Epot = m*a*h

bei einem freien Fall:
Epot = m*g*h = m*h*9,81

bei m=0,22 und h=1,9:
Epot = 0,22*1,9*9,81 = 4,10058 [J]

bei m=0,22 und h=1,2:
Epot = 0,22*1,2*9,81 = 2,58984 [J]

EpotVorher-EpotNachher = 4,10058-2,58984 = 1,51074 [J]

Ekin = 1/2*m*v² --> v = (2*Ekin/m)^(1/2)

bei m=0,22 und Ekin=1,51074:

v = (2*1,51074/0,22)^(1/2) = 3,70594 [m/s]

...zur Antwort

Ja, 4 GB reichen locker. Mehr braucht man nur fürs zocken oder bei aufwendigen Programmen (bspw. Bildbearbeitung, Filmschnitt etc.)

...zur Antwort

naja wenn das Gebäude ein Rechteck ist, dann ist der Umfang ja 2a+2b, also ist die erste Gleichung 176=2a+2b.

Jetzt heißt es, dass die eine Seite dreimal so lang ist wie die andere. Also ist die zweite Gleichung 3a=b.

Wenn du die erste Gleichung durch 2 teilst, erhältst du die Gleichung 88=a/b.

Jetzt die zweite Gleichung in die erste einsetzen, dann erhältst du 88=a+3a=4a.

Dann die Gleichung durch vier teilen, dann erhält man 22=a.

Nun das in die zweite Gleichung einsetzen, dann steht da 3*22=b=66.

Die kurze Seite (a) ist also 22 Meter lang, die lange Seite (b) ist 66 Meter lang.

...zur Antwort

Hi,

im ersten Moment würde ich zu Android raten, einfach, weil mich die Unternehmensphilosophie von Apple abstößt.

Aber das ist ja nicht gefragt. Was für Apple spricht, ist der bessere Kundensupport. Gerade bei etwas älteren Geräten liegt Apple hier klar vorn. Zum Beispiel bei Softwareupdates: während Hersteller von Android-Smartphones ihre Kunden gerade in der Mittel- und Unterklasse schnell (meist nach einem Jahr) vergessen, bekommen iOS-Nutzer lange, teilweise 4-6 Jahre lang Updates, welche auch Sicherheitslücken ausbessern.

Auf der anderen Seite sind Android-Smartphones hardwaretechnisch beim Preis-Leistungs-Verhältnis klar vorn.

Über die Software an sich lässt sich bekanntermaßen streiten, die einen mögen lieber das vorschreibende, dafür aber flüssige iOS, die anderen das anpassbare, aber ressourcenfressendere Android.

Nun zu deinen konkreten Vorschlägen: Du nennst ein iPhone 6 Plus, ein Samsung Galaxy A5, ein Honor 8 und ein OnePlus 3.

Das iPhone 6 Plus hat als einziges Gerät iOS, was du ja im Grunde möchtest. Es hat eine relativ gute Kamera. Allerdings ist es ein sehr großes Gerät. Es gibt viele Android-Smartphones, die trotz des gleich großen 5,5" Displays einen viel kleineren Rahmen haben.

Von den drei Android Smartphones würde ich klar zum OnePlus 3, bzw. OnePlus 3T raten. Denn das OnePlus 3 kann man nicht mehr kaufen. Das ist im Gegensatz zu den anderen beiden Smartphones ein Flaggschiff. Flaggschiffe sind Geräte, die eine Firma repräsentieren sollen und daher den meisten Support einer Firma erhalten. Außerdem ist es eigentlich kein Mittelklasse Smartphone, sondern ganz klar in der unteren Oberklasse anzusiedeln. Nur der Preis ist mittelklassig, was ja nicht schlecht ist. Beispielsweise gilt es auch als das schnellste Android-Smartphone auf dem Markt und viele meiner Freunde sind auch mehr als zufrieden mit dem Gerät. Der Nachteil: Es hat kein iOS.

Bei weiteren Fragen einfach kommentieren...
Raoul

...zur Antwort

Hallo,

die Methode Math.random() erzeugt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1. Demnach muss man sie mit 5 multiplizieren, damit eine Zufallszahl zwischen 0 und 5 zurückgegeben wird.

Das liegt einfach an der Programmierung der Methode. Es gibt Programmiersprachen, bei denen man einen oder zwei Parameter angeben muss, um eine Zahl zwischen 0 und der Zahl, bzw. zwischen den beiden Parametern zu erhalten. Bei Java ist das allerdings nicht so.

MfG
Raoul

...zur Antwort

[Wurzel]7 * [Wurzel]48 * [Wurzel]48 / [Wurzel]48 ist der Term.

Dann kürzt sich ja schon einmal [Wurzel]48 / [Wurzel]48 raus. Denn das ist eins.

Also steht da noch [Wurzel]7 * [Wurzel]48, also [Wurzel]336.

Und das ist ungefähr 18,33.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Hallo,

ich vermute, dass es an einer verkratzten oder verschmutzten Kameralinse liegt. Hast du dir die Selfiekamera mal genauer angesehen? Vielleicht hat sich das dann sogar schon geklärt.

MfG
Raoul

...zur Antwort

Hallo Moritz,

du musst bei einer Reparatur tatsächlich nur das Glas austauschen, das Display, also der Teil, der die Pixel beinhaltet, funktioniert ja noch.

Ich weiß nicht, wie viel eine professionelle Reparatur kostet, aber wenn du dein Smartphone selbst reparieren möchtest und du eine Heißluftpistole (o. ä.), sowie eine UV-Lampe, auftreiben kannst, kostet dich der komplette Austausch nur zwischen 20 und 30€.

MfG
Raoul

...zur Antwort

Du musst Whatsapp gegebenenfalls einfach mal schließen (das geht über die linke der drei Tasten unten und einen Wisch der Karteikarte "Whatsapp" nach links oder rechts) und wieder neu öffnen, vielleicht hat sich das Problem dann geklärt.

Teilweise hat Whatsapp solche Fehler, die zwar da sind, normalerweise im alltäglichen Gebrauch nicht allzu sehr stören.

MfG
Raoul

...zur Antwort

Wenn du insgesamt mehr als zwei Video-Ausgänge hast, kannst du auch zwei Monitore anschließen (hab ich auch gerade). Dabei ist es egal, welche Anschlüsse du nutzt.

...zur Antwort

a) 1 - (Preis Elektro / Preis Elo)
b) Elektro Meier kommt in der Aufgabenstellung nicht vor, ich tippe mal darauf, dass du dich verschrieben hast, daher (Preis Elo / Preis Elektro) -1

MfG
Raoul

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wovon du das Volumen ausrechnest. Hier einige Beispiele:

Würfel: a^3
Quadratische Säule: a^2*b
Quader: a*b*c
Pyramide mit quadr. Grundseite: (2/3)*a^2*b
Pyramide mit dreieckiger Grundseite: (2/3)*a*(b/2)
Zylinder: 4*"Pi"+r^2*b
Kegel: (2/3)*4*"Pi"*r^2*b
Kugel: (4/3)*"Pi"*r^3

MfG
Raoul

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau, ob das von den Qualifikationen passt, bzw. ob du diese nachholen möchtest, aber das klingt für mich nach einer Innenarchitektin... Hast du Lust in die Richtung zu gehen?

Mfg Raoul

...zur Antwort