Die Innenwinkelsumme eines Parallelogramms ist wie bei jedem anderen Viereck auch 360 Grad. Bei einem Parallelogramm sind die beiden jeweils gegenüberliegenden Winkel gleich groß, sprich es gibt zwei mal Winkel Alpha und zweimal Winkel Beta. Jetzt musst du nur noch heraus bekommen, wie groß die beiden Winkel sind, wenn alles zusammen 360 Grad ergeben muss, und der eine winkel drei mal so groß ist wie der andere.

...zur Antwort

Bei uns wird man bis zur neunten fast schon dazu genötigt, danach machen es zum einen halt matheprofis aber auch Leute die sich wie du schon gesagt hast vor dem Unterricht drücken wollen und oft nur irgendwas ankreuzen...

...zur Antwort

Kommt mit der zeit... nach spätestens einem Jahr hast du locker zwanzigtausend reads - wenn fu regelmäßig Updates, deine Story nicht die gleiche ist, die es schon 20 mal auf Wattpad gibt und du dich vernünftig ausdrückst. Viel machen um besonders schnell bekannt zu werden kannst du eigentlich nicht...

...zur Antwort
Fächerwahl Oberstufe Bayern Hilfe!?

Hallo zusammen, ich bin momentan in der 10.Klasse eines Gymnasiums und muss mich in ein paar Wochen für meine Fächerwahl für die Oberstufe entschieden haben.

Ich bin mir aber leider in zwei Sachen noch recht unsicher: ich weiß nicht ob ich Chemie oder Physik als 2. Naturwissenschaft in der 11. nehmen soll. Physik mag ich eigentlich nicht, aber Chemie hat den Ruf sehr schwer in der Oberstufe zu sein. Notenmäßig ist da nicht viel Unterschied Physik 2,5 Chemie 2,6. Eigentlich tendiere ich zu Chemie aber ich hab Angst mir damit selber "ins Fleisch zu schneiden" und ich da nicht viele Punkte holen kann. Andererseits wär ich da mehr bereit mich reinzuhängen als in Physik.

Hat jemand von euch Erfahrungen in Physik oder/und Chemie, wie die Fächer in der Oberstufe so sind?

Meine andere Überlegung liegt in den Profilfächern. Chor nehme ich schon mal sicher, aber ich brauche noch ein zweites um meine Stunden voll zu kriegen. Ich bin am Überlegen bei Englische Konversation, Psychologie und Biochemisches Praktikum. Englisch wähle ich zwar ab, aber für die Zukunft sinnvoll erscheint mir dennoch Englische Konversation, allerdings bin ich nicht besonders gut in Englisch und denke, dass ich damit schlecht Jokern kann. Biochemisches Praktikum klingt ganz interessant, jedoch bin ich im praktischen Ausüben von Versuchen etc. nicht so gut weil ich immer zu ungenau etc. bin. Psychologie ist halt sehr viel zum Auswendiglernen und da ich schon Bio nehm, was auch sehr viel ist zum Auswendiglernen muss ich schauen, dass ich mir da lerntechnisch nicht zu viel aufhalse.

Hat einer von euch da Erfahrungen? Oder was denkt ihr was eine sinnvolle Wahl in meinem Fall wär? Irgendwelche Meinungen wären auch super ;)

Sorry für den langen Text, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, danke schonmal. Mfg Ida

...zum Beitrag

Ich lebe zwar in NRW, aber ich stand vor einem Jahr vor genau der gleichen Entscheidung ob eher Chemie oder eher Physik. Und ich bin im Nachhinein wahnsinnig froh, Chemie gewählt zu haben. Es ist größtenteils sehr einfach zu verstehen (selbst für einen ursprünglichen Chemie-Hassenden wie ich!) und ich entscheide mich jetzt sogar für einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und wähle Chemie weiter,obwohl ich vor diesem Schuljahr davon überzeugt war, es sofort wieder anzuwählen, sobald ich kann.

Alles ist sehr logisch und aufeinander aufbauend, und man muss vielmehr die Themen verstehen, als irgendwelche Formeln oder vergleichbares auswendig zu lernen.

...zur Antwort

Da du ja einen Job als Aushilfe übernimmst, sind sie Arbeitszeiten oft an schule angepasst. Ich bin ebenfalls in der EF eines Gymnasiums und verdiene mir was dazu. Ich wurde sogar danach gefragt, ob man Rücksicht auf meine Hobbys nehmen muss. Jedoch ist Edeka ja eine grosse Kette, deshalb könnten die vlt nicht ganz so rücksichtsvoll sein...

...zur Antwort

Für eine E-Dressur braucht am soweit ich weiß noch kein Reitabzeichen, ab einer A-Dressur ist das anders. Da brauchst du den Basispass und das RA5. Dafür muss ein E-Springen und eine E-Dressur geritten werden, einen Schwerpunkt kann man leider erst machen wenn man 25 Jahre oder älter ist. Bei den darauffolgenden Reitabzeichen kannst du aber einen Schwerpunkt ohne Rücksicht auf dein Alter machen :)

...zur Antwort

Man zieht über eine normale Reithose lange Strümpfe bis zu den Knien. Die kannst du auch einfach über deine Hose ziehen sodass du keine nackten Fußknöchel hast :)

...zur Antwort

Um den Ausdruck zu verbessern, helfen definitiv Bücher. Egal welche Art von Büchern (wenn es nicht gerade Kinerbücher sind) helfen dir immer, neue Formulierungen zu finden, die du unbewusst abspeicherst und selbst verwendest. :)

...zur Antwort

Volte vor dem Angallopieren, Impuls vom inneren Schenkel, nicht schnell traben lassen und es vor allem immer wieder versuchen. Wenn es klappt, ausgiebig loben, aber nicht sofort durchparieren. Hier ist Geduld gefragt...
Mich würde interessieren ob das Pferd denn galoppiert wenn es sich erschreckt oder auf der Wiese mit anderen Pferden tobt...

...zur Antwort

Kenne Ich eins hat auch Arthrose. Vor dem angallopieren eine Volte machen funktioniert gut (fürs Training vor dem Abzeichen) und immer den Hauptimpuls vom inneren Bein aus geben, weniger von äußeren. Zudem solltest du arauf achten, dass das Pferd nach innen gestellt ist. Immer ausgiebig loben wenn es richtig angallopieren ist! :)

...zur Antwort

Ich habe einen von Waldhausen. Hatte noch nie Probleme damit :)

...zur Antwort

Bei uns ist letztes Jahr eine Hüpfburg bzw ein Lufttkissen vor dem Eingang zum lehrerzimmer aufgestellt wurden und die Lehrer mussten sich zum Lehrerzimmer durchkämpfen gegen einen Abiturienten... War sehr unterhaltsam ;) Ausserdem wurden alle Tafeln komplett vollgemalt, in der ganzen schule lagen Luftballons und Konfetti und in den Wasserpistolen war Bier (ziemlich eklig). Bei vielen wurden Tische und Stühle aus den Räumen geräumt und zu einem riesigen Turm zusammen gebaut oder im Raum komplett durcheinander hingestellt oder umgedreht. Auf dem Schulhof war ein Traktor mit Anhänger auf dem ein DJ Pult aufgebaut wurde und in den Pausen laute Musik abgespielt wurde...

Vielleicht ein paar eindrücke für euch ;)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es sehr gut, dass du keine Panik schiebst und ruhig bleibst. Versuche aber auch, dich nicht von deinen Feunden anstecken zu lassen, was die Nervosität angeht. Oftmals verwirren (zumindest mich) die Fragen und Erklärungen meiner Mitschüler mich nur und verunsichern unnötigerweise. 

Man sagt ja immer, am letzten Tag vor der Klausur etc. soll nichts neues mehr gelernt oder geübt werden. Ich würde also wenn du alle Themen schon vorher geübt hast, heute nur noch vereinzelt etwas schwerere Übungen machen, die so schwer vielleicht nicht in der Schulaufgabe vorkommen werden, aber dadurch bekommst du Sicherheit und wirst souveräner. 

Ansonsten würde ich alles nur nochmal wiederholen und mir die Sachen noch einmal anschauen, beispielsweise bestimmte Formeln, die du wissen musst...

...zur Antwort