Wenn die oben genannten Mittelchen nicht helfen dann einen Holzreiniger für Terrassendielen verwenden. Und anschließend neu Öl drauf machen.

https://heimwerker-markt.de/Terrassenpflege-und-Reinigung-Terrassenholz-Reiniger-Terrassenoel-Terrassenholz-Oel

...zur Antwort

Hallo,

das ist eigentlich recht einfach zu machen wenn du einige Dinge beachtest.

Ich als erfahrener Terrassenbauer ;) würde folgendermaßen vorgehen.

  1. Holz auswählen. Besorg dir die Dielen im Baumarkt oder beim Holzhändler. Tip: Baumarkt ist günstiger , du musst aber auf die Qualität achten - keine Dielen mit Rissen, zu vielen Ästen und nicht zu krumm. Schau Sie dir genau an!!! Ich würde Douglasiendielen bevorzugen, die halten lange und sehen schick aus.
  2. Die Unterkonstruktion. Besorg dir Kanthölzer für die Unterkonstruktion, die gibt es ebenfalls passend zu den Dielen im Baumarkt. Bitte so planen das der Abstand zwischen den Kanthölzern maximal 50 Zentimeter beträgt. Um die Kanthölzer vor Feuchtigkeit zu schützen brauchst du Unterlage-Pads, diese kannst du gleich zum Höhenausgleich verwenden ;)
  3. Los gehts!
  • Die Kanthölzer auslegen und mit den Pads unterfüttern. Mindestens 1 Pad alle 50 cm.  TIP: Du kannst die Pads auch benutzen um gleich ein Gefälle zu erreichen. Mindestens 2 cm höhenunterschied pro Meter! Das ist wichtig, das Wasser soll ja ablaufen.
  • Die Dielen können nun aufgelegt und verschraubt werden. Du brauchst gute Schrauben ( mit Fixiergewinde, um Knarren zu vermeiden) und Abstandhalter für die Dielen. Schraube nun Stück für Stück die Dielen an. Tip: Vorbohren kann Sinnvoll sein, bitte testen. Eventuell musst du die Dielen auch mit einen Spangurt verspannen wenn Sie leicht krumm sein sollten.
  • Die Dielen leicht anschleifen (120er Körnung). Streichen mit ÖL. Fertig ;-)

Das Material gibt es hier:

Douglasien Diele

http://www.obi.de/decom/product/Bodendiele_Douglasie_mit_Anti-Rutsch-Nutung_2,8_cm_x_14,5_cm_x_400_cm/8401366

Unterkonstruktion Douglasie

http://www.obi.de/decom/product/Unterkonstruktion_Douglasie_4,5_cm_x_7_cm_x_200_cm/7239882

Unterlage Pads

https://heimwerker-markt.de/Hinterlueftung-Feuchtigkeitsschutz

Abstandhalter für die Dielen

https://heimwerker-markt.de/SPAX-AIR-Abstandhalter_1

Terrassenschrauben ( Bitte IMMER EDELSTAHL)

https://heimwerker-markt.de/Terrassenschrauben-SPAX-Terrassenschrauben-HECO-Terrassenschrauben-Edelstahl

Pflegeöl etc.

https://heimwerker-markt.de/Terrassenpflege-und-Reinigung-Terrassenholz-Reiniger-Terrassenoel-Terrassenholz-Oel

...zur Antwort

Das ist alles etwas durcheinander hier:-)

T-Drill und T-Star plus werden die Antriebe der Schrauben genannt. Grundsätzlich sind es Torx-Antriebe (T-Star plus hat eine Vertiefung in der Schraube - und einen kleinen Stift auf dem Bit). Somit Sitzt der Bit besser in der Schraube.

Mit dem Material - Edelstahl A2, A4 etc. hat das alles nix zutun.

...zur Antwort

Hi,

ich halte die Erste Variante für Sinnvoll. 

  • Löcher an die Stelle wo der Balken befestigt werden soll.
  • Die Löcher ansenken, so das der Schraubenkopf Plan auf der Platte anliegt
  • Mindestens 2 Schrauben pro Balken

Nimm Spax Konstruktionsschrauben mit Senkkopf. Hier kannst du die auch in kleinen Mengen kaufen.

https://heimwerker-markt.de/Senkkopf-Gelb-verzinkt


PS. wenn es für den Außenbereich ist dann Edelstahl oder WIROX kaufen, wegen dem Rost.

...zur Antwort

Hallo Zusammen,

ich muss Euch zustimmen, vorallem bei Hartholz und KVH macht vorbohren in der Regel Sinn. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht das ich bei SPAX Universalschrauben und Kontrsuktionsschrauben oft auf das Vorbohren verzichten kann. Die haben eine spezielle Spitze und ein sehr scharfes Gewinde, somit gehen die auch ohne Bohren rein wie Butter :-) 

...zur Antwort

Nimm 6mm Durchmesser und verschraube mindestens alle 50 zentimeter.

https://heimwerker-markt.de/SPAX-Universalschrauben-Senkkopf-Gelb-verzinkt

...zur Antwort

Hallo Katterrinchen,

als erfahrener Terrassenbauer, habe schon einige gebaut, empfehle ich dir Terrassenschrauben aus Edelstahl. Eine gute Terrassenschraube sollte die folgende Eigenschaften haben.

  • Material Edelstahl: Verhindert Rostflecken auf den Dielen und sieht einfach besser aus
  • Fixiergewinde unter dem Kopf: Verhindert das die Dielen knarren und locker werden
  • Eine scharfe Spitze: Lässt sich wesentlich besser verarbeiten und du kannst auf das Vorbohren verzichten. Spließen und Platzen der Dielen wird durch eine scharfe Spitze ebenfalls verhindert

Ich empfehle Dir Markenware zu kaufen. Eine Terrasse ist eine Investition und da sollte man das Ergebnis nicht mit billigen Schrauben gefährden.

Kauf dir die Spax Terrassenschrauben mit Zylinderkopf, die erfüllen die oben genannten Kriterien und sehen Optisch absolut schick aus. Der kleine Schraubenkopf lässt sich sehr schön in der Diele versenken.

Noch ein Tip: Teste ob du die Schrauben direkt einschrauben kannst oder ob vorbohren notwendig ist. Das kann von Holz zu Holz unterschiedlich sein.

Hier kannst du die Spax Terrassenschrauben preiswert beziehen:

https://heimwerker-markt.de/SPAX-Terrassenschrauben

Falls du die Dielen vorbohren möchtest kannst dur hier auch einen Bohrsenker kaufen, der ist direkt auf die Spax Schrauben abgestimmt.

https://heimwerker-markt.de/SPAX-Stufenbohrer-fuer-Terrassenschraube

...zur Antwort

Hi Melonbeader,

Eine sehr gute Frage ;)

bei Holzschrauben die nicht genorm (DIN und ISO) sind,  gibt es eine sogenannte ETA-Zulassung und zusätzlich eine "Bauaufsichtliche Zulassung". Es steht oft direkt auf der Packung oder in der Artikelbeschreibung.

Hier zum Beispiel: 

https://heimwerker-markt.de/SPAX-Konstruktionsschraube-TG-TX40-80x340-gelb-verzinkt-5-Stueck

...zur Antwort

Nimm ein fungizid (pilzhemmend) ausgestattetes Silikon aus dem Fachhandel. Ist zwar etwas preisintensiver, aber man hat länger Freude und muss nicht alle Jahre wieder ran.

Gut lüften nach dem Duschen und die Fugen gelegentlich reinigen hilt natürlich auch.

Ich kann dir das von  beko, ist aus Deutschland, empfehlen. Das ist Universalsilikon aus dem Profibereich was auch sehr gut in Bädern funktioniert bzw. hält und in sehr vielen Farben erhältlich ist.



http://heimwerker-markt.de/beko-silikon-pro4-premium-silikon

Gruß und gutes Gelingen

der Selbermacher



...zur Antwort

Mit den SPAX liegst du schon richtig. Bei Terrassenschrauben sind folgende Punkte wichtig.

  • Immer Edelstahl, mindestens V2A, auch A2 genannt.(A4 benötigst du nur im Küstenbereich z.B. an Bootsstegen)
  • Wenn du durch das Brett schraubst, dann am besten mit Fixiergewinde unter dem Kopf. Das hält die Diele bombenfest und verhindert ein verziehen der Dielen.
  • Bei Hartholz immer Markenschrauben mit scharfen Gewinde und anständiger Spitze. (SPAX und HECO kann ich da empfehlen)

Anbei eine kleine Auswahl:

http://heimwerker-markt.de/SPAX-Terrassenschrauben

http://heimwerker-markt.de/HECO-Terrassenschrauben

PS. Die Optik ist ja Geschmackssache. Ich persönlich finde die Spax mit dem Zylinderkopf sehr geil. Es sieht absolut Edel aus wenn der Kopf minimal im Holz versenkt ist.

...zur Antwort

Grundsätzlich immer die Qualität im Auge behalten, gerade bei einer Terrasse ist ja die Optik entscheidend. Ausserdem solltest du nicht aus dem Auge verlieren das eine Terrassendiele teilweise stark arbeitet, billige schrauben reißen hier gerne ab.

Die wichtigsten Punkte:

  • Immer Edelstahl (min.V2A) denn nichts sieht bescheidener aus als rostige Schrauben auf der neuen Terrassendiele.
  • Bei Verschraubung durch die Diele immer mit Fixiergweinde unter dem Kopf
  • Ein scharfes Gewinde und eine scharfe Spitze sind vorallem bei Hartholz unerlässlich
  • Ein kleiner Kopf (Zylinderkopf, Linsenkopf) sieht optisch am besten aus (siehe Bilder unten)

Mein Fazit: Kauf die die SPAX, da machst du nichts verkehrt.

...zur Antwort

Die werden als Glasleistenschrauben verkauft und eignen sich für Leisten, Sockelleisten, etc. Die aus Edelstahl haben einen sehr hellen kleinen Kopf Kopf.

Siehe hier

http://heimwerker-markt.de/Glasleistenschrauben

...zur Antwort

Für OSB-Platten nimmt man die Sogenannten Universalschrauben bzw. Spanplattenschrauben. Für deine Zwecke reichen die Gelb verzinkten. Edelstahl Universalschrauben würde ich nur im direkt bewitterten Aussenbereich verwenden.

...zur Antwort

Für Spanplatten und OSB-Platten würde ich dir ebenfalls Universalschrauben mit Teilgewinde empfehlen. Ausnahme sind Dielen und Platten im Bodenbereich, hier immer Vollgewinde. Bei Vollgewinde sollte man ggf. Vorbohren.

TIP: Wer die Vorzüge der Teilgewinde und Vollgewindeschraube gleichzeitig nutzen will kann auf Schrauben mit Zusammenzieh-Effekt zurückgreifen. Diese Schrauben haben Vollgewinde mit verschiedenen Gewindesteigungen und Ziehen die Baustoffe (Lattung und Platte) richtig zusammen.

Siehe hier: http://heimwerker-markt.de/HECO-UNIX-plus_1

...zur Antwort

Hallo,

ich kann dir die Universalschrauben von HECO empfehlen. Sind auch aus Deutschland und etwas günstiger als die SPAX. Kannst dich ja hier mal umschauen. http://heimwerker-markt.de/Universalschrauben-HECO-FIX-PLUS-45x80-FLAKO-T-DRIVE-TG-zn-gelb-200-Stueck

ps. Vorbohren musst du in Dachlatten oder Sparren nicht.

...zur Antwort

Ich habe berufsbedingt häufig mit dem Problem zu tun und gute Erfahrungen mit dem Tecline Grünbelagentferner und der TecLine Universal-Imprägnierung für Stein/Holz gemacht. 

  1. Mit dem Entferner gründlich reinigen. Aber Achtung, ist ein Konzentrat, halte dich an die Gebrauchsanweisung.
  2. Versiegeln mit dem Steinimprägnierer.

Da es sich um Profichemie handelt kannst du Sie nur im Fachhandel kaufen.Ich kaufe das die Produkte bei Heimwerker-markt.de. Die sind recht günstig und verkaufen auch an privat.

http://heimwerker-markt.de/
...zur Antwort

Ich kaufe sowas gern bei spezialisierten Onlineshops. Die haben oft Markenware wesentlich günstiger als im Baumarkt. Der Sekundenkleber oder der Maxbond ist echt zu empfehlen. Einfach mal stöbern, die haben eine große Auswahl.

http://heimwerker-markt.de/index.php?k=19
...zur Antwort