ doch einen übertragenden Sinn hat? thx Deutsch, Rechtschreibung 2 Antworten
klasf 20.11.2015, 07:43 Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsilbe, einem Verbzusatz und einem Präfix`? Deutsch, Grammatik 1 Antwort