Du meinst vermutlich "The king of carven stone"

to carve bedeutet in etwa schnitzen, einritzen  oder allgemeiner bearbeiten

Damit ist der bearbeitete Stein bzw. Erebor gemeint

...zur Antwort

Die Gnome sind ein Vorläufer der Noldor; Feen bezieht sich auf verschiedene Naturgeister, also Maiar, und Diener Yavannas.

Lies die Kommentare von Christopher Tolkien, da wird das meiste erklärt

...zur Antwort

Wenn sie ausgewachsen auf die Welt kommen, dann kann ich nur sagen: Die armen Elbinnen...

Ansonsten verweise ich auf den Kommentar von Minilexikon ^_^

...zur Antwort

Zu meinen Favoriten zählen Gollum, Bilbo und auch Pippin.

Gollum, weil er einer der interessanten "grauen" Charaktere ist, die nicht eindeutig gut oder böse sind

Bilbo, weil er für mich für das Eintauchen in Mittelerde steht

Pippin, weil er die Ringgesellschaft etwas aufmuntert

...zur Antwort

Die fünf Heere sind:

  • Elben (elves)
  • Menschen (men)
  • Zwerge (dwarves)
  • Orks (goblins)
  • Warge (wild wolves)

In der Schlacht stehen sich die Heere der Elben, Menschen und Zwerge und die der Orks und Warge gegenüber. Die Adler kommen erst später als Unterstützung dazu und werden nicht zu den fünf Heeren gezählt.

"So began a battle that none had expected; and it was called the Battle of Five Armies, and it was very terrible. Upon one side were the Goblins and the Wild Wolves, and upon the other were Elves and Men and Dwarves." (The Hobbit; Chapter 17, The Clouds Burst)

...zur Antwort

Das ist die Krege Übersetztung

Die Übersetzung ist leicht zu erkennen, da der dritte Teil "Die Wiederkehr des Königs" anstatt "Die Rückkehr des Königs" heisst. Du hast hier also die originale Krege Übersetzung, nicht die Überarbeitung

...zur Antwort

Nicht nur rein theoretisch.

Tolkien beschreibt in Notizen die "Dagor Dagorath", die Schlacht der Schlachten. In dieser Schlacht kämpfen Valar, Maiar, Elben und auch Menschen und Zwerge, also alle guten Völker Ardas, gegen das Böse in Form von Melkor, der sich befreit hat, und desssen Diener.

In dieser Schlacht wird Melkor entgültig vernichtet und somit das Böse ausgelöscht.

Elben, Zwerge und Menschen erstehen wieder auf und mit Hilfe der Silmaril werden die zwei Bäume wieder geheilt. Feanor gibt dieses Mal Yavanna die Erlaubnis dazu.

Das Prinzip dieser Schlacht aller Schlachten ist dir vielleicht aus der nordischen Mythologie bekannt ^^

Übrigens könnte es auch durchaus sein, dass Sauron nicht entgültig besiegt worden ist. Tolkien hat eine Fortsetzung von HdR begonnen, in der Sauron vielleicht wieder aufgetaucht wäre. Das wird allerdings, genauso wie die Frage, ob er in der Dagorath beteiligt ist, nicht mehr aufgelöst.

...zur Antwort

Dain wird König. Er ist Thorins Cousin 2. Gerades und somit näher mit

ihm verwandt, als die anderen Zwerge. In der Extended Edition kannst du

die Krönung sehen. Ansonsten taucht er in den Filmen nur in der Schlacht

der fünf Heere auf.

Hier ist nochmal ein hübscher Stammbaum:

http://media.tumblr.com/b9e239204fef1729751fcaa74ca16e93/tumblr_inline_mhd0sl9M0i1qz4rgp.png

...zur Antwort

Ich bezweifel es

Im Hobbit (Buch) erfahren wir, dass der Arkenstein von Zwergen gefunden und bearbeitet worden ist. Ich glaube nicht, dass irgendeine Art von Bearbeitung bei einem Silmaril nötig gewesen wäre.

Die Silmaril verbrennen die Hand, die sie in böser Absicht berührt. Da hätte Smaug kaum so lange gemütlich schlummern können. Und sind wir mal erlich: Thorins Hand hätte auch etwas abbekommen müssen.

Ausserdem ist es unwahrscheinlich, dass Tolkien nach diesem Satz "Und so geschah es, dass die Silmaril auf ihrem langen Weg heimgefunden hatten: einer in die Lüfte des Himmels, einer in die Feuer im Herzen der Welt und einer in die tiefen Wasser." nochmal einen Silmaril auftauchen lässt.

...zur Antwort

Das Silmarillion wird auf keinen Fall in den nächsten Jahren verfilmt werden, da Christopher Tolkien die Rechte am Buch besitzt und von den bisherigen Filmen nicht sonderlich begeistert war. In den nächsten 70 Jahren ist also nichts zu erwarten.

Mal ganz abgesehen davon, dass das Silmarillion ziemlich vielseitig
ist und nicht eine durchgehende Handlung hat, würde es ziemlich schwer
werden Figuren wie die Valar darzustellen (bzw. die Darstellungen würden
mit Blick auf die Originale im Buch mehr als lächerlich wirken). Als
Serie könnte man das Problem mit der Handlung vielleicht umgehen, aber
auch hier würde es für Zuschauer, die das Buch nicht kennen, ziemlich
schwer sein, die Handlung zu verstehen. Außerdem kann ich mir
vorstellen, dass eine Verfilmung mit (hauptsächlich) Elben und Valar auf
Dauer langweilig werden würde.

Ich bin froh, dass es momentan nicht danach aussieht, dass jemand die
Rechte an dem Werk bekommen würde, um es zu verfilmen. Allerdings
glaube ich auch nicht, dass viele begeistert von der Vorstellung sind,
ein Drehbuch mit dieser Vorlage zu schreiben, das auch denen, die sich
nicht mit Tolkiens Welt auskennen, einen Grund liefern würde, sich das
ganze anzuschauen.

Ich persönlich hoffe, dass es nie dazu kommen wird, dass ich den Fernseher einschalte und Feanor sehe!

...zur Antwort
Hagen von Tronje

Die Wahl fällt mir schwer, aber insgesamt ist Hagen der interessanteste Charakter, wobei ich Brünhild auch ziemlich gut finde.

...zur Antwort

Die dürften alle "richtig" sein....

Die Edda ist eine Sammlung von Nordischen Sagen, die im 13. Jh niedergeschrieben wurden. Anfangs sollte dir klar sein, dass es zwei Bücher mit diesem Titel gibt, die ältere Edda (Lieder Edda) und die jüngere Edda (Snorra Edda). Letztere befasst sich zwar auch mit Sagen, ist aber eher als "Lehrbuch" für angehende Skalden gedacht. Für weitere Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Edda

Die vielen verschiedenen Versionen sind verschiedene Übersetzungen, meistens der Lieder Edda. Da gibt es weder richtig noch falsch, wobei sich Qualität und Zweck der Übersetzung natürlich unterscheiden. Zu den bekanntesten Übersetzungen zählt vermutlich die von Karl Simrock.

Allerdings solltest du darauf achten, dass das Buch die komplette Edda enthält, da es auch Bücher gibt, die nur die Götterlieder enthalten.

...zur Antwort

Meinst du eins von denen hier?

I'm glad to be with you, Samwise Gamgee, here at the end of all things.

Here at last, on the shores of the sea... comes the end of our Fellowship

Das erste sagt Frodo am Schicksalsberg zu Sam, das zweite Zitat stammt von Gandalf, bevor ein Teil der Gefährten nach Westen aufbricht.

Beide Zitate befinden sich in "Die Rückkehr des Königs"

...zur Antwort

Ich glaube das ligt daran, dass Luke Evans als Bard Orlando Bloom (vorallem dessen Rolle als Will Turner in Pirates of the Caribbean) sehr ähnlich sieht und Orlando Bloom mit Perücke und Kontaktlinsen wirklich schwer zu erkennen ist, wenn man nicht weiss, dass er es ist.

Das ist nur eine Theorie aber ich könnte mir es vorstellen XD

Ein anderer Grund könnte sein, dass Orlando Bloom 1.  eher zu den bekannteren Schauspielern gehört und 2. seine Rolle als Legolas in dHdR so etwas wie der Start seiner Karriere war. Also etwa nach dem Motto: 'Guckt mal, das war seine erste große Rolle und jetzt kann man ihn wieder als Legolas sehen.'

...zur Antwort

Weil Dain näher mit Thorin verwandt ist. Dain ist Thorins Cousin (und ich hoffe ich verzähle mich nicht ^^) 2. Grades.

Balin, Dwalin und übrigens auch Oin und Gloin sind nur über deren Ur-Urgroßvater Nain miteinander verwandt.

...zur Antwort