Ich empfehle die GTXXX-9990 TX in Referenzlayout. Aber das ist vielleicht eine Frage des Gelbeutels.
Ohne mir jetzt mal die gesamte Diskussion hier durchgelesen zu haben...
...aber sollte nicht jeder Mensch und jedes Kind das Recht haben glücklich zu sein?
Und kann jemand in die Zukunft gucken und/oder für das Glück garantieren?
In diesem Sinne: Abtreibung für alle. Denn wer nicht geboren wurde, der muss noch nicht mal sterben. Und alles irdische Leid bleibt ihm/ihr erspart.
Inspiriert wurde ich unter anderem von Arthur Schopenhauer und den Machern von vhemt.org (Die Erde ist ein schöner Planet. Aber ohne die Menschen wäre er noch schöner)
Ich denke, dass meine subjektive Meinung objektiver ist, wie alles andere, was da auf dem Nährboden irgendwelcher Indoktrination gewachsen ist.
Und nicht vergessen: Man bringt die Sau so oft zum Decken, weil kleine Ferkel saugut schmecken.
Den Menschen in irgendeiner Weise als dem Schwein überlegene Lebensform anzusehen ist Humbug. Der Mensch nimmt sich nur so viele Rechte raus, die ihm von woher gegeben sind?
Die Moral von der Geschichte lautet halt leider sehr oft: Welche Moral? Moral? Was ist das?
Glaub mal besser nicht, dass der Eigenbau eines PCs so trivial ist, wie Kuchen backen. Aber auch beim Kuchen Backen gilt, dass man sich an die Rezeptur und die exakte Reihenfolge bei der Vermengung der Zutaten hält.
Ein Eigenbau PC sollte deshalb auch besser im Vorfeld geplant sein. Das Internet gibt Aufschluss über getestete Konfigurationen.
Wer eine Eigenkreation schöpfen will, sollte sich VORHER besser alle Handbücher der verplanten Hardware durchlesen.
Finde die Musik, die am Besten dazu geeignet ist deine Gefühle zu katalysieren. Dazu kann ich leider keine generellen Tipps geben, weil die Geschmäcker unterschiedlich sind. Bei mir hilft beispielsweise ultrabrutaler Death Metal, wenn ich Wut auf die profitgierige Menschheit habe. Das ist dann wie ein Ventil für mich - (und da soll nochmal jemand sagen, dass man Feuer nicht mit Feuer bekämpfen könnte).
Für deine jetzige Situation würde ich jetzt im Moment vielleicht eher Walgesänge empfehlen. Wenn das Leben auf Planet Erde sinnlos ist, dann ist es das Leben der Wale auch. Und sie leben trotzdem. Und machen sogar (noch) Nachwuchs.
Gibt es denn nichts Besseres als Stille (im Kopf)? Ich habe diese Stille auch, seit dem ich auf Neuroleptika eingestellt worden bin. Und es gibt (derzeit) keine Alternative. Ja, auch ich bin emotionslos geworden. Mit wenigen Ausnahmen. Das Leben... Es ist doch nur ein Streit/Wettbewerb um die besten Plätze am Futtertrog. Und es tut zumindest mir gut dies relativ emotionslos da stehen zu sehen. Wäre ich da emotional involvierter, so wäre das Gefühl meiner persönlichen Machtlosigkeit im Geschehen noch übler. Bedenke: Emotionen sind all die Gefühle, die uns in Bewegung versetzen. Aus Urzeiten wohl Hunger und Durst und das Vermeiden von Schmerzen. Und dies ist bei wahrscheinlich jeder Kreatur so.
Darf ich dich auf eigene Verantwortung auf meine Homepage einladen?:
http://lyrixx.net (da steht viel - aber nicht nur - sozialkritisches)
Ich glaube ja. Und der Haken an der Sache ist mir auch bekannt. Man hat es nicht leicht. Aber leicht hat es einen. Ja, ja... Alle wollen nur mein Bestes. Pffft! Denkste! Ich entscheide immer noch selbst wofür ich meine Grundsicherung verprasse.
Und die Schmerzen fühlen sich so verdammt echt an...
Na, ja, sich nach unten zu orientieren wäre doch Quatsch, oder? Es gehört nicht viel dazu sozial und gesellschaftlich abzusteigen.
Kennst du den Film FIGHT CLUB? - Hieraus ein Zitat:
Kauf dir Dinge von dem Geld, das du nicht hast, um damit Leute zu beeindrucken, die du nicht leiden kannst.
Und was wäre der König oder Kaiser ohne sein Volk? - Wenn diese Stars und Sternchen nicht so von den Medien gepusht und gehyped werden würden, dann wären sie bestenfalls Straßenmusiker und hätten nicht mal genug Geld für ein gutes Mikrophon, geschweige denn für eine PA-Anlage.
Natürlich ist auch Vitamin-B (Beziehung) nicht unerheblich. Irgendwie kann man es nur so weit bringen, inwieweit dies andere zulassen oder ggf. den Weg ebnen.
Ich habe hier als Deko mehrere veraltete Computer Hauptplatinen an die Wand genagelt. Und ich hab sie schon des Öfteren bewundert und mir verschiedene Fragen dazu gestellt: Wer hat sich das alles ausgedacht? Und berechnet? Und schließlich hergestellt? Welcher Aufwand war dazu nötig? Und wie oft ist ein vorläufiger Prototyp aufgrund irgendeines Fehlers gescheitert? Wie hoch war die Frustrationstoleranz der Ingenieure?
Ja, ich weiß, dass die Wahrheit schmerzt. Ich hab mir mal die Frage gestellt, was ich verpasst oder vermisst hätte, falls ich niemals geboren worden wäre. Und ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich rein gar nichts vermisst oder verpasst hätte, weil man das, was man nicht kennenlernt, auch nicht vermissen kann. Aber was wäre mir - umgekehrt - alles erspart geblieben? Alles.
Ich weiß aus meiner Urzeit (Ausbildung zum IT-Systemelektroniker) noch den Spruch:
Never change a running system.
Aber morgen ist ja heute schon gestern. Und der Wahn an Updates und (Sicherheits-) Patches geht weiter. Auch in der Wirklichkeit wird es wohl niemals rund und niemals perfekt laufen. Ständig kommt etwas dazwischen. Das nennt man dann (glaube ich) höhere Gewalt.
Ich bin übrigens in einer Zeit aufgewachsen, in der Computer noch graue klobige Kisten waren. Und Smartphones waren damals noch Utopie.
Und trotzdem konnte man irgendwie leben. Und man ist öfter mal raus an die frische Luft gegangen, anstatt vor der Spielekonsole hängenzubleiben.
Ich kann dir höchstens den Tipp geben dir mal von einem Fachmann ein aktuelles Linux auf den PC aufspielen zu lassen. Mit Gaming ist es unter Linux ziemlich mau, wenn man mal von diversen Klassikern, die zudem logisches Denken und Lernen fördern, absieht. Aber zum Lernen und Arbeiten bringt Linux eigentlich alles mit. Nur, die Hardware und Periphere (Drucker, Scanner, Webcam) muss natürlich von der Treibersoftware her Linux unterstützen. Und das ist nicht immer der Fall.
Depression ist in einer aufgeklärten Wissensgesellschaft und Leistungsgesellschaft normal. Weil diese Welt dann demystifiziert ist. Der Glaube kann durchaus Halt geben und jemanden in die Möglichkeit versetzen sein Schicksal leichter zu akzeptieren.
Wir sind nicht dazu auf der Welt, um glücklich zu sein. Sondern wir sind dazu auf der Welt, um unsere Pflicht zu tun. (Immanuel Kant)
Aber nochmal auf den Glauben zurück: Alles, was ist, und alles, was geschieht, ist aufgrund und geschieht aufgrund von Naturgesetzen. (Diesen Merksatz mussten wir in der 5. Klasse lernen.) – Aber wo ist oder wäre dann Gott? Einfache Antwort: Gott sei dann der, der alle Naturgesetze (und somit auch dich als natürliches Wesen) und die Natur und alles Geschehen darinnen erschaffen hat.
Natürlich sehe ich es ebenso so, dass das Leben seinen Preis hat. In Bangladesh wird Kleidung genäht, die man dann hier kaufen kann.
Und, wie es einer meiner Vorredner schon treffend formuliert hat: Du bist da, damit die Reichen durch dich noch reicher und somit auch die Armen noch ärmer werden. Und du bist dazu da, damit die Mächtigen noch mächtiger werden. Aus der Reihe tanzen wird übrigens nicht gerne gesehen, weil wir hier in Deutschland noch auf der Gewinnerseite stehen. Aber wie lange noch?
Aber Liebe besteht nicht nur darin, dass man einander ansieht, sondern auch darin, dass man in die selbe Richtung blickt.
Natürlich ist diese Welt chaotisch und undurchsichtig. Und ich würde es begrüßen, wenn sie weniger chaotisch wäre. Und wenn man (auf eigenen Wunsch) sich selbst ein Bild von der Herstellung der Güter und deren HerstellungsBedingungen machen könnte, würden wir dann noch gerne ins Wurstregal greifen?
Aber sei dir stets dessen bewusst, dass es nicht deine Schuld ist, egal was du tust oder unterlässt. Da deine Existenz und dein Handeln in der Welt nur eine oder mehrere Launen der Natur sind, ist klar, dass niemand ausser die Natur selbst schuld ist.
Und das mit dem Gott war, wie schon treffend von einem meiner Vorredner formuliert, eine Erfindung, um das Leid zu rechtfertigen und ggf. auch ein Grund für die Legitimation von Handlungen (Glaubenskriege, Hexenverbrennung, etc.)
In der Natur Wildnis dreht sich jedoch alles nur ums Fressen und gefressen werden. Und die Großen fressen die Kleinen. Und so kann man das auch aur globaler Wirtschaftlicher Ebene beobachten. Großkonzerne bauen ihre Mafht aus und schlucken kleinere Mitbewerber oder verdrängen sie einfach.
Also back to the basics: Essen, Trinken, Beischlaf, Fernsehen. Und vielleicht noch etwas mit Puppen spielen oder meinetwegen auch mit Lego Tefhnic. Meine Wahlmöglichkeiten sinr begrenzt. Ich kann mir quasi nur aussuchen wofür ich mein Geld verpassen will.
Das Leben ist einfach. Einfach zu schwer. Ich würde es lieben, wenn es einfacher wär.
Wir sind nicht dazu auf der Welt um glücklich zu sein. Sondern wir sind dazu auf der Welt, um unsere Pflicht zu tun. (Immanuel Kant)
Wenn Allah wirklich ALLES geplant haben sollte, dann wäre auch klar, dass wirklich ALLES geschehen würde. Denk nur mal an die ewigen Qualen, die dir und ALLEN und ALLEM zu Teil werden würden... Weil diese wären dann auch nur ein Bruchteil von ALLEM.
Es geht nicht ums leben können oder dürfen. Es geht vielmehr ums leben und sterben MÜSSEN.
Und der einfachste Weg ist immer noch der, der nicht gegangen werden muss.
Dein weiterer Text unter der Frage liest sich mehr wie ein Statement oder ein Encouragement. – Hat somit mit der ursprünglichen Frage nichts mehr zu tun, sondern ist eher eine Aufforderung sein Verhalten zu ändern.
Gegenfrage:
Warum ist die Welt? Und warum ist die Welt so, wie sie ist?
Natürlich ist alles nur eine Laune der Natur. Aber wo kämen wir hin, wenn plötzlich alle Türen offen stünden? Und wenn wir jeden, der ein im Großen und Ganzen gesellschaftlich misbilligtes Verhalten gezeigt hat (zum Beispiel Diebstahl oder Mord) sofort rehabilitieren würden?
Meiner Meinung nach gibt es keine guten Meschen. Die besten Menschen sind die, die am Wenigsten schlecht sind.
Und das, was für dich und deine eigene Erfahrung gilt, das muss nicht zwangsläufig auch auf andere übertragbar sein. Jemand, der beispielsweise sehr hilfsbereit ist, wird schnell zum Horst. Also zu jemandem, den man gut ausnutzen kann. Ich denke, dass wir im Endeffekt doch alle fair behandelt werden wollen. Aber wer regelt was fair ist und was nicht? Da kommt die große Frage nach der Gerechtigkeit auf. Und an dieser Stelle möchte ich ein Zitat rezitieren:
Dem, der hat, dem wird [noch mehr] gegeben werden. Dem, der aber nichts hat, dem wird das Wenige, das er noch hat, noch genommen werden.
Google doch mal nach diesem Zitat. Vielleicht wirst du ja erstaunt sein, wer dieses Naturgesetz so schön in Worte fassen konnte.
Das Leben ist mehr eine Strafe, denn eine Belohnung. Mehr ein Fluch, denn ein Segen. Denn es ist niemals rund und niemals perfekt. Ständig klopfen Hunger, Durst und Verlangen und Sehnsucht und Wünsche an die Tür. Aber der Käse rollt sich nicht von alleine den Berg hoch.
Und wozu? Ich glaube nicht an einen gütigen Gott. Wenn es einen Gott geben sollte, so muss dieser sehr sadistisch sein, so dass er Geschöpfe ins Dasein gerufen hat, um sich am Anblick ihrer Qual zu weiden. Und der Doppelaspekt würde dann besagen, dass sich dieser Gott von seiner masochistischen Seite in die von ihm geschaffenen Geschöpfe begibt, um von dieser Perspektive aus die Schmerzen zu genießen.
Der Hergott nimmt, der Herrgott gibt. Doch gibt er nur denen, die er auch liebt.
Warum kann ich nicht zaubern? Meine Möglichkeiten sind begrenzt. Eigentlich habe ich nur die Wahl wofür ich mein Geld verprasse. Aber auch das regelt meine Motivation. Und die kommt durch meine Prägung und Anfütterung zu Stande. Wenn ich es genau beobachte, dann bin ich eigentlich ohnmächtig. Nur ein "Blatt im Wind", den das Leben mal dahin und mal dorthin spült. Und sogar das Autonomiegefühl ist nur ein Gefühl und somit eine Illusion.
In Blut, Schweiß und Tränen.
Das mit den Zinsen ist mir sowieso sehr suspekt. Dazu ein hyphothetisches Beispiel:
Das Geld muss ja erstmal gedruckt oder in Umlauf gebracht werden. Egal ob in Bar oder in digitaler Form auf irgendwelchen Konten.
Hypothetische Gegebenheiten sollen gelten:
Die Zentralbank, die das Geld in Umlauf bringt, "schafft" Gesamtkapitalsumme 1.000.000 €.
Du hast kein eigenes Geld und darfst auch keines drucken oder "schaffen", weil du nicht die Zentralbank bist.
Du möchtest aber mit Geld wirtschaften und leist dir nun (nur als hyphothetisches Beispiel) das komplette Gesamtkapital der Zentralbank (1.000.000€).
Nun sollst du das Geld aber nach 10 Jahren komplett zuzüglich 10% Zinsen (also 1.100.000€) an die Zentralbank zurückzahlen.
Aber wie willst du 1.100.000€ zurückzahlen können, wenn die Zentralbank ursprünglich nur 1.000.000€ Gesamtkapital "geschaffen" hat und du und niemand anderes das Recht hat Geld/Kapital zu erschaffen?
Nicht die Menschen sprangen in dieses NICHTS, sondern es waren die Wesen aus Phantasien. Und diese Wesen kamen dann - wenn sie ins NICHTS gesprungen sind - in Form einer LÜGE auf die Erde. Praktisch sind die Menschen auf der Erde daran Schuld, dass das NICHTS in Phantasien entstand. Jedes mal dann, wenn ein Mensch ein fantastisches LÜGEN-Märchen erzählt oder sich ausdenkt, so gehen dafür die entsprechenden fantastischen Geschöpfe in Phantasien im NICHTS verloren.
Du kannst doch auch nicht an mehreren Orten gleichzeitig sein, oder?
Nichts ist so spannend, brutal und grausam wie die Wirklichkeit.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, dann wär mein Vater Millionär.