Zeitgeist ? Nunja, Trends kommen und gehen. Manche pendeln auch von einem Extrem ins andere. Ich (72J.) sehe folgende Veraenderungen.

  • Sitte und Moral: Von der Pruederie Zug um Zug zum Genderwahnsinn.
  • Von einer Leistungsgesellschaft (Wirtschaftswunder) zu mir fehlen "die Worte".
  • Politik: Von migrierten Gastarbeitern (fuer das Wirtschaftswunder noetig) zur Einwanderung fremder Personen (Kulturen) in das Sozialsystem. Dabei kann man sich natuerlich streiten ob, oder wie viele "faul" sind, oder wegen der deutschen Buerokratie einer Arbeit nicht annehmen bzw. ausfuehren koennen, duerfen.
  • Kultur: Musik, Mode, etc., nunja das ist fuer mich einfach ein "pers. Geschmack".
  • Bildung: Ruecklaeufig, man muss z.B. nur Pisa Statistiken ansehen.
  • usw.
...zur Antwort
Nein sollten wir nicht

Die Infrastruktur von Deutschland ist am verrottet seit Jahrzehnten ! Im Gegensatz dazu hat sie sich allerdings fuer Einwanderer, auch solche welche sich nie migrieren lassen wollen, verbessert.

Wohlstand ist zwar noch vorhanden wobei ich mich (ein Auswanderer) frage wie lange noch, wenn der Patriotismus gegen Null faellt und eine Nation ihren Stolz verliert bzw. schon verloren hat und die Regierung nur am umverteilen ist.

Es geht also nicht nur ueber die Aufnahme der "Gaza-Leute" sondern darum wieviel Einwanderung ein Land sich leisten kann ohne Probleme zu bekommen. Ein Problem waere zB. wie unterscheide ich einen Zivil-Palistinaenser von einem Hamaterroristen.

...zur Antwort

Halte dich einfach an den Chef dem du ein gutes Verhaeltnis hast und denke immer daran das eine Urlaubsvertretung nicht auf Dauer ist. Fuer so eine kurze Zeitspanne wuerde ich nicht den Job wechseln es sei denn es gaebe noch andere Probleme.

...zur Antwort
Ja!

Deep State ? Schattenstaat Kurzdefinition: Gemeint ist dann zumeist, dass eine Regierung fremdgesteuert oder machtlos ist, sei es durch Terror, Korruption, usw. .

Diese Entscheidung faellt von Person zu Person anders aus. Entscheiden sie selber.
Sind die folgenden Staaten Deep States ? Staat (fremdgesteuert von)

  • Palaestina (Hamas)
  • Libanon (Hisbollah)
  • mehrere afrikanische Staaten (welche von gewaltbereite islamistische Gruppen beherrscht werden)
  • Ironie ON - Deutschland (Buerokratie) - Ironie off.
...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
  1. Ein Nein zur ersten Frage.
  2. Gut, es spricht wenig dagegen da bereits ein Staatsgebiet und eine Regierung vorhanden ist. Anders als z.B. bei den Kurden welche Gebiete in verschiedenen anderen Staaten bevoelkern.
  3. Fuer, siehe Antwort 2) / Gegen, nunja eine Zweistaatenloesung hilft z.B. nicht bei dem Jerusalem-Konflikt oder bei allen anderen religioesen Konflikten.
  4. Die ganzen Palaestina/Israel Demos halte ich hauptsaechlich fuer Krawalle von Buergern denen es eigentlich nicht um den Gaza-Konflikt geht und die deutsche Regierung hat ihren Schuldkomplex nach dem 2-ten WK noch nicht ueberwunden.
...zur Antwort

Die Feindstaatenklausel war ein Ergebnis der Siegermaechte des 2-ten Weltkriegs, speziell auf Deutschland und Japan ausgerichtet. Nach dem Abschluss des Atomwaffensperrvertrags war diese Klausel jedoch obsolet. Da eine politische Aenderung dieser Klausel nur kompliziert ueber ein "politisches Paket" der "General Versammlung der vereinten Nationen" geaendern werden kann hat man sie aber bequemerweise einfachhalber nie aus den Satzungen entfernt. Das durch eine Nichtstreichung eventuell einmal ein Autokrat (z.B. Putin) das fuer seine Kriegs- Propaganda ausnuetzen koennte, nunja, soweit in die Zukunft hat die politische "Weltgemeinschaft" damals wohl nicht gedacht. Heutzutage (2025) muesste man
in dieser "Klausel" wohl eher Deutschland und Japan durch Russland ersetzen.

...zur Antwort
Ja
  • Der Erklaerung unterhalb der Frage habe ich nichts hinzu zufuegen.
...zur Antwort

Brainstorming zu einigen Diskussionspunkten.

  • Religion, Glaube, ...

Der Ausdruck "Satan, Herr der Welt" bezieht sich auf eine Vorstellung, die in einigen religiösen Kontexten vorkommt, insbesondere im Christentum. Satan wird hier als eine Macht dargestellt, die über die Welt herrscht oder zumindest großen Einfluss auf sie ausübt. Diese Vorstellung ist jedoch nicht unumstritten und wird in verschiedenen religiösen Lehren unterschiedlich interpretiert. 

In einigen Interpretationen, wie sie in der Wikipedia zu finden ist, wird Satan als der Versucher und Verursacher von Krankheit, Besessenheit und Tod dargestellt. Er ist auch als Herrscher dieser Welt bekannt und wird mit dem Teufel gleichgesetzt. 

Die Bibel verwendet häufig die Begriffe "Welt" oder "diese Welt", um das gegenwärtige böse System zu bezeichnen, das sich gegen Gott stellt. Es wird jedoch nicht gelehrt, dass Satan tatsächlich über die gesamte Welt herrscht, sondern dass er der Anführer einer Rebellion gegen Gott ist. 

In einigen religiösen Traditionen, wie z.B. bei den Bogomilen und Katharern, wird Luzifer, der auch als Satan bekannt ist, als derjenige angesehen, der sein eigenes Reich gegründet hat und somit die Schöpfung der Welt beeinflusst hat. In der Belletristik wird Luzifer oft als Herrscher der Hölle dargestellt. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorstellung von Satan als Herr der Welt in verschiedenen religiösen und kulturellen Kontexten unterschiedlich interpretiert wird. Die Bibel selbst lehrt, dass Satan zwar Einfluss auf die Welt hat, aber nicht als alleiniger Herrscher über sie betrachtet wird.

  • Mutation, Evolution, ...

Mutationen können schädlich, neutral oder hilfreich sein und das Überleben und die Evolution eines Organismus beeinflussen. Umweltveränderungen können schädliche Mutationen in hilfreiche verwandeln und so die Evolution beeinflussen. Vorteilhafte Mutationen können zu neuen Eigenschaften führen, die Organismen beim Überleben und der Fortpflanzung helfen und so die Evolution prägen.

  • Familie, Kinder, ...

War frueher Bestandteil des Ueberlebens (Altersvorsorge) heutzutage meistens als Last gesehen da man sich lieber auf den Staat (gib mir, gib mir, ,,,) vertraut ohne daran zu denken das diese Mittel hauptsaechlich von der naechsten Generation (Kinder) zur Verfuegung gestellt werden.

  • Menschen ...

Ein Mensch kann schlau (hilfsbereit, egoistisch u.a.) sein muss es aber nicht. Viele Menschen dagegen sind meistens dumm (egoistisch, selten hilfsbereit u.a.).

  • Reinkarnation, Wiedergeburt, ...

... sind "2 Paar Stiefel". Bei der Reinkarnation (Buddhismus) gibt es ein auf und ab, dagegen ist die Wiedergeburt (Christentum) eher eine "Einbahnstrasse".

...zur Antwort
  • Nachvollziehbar ? Fuer mich nicht ! Da die Zweistaatenloesung, seit Jahrzehnten ein Begriff ist, welcher noch nie funktioniert hat und es auch in Zukunft nicht wird.
  • Statt immer nach einem Ausweg (Ausrede) zu suchen sollte man Palaestina als Staat anerkennen, wie Frankreich und diese Staatsgrenzen abgrenzen und sichern.
  • Dann kann man auch zwischen den Staat Palaestina und den Terrorgruppe Hamas gezielt unterscheiden wie es auch im Fall Lybjen/Hisbollah der Fall war bzw. ist.
  • Israel fuehrt zur Zeit einen Kampf gegen den globalen Terror und nicht gegen einen Staat. Wenn man ueberhaupt von einem Zwei Staaten Krieg sprechen kann, heute oder in Zukunft, so waere das nur ein Krieg zwischen Israel und dem Iran.
...zur Antwort
Anderes
  • Man sollte jede Militaeroperation kritisieren bzw. hinterfragen.
  • Dies gilt vor allem fuer Buerger in demokratischen (Meinungsfreiheit) Staaten welche keine persoenlichen Repressalien zu befuerchten haben.
  • Mit Ja konnte ich aber nicht voten da du eine Person mit einem Staat vergleichst. (Anders wuerde ich das sehen wenn deine Frage einen Vergleich (Antwort) zwischen Israel und Russland oder B. Netanjahu und Putin gefordert haette).
...zur Antwort
  • "Ich denke also bin ich" (Descartes).
  • Von mir selber spreche ich deshalb oft von meinem ewigen "Ich Bewusstsein".
  • "Ewig" deswegen da sonst das Leben fuer mich keinen Sinn ergibt.

These: (zu was bin ich?)

Ein Ableger (komplexer Gedanke) einer ewigen Intelligenz der sich verselbstständigt hat, egal warum und eigene Entscheidungen treffen kann, wie jede andere Intelligenz im bekannten Universum auch. Da alle intelligenten Wesen aber nur einen Zugang zu ihren eigenen Gedanken (Erfahrungen) haben und von der ewigen Intelligenz mit der absoluten Wahrheit (Wissen) abgeschnitten sind, kann es durch Teilwissen, natuerlich auch Fehlentscheidungen geben. Solche Fehlentscheidungen kann man aus religioeser Sicht auch als Suende bezeichnen und den ewigen Bestandteil als Seele.

"Ein Gedanke verselbständigt sich" bedeutet, dass ein Gedanke oder eine Reihe von Gedanken, die ursprünglich in einer bestimmten Situation oder Kontext entstanden sind, sich von diesem Kontext lösen und zu einem selbständigen, oft wiederholenden oder obsessiven Muster im Denken werden oder meiner Meinung nach eben auch ein Ableger einer ewigen Intelligenz werden. Geburt eines neuen Ich-Bewusstseins.

...zur Antwort
  • Statistisch gesehen ist z.B. ein 2 Wochen Urlaub in einem z.B. Hotel in Kiew, nicht an der Front, zu ueberleben ziemlich gross.
  • Ich koennte mir jedoch einen erholsameren Urlaub vorstellen, ohne Drohnen-, Raketenalarm welcher mich jede Nacht um den Schlaf bringt und mich zwingt einen Schutzraum auf zu suchen.
  • Du kannst das Risiko natuerlich ein klein wenig erhoehen, indem du am Hotelfenster ein Selfi machst und versuchst im Hindergrund eine Explosion mit ins Bild bzw. Video zu integrieren.
...zur Antwort