Slytherin

Um hier Mal Slytherin zu nennen. Ich bin nicht überascht Hufflepuff am meisten genannt zu sehen, immerhin ist statistisch gesehen Hufflepuff das größte Haus, das wird hier sogar ganz anschaulich gemacht. Vom Gefühl her hätte ich eher auf Gryffindor getippt, einfach weil es das Haus der Helden ist. Scheinbar ist momentan aber eher der Gedanke die Häuser zu unterstützen, die eben nicht so sehr im Vordergrund standen.

Ich persönlich halte zu Slytherin, aber die Frage ist ja nicht, welchem Haus ich angehöre, sondern was mein Lieblingshaus ist, daher ist es voll egal zu erklären, weshalb ich ausgerechnet zu dem Haus gehöre. Ich werde daher eher erklären, weshalb ich das Haus mag. Dass es auch das Haus wäre, in das ich vermutlich einsortiert werden würde, ist hier Zufall.

Ich mag Slytherin, weil es meiner Meinung nach den meisten Stoff bietet, was Hintergrundinformationen angeht. Es sind dort nunmal die meisten Reinblüter, und als solche haben sie ihre eigenen Traditionen. Diese Seite von Harry Potter ist leider ein wenig in den Geschichten untergegangen. Slytherin besticht durch seine Andersheit, sie werden sich nunmal immer ein wenig von den anderen Häusern abheben, weil sie die Traditionen schätzen und weiterführen. Ich hätte gerne ein wenig mehr von ihnen gesehen, weil sie auch eine Stimme haben, die zu kurz kam.

...zur Antwort

Ja, man irgendwann kann man die Schnellreise freischalten, dann muss man nicht mehr jede einzelne Strecke spielen. Wenn ich micht recht erinnere, drückst du im Weltenmenu einfach Dreieck, statt normal eine Reise mit X zu starten. Sollte spätestens ab dem Wurmloch verfügbar sein.

Allerdings musst du eine Strecke bereits geflogen sein. Falls du eine Welt zum ersten Mal besuchst, MUSST du die Strecke fliegen.

...zur Antwort

Das hat viele Gründe, weshalb man die Liebe für meretr oder einen alten Anime nicht pauschalisieren kann und sollte. Manchmal liegt es auch einfach daran, dass die Leute mit diesem Anime aufgewachsen sind und er deshalb einen sentimentalen Wert für denjenigen hat. Man erinnert sich an seine eigene Kindheit zurück, wenn nur das Intro der Serie spielt. die Qualität (wobei das auch diskutierbar ist) spielt keine Rolle, weil ein Kind das sowieso anders sieht. Wenn man es als Kind geliebt hat wird man es immer lieben.

Des weiteren sind Klassiker nicht gleichzusetzen mit automatisch guter Qualität, auch wenn das oft mit einhergeht. Ein Klassiker ist ein Anime, der in seinem Genre heraussticht oder das Genre gegründet hat. Sailor Moin hat zum Beispiel ihr Genre gegründet.

Außerdem hat jede Generation ihren speziellen Stil über den man streiten kann. Und mal ganz ehrlich, die Kämpfe von Dragon Ball Z sind weitaus visueller und schöner choreografiert als die der modernen Serie. Als Beispiel.

...zur Antwort

Ja weil Death Note ja lustig ist. Sigh.

Manche sind lustiger, manche haben eher einen Action Schwerpunkt. "Nur" komisch ist Genshiken, allerdings könnte das nicht in dein Schema passen. Es geht um eine Gruppe typischer Nerds, die eben all das machen was Nerds tun. Es überzeugt durch seinen "Realismus" weil es eben nicht so bunt und moe gezeichnet ist.

Action hat Fullmetal Panic, nicht zu verwechseln mit Fullmetal Alchemist. Beides kann ich empfehlen.

No Games no Life hat auch Comedy, hat aber arge Ecchi Tendenzen.

Assasination Classroom ist Comedy Gold, allerdings ist es später auch etwas tragisch.

Boku no Hero Academia ist recht neu und auch eher Shounen, hat aber seine Momente.

Und Gintama aber der Humor ist ... eigen.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Verwirrung. Ein Teil des Fidelius ist, und da hast du recht, dass der Aufenthaltsorts nur vom Geheimnisswahrer weiter gegeben werden kann. Der andere Teil ist aber auch, dass er das Haus verbirgt.

Natürlich wissen die, wo das Haus ist, aber as reicht nicht aus, um es betreten zu können. Sie können es nicht sehen. Ich meine mich zu erinnern das erwähnt wurde, dass Todesser auf der gegenüber liegenden Straßenseite lungern und warten. Sie wissen, dass sie da sind, aber sie kommen nicht an sie ran. Dasselbe gilt für Narzissa und Bella.

Ähnliches ist auch damals mit den Pottern passiert. Sie haben sog ja nicht gerade versteckt. Sie waren in ihrem Haus, jeder wusste wo sie wohnen. Aber es kam keiner IN das Haus hinein.

Der Fidelius hat also mehrere Funktionen und nur zu wissen, dass es da sein sollte, reicht nicht. Der Geheimniswahrer muss sozusagen die Tür für dich aufmachen und dich einladend.

...zur Antwort

Das stimmt soweit alles, was DoctorUnken gesagt hat, ich möchte nur einiges hinzufügen.

Tanaka hatte Beschwerden in der Schulter, weshalb sie nicht zeichnen konnte und auf Bitte ihres Arztes hat sie eine Pause eingelegt. Im April hieß es aber, sie sei genesen und wird den Manga fortführen. Es müssten seit April also wieder Kapitel im Magazin veröffentlicht worden sein.

Desweiteren gibt es ein Release Daten für Volume 11. Sowohl im Japan, als auch für den englischen Release wurde der 19. Dezember gesetzt. Wie lange es dann dauert bis es auf deutsch kommt kann in nicht sagen, aber zumindest steht das Datum.

...zur Antwort

Ich kann jetzt auch nichts wirklich Positives zu Wattpad sagen, aber im Prinzip dürfte es ein guter Einsteig sein.

Wenn du schreiben möchtest, dann schreib. Es geht hauptsächlich darum, dass du Spaß hast und Wattpad vergibt sehr viele Fehler. Das wäre vielleicht sogar das einzig Gute an der Seite: es ist Anfänger freundlich. Du kannst Erfahrung sammeln, allerdings solltest du nicht viel Reaktion erwarten. Da sind andere Plattformen weitaus besser. Natürlich schreibt man vor allem für sich selbst, aber jeder lügt der sagt, Kommentare sind ihm nicht wichtig. Wenn du wirklich Rückmeldung haben möchtest empfehle ich eher andere Seiten statt wattpad. Fanfiktion.de zum Beispiel um eine zu nennen.

Was den Wunsch nach Realismus angeht, das kann ich sehr gut verstehen :) Auch hier heißt es eigentlich nur "Erfahrung sammeln". Man schreibt kein Meisterwerk sofort beim ersten Mal. Es muss ja kein Mammutprojekt sein. Versuch dein bestes und wenn du merkst, dass es in die falsche Richtung geht, mach es beim nächsten Mal besser. Glaub mir im Netzt findet sich IMMER mindestens einer, der deine Geschichte liest.

...zur Antwort

Ich habe die Tickets damals direkt bei Warner Bros Studio online gekauft. Da hatte ich auch eine PDF. Ich denke Mal, das ist immer das gleiche. Diese PDF müsste irgend einen Code haben. Das tauschst du gegen ein richtiges Ticket ein. Du musst mindestens eine halbe Stunde vor deiner Tour da sein, weil man am Eingang trotzdem in der Schlange steht. Wenn deine Tour beginnt und du stehst immer noch in der Schlange, hast du Pech gehabt. Ich war ne Stunde vorher da, weil paranoid xD Der Ablauf ist ganz einfach und auch überall beschildert.

...zur Antwort

Ok, eins nach dem anderen. Wir haben einmal das "Bin ich ein Slytherin?" Problem, und dann das "Was kann ich gegen meine Mutter tun".

Also. Zunächst, wir können dir nicht sagen, welches Haus du bist. Allein die Tatsache, dass du hier frägst und eine Antwort erwartet spricht aber sehr für Gryffindor oder Hufflepuff.

Das gesagt, versuche ich dir zu erklären, wie du selbst dahinter kommst, was du bist. Tests im Internet sind ein Zeitvertreib, maximal. Pottermore hat ein wenig Aussagekraft, aber da die Fragen zufällig kommen kann es passieren, dass man mehrere Häuser werden kann, wie bei dir. Die Methode nach der Primary und Secondary hat sich mittlerweile ganz gut etabliert. Nicht im Deutschen, da musst du nicht suchen. Das ist ein Blog auf Tumblr, der dieses System zuerst vorgestellt hat.

Sie nehmen Canon und versuchen für alle verständlich ein System aufzubauen, womit sich jeder selbst sortieren kann.

Dabei musst du alles vergessen, was du glaubst zu wissen. Eigenschaften sagen nichts über jemanden aus. Man ist nicht Gryffindor weil man mutig ist, man ist Gryffindor weil man den Mut hat aufzustehen und für etwas zu kämpfen, was "richtig" ist. Ein Hufflepuff kann arrogant sein, ein Ravenclaw dumm, ein Slytherin mitfühlend. Wir sind Menschen und wir sind all das nun mal. In Harry Potter wird uns gesagt, es sind unsere Entscheidungen. Mit anderen Worten: es ist das "Wieso" und das "Wie", die unser Haus bestimmen.

Man spricht von der Primary (wieso) und der Secondary (wie).

Ein Primary Gryffindor handelt nach seinen Moralvorstellungen. Er weiß was richtig ist, er spürt was richtig ist in seinen Knochen und handelt. Ihre Moral ist in ihren Augen immer richtig, was für alle gar nicht gelten muss.

Ein Ravenclaw Primary haben sich ein System aufgebaut, wonach sie alles abwägen, jede Option, bis sie einen logischen Schlusspunkt gefunden haben, der der richtige ist. Sie haben mehrere Optionen bedacht und haben nun die beste gefunden, ihrem System entsprechend.

Hufflepuff Primary sorgen sich um ALLE Menschen. Sie sorgen sich um die Gesellschaft und sie treffen ihre Entscheidung danach, was das beste für die Gruppe ist. Ja, sie bevorzuen Fairness, weil jeder innerhalb dieser Gesellschaft die gleichen Voraussetzung haben sollen.

Slytherin Primary finden ihre Moral und ihre Entscheidungen innerhalb ihres gleichen. Jeder Slytherin hat seinen "Kreis" an Leuten, denen er treu ist und für dessen Wohl er handelt. Außerhalb des Kreises interessiert in nicht. Wie groß dieser Kreis ist entscheidet der Slytherin. Es können nur 3 Personen sein, oder 20.

Man selbst fragt sich nun, wie handle ich? Was ist meine Moral? Womit identifiziere ich mich? Wäge ich meine Entscheidung ab oder weiß ich ganz genau, was richtig ist? Sorge ich muh um das Wohl aller? Oder passe ich meine Moral meinem Umfeld an?

Die Secondary ist nicht weniger wichtig. Achtung! Sie kann auch ein anderes Haus sein. Es ist selten, dass jemand "pur" ist. Man kann eine Slytherin Primary mit Gryffindor Secondary sein. Nein, das nennt man nicht Slytherfor.

Die Secondary sagt aus, wie man handelt, nachdem man das Wieso bestimmt hat. Gryffindor handeln barsch, Kopf voraus und bleiben ihren Moralvorstellungen stur treu. Ginny ist Secondary für ihre Sturheit und ihre Barschheit. Harry dafür, dass er Kopf voraus, manche nennen es heroic, in den Kampf geht.

Ravenclaw Secondary planen, wägen ab, sind vorsichtig. Sie sammeln Informationen, die ihnen helfen können und sie versuchen auf alles vorbereitet zu sein. (Klingt sehr nach Hermine)

Hufflepuff schuften, ganz einfach. Sie bauen sich ihr Habitat und arbeiten daran ihre Moral aufrecht zu erhalten, adaptieren sie aber genauso.

Slytherin Secondary improvisieren. Sie denken schnell und agieren der Situation entsprechend. Das heißt auch, dass sie bei anderen Menschen improvisieren. Es kann sein, dass sie mehrere Gesichter haben, je nachdem mit wem sie reden, nutzen sie dieses Gesicht oder jenes Gesicht.

Am Ende steht aber immer der eigene Wille. Wenn du Slytherin sein willst, dann bist du es. Punkt aus.

Ein Beispiel: Bellatrix (und hier kommt eine unpopular Opinion). Bellatrix ist Slytherin, weil sie will. Jede Black ist Slytherin, also auch sie. So sind ihre Gedanken. Aber, und du musst mich ausreden lassen, genau genommen ist sie Hufflepuff.

Hufflepuff, bist du wahnsinnig, wist du sagen. Nun ich frage dich "wieso folgt Lucius Voldemort?". Die Antwort ist: weil es das beste für sich und seine Familie ist. Als nächstes frage ich "wieso ist Snape Voldemort gefolgt?" Die Antwort ist: weil er sich zugehörig fühlen wollte, respektiert und verstanden. Warum folgt Peter ihm? Aus Angst um die eigene Haut, wie fast jeder. Alles Slytherin Primary.

Wieso folgt Bellatrix ihm? Die Antwort ist, weil sie glaubt Voldemort kann die Gesellschaft verbessern. Sie hat alle Reinblüter im Sinn, nicht nur ihre Familie. Und das ist was Hufflepuff ausmachen.

Was dich betrifft, für mich bist du weder Primary noch Secondary Slytherin. Du bist nicht gut im improvisieren, oder spontan sein, denn ansonsten hättest du bereits selbst herausgefunden, dass du keine Merch von Slytherin brauchst. Man kann das subtiler machen. Kauf dir grüne Sachen, Ordner, Hefte, Pullover. Das kam man alles entsprechend "umstylen" zu Slytherin Sachen.

Wo wir bei deiner Mutter wären. Wir können dir nicht sagen, wie du deine Mutter umstimmen kannst. Sie hat diese (in meinen Augen eklige) Meinung alle Slytherin sind böse. Solche Leute kann man nicht davon abbringen, denn sie müssten zuhören und sich weiterbilden, was die wenigsten wollen. Rowling trägt ihren Teil dazu bei, da sie Slytherin immer wieder als die bösen darstellt. Ich bin es müde geworden mich für mein Haus zu rechtfertigen.

Slytherins Eigenschaften und Werte sind nun mal alles Charaktereigenschaften eines Bösewichts. Gleichzeitig sind es aber auch die eines erfolgreichen Menschen. Slytherin bringen besonders derselben viele erfolgreiche Menschen hervor, muss aber nicht heißen, dass alle erfolgreich sind. Genauso wenig wie alle böse sein müssen.

Wenn du Slytherin sein möchtest bist du das. Dann weißt du, dass du zu denen gehörst die Ambitionen haben, die etwas erreichen wollen. Improvisiere und arbeite um das offizielle Potter Zeug herum. Hol dir viel grün, bastle ein wenig, dann geht das.


...zur Antwort

Es ist der Apfel. Allerfings darf man das nicht allzu ernst nehmen. Das Harry Potter Fandom ist sowieso pairing wütig, das meiste davon sollte man mit Humor nehmen ;)

Draco wird oft mit einem grünen Apfel gesehen. (Im Film). Das zieht sich dann durch die weiteren Filme. Irgendjemadn hatte scherzhafte Fanart gemacht und wie es halt so ist ging das viral, sodass es jetzt ein eigenständiges Ship ist. Wie gesagt, sollate man nicht ernst nehmen. Bekanntheit hat es erst wirklich bekommen, als Tom Felton (Draco) meinte, er kenne das.

Etwas ähnliches hat Fluch der Karibik auch, da Barbossa ein besonderes Verhältnis zu Äpfeln hat.

...zur Antwort

Snape ist zwar relativ jung gestorben, aber ich bezweifle, dass er Jungfrau war. Mit Lily ist mit Sicherheit nie etwas passiert, aber wir haben immer noch genug Zeit für ihn, in denen er -- zwar keine Beziehung, aber dennoch -- so etwas wie eine Affäre gehabt haben kann.

Gerade, weil Snape noch jung war. Sein dunkles Mal könnte ein Problem gewesen sein, aber andererseits wusste sogut wie jeder, wer er war und was er war. Im Zweifellsfall, und das denke ich eher, hat er sich schlicht und ergreifend in ein Etablissement begeben. Das ist mit Sicherheit nicht oft vorgekommen, da er auch einfach keine Zeit dafür hat, aber es wird vorgekommen sein, denke ich.

Dann haben die Todesser sowieso in Fanfiction gerne Mal den Ruf der zügellosen Orgien. Ich will nicht bestreiten, dass Todesser (wenn mal losgelassen) vor nichts zurückschrecken, wobei ich da immer vorsichtig wäre mit Vermutungen. Es gibt dieses eine Zeitfenster, zwischen "Lily hat die Freundschaft beendet" bis "Lily ist in Gefahr". In dieser Zeit muss er mit ansehen, wie sie ausgerechnet James dated, ihn heiratet und sogar ein Kind bekommt. In diesen Jahren hat es in ihm gebrodelt und da hat er mit Sicherheit einiges getan und sich von älteren mitreißen machen. Er hat emotional abgeschaltet und da war ihm alles egal.

So oder so, ich bezweifle stark, dass er eine Jungrau war.

Und nebenbei: nein, auch Voldemort war keine Jungrau und da beziehe ich mich garantiert nicht auf das unausprechliche Theaterstück. Voldemort ist asexuell und hat definitiv keinerlei körperliche Lüste. Das wäre menschlich und genau das wollte er nicht sein. Tom hingegen. Tom Riddle, der Teenager, ist bekannt dafür gewesen besonders charismatisch gewesen zu sein, und gut aussehend noch dazu. Er war der Musterschüler, hatte einen Orden zur Verdienst der Schule und war später sogar Schulsprecher Glaub mir, der konnte jede haben. Und er wird jede genommen haben. Bedeutet hat es ihm sicher nichts (konnte es auch gar nicht), aber er sah darin ein Mittel sich jemandem überzuordnen. Später hat er dafür andere Methoden gehabt, daher war das nicht mehr nötig. Aber zu seiner Schulzeit ... mh.


...zur Antwort

Das ist ein Kontinuitätsfehler, davon gibt es in der gesamten Reihe einige. Dieser Film und auch der davor kümmern sich nicht wirklich um Kontinuität oder der Aufrechterhaltung bestimmter Regeln.

Das liegt daran, dass Fluch der Karibik ein zusammengewürfelter Haufen Piratengeschichte ist. Versteh mich nicht falsch, die ersten drei sind super, aber man merkt ihnen an, dass es eigentlich nur einen Film hätte geben sollen. Der erste Film ist in sich stimmig und hört eigentlich auch zufriedenstellend auf. Dann wollte man ein Sequel, darauf wurde dann 2 und 3, welche in sich ebenfalls eine eigene Geschichte sind, die man sogar irgendwie mit Film 1 vereinbaren kann.

ACHTUNG SPOILER für den neuen Film

Dann kam 4 und oh je hat der alles auf den Haufen geworfen. Plötzlich gibt es Blackbeard, nur was genau hat der gemacht, als sich ALLE Piraten der See getroffen haben, zur letzten Schlacht gegen die East India Trading Company? War die Schlacht es für ihn nicht wert?

Tja und jetzt 5, der irgendwie gar keine Regeln einhält, nicht einmal seine eigenen. Turner sollte eigentlich keinen Fluch auf sich haben, wenn er der Aufgabe nachgeht, was er ja wohl zehn Jahre lang gemacht hat, laut der Credit Scene im dritten Film. Der Kompass, wie du ihn angesprochen hast, ist von Tia Dalma. Das sagt sie im zweiten Film. Der Kompass setzt eigentlich alles im neuen Film in Bewegung, weil Jack ihn betrügt. Blöd nur, dass Jack in den letzten vier Filmen den Kompass fröhlich hin und her geschoben hat. Mal hatte ihn Elizabeth, mal Will, mal Mr Gibbs und nie wurde ein Fluch ausgelöst. Apropos Fluch. Der wird jetzt aufgehoben, jeder Fluch wird aufgehoben, nur wie muss man sich das Vorstellen? Hat Will sein Herz einfach wieder? Der arme Kerl, dessen halber Körper weggesprengt war, was ist mit dem wachsen ihm Glieder? Die Credit Scene wirft auch Fragen auf. Wenn es keinen Fluch mehr gibt, wieso ist Davy Jones dann noch so ... tentakelig.

Der Kompass ist mit das kleinste Problem in einer Verkettung an Kontinuitätsfehlern in der gesamten Reihe.


...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Hellsing die Serie orientiert sich knapp 15 Minuten am originalen Manga. Die Geschichte ist nur ganz grob angelehnt, mit der Hellsing Organisation und ihrem Kampf gegen Ghoule/Millenium.

Die Serie hat dadurch arg in der Kritik gestanden, da der Manga sehr beliebt war und viele die Serie and unwürdig des Mangas erachtet haben.

Mit der OVA hat man schließlich das komplette Projekt neu aufgelegt, wobei manabsolut treu dem Manga geblieben ist. Jede OVA ist dabei ein Band.

Was du schauen möchtest bleibt dir überlassen, unterhaltsam ist im Grunde beides. Ich persönlich würde natürlich eher die OVA empfehlen, da die sowohl vom Inhalt als auch vonder Qualität weitus besser ist. Man kann sicherlich beides schauen, weil sich bis auf die Charaktere und die ersten paar Minuten nichts wirklich überschneidet.

...zur Antwort
Dragon Ball Xenoverse 2

Spiele wie Dragon Ball und Once Piece sind generell dem von Naruto ähnlich. Ich persönlich komme ein bisschen besser mit Naruto zurecht, als mit Dragonball. One Piece habe ich nicht lange genug gespielt um das beurteilen zu können.

Final Fantasy ist kein Kampfspiel. Nicht in der Beat Em up Version, wie es Naruto und Co. sind. Die normalen FF, darunter speziell XIII, sind RPG. Es gibt jedoch den Ableger FF Dissidia (und das Sequel Dissidia Duodecim), was ich sehr empfehlen kann und meiner Meinung nach Naruto (Steuerungstechnisch) am ähnlichsten ist. Dissidia ist ein typisches Beat Em up mit allen möglichen Helden und Villains der FF Geschichte.

FF ist ein super RPG, auch das XIII. Wenn du jedoch ein Beat Em up haben möchtest, solltest du eher zu Xenoverse oder eben Dissidia greifen.

...zur Antwort

Es gibt in Harry Potter keine Anspielung auf Religion. Das hat Rowling absichtlich nie erwähnt. Schon gar nicht "Momente" die man als religiös bezeichnen könnte.

Ja wir haben eine Auferstehung, aber ironischerweise wird die kaum von Theologen erwähnt, die wirklich tief buddeln. Man muss arg interpretieren und dann findet man auch, wobei dahingestellt sein mag, ob es von Rowling wirklich so gewollt war.

Auferstehungen haben wir nämlich mehrere. Voldemort macht nämlich genau das gleiche, aber der ist ja böse. Wir haben mentale Auferstehungen in Harry, wenn er beispielsweise Dobby verliert und ein Grab schaufelt. Er begräbt einen Teil von sich mit der gestorben ist, steht aber aus dem Grab wieder auf.

Ja, wir haben eine Erwähnung des ersten Korinther, dass der Tod der letzte Feind ist, den man besiegen muss. Ob man das aber auch als religiösen Ansatz werten kann stell ich in Frage.

Es wird auch behauptet Dumbledore sei Johannes der Täufer. Es wird aber auch interpretiert er sei der Tod. Es kommt immer darauf an wer sucht und der wird auch etwas finden.

Explizite Erwähnung gibt es nicht. Man merkt nur bei manchen Beschreibungen, dass Rowling christlich ist.

Die Hochzeit von Fleur und Bill wirkt eher christlich als alles andere.

Die Existenz eines Paten, die Grabsteine neben der Kirche.

Man könnte sogar Weihnachten mit in die Liste nehmen, aber Weihnachten ist auch nur aus Yule entstanden und es sieht eher aus als feiern sie Yule und nicht die Geburt Christi. Sie haben Osterferien, aber es wird nie gesagt, dass sie es feiern. Halloween wird mehr zelebriert (vermutlich weil es aus Samhain entstanden ist und die Zauberergesellschaft eher keltische Bräuche feiert. Reinblüter sind wohl kaum christlich. Ich sag nur Hexenjagd und Vertäufelung der Magie.) Es kann also sein, dass diese Ferien nur ein Zugeständnis an mögliche gläubige Muggelgeborene sind.


Ja, Draco nutzt "oh Gott" als Schimpfwort, das kann er sich aber auch aufgeschnappt haben. Und der einzige "Hinweiw" auf Judentum ist der Nachname Goldstein. Wahnsinn.

Man muss suchen, dann finder man auch. Explizite Hinweise gibt es nicht.

...zur Antwort

Was habe ich hier gerade gelesen? Ich hatte schon einige schlimme Sachen im Potter Fanfiction Bereich, aber das schafft es in die Top 10. Traurigerweise ist es noch nichteinmal annähernd das Schlimmste.

...zur Antwort

Eine Geschichte rund um Magie oder Leute, die Zauberstäbe benutzen, ist kein Plagiat. Das sind alles typische Grundbausteine einer Fantasy Geschichte. Es ist dann Plagiat, wenn man in einem Text definitiv eine andere Geschichte wiedererkennt bzw. tatsachlich geklaut wurde Wort für Wort. Damit kennt sich Cassandra Clair aus.

Um ein Plagiat von Harry Potter zu sein und als solches auch angeklagt zu werden, müssten die Charaktere aussehen wie die in Harry Potter/ähnliche Eigenschaften haben und spezielle Szenen direkt aufgreifen. Beispiel: der Held der Geschichte und seine Freunde kämpfen den letzten Kampf gegen das große Böse. Sie sehen mit an, wie ihre Nemesis aus Kindheitstagen stirbt. Nach seinem Tod werden Details zu seiner Vergangenheit veröffentlicht, die nur für die Ohren von Hauptpersonen sind. Diese Informationen geben ihm den nötigen mentalen Schub um das große Böse zu besiegen, der in einem großen Gefecht schließlich von seinem eigenen Angriff niedergestreckt wird. 

Das wäre ein Grund für eine Plagiatsanklage. Selbst Rowling musste mehrmals Plagiatsvorwürfe vor Gericht bestreiten. Ende der Neunziger meldete sich eine "unbekannte" Autorin die ihr vorwarf das Wort "Muggel" von ihr geklaut zu haben. In ihrer Geschichte stand der Begriff für mutierte Humanoide. Außerdem sah sie Parallelen zu ihrer Geschichte Larry Potter und seine beste Freundin Lilly. Ein paar Jahre später ging ein Autor gegen den Feuerkelch vor. Er wollte das Buch verhindern, da eine Szene seiner Meinung nach von ihm geklaut war. Es ging um das Drachenei und die zweite Aufgabe des Turniers. Ihm war es zu ähnlich, da sowohl sein Charakter Willy als auch Harry herausfinden müssen, worum es in der bevorstehenden Aufgabe geht. Das machen sie im Badezimmer mit der Hilfe von Hinweisen, die von außen kamen. Die Aufgabe ist dann eine Rettungsmission von Geiseln die festgehalten werden von halb Mensch-halb Tier Viechern.

Plagiat ist so eine Sache und es liegt im Grunde auch viel im Ermessen des original Autors. Wenn Meyer es genau genommen hätte bzw. wenn sie gewollt hätte, hätte sie gegen 50 Shades vor gehen können wegen Plagiat.

Wenn man ein Buch schreibt orientiert man sich unbewusst an bestehenden Literatur Themen. Überschneidungen bleiben da nicht aus. Solange man aber nicht 300 Seite exakt dasselbe schreibt, von anderen erfundene Begriffe benutzt, ist es "OK". Tja und dann haben wir die Sache mit den Elben, die von Tolkien erfunden wurden und die man heute in beinahe jeder High Fantasy Serie finden kann. Plagiat oder bereits etabliertes Fantasy Thema, das jeder benutzen kann? Denk am besten nicht zu viel über Plagiat nach, sowas dürfen dann Richter entscheide.

Oder mach es wie die gute Cassandra. Rotz dich durch jeden Vorwurf durch, bestreite alles, lösche alles aus dem Internet und wiederhol das ganze vorne.


...zur Antwort

Im Prinzip ist es das gleiche. Allerdings ist Zauberin nicht so sehr gebräuchlich, wie Zauberer oder Hexer.

Man kann durchaus zu einer Frau sowohl Hexe als auch Zauberin sagen, bezogen auf das Harry Potter Fandom. Rein sprachlich ist das Wort "Hexe" (und Hexer) eher negativ belastet, auf Grund der brutalen "Hexenjagd" und "Hexenverbrennung". Aber das muss nichts heißen.

Für Harry Potter war diese Übersetzung durchaus die richtige. Es heißt "witchcraft and wizardry" bzw Witch für weibliche und Wizard für männliche magische Wesen. Das sind "Hexe" und "Zauberer". Das Wort "Hexer" wäre Witcher gewesen.

Hexe und Zauberer klingt zum einen besser als Zauberer und Zauberin/Hexe und Hexer, und zum anderen: es definiert klar ab. Hexen sind traditionell weiblich und Zauberer traditionell männlich. Politische Korrektheit schert da keinen.

...zur Antwort