ich finde monotheistische religionen wunderschön, nur macht es für mich keinen sinn, dass jesus gottes sohn ist, deshalb bin ich auch muslima
einfach mal anfangen es zuhause zu tragen und schau wie es sich anfühlt, du musst nicht von jetzt auf gleich den kopftuch tragen, der islam ist ein weg und zum hijab gehört ja nicht nur das kopftuch dazu, sondern auch dass du dich "modest" kleidest.
Das was du als konversativ beschreibst ist meistens nicht der Islam sondern die Traditionen in den überwiegend muslimischen Ländern, die schon seid mehrern tausenden Jahren existieren...
beides schlimm, aber afd niemals
Nein,nein,nein,nein
eigentlich ab der pubertät, aber das kann ja jeder machen wie er will. Am besten ist es natürlicj wenn sie aus überzeugung anfanhen hijab zu tragen
es wäre auf jeden fall unmenschlich
naja eigentlich sind Menschen nur "ausländer", wenn sie keinen deutschen Pass haben, also gesetzlich, können aber hier aufgewachsen sein, deutsch sein und besser integriert als manche auf dem papier deutsche.
Ich finde es schön wenn eine Gesellschaft nicht nur aus einer "art" Person besteht und gemixt ist, 24% in deutschland haben einen migrationshintergrund, dazu zählen auch leute, die zb ein elternteil haben, dass aus england kommt, diesen Menschen sieht man den Migrationshintergrund gar nicht an und sieht es meistens auch nicht am namen, also denke ich ob man sich deutsch fühlt oder nicht ist eher wichtig.
weil er nicht für den bundestag kandidiert hat
In Deutschland nicht verboten und wenn ihr beide mit den anderen Religionen klarkommt und auch, wie ihr dann potentielle Kinder erzieht, dann ist doch alles ok. Ausser du willst eben eine traditionelle islamische Eheschließung ( nikah ) machen willst, dann könnte es schwer werden.
katholisch kommt aus dem west römischen reich und orthodox aus dem ost römischen reich... orthodoxe religion wird auch anders ausgelebt, zb ikonen anbeten und berühren in kirchen und auch koptuch tragen etc.
hat auch mit georgafie zu tun, also evangelisch und katholisch sind eben manche länder geprägt und im osten also osteuropa, vorderasien ist es meistens orthodox
katholische kirche kommt aus west- römischen reich und orthodoxe aus ost römischen reich ( byzanz also istabul ) und dann später hat sich evangelisch nochmal abgespalten vom katholisch
dieses jahr georgien :)))))))))
aaaaalso wo soll man da anfangen haha, ist bei jeder religion anders
Islam:
das Männer die Frauen unterdrücken und das sagen haben, dass Männer ihren schwestern verbieten mit anderen männern zu reden, dass muslime terorristen sind oder kriminell, dass muslimische frauen gezwungen werden zb kopftuch zu tragen oder wenn sie heiraten, zu heiraten oder dass muslime nicht deutsch sein können und dass sie "assi" sind zb usw...
Judentun:
elite, planen im untergrund eine verschwörung, sind hinterlistig usw
ausweispflicht gibt es erst ab 16 jahren also glaube nein
Wenn du unbedingt Kopftuch tragen willst und dein Wille so stark ist, mach es einfach, ich glaube dann wirst du sehen ob es die richtige Entscheidung war.
Aber denk auch dran, dass Hijab nicht nur das Kopftuch ist, auch der gesamte Kleidungsstil und die Bedecktheit, das heisst du mahcst schon sehr viel richtig, stress dich da nicht, du kannst auch einfach erstmal nur den Kleidungsstil modest halten und dann nach einiger Zeit das khimar ( Kopftuch ) aufsetzten.
taste dich erstmal ran und schaue wie deine Mutter auf den Islam reagiert, also erzähle zb dass es an deiner schule ein paar Hijabis gibt und schaue dann wie sie reagiert, wenn du dann weisst dass sie positiv oder neutral eingestellt bist, taste dich immer weiter ran am besten.
Es wird auch viel einfacher sein, wenn du in deiner Umgebung nach Gruppen suchst aus Konvertierten oder geh eif mal in die Moschee und rede da mit den Leuten, sonst vernetzte dich auf insta oder facebook... du schaffst das schon
Naja das kann man eigetnlich nicht sagen. Die Bücher an sich sind zum Großteil alle sehr streng, aber man muss eben schauen inwiefern dies auch ausgelebt wird, so wird in Mittel und West europa das Christentum sehr locker und nicht wörtlich ausgelebt, anders als zb in Vorderasien ( georgien, armenien ) oder Osteuropa...
es KÖNNTE auf jeden Fall mit Rasissmus oder Islamfeindlichkeit zu tun haben, versprechen kann ich dir nichts, aber wenn sie letztes jahr schon rasisstisch war liegt es halt nahe, tut mir leid für dich, wir machen das alle durch :)
( finde den ausdruck mischling nicht soo passens für Menschen aber auch nur meine meinung )
Das ist schade, dass du dich gezwungen fühlst, der Glaube muss aus dem Herzen kommen, man darf den Kindern Glaube nicht falsch beibringen... Aber deine Eltern wollen warscheinlich das beste für dich, versuche auch sie zu verstehen, warscheinlich kennen sie es nicht anders und versuchen das was für sie am besten ist auf dich zu projezieren. Versuche einfach herauszufinden, wie du den Islam ausleben möchtest und lass dir Zeit.
Viel Glück noch