Wenn es auf Lager wäre, wäre es auch im Regal. Lidl, Netto und andere Discounter arbeiten ohne Lagerhaltung. Das Lager ist der Verkaufsraum. Im Lager werden keine Produkte vorgehalten hier ist lediglich der Platz damit der LKW entladen werden kann.

Einzelne Sorten können bei Discountern generell nicht bestellt werden. Es kann immer nur der gesamte Karton eines Artikels mit allen Sorten bestellt werden. Auf die Verteilung der einzelnen Sorten innerhalb eines Kartons hat die Filiale auch keinen Einfluss.

...zur Antwort

Das System bei Lidl ist da sehr hart. Wenn Du die Zielposition nicht erreichen kannst bekommst du auch keine alternative Angeboten. Du kannst dir also mit Vertragsunterschrift sicher sein, das wenn du entsprechend ablieferst am Ende der Ausbildung garantiert in einem Auto mit einem Jahresgehalt 65.000€+ sitzt und im Umkehrschluss wenn du nicht ablieferst auf der Straße sitzt.

Der Filialleiter ist sicher auch keine alternative, während deines Studiums solltest du spätestens nach 6 Monaten selbstständig Filialen führen. Du wirst darin natürlich noch nicht gut sein. Aller Anfang ist hier schwer.

Bevor Du dich für diese Art des Studiums entscheidest empfehle ich dir mal auf der Fläche im Discounter gearbeitet zu haben.

...zur Antwort

Du kannst über Boon Frankreich (virtuelle Prepaid Kredtikarte) mit einer französischen Apple ID schon jetzt Apple Pay in Deutschland nutzen. Anleitungen gibt es massig dazu. Aber auch für Boon muss man älter sein als 13, wobei die das halt bei kleinbeträgen nicht prüfen... 

...zur Antwort

Hallo, 

ich würde dir empfehlen das Geld auf einem Tagesgeld Konto zu sparen. Gerade wenn wir von doch relativ kleinen Beträgen reden. 

Hier hast du den Vorteil, dass du sofort ans gesamte Geld heran kommst, wenn doch Mal eine unerwartete Ausgabe kommt (Elektrogerät kaputt). 

Du solltest entsprechend das komplette Geld was übrig bleibt sparen bei dir z.B. 300-400€ soviel wie geht. 

Ich empfehle dir als Tagesgeld Konto das Extra-Konto der ING-DiBa dort bekommt du zumindest fürs erste Jahr noch etwas Zinsen (0,75%) und bist direkt bei einer großen Privatkundenbank. Hier ein Link zum Extra Konto: https://goo.gl/snndAC

...zur Antwort

Aldi Süd ist im Osten der USA vertreten. Aldi Nord ist im Westen der USA vertreten allerdings unter dem Namen "Trader Joe's". Die Märkte von Aldi Nord entsprechen auch nicht ganz dem Aldi Konzept, auch wenn es als Discounter gilt. Aldi vertreibt unter dem Namen "Trader Joe's" in Deutschland übrigens Nüsse, Trockenobst und ähnliches. 

Lidl ist in den USA noch nicht vertreten. Der Markteintritt war ursprünglich für 2018 geplant. Da Aldi Süd nach bekanntwerden des Eintritts von Lidl aber massiv expandiert hat Lidl den Markteintritt mit den ersten paar Filialen auf 2017 vorverlegt.

...zur Antwort

Der Unterschied ist vor allen bei der frische durchaus vorhanden. Lidl ist im Bereich Obst&Gemüse, Fleisch und vor allen den Backwaren doch deutlich besser aufgestellt als Aldi. Aldi hat da schon viel aufgeholt inzwischen bekommt auch Aldi täglich frisches Obst, hier aber immer noch nicht direkt vom Fruchthof sondern immer noch übers Aldi lager was es einfach nicht so frisch macht. 

Ansonsten unterscheiden die sich wirklich kaum. 

...zur Antwort

Hallo, 

klar kann ich da ein bisschen Licht ins dunkle bringen. Bestimmte Markenartikel lassen sich sehr gut weiter verkaufen. Teilweise auf Flohmärkten, teilweise online (Amazon, Ebay) aber vor allen im Ausland. Da gibt es eine sehr gut vernetzte Mafia ähnliche Struktur die das organisiert. 

Es gelinkt seit Jahren nicht das aufzuklären, man kommt einfach nicht an die hinter Männer und Auftraggeber. Diese nutzen gezielt entweder halt Junkies oder auch Rumänen, Bulgaren die man dann da aussetzt mit Listen die geklaut werden sollen. 

Zu den von diesen Banden geklauten Artikeln gehören vor allen die Ferrero Produkte allen voran "Kinder Riegel", "Duplo", "Kinder Schokobons", "Rocher", "Raffaello" von Nestlé "After Eight". In der Drogerie "Listerine", "Head&Shoulders" sowie sämtliche "Rexona", "Axe" und "Dove" Produkte. 

Das ganze sorgt in einen durchschnittlichen Supermarkt für mehrere 100€ Verlust pro Woche. Besonders betroffen davon sind natürlich die Märkte die aus Prinzip auf Kameras verzichten also Aldi und Lidl und beide leben auch noch nach dem Prinzip "Masse macht Kasse" wo im EDEKA ein Karton Kinderriegel steht, stehen im Lidl halt 4 in den neuen Filialen sogar bis zu 20 Kartons. Einmal Kinderriegel leergeräumt 500€ Verlust gemacht. 

Merke: Es interessiert keinen wenn neh Flasche Head&Shoulders fehlt. Das Problem ist immer wieder das das Zeug Karton weise verschwindet. 

...zur Antwort

Hallo, 

der Unternehmensaufbau von Lidl gliedert sich wie folg: 

Ganz oben steht die "Lidl Stiftung & Co. KG", die entwirft Konzepte für das komplette Lidl System, weltweit. Darunter stehen die verschiedenen Landesgesellschaften z.B. "Lidl Italia", "Lidl US" usw. Für Deutschland wäre das nicht wie man vielleicht denken könnte "Lidl Deutschland" sondern es ist die "Lidl Dienstleistung GmbH & Co KG"

Die Landesgesellschaften sollen das Konzept der Stiftung auf die jeweiligen Länder Gepflogenheiten anpassen, sie Steuern ferner die nationalen Expansionspläne. 

Eine Landesgesellschaft kann, je nach größe entweder die Filialen selbst betrieben, aus jeder Filiale eine rechtlich Eigenständige Gesellschaft machen oder wie im Falle von Deutschland mehrere Filialen (ca. 100 Filialen) in Pakete zusammen zu rechtlich Eigenständigen Firmen machen. Davon gibt es in Deutschland derzeit 38 Stück. 

Diese Gesellschaften nennt man bei Lidl Regionalgesellschaft. Wenn man sich für eine Filiale bewirbt wird die Bewerbung automatisch an die dafür zuständige Regionalgesellschaft weiter geleitet. Die Regionalgesellschaft betreibt übrigens auch das Zentrallager von dem die zugehörigen Filialen beliefert werden. Diese Regionalgesellschaften Firmieren alle unter Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG gefolgt vom Namen der Stadt in der die Gesellschaft ihren Sitz hat z.B. "Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Bernburg". 

Diese Gesellschaften stellen auch die Mitarbeiter in den Filialen an. Den Vertrag bekommst du also in aller Regel von einer der Lidl Vertriebs GmbH's. Man kann sich auf bestimmte Verwaltungsposten aber auch direkt bei der Dienstleistung und bei der Stiftung bewerben. 

Welche Regionalgesellschaft für die Filiale zuständig ist für die du dich bewerben möchtest findest Du auf der Lidl Seite heraus indem du dort auf der Filialsuche die jeweililige Filiale auswählst und auf "Filialbetreiber" klickst. 

...zur Antwort

Hallo,

das sind vermutlich Verkaufsleiter. Verkaufsleiter leiten einen Bezirk aus 4 bis 12 Filialen. Sie nutzen auf den von Lidl zur Verfügung gestellten iPads eine System aus verschiedenen Apps die sich in der Gesamtheit LiMO nennen (LiMO = Lidl Mobile Office). 

Natürlich besuchen auch andere Mitarbeiter die bei Lidl im Außendienst tätig sind die Filialen z.B. die Immobilien Abteilung, welche sich vom Ladenbau (Regale) bis zum Gebäude und Parkplatz um alles kümmern. Auch diese Mitarbeiter nutzen das LiMO. 

Bei Lidl ist jeder der nicht in der Filiale / Zentrallager arbeitet an keinen Kleidungsstil gebunden. Buisness Casual nennt man wohl das was die meisten tragen. 

...zur Antwort
Kommt auf den Glasreiniger drauf an!

Die Eigenmarken der großen Supermärkte (Ja! Glasreiniger, REWE; W5 Glasreiniger, Lidl) sind tatsächlich Lebensmittelecht. Damit kannst du Bedenkenlos Oberflächen reinigen die in direkten Kontakt zu offenen und rohen Lebensmitteln kommen. 

Wenn man die verschluckt im Zweifelsfall sogar trinkt ist das auch nicht gravierend. Man fühlt sich im schlimmsten Fall etwas unwohl muss ich bei großen Mengen übergeben. 

Der direkte Kontakt zum Lebensmittel durch aufsprühen sollte trotzdem verhindert werden z.B. in dem man den Reiniger aufs Tuch sprüht und nicht direkt auf die Scheibe. 

...zur Antwort

Guten Tag,

sprich bitte mit deinem disziplinarischen Vorgesetzten. In Discountern ist dies in der Regel nicht der Filialleiter sondern der Bezirksleiter / Verkaufsleiter. 

Es gibt die unterschiedlichsten Modelle wie man sowas auch vertraglich festhalten kann. Von einer unbezahlten Beurlaubung bis zu Wiedereinstigesklauseln in einem Aufhebungsvertrag. 

...zur Antwort

Hallo, 

nein es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung. Natürlich hat der Supermarktbetreiber und Stellvertredend für ihn das Personal vor Ort das Hausrecht. Wenn sich also Mitarbeiter oder Kunden durch den auftreten belästigt oder gestört fühlen wird man dich vermutlich freundlich bitten deinen Einkauf und anderer Kleidung fortzusetzen. 

Man sollte sich natürlich bewusst sein das dort offene Lebensmittel verkauft werden. Es gehört zur guten Sitte dort zumindest ausreichend begleitet anzukommen. Bademode, Achselshirts und sonstige verschwitze Sportkleidung gehört sich einfach nicht. 

Da in Supermärkten mit Bargeld gearbeitet wird und nicht mit kleinen Summen sollte man nicht maskiert in einen Supermarkt gehen. 

...zur Antwort

Hallo,

es handelt sich um ein Prepaid Angebot. Alle Zahlungen an den Anbieter, wenn du es nicht anders vereinbart hast, was aus deiner Frage so noch hervorgeht müssen durch dich ausgelöst werden. Machst du nichts weiter entstehen auch keine weiteren Kosten. 

...zur Antwort

Hallo, 

ein Girkonto bekommt man i.d.R. wenn man keinen zu schlechten SCHUFA Score hat und ein regelmäßiges Einkommen hat. 

Erfahren wirst Du es nur wenn Du einen Antrag auf Eröffnung eines Girokontos bei einer Bank stellst. Ob man das Kartenmotiv selbst gestalten kann hängt von der jeweiligen Bank ab. Es sollte allerdings nicht dein oberstes Ziel sein eine besonders schöne Karte zu haben. Informiere dich lieber über die Konditionen des Kontos statt über das Design der Karte. 

...zur Antwort

Du erhälst 8,50€ die Stunde. Je nach Unternehmen ist die Wöchentliche Arbeitszeit mit ca. 10 Stunden berechnet. Meist 3*3 Stunden und irgendwann dauert es halt mal neh Stunde länger wenn viel ware da ist, dass passt schon pi mal daumen. 

REWE und EDEKA bieten das jeweils an. Einfach vor Ort fragen, natürlich auch kleinere Ketten. Lass dich aber nicht verarschen, man kann ruhig nachfragen wie es aussieht mit einer Arbeitszeiterfassung und ob es ein Stundenkonto gibt etc. 

...zur Antwort

Smartmobil.de LTE XS oder S wäre dort interessant. Ist ein LTE Vertrag, allerdings mit Datenautomatik, allerdings im O2/E-Plus Netz. 

Oder GMX All-Net und Surf-Flex damit wärst du weiterhin im Vodafone Netz aber ohne LTE. 

...zur Antwort

Guten Tag,

da musst du echt zu kleineren Ketten. Die großen Ketten schmeißen keine guten Lebensmittel mehr weg. Lidl entsorgt die Lebensmittel mit abgelaufenen MHD bzw. mit Gammel direkt über die Zentrale der Müll steht gar nicht außerhalb des Lagers. 

REWE und Aldi entsorgt den Müll über sog. ReFood Tonnen, das sind Mülltonnen die von der Firma ReFood Saria, einem Unterehmen des Rethemann Konzerns aufgestellt werden. Die Essensreste werden noch innerhalb des Komnzerns weiter verarbeitet und in Konzern eigenen Anlagen entweder zu Bio Diesel oder zur Fetten / Fischmehl die dann wieder der Nahrungsmittel Erzeugung für Mensch und Tier zugeführt werden. 

Es wird dort auch nichts mehr entsorgt was man nicht hätte Spenden können. Da achten die Konzerne inzwischen sehr genau drauf. 

...zur Antwort

Guten Tag,

nein nicht wirklich. Sicher kann der Supermarkt es zum Bestandteil seiner AGB machen und sie am Eingang aushängen aber man möchte ja etwas verkaufen und den Kunden nicht in Regularien ersticken lassen. 

Es ist ja der Selbstbedienungscharakter eines Supermarktes das der Kunde aktiv mitarbeitet und sich die Waren selbst zusammen stellt. Der "Verkäufer" arbeitet dem Kunden somit nur noch hinterher. 

...zur Antwort

Guten Tag,

das sind eigene Rezepte die sich Lidl ausdenkt und die dann exklusiv für Lidl bei Auftragsfertigern hergestellt werden. 

Der Verkauf außerhalb des Bake-Offs ist nicht vorgesehen und auch nicht gewollt. 

...zur Antwort