Kinderwunsch jetzt erfüllen ja oder nein?

Mein Freund (1991 geboren) und ich (1996 geboren) sind seit 3,5 Jahren ein Paar und wohnen seit einem Jahr zusammen. Er ist seit 3 Jahren ausgelernt, verdient soweit gut und nebenbei arbeitet er in der Firma von seinem Opa, diese wird er gegebenenfalls mal übernehmen. Wir haben eine gemeinsame Wohnung, jeder einen eigenes Auto, eine Familie die hinter uns steht (durch den leider früheren Tod meines Vaters habe ich einen kleineren sechsstelligen Betrag vererbt bekommen, welcher als Rücklage, für Notfälle oder später mal als Eigenkapitalsanlage für ein Haus dienen soll). Viele Punkte sprechen für die Erfüllung unseres Kinderwunschs, jedoch habe ich noch kein abgeschlossenes Studium und bin zum jetzigen Zeitpunkt noch 21.

Ich studiere momentan Lehramt (Fächer Kunst und Mathe - diese Fächer sind momentan gesucht) und arbeite auf 450€ Basis. Regulär habe ich noch 2,5 Jahre Studium vor mir. Anschließend folgen noch 2 Jahre Referendariat. Danach möchte man nach so einer langen Ausbildungsdauer( 5 Jahr Studium) ja auch endlich mal arbeiten. Dann bin ich schnell fast 30 und ich weiß echt nicht wie ich das so lange noch aufschieben kann (psychisch). Mein Kinderwunsch besteht schon seit über 2 Jahren und er wird immer größer, mein Partner wünscht sich ebenfalls Kinder. Im Freuendes/Familienkreis kommen langsam auch die ersten Babys dazu. Es ist langsam nicht mehr auszuhalten und so oft denke ich/wir darüber nach ihn nicht einfach umzusetzen. Mein Herz sagt ja, mein Kopf sagt nein.

Dee Plan wäre im Studium quasi noch das erste Kind zu bekommen (falls es denn dann klappt, man weiß ja nie wie lange es dauert) und wenn es ca 2 Jahre alt ist das Referendariat zu beginnen, davor eben 2 Jahre Elternzeit zu nehmen aber zeitgleich weiter zu studieren. Ich denke viele Frauen verdienen in der Elternzeit kaum/kein Geld und danach hätte ich einen Job. 

Jedoch kommen mir häufig Zweifel bezüglich meines Alters, ich habe das Gefühl in unserer Gesellschaft wird man als Mutter unter 30 kaum ernst genommen. Jeder sagt einem man soll verreisen und sein Leben genießen, aber ich möchte gar nicht auf Weltreise gehen oder jedes Wochenende feiern. Trotzdem kommen mit wegen dieser Meinungen und Zurechtweisungen, die auf mich einprasseln dann Zweifel aus, dass ich eventuell ja wirklich jetzt nicht meine Lage einzuschätzen, später folgt ja immer erst die Erkenntnis ob es gut oder schlecht war. Bzw werde ich dann mein Studium vernachlässigen? Eigentlich bin ich sehr ehrgeizig und das Studium neigt sich ja auch immer näher dem Ende zu aber man weiß ja nie.

An alle Mamas und Papas, wann wusstest ihr dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Gibt es den überhaupt? Soll man in solchen Herzensangelegenheiten nicht eher auf sein Scherz hören? Oder bin ich total unvernünftig? Was war bei euch die ausschlaggebende Kompunente ein Kind in euer Leben zu lassen?

...zum Beitrag

Hallo.

Ich möchte dir/ euch euren Kinderwunsch sicherlich nicht ausreden....

Ich gebe dir nur den Tipp genau darüber nachzudenken....

Ich wurde mit 26 Vater von Zwillingen.

Ich liebe meine Kinder, aber im Nachhinein hätte ICH besser noch etwas gewartet.

Man ist in einigen Situationen noch zu unreif bzw. muss man auch mal gelassen oder besser gesagt locker sein...

Das fällt einem mit diesem Alter oftmals schwer wenn man weiß dass man für so ein kleines Wesen verantworlich ist.

Alter:

Das eigene Alter ist sicherlich ein wichtiger Faktor.

Bzw. hängt es davon ab wie reif und bereit man WIRKLICH dazu ist.

Geld:

Kinder kosten viel Geld.

Man gibt das Geld zwar gerne für das eigene Kind aus...

Aber man braucht teilweise so viel dass es zur Belastung werden kann, vor allem da meistens nur einer voll verdient. Auch mit Kindergeld etc. wird es da schwer.

Natürlich hängt es davon ab wie die eigene Wohnsituation ist.

Lebt man in einen teurem Pflaster oder sind die Mietpreise bzw. Kaufpreise erschwinglich.

Bei mir ist es leider so dass ich ein einer der teuersten österreichischen Regionen aufgewachsen bin. Ich bin hier zu Hause und will auch dort bleiben.

Natürlich machen Zwillinge die finanziellen Aussichten nicht leichter.. :)

Bildung:

Ich persönlich bin der Meinung dass man die Ausbildung vorher abschließen sollte.

ich finde es auch für wichtig diesen Schritt erst nach einer gewissen Berufspraxis

anzugehen.

Nach der Karenzzeit, wenn du wieder in das Arbeitsleben zurück willst, wirst du dir ohne Praxis sehr schwer tun, egal welche Ausbildung du abgeschlossen hast.

Ohne Praxis interessiert das kaum einen Arbeitgeber.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.

Babywunsch:

Es gibt nichts schöneres als einen Babywunsch.

Wenn Bekannte, Freunde oder Verwandte ein Baby bekommen ist das natürlich immer süß.

Wobei man dies durch eine rosarote Brille betrachtet.

Wie es wirklich ist ein Baby bzw. ein kleines Kind zu haben kriegt man erst mit wenn es da ist.

Natürlich ist es nett und man liebt das Kind...

Es ist aber auch eine extrem anstrengende Zeit.

Ihr müsste eure Bedürfnisse sehr sehr herunter schrauben...

Das heißt für die eigenen Bedürfnisse und die des Partners bleiben kaum Zeit.

Es dreht sich in den ersten Jahren alles bzw. sehr viel ums Kind.

Dies kann für eine Beziehung eine sehr große Herausforderung werden...

Es treten viele Konflikt Punkte auf, da jeder bewusst oder unbewusst versucht die Erziehung seines Elternhauses einfließen zu lassen.

Dies kann man vorher, also bevor das Kind da ist nicht üben.

Vor allem kommt das erst später, wenn das Kind zwischen 1 und 4 Jahren alt ist so langsam durch...

Ein Baby kann man ja schlecht erziehen.

Glaub mir....da gibt es Streitereien...weil man oft anderer Meinung ist.

Dann gibt es noch Konflikt Themen mit den Großeltern bzw. Schwiegereltern.

Vorher sagt man immer...." das wird schon passen, wir verstehen uns gut"...

Allerdings liegen zwischen den Erziehungen meistens 20-30 Jahre dazwischen.

das heißt viele Ansichten ändern sich in dieser Zeit.

Dies muss man den eigenen Eltern oder Schwiegereltern auch mal klar machen.

Wie gesagt... Kinder sind etwas sehr schönes und ich möchte sie

auch auf keinen Fall missen.

Aber man sollte sich einfach Bewusst sein was "ein Kind haben" wirklich bedeutet.

...zur Antwort

Stimmt ja auch:

“Der Islam gehört nicht ZU Deutschland“

Genauso wie Christentum, Buddhismus, Judentum....Atlantik, Mond, usw....

Wäre mal interessant wie die Umfrage aussehen würde bei:

“ Der Islam gehört nicht NACH Deutschland“

P.S.

Ist nur ein Gedankengang....

Bin weder links oder rechts...

...zur Antwort

Du hast vielleicht Sorgen.....

Keine Sorge, vom Party machen, studieren und ein “bisschen“ Arbeiten wirst du auf deinen dicken Benz lange warten müssen.

Also brauchst du dir auch keine Gedanken darüber machen dass du deine Kohle mal an deine Kinder vererben “musst“....

...zur Antwort

Verwende besser einen pfefferspray

...zur Antwort

Mit genügend Geld brauchst du keinen Handstreich machen

...zur Antwort

Gut oder schlecht ist natürlich eine Ansichtssache.

gut kann heißen: Ich wurde soeben Millionär

Schlecht kann heißen: Mich hat gerade ein LKW angefahren

Schlecht kann aber auch heißen: ich habe Husten, mir ist gerade zu heiß,

ich bin soeben gestolpert usw....

Meiner Ansicht nach passieren mehr gute Sachen...

Aber wie gesagt es hängt davon ab wie man gut und schlecht betrachtet.

...zur Antwort

Dass deine Eltern gerne und viel Fleisch essen ist ja in Ordnung.

Wenn du es nicht magst, würde ich es Ihnen sagen und Ihnen ernsthaft vermitteln dass du kein Fleisch essen willst!

Es wird ja nicht nur Fleisch, sondern auch Beilagen geben...

Dann sollen sie eben mehr Beilagen für dich zubereiten.

Verstehe das Problem dabei nicht. 

...zur Antwort

Ich denke jeder Mensch kennt einen " Unterdurchschnittlichen ". Vor allem wenn man die ganzen Bereiche bedenkt die du aufzählst.

Meiner Meinung gibt es keinen Punkt 0.

Jeder Mensch ist in irgend einem Bereich Über- bzw. Unterdurchschnittlich.

Ein gutes Beispiel ist gutefrage.net.

Wenn man sich die Fragen einmal genauer durchliest, fällt einem auf dass die Fragesteller oder Beantworter teilweise gutes oder sehr gutes Allgemeinwissen haben.

Dafür findet man beim Selben in drei Sätzen 57 Rechtschreibfehler...

Allgemeinwissen = Überdurchschnittlich

Rechtschreibung = Unterdurchschnittlich 

...zur Antwort

Weil das System in den USA idiotisch ist !!

Schutz!! ....ganz im Gegenteil !!

Schau dir beispielsweise Kanada und die USA an.

In Kanada sperren die Leute teilweise nicht mal die Haustüren zu.... Morde durch Schusswaffen gibt es kaum.

In den USA das komplette Gegenteil ! Die Morde durch Schusswaffen haben in den USA erschreckende Zahlen !!

Stell dir mal vor du spazierst durch die Straßen und weißt dass jeder der dir entgegenkommt und vielleicht auch noch ein bisschen wahnsinnig sein könnte eine Schusswaffe trägt...

Das wäre doch schrecklich.

Schau dir mal die Doku von Michael Moore an:

Bowling for Columbine

Das erklärt vieles.

...zur Antwort

My english is Not the yellow from the egg.....but it goes....:)

Lass sie reden....

denk dir nichts dabei.

Wenn du beginnst zu reden und dein Gegenüber fängt an zu lachen....

dann dreh den Spieß um!

Fang an Englisch zu reden und bitte Sie darum mit dir Englisch zu sprechen.

DANN kannst du mal lachen.😅😅

...zur Antwort