Hey, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erst einmal das gröbste aussortieren. Sprich: welchen Schulabschluss strebe ich an? Welchen Beruf könnte ich damit erlernen? Will ich irgendwann studieren?

Damit fallen schonmal zumindest ein paar Orte für ein Praktikum raus. Danach würde ich es etwas konkreter machen und mir die Frage stellen, was ich gerne in meiner Freizeit mache bzw. an welchen Themen ich interessiert bin. Mache ich gerne was mit Menschen? Berate ich gerne Menschen? Verkaufe ich gerne etwas? Helfe ich Menschen gerne? Bin ich lieber ein "underdog" der im Hintergrund Sachen organisiert, ohne direkten Kontakt mit Menschen zu haben? All diese Fragen bringen dich in verschiedene Richtungen von Berufen. Ich kann dir leider keine konkreten Tipps geben da ich dich nicht kenne, aber versuch vielleicht mal einen "Test", der dir verschiedene Berufe vorschlägt, wie der der Arbeitsagentur. Da gibt es sehr viele :)

Ich habe mal in der 6. Klasse ein Praktikum in einer Bäckerei gemacht. Jetzt sitze ich hier, in einer neuen Stadt im Informatikstudium. Aber vielleicht ein etwas konkreterer Tipp: schau dich einfach mal Aufmerksam in der Stadt bzw. im Internet um. Da werden dir sicherlich Dinge auffallen, die dich interessieren ("oh wow, die Verkäuferin hat mir das Produkt aber wirklich gut geredet", "wie funktioniert eigentlich ein Handybildschirm?", "Wieso verhalten sich Menschen wie sie sich verhalten?" -> wenn dir solche Fragen aufkommen kann man daraus bestimmt eine Basis deiner Interessen bauen. Also was du gerne machen würdest / wofür du dich interessierst).

Die Antwort ist ein bisschen verheddert geworden aber ich hoffe sie hilft dir zumindest ein bisschen!!

...zur Antwort

Ich glaube die Auswahl ist in der Preisklasse sehr begrenzt. Falls du etwas zum zocken suchst, solltest du dir aber meiner Meinung nach definitiv einen PC anstatt eines Laptops kaufen. Da sind die Preise meistens geringer und bekommst für das selbe mehr Leistung.

Ich würde bei einer Konfiguration vor Allem auf eine Grafikkarte die für ihren Preis sehr gut ist und einen guten CPU achten. Eine SSD ist sehr nett, hilft aber vor Allem beim zocken nicht viel, da man höchstens schneller in das Spiel kommt aber die Grafikkarte trotzdem alles rendern muss. 16 GB RAM wären vollkommen ausreichend. Dann noch ein passendes Netzteil, Mainboard + HDD (bzw. SSD) und du wärst ready to go :)

Schau dir evtl. Videos von HardwareDealz oder Kreativecke zu diesem Thema an, die machen da sehr informative Videos. Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen: kauf dir keinen Fertig-PC wie bei Amazon, MediaMarkt, eBay etc. (!!). Da bekommst du wirklich das schlechteste vom schlechten. Schau dich lieber auf Seiten wie von den genannten Youtubern um, da erhältst du für die Preisklasse sehr angebrachte PCs. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

ich bin mir sehr sicher, dass du nicht dümmer geworden bist, da der IQ nicht einfach so sinkt. Außer, man ist abhängig nach bestimmten Drogen, die einem höchstens das Gefühl der Verdummung geben würden
Aber zur finalen Antwort: die Online-Tests sind nicht so präzise, wie von bspw. Psychologen. Dazu spielt auch noch, dass du ihn um Mitternacht gemacht hast, und vermutlich nicht deine volle Konzentration hattest. Ich habe auch einen IQ (den ich vor der Einschulung erhalten habe) von ca. 115, aber bei einem online-Test mit 14 hatte ich auf ein Mal einen mit 140 und ein Freund mit 150. Daher kann man nicht alles durch einen Online-Test belegen

Also: du bist nicht dümmer geworden, mach dir keine sorgen. Schönen Tag wünsche ich :)

...zur Antwort

Bestimmt werden sie bestehen bleiben. Der Mensch besteht aus Emotionen, alles was einen Menschen aus macht, sind die Emotionen. Ich denke nicht, dass es irgendwann so sein wird, dass kein Mensch mehr rassistisch & sexistisch ist, da das eben auch Emotionen sind - bzw. die Meinung durch verschiedene Emotionen „geschmiedet“ worden ist. Bei der Armut bin ich mir nicht sicher, aber mit dem jetzigen Stand der Gesellschaft wird sie vermutlich auch bestehen bleiben🥴 ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort
2

Da ich ein Mensch der Wissenschaft bin, kann ich nur sagen, dass es auch nur 2 Geschlechter gibt. Wenn man sich als jemand anderes Identifiziert ist mir das wirklich egal, Stichwort Leben und Leben lassen. Aber die Wissenschaft ist sich in dem Gebiet ziemlich einig, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Das macht auch sinn, da man evolutionär gesehen keinen Grund hat mehr als zwei Geschlechter zu haben, wenn man das Überleben mit zwei Geschlechtern sichern kann. Ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Ich bin nur auf einer Fachoberschule, aber ein Freund aus der 12. sagt, dass sich der Stoff in Informatik in grenzen hält. Es hat viel mit Theorie wie Datenbanken, etc. zu tun und weniger mit Programmieren, aber an sich geht es für ihn in Ordnung. Ich würde aber Philosophie nehmen, ich stelle es mir eher wie Religionsunterricht aus der 7. Klasse vor, nur noch entspannter. Ich weiß nicht welche Themen genau kommen, aber ich habe mal von einem Freund (aus einem Gymnasium gehört), dass sie viel über Moral gesprochen haben, was man selbst in welcher Situation gemacht hätte, was man über bestimmte Themen denkt (Gott, Tod, etc.) und allgemein wie es der Name sagt, philosophiert. Das ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, also würde ich es an meiner Stelle nehmen. Falls du an solchen Themen bzw. Fragestellungen Interesse hast, wirst du mit der Wahl denke ich definitiv nichts falsch machen. Ich hoffe ich konnte etwas helfen :)

...zur Antwort

Bevor zwischen euch Missverständnisse entstehen, würde ich mit ihr darüber sprechen. Sei dabei komplett ehrlich, ansonsten entstehen weitere Missverständnisse. Frag sie was sie darüber denkt, dass du nicht wirklich christlich gesinnt bist und ob es für sie ein Problem darstellt. Außerdem könntest du sie auch fragen ob sie überhaupt eine Zukunft mit euch sieht, oder das eher weniger, da du nicht christlich bist. Lass aber auch deine eigenen Wünsche mit einfließen: möchtest du intim mit ihr werden? Frag sie auch dazu, falls du es willst. Ich kann mir vorstellen, dass es viele nicht möchten - vor allem in einem eher jungen alter (je nachdem, wie alt du bist). Ich hoffe ich konnte helfen & wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Es ist zwar in deiner Situation blöd, aber ich würde warten. Ich war auf einer Mittelschule, habe dort meine Mittlere Reife gemacht (Schnitt: 1,8) und wollte danach unbedingt zur Bundespolizei in eine Ausbildung, habe das aber aufgrund verschiedener Probleme nicht gemacht. Dann habe ich mich relativ kurzfristig dazu entschieden, die Ausbildung als Pflegefachmann (Krankenpfleger) zu machen, habe diese aber nach 2 Monaten abgebrochen. Danach war mein Geistesblitz eine Ausbildung als Fachinformatiker zu starten, habe auch ein Langzeitpraktikum gemacht, aber mich dann wieder kurzfristig dazu entschieden auf eine FOS zu gehen. Jetzt bin ich in der 11. Klasse, mit einem derzeitigen Schnitt von 2,0. Was ich damit sagen will: versuch deine Zukunft nicht komplett durchzuplanen. Egal was du planst, es wird anders laufen, als du denkst. Ich möchte derzeit gerne angewandte Psychologie auf einer Fachhochschule nach dem Fachabitur studieren, aber wer weiß, eventuell kommt es wieder ganz anders. Du wirst definitiv einen Weg finden, der für dich passt. Auch mit einer Ausbildung kann man sehr gutes Geld verdienen, außerdem ist sie in vieler Hinsicht ein bisschen entspannter als zu studieren. Und zuletzt: ich hatte auch viele Probleme in der Schule und hatte eigentlich immer einen Schnitt von 3 aufwärts, habe aber trotzdem einen recht guten Abschluss geschafft. Ich würde einfach im schulischen dran bleiben, die Dinge lernen die du nicht verstehst und dich somit Stück für Stück auf die kommenden Abschlussprüfungen vorbereiten, auch wenn es noch etwas bis dahin dauert. Ich hoffe ich konnte helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Je nach dem in welcher Zeit es spielt. Nach dem zweiten Weltkrieg war es eher die Ausnahme wenn man dicker war, da es eine große Nahrungsmittelknappheit gab. Daher waren auch viele sportlich (und dünn), bspw. auch mein Vater. Er war in der Wehrpflicht, hat viel Sport betrieben, war sehr definiert & auch eher stärker mit seinen Muskeln aufgestellt. Jetzt hat er einen ziemlich großen Bauch, hat seit Jahren kein Sport mehr gemacht, und naja, der letzte Satz beantwortet definitiv nicht die Frage, fällt mir gerade auf😂 Es ist vor allem seitdem das Internet so groß ist (ich beziehe mich mal auf das Jahrzehnt 2010-heute) schon fast ein Trend geworden, groß und muskulös zu sein. Daher gibt es auch so viele die Kraftsport betreiben - aber auch, weil man dadurch gut Emotionen verarbeiten kann. Früher hat das die Gesellschaft, bzw. Jugendliche, einfach nicht so stark interessiert wie man ausgesehen hat. Daher kann es evtl. kommen, dass die derzeitige Generation teilweise wesentlich trainierter ist. Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

"Ist es alleine im Wald wohl so gefährlich, dass du einen Motorradhelm - selbst beim Fahrradfahren¹ - brauchst *zwinker*?"

  • ¹ Als ob das Fahrradfahren das ungefährliche wäre, und das Gefährliche, dass man überhaupt im Wald ist

"Was für eine neuartige Entwicklung, ein Fahrrad mit unsichtbaren Motor? Muss wohl gefährlich sein, wenn man dabei einen Motorradhelm tragen muss *lachemoji*"

Das kann man natürlich alles ableiten. Evtl. kommt ihr durch die Beispiele auf eine Idee, die man benutzen kann. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Ich denke nicht direkt an jemanden der automatisch in jede Diskussion mit seinem Körper geht. Eher an jemanden, der sich fit halten möchte und sich im Ernstfall zumindest zu verteidigen weiß. Ich habe selbst bis vor kurzen für zwei Jahre aktiv K1-Kickboxen betrieben, und dort lagen die Kosten bei ca. 200€ für die Ausrüstung, was aber denke ich geringer bei normalen Boxen ausfällt. Das kommt aber darauf an wie hochwertig die Ausrüstung etc. ist, aber ich würde mit ungefähr 100€ rechnen

Mein zwei-Jahresvertrag hat monatlich 30,00€ gekostet, in einer Stadt mit ca. 40.000 Einwohnern und mit einem Trainer der zweifacher Deutscher Meister geworden ist. Es hängt deswegen davon ab ob es eher ein "Massenbetrieb" ist, oder eher im kleinen, mit durchschnittlich 10 Leuten im Training. Aber auch davon, ob der Trainer sich selbst als "hochwertig" ansieht und deshalb, aufgrund seiner Erfahrung, mehr verlangt. Boxen ist aber an sich ein wirklich cooler Sport, solange es im professionellen Bereich liegt und nicht mit Straßenkämpfen endet. Ich hoffe ich konnte helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Nein, muss man nicht. Klar gibt es immer Bedenken wenn man auf jemand neuen trifft, der so gesehen viel Entscheidungen über jemanden hat, aber er ist auch an das Gesetz gebunden. Ich an meiner Stelle würde mich mit etwas anfreunden und herausfinden auf was er viel Acht legt. Dann natürlich versuchen sie zu erfüllen und auf lange Sicht gesehen, versuchen, eine "tiefere" Bindung mit ihm einzugehen, bei der er selbst schon fast Schuldgefühle hat, wenn er dich wegen etwas direkt ermahnt. Ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Je nach dem um welches Thema es sich handelt. Wenn du bspw. ein Mädchen bist und dich dauerhaft ein junge nach f+ frägt, du jedes mal mit "nein" antwortest, wird es zwar nach einer Zeit deutlich werden und es sich legen, aber das dauert seine Zeit. Solche Situationen erinnern mich jedes mal an das Sender-Empfänger-Modell. Das Zitat aus Surrounded by Idiots beschreibt es auch ziemlich gut: ,,The intention behind a particular behavior is one thing; how we as recipients perceive is another". Kurzgesagt: wenn man es wirklich deutlich macht, reicht es ein mal. Wenn man es nur mir nichts dir nichts sagt, dann bestimmt 3-5 mal. Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ja, so etwas kann passieren. Bei IQ-Tests gibt es eine gewisse Zeitgrenze, die nicht überschritten werden darf. Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. zählen auch die einzelnen Zeitphasen, wie lange du für eine Antwort brauchst, mit in das Ergebnis. Wenn du aber so abgelenkt warst und nicht interessiert an einem guten Ergebnis warst, kannst du selbstverständlich ein schlechteres Ergebnis erzielen, da du eben wesentlich unkonzentrierter gearbeitet hast. Ich denke nicht, dass sich die Intelligenz - wenn es überhaupt möglich ist - so schnell durch psychische Belastung verringert. Ich hoffe ich konnte helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Besuch deinen Hausarzt, evtl. kann der dir Hilfe geben. Ansonsten wenn es wirklich nicht anders geht, geh ins Krankenhaus. Die Ärzte können dich auch an andere Stellen weiterleiten. Falls du genau jetzt in diesem Moment Hilfe brauchst, kannst du dich auch ohne zu zögern bei der Telefonseelsorge (0800 / 111 0 111) melden. Ich wünsche dir das Beste!

...zur Antwort

Du sagtest, dass nach der Therapie keiner von deinen Freunden mehr was mit dir machen wollte bzw. will. Ich denke, dass das dann eh keine Freunde waren. Eher nur die Toleranz dir gegenüber. Seitdem aber das Boot "gekippt" ist und sie von der Therapie erfahren haben, haben sie die Chance genutzt um dich aus dem Kreis zu werfen. Ich würde nicht mehr an die ganzen Leute denken, auch wenn die Zeit mit denen cool war. Such dir neue Bezugspersonen, dazu gibt es ja die verschiedensten Möglichkeiten. Ich hoffe ich konnte zumindest etwas helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

In dem Sinne hast du dich schon seit Jahren (seitdem du ein Bewusstsein hast) dazu entschieden zu leben. Theoretisch könnte sich jeder der nicht leben will, das Leben nehmen. Aber das ist wesentlich leichter gesagt als getan, alleine weil dein Körper und Geist niemals mit der Situation zurecht kommen würde -> bei "gesunden" Menschen. Ich verstehe aber definitiv deine Frage, das ist mir auch schon oft aufgefallen. Meine spontane Antwort darauf wäre: die meisten Leute sind in dem Mindset aufgewachsen, dass man lebt um zu arbeiten, sich ein mal im Jahr ein Urlaub zu leisten und dann irgendwann mit 67 in Rente zu gehen. Eben das, was eine kapitalistische Gesellschaft ausmacht - vorausgesetzt man ist niemand der im Vorstand von VW, etc. sitzt. Sie haben es nie hinterfragt wieso sie leben, sondern leben einfach ihr Leben und hinterfragen es nicht, weil es auch nicht von der Evolution so vorgesehen war, dass man sich so viele Gedanken macht. Deswegen kommt es - meiner Meinung nach - dazu, dass so etwas wie "ich verstehe nicht warum ich lebe" nicht in ihrem Vokabular vorkommt und sie es in keiner Sichtweise verstehen können. Und warum sie unfreundlich erscheinen: Sender-Empfänger-Modell, kurzgesagt. Du als Empfänger hörst "nur" das was du hören willst, egal was der Sender sagt. Also hast du so gesehen immer die Entscheidung wie du das gesagte interpretierst, etc. Dazu kann ich noch das Buch "Surrounded by Idiots" von Thomas Erikson. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort
Ja, das Siezen kann ruhig weg. Wir sind alles nur Menschen..

Einerseits ja, einerseits nein. Für mich überwiegt aber das Ja: es wird hauptsächlich dazu benutzt Distanz zu generieren und "professionell" zu wirken. Somit ist direkt bei allen die Siezen im Bewusstsein "okay, er ist mein Vorgesetzter. Ich habe keine Freundschaftliche Verbundenheit mit ihm, also bleibe ich professionell und mache keine Scherze", was dann zu einer eher "ernsten Lage", bspw. auf der Arbeit führt. Das kann und ist auch in vielen Fällen vom Vorteil, aber ich finde, dass es für mich viel attraktiver und entspannter ist wenn man sich Duzt. Das zeigt mir zumindest, dass es nicht zu 101% um die Arbeit geht, sondern auch um das Miteinander. Damit kann man meines Erachtens mindestens genau so produktiv arbeiten und das mit einer wesentlich lockeren Stimmung untereinander. Das ist natürlich immer unterschiedlich in welcher Position man sich befindet (Schüler, Student, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, etc.), aber für mich wäre es im großen und ganzen "cooler", wenn es die Norm ist zu Duzen. Ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort
Ja

Man kann es nicht pauschalisieren, aber man träumt häufig die Sachen, die einem am Tag passiert sind, bzw. über die man sich viele Gedanken macht. Man könnte auch die Dämonen reininterpretieren, und sagen, dass man etwas schlechtes gemacht hat etc., aber das wären dann nur Spekulationen. Ich gehe eher davon aus, dass es etwas normales ist. Vorausgesetzt es ist etwas, was ein paar mal aufgetreten ist. Sollte es regelmäßig (jeden 2. Tag, mehrere Wochen lang, etc.) auftreten, würde ich es als unnormal ansehen. Aber so nicht. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort

Dein Körper schüttet (zumindest bei einem Verliebtheitsgefühl, was du beschreibst) Dopamin und das "Verliebtheitshormon" Phenylethylamin aus. Nebenbei auch noch andere Stoffe wie Noradrenalin und Adrenalin. Diese verleihen dir das Gefühl, als würdest du auf Wolke 7 schweben und alles erreichen können. Wenn du aber nicht mehr an sie denkst / sie siehst, ist das Gefühl wieder weg. Ich denke du befindest dich derzeit auch in einem Verliebtheitsgefühl, was aber nach einer Zeit wieder verblasst. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich wünsche das Beste :)

...zur Antwort