Ist doch ok, wenn der eine von dem einen Thema mehr Ahnung hat als der andere und jeder so seine Spezialität hat. So kann es passieren, dass egal was du versuchst immer am wenigsten weißt oder dir das am Ende so überhaupt keinen Spaß macht über dieses Thema zu reden.

Schau dir Auto-Magazine/-Tests an. ADAC, Auto Motor und Sport, ... (Webseite und Youtube). Oder wenn's tiefer um die Technik geht z. B. die Autodoktoren auf Youtube, z. T. auch "Bloch erklärt" (ist Teil von Auto, Motor und Sport).

notting

...zur Antwort

Wieso fragst du das hier? Würde auf den Stift klicken und dann eine Kategorie mit "Pflanzen" oder "Garten" suchen.

Oder willst du akademischere Infos? Schon z. B. auf Youtube versucht? Wobei ich mich in diesem Bereich nicht auskenne.

notting

...zur Antwort

Immer über die Webseite der Gemeinde gehen bei sowas, da hilft ein Dienstleister nix! Such auch mal nach den Namen der Webseiten in Kombination mit "verbraucherzentrale" oder so.

Wobei ich gerade sehe, dass https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/elektronische-wohnsitzanmeldung/elektronische-wohnsitzanmeldung-node.html https://serviceportal.gemeinsamonline.de/Onlinedienste nennt.

Hast du einen ePA mit PIN?

notting

...zur Antwort
Nein, mehr

https://www.inside-digital.de/news/darum-sorgt-das-deutschlandticket-fuer-mehr-schwarzfahrer

Mit dem Deutschlandticket ist die Nutzung von Bus und Bahn so einfach und günstig wie nie. Und doch steigt zumindest in Hamburg die Zahl derer, die bei einer Ticketkontrolle aufgeschrieben werden. Der Grund dafür ist erstaunlich.

Dazu noch die, die nicht blicken, dass die Fahrgastrechte für D-Ticket-Nutzer eingeschränkt sind bzw. dass sie in jedem Fall ein Fernverkehrs-Ticket kaufen müssen, wenn https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/nahverkehrsfreigabe nicht zutrifft.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. So kann man dir nicht helfen. Evtl. findet er, dass du magersüchtig sein könntest oder bist es sogar und er macht sich nur sorgen um dich?

Bei letzterem:

  • OP ergänzen, Stift -> psych. Gesundheit, oder Sucht.
  • Wenn er dich wieder anspricht und du schon untersucht wirst, kannst du ja sagen, dass du schon weißt, dass du Probleme hast und deswegen in Behandlung bist/anstrebst und es sehr helfen würde, wenn er das nicht anspricht.

Oder der Kollege ist bzgl. Small-Talk sehr unbeholfen. Such z. B. bei Youtube nach "harrendorf small-talk".

notting

...zur Antwort

"Steht unten" ist ein komplett sinnfreier Betreff. So kriegst du viel weniger Hilfe. Allerdings triggert jmd. wohl gerade jmd. eine Änderung an.

Ein Maske aus 2020 dürfte schon zieml. fusseln, evtl. sogar schimmeln?

Ist auch die Frage, ob der Schutz in deinem Fall so sinnvoll ist (hast nix über dich geschrieben). Nach Corona gab's erstmal eine Grippewelle, weil die Immunsysteme nicht mehr so gut durch kleinere Infektionen trainiert waren. Und es kann Probleme bei sozialen Kontakten machen.

notting

...zur Antwort

Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Also wenn Wohneigentum gekauft wird, sollte man als erstes längerfristig nicht mehr zu Miete leben, wenn es irgendwie geht. Such auch mal bei Finanztip.de bzw. deren Youtube-Kanal nach "kaufen oder mieten". Es gibt andere Anlageformen.

Man muss sich auch erstmal mit Mietrecht usw. befassen. Und mal sollte nicht wg. jedem Klein-Scheiß einen Handwerker beauftragen müssen, ist sonst recht teuer. Und natürlich sollte man für Instandhaltung etc. immer einiges an Geld auf der hohen kante haben.

notting

...zur Antwort

Hast du überhaupt schon im Internet gesucht?! "LSN Haushaltsbefragung" deutet darauf hin, dass du in Niedersachsen lebst? Allerdings steht in https://www.statistik.niedersachsen.de/themen/privathaushalte-niedersachsen/haushalte-und-familien-mikrozensus-in-niedersachsen-informationen-fur-auskunftspflichtige-zum-mikrozensus-203130.html nix, dass du Geld kriegst, sondern eher ein Bußgeld bekommst, wenn du nicht mitmachst?

notting

...zur Antwort
Da ich aber gefühlt eine Zwangsstörung habe

Das wäre ein guter Grund der Sache mit Hilfe von Profis auf den Grund zu gehen. Gibt hier eine Kategorie psych. Gesundheit. Dort solltest du unbedingt mal schauen, ob es schon solche Threads mit Fällen wie deinem gibt und ggf. einen neuen eröffnen.

Die entscheidenden Infos fehlen, bitte OP ergänzen. Viele Firmen subventionieren das Ticket nur, wenn du es über "deren" Verkehrsverbund/Anbieter kaufst. Wenn der nur App oder Chipkarte anbietet, du also keine Wahl hast, hast du Pech. Weil selbst ausgedrucktes wird bei der Kontrolle nicht akzeptiert.

Aber: Wenn dein Arbeits-/Schul-/Wohn-Bundesland Leuten wie dir das D-Ticket subventioniert, hast du meint eine größere Auswahl von Verkehrsverbünden, über die du bestellen kannst. Musst halt schauen, wer von denen das so macht, wie du es gerne hättest.

Oder halt den vollen Preis selber zahlen.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. Wenn du BF17 hast, darfst du doch sofort alleine sogar solche Dinger bis 45km/h fahren? Und wozu Mofa, wenn's führerschein-/...-freie Fahrräder mit E-Tretunterstützung bis 25km/h gibt?

notting

...zur Antwort

Unklare Fragestellung, die Überschrift passt nicht zu den Auswahlmöglichkeiten. Und die wichtigste Auswahlmöglichkeit fehlt: Kommt drauf an. Bzw. die Rahmenbedingungen fehlen komplett.

Die Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten werden immer besser. Und der CLA EQ ist preisl. ähnl. wie z. B. Volvo EX40 und Ford Explorer mit weniger Reichweite und Ladeleistung. Ok, man kennt den Aufpreis für den 400V-DC-Konverter noch nicht, wodurch der CLA EQ aktuell sehr eingeschränkt ist, was HPC-Laden angeht.

https://insideevs.de/features/497253/elektroautos-grosste-reichweite-ranking-topten/

PHEV haben meist höhere rein elektr. Verbräuche als BEV.

Und PHEV sind meist nicht wirklich billiger. Inzw. wird auch die Anhängelast immer weniger ein Argument. Außer bei Gebrauchten. Da hat man aber oft wenig rein elektr. Reichweite und Ladeleistung sowieso. Da macht öffentl. Laden meist keinen Spaß, erst mit den neueren.

notting

...zur Antwort

Aus rechtlicher Sicht verlangst du deinem potenziellen Arbeitgeber viel ab. Selbst innerhalb der EU ist das nicht so einfach. Informiere dich erstmal, was Firmen bei Dienstreisen selbst innerhalb der EU für eine Bürokratie haben, bevor du denen mit sowas kommst.

Kenne nur wenige Beispiele, wo das klappt. Und das auch nur bei großen internationalen Firmen und nachdem derjenige lange dort gearbeitet hat.

Denke auch daran, wenn du in die USA gehst und es nur ansatzweise nach Arbeiten gehen aussieht, wurde man auch schon lange vor Trump mal ganz schnell verhaftet, wenn man nicht vorher ein Arbeitsvisum hatte.

Was konkret Umwelttechnik angeht, kann ich nix sagen, außer das sich insb. Software-Entwicklung für Remote-Jobs eignet.

notting

...zur Antwort

Wieso hast du kurz hintereinander 2 Threads zu Sachen eröffnet, die definitiv in einen Thread gehören? So fühlen sich Helfer schnell verarscht, wenn sie merken, dass ein paar Dinge schon im anderen Thread geschrieben wurden.

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. Möglicherweise hast du schlechte Erfahrungen (z. B. in der Schule faul gewesen oder unerkannte Probleme gehabt -> schlechtere Ausbildung, ...), Depressionen oder was auch immer, sodass man ohne weitere Infos keine Hinweise geben kann, was bei dir zu einer nachhaltigen Lösung des Problems führen könnte. Hab eine Verschiebung in einen passenderen Bereich angetriggert.

Wenn du nur von staatl. Unterstützung lebst, bleiben viele Möglichkeiten unerreichbar für dich, was die Situation weiter verschlimmern kann. Ggf. geht dir das Job-Center auf die Nerven und drängt dich in Drecksjobs, während du jetzt noch Möglichkeiten hast, mit Hilfe der Ausbildung deine Situation nachhaltig zu verbessern.

notting

...zur Antwort
Was anderes

Ohne Bildung wirst du nicht nachhaltig Millionär. Z. B. Boris Becker hatte sich zu sehr auf seine Finanzberater verlassen und musste dafür in den Knast. Andere gehen dadurch "nur" Pleite.

Generell rate ich die Oberstufe zu versuchen, wenn man sich nicht vorher schon zieml. mit der Schule herumgequält hat. Sonst ärgert man sich ggf., dass man es damals nicht versucht hat.

Natürlich gibt's auch Studiengänge, wo zuviele Idealisten sind, weswegen man schlecht verdient.

Auch muss man sich für ein Studium gut selbst organisieren können.

Bei Selbstständigen muss man auch immer aufpassen, dass nicht irgendwann das Finanzamt ihnen doch die tollen Autos wegnimmt. NRW macht z. B. gerade jagt auf gutverdienende Youtuber, wo die Einnahmen die sie angegeben haben wohl nicht wirklich zur Realität passen, z. T. nicht mal eine Steuernr. haben.

Wenn du möglichst direkt nach der Mittleren Reife ein Ausbildung machen kannst, dann Meister machst etc., wird dein Netto-Lebenseinkommen nicht viel schlechter sein also bei Akademikern, die länger unbezahlt in Schule/Studium rumgehockt sind und deswegen a) einige Jahre an Steuerfreibeträgen verloren gegangen sind und b) höhere Gehälter überproportional höher besteuert werden.

notting

...zur Antwort

Warum gehst du nicht erst zu einer kleineren Firma die ein DH-Studium anbietet und dann erst zu einer größeren Firma? Oder versuchst erst bei einer größeren Firma ein Praktikum?

notting

...zur Antwort

Kann mir vorstellen, dass bei vielen Firmen ein Hauptschul-Abschluss besser ankommt: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/schulabschluss-nachholen

Generell kann man aber auch sogar ohne Schulabschluss eine Ausbildung machen. Ohne abgeschlossene Ausbildung kriegt man halt längerfristig nur üble Jobs, auch von der Bezahlung her. Aber wenn man nicht mal Hauptschul-Abschluss hat, wird die Auswahl sehr klein...

Vor allem wenn du so schon von deinen Fähigkeiten her Probleme hast einen Hauptschul-Abschluss zu machen, solltest du nach gestuften Ausbildungen schauen. Also z. B. der 1. Berufsabschluss nach nur 2 Jahren. Wenn du merkst, dass dir die Richtung die du eingeschlagen hast liegt, kannst du auch bis zur Fachkraft weitermachen und mehr verdienen. Oder halt mit der 2jährigen Abschluss arbeiten gehen.

notting

...zur Antwort