http://www.chip.de/artikel/UV-Filter-Sinnvoll-fuer-Digitalkameras_80887605.html
Im AV Modus stellt man die Blende ein, nicht die Brennweite. ;)
Damit die Bilder nicht verwackeln musst du eine möglichst geringe Verschlusszeit erreichen. Es wäre gut wenn die Verschlusszeit so bei 1/600 sec. läge. Das erreichst du im AV Modus wie folgt:
- Die Blende so weit öffnen wie möglich
- Dann die ISO soweit erhöhen, dass die Kamera nur noch eine Verschlusszeit von 1/600 sec benötigt.
Nein ist Quatsch! Es ist so wie Flintsch schreibt.
Wobei die Aktion doch eigentlich eh schon abgelaufen ist!?
http://canon-germany-trade-in.sales-promotions.com/
Bei Canon Kameras ist so eine Software mit dabei (Canon Eos Utility). Damit kannst du deine Kamera per PC steuern und das Live-View Bild auf deinem PC anzeigen lassen. Bei Kameras anderer Hersteller dürfte so etwas auch möglich sein (natürlich mit anderer Software).
Es gibt keine Spiegelreflex die speziell für Videos ist. Du solltest dir auch mal die spiegellosen Systemkameras angucken.
Wovon ich eher abraten würde wäre eine Spiegelreflexkamera. Oftmals sind die nicht auf Konzerten erlaubt (müsstest du im Zweifelsfall vorher abklären ob das erlaubt ist oder nicht).
Der vibriert und schüttelt so Schmutzpartikel ab.
Na ja, was heißt schon "lohnen"? In der Regel sind Naturfotos nicht so gefragt wie Bilder mit Menschen. Lange Rede kurzer Sinn: Naturfotos werden nicht so gut verkauft wie andere Motive, aber das heißt nicht, dass sie überhaupt nicht verkauft werden.
Nur zum Thema Adapter: Eine günstigere Alternative zum Metabone wäre der von Fotodiox (gibt es für 140 Euro bei Amazone). Der Nachteil ist, dass der Autofokus länger braucht als wenn man keinen Adapter benutzt (wie sehr dich das beim Filmen einschränkt musst du selbst wissen). Zusätzlich scheint bei allen Adaptern das Problem zu bestehen, dass Reflektionen durch den Adapter entstehen und auf dem Bild zu sehen sind wenn Licht aus einem bestimmten Winkel auftrifft. Allerdings kann man sich da helfen, indem man den Adapter mit schwarzer Verloursfolie auskleidet.
Warum sollte es sich nicht lohnen? Die Obejktive die du dir kaufst kannst du ja weiter benutzen, auch wenn du dir irgendwann ein neueres Modell von Sony kaufen willst. :)
Zwar nicht kostenlos, aber immerhin:
http://www.focusmagic.com/comet-tutorial.htm
Allerdings bin ich skeptisch ob das wirklich funktioniert (und bei drei Minuten Belichtungszeit dürften die Sternspuren wohl zu heftig sein um sie zu korriegieren). Aber du kannst das Program ja mal testen.
Nur mal so: es gibt keine Canon Eos 3100D. ;)
Falls du eine Nikon 3100D meinst würde ich auf jeden Fall zur Eos 600D tendieren.
Ich habe seit ca. 2 Wochen die Möglichkeit eine Eos 6D und eine Alpha 7R zu nutzen. Das ist noch nicht so fürchterlich lang, daher nur was mir bisher aufgefallen ist:
Bedienung: Von der Menüführung her gefällt mir die EOS definitiv besser. Allerdings hat das wahrscheinlich auch viel mit Gewöhnung zu tun. Ich finde die Sony etwas umständlicher z.B. wenn man eine Belichtungsreihe machen will (wie gesagt, hat aber evtl. auch was mit Gewöhnung zu tun).
Größe & Gewicht: Die Sony ist sehr viel flacher. Allerdings schwindet der Unterschied mit einem Objektiv ziemlich, so dass die Kameras nahezu identisch groß sind. Was Höhe und Breite angeht nehmen sie sich weniger als man vielleicht denken könnte. Ich finde auch das der Gewichtsunterschied nicht so groß ist. Zu dem Thema Größe und Gewicht gibt es einen interessanten Artikel (mit einer allerdings sehr polemischen Überschrift):
http://petapixel.com/2016/04/04/sonys-full-frame-pro-mirrorless-fatal-mistake/
Haptik: Beide Kameras wirken gut verarbeitet. Ich persönlich finde, dass die EOS besser in der Hand liegt.
Sucher: Hier haben beide Kameras so ihre Vorteile. Der Vorteil der EOS ist, dass sie einen optischen Sucher hat. Meiner Meinung nach sind die optischen Sucher den elektronischen Suchern (zumindest noch) in Sachen Brillianz, Helligkeit und Klarheit einfach überlegen.
Was mir bei der Sony und ihrem optischen Sucher gut gefällt ist, dass man sich eine Wasserwage auch im Sucher einblenden lassen kann und das man auch im Sucher die Möglichkeit hat einen Bildausschnitt vergrößern zu lassen, damit man genauer manuell scharfstellen kann. Das geht bei der EOS nur im Live View
Sonstiges: Was mir bei der Sony besser gefällt als bei der EOS ist, dass man ihr Display kippen kann.
Was du brauchst:
- Ein Stativ
- Eine Kamera bei der du die Belichtung manuell einstellen kannst
- Einen Fernauslöser, bei dem man einstellen kann, dass er alle x Sekunden ein Bild macht (manche Kameras haben diese Funktion bereits eingebaut)
Hier ist ein ganz gutes Tutorial wie man aus den Einzelbildern einen Film macht:
http://www.spacelapse.net/de/Zeitrafferfotografie_Tutorials/Einzelbilder_zu_Zeitrafferfilm_zusammenfuegen.html
Ich würde eher zur Sony tendieren.
Die Gründe dafür sind:
- Etwas größerer Dynamikunfang
- Etwas besseres Rauschverhalten
- Bildstabilisator ist im Body verbaut
- Besserer Autofokus
Was man allerdings beachten sollte ist, dass die Sony einen elektronischen Sucher hat. Ist zwar eine Geschmackssache aber ich finde optische Sucher besser als elektronische Sucher. Musst du mal im Geschäft gucken ob dir der Sucher gefällt oder nicht.
http://www.zurich-connect.at/versicherungen/kamera/umfang
Was genau verstehst du unter polaroid-Stil? Pauschal würde ich sagen, dass du selbst dafür sorgen musst das deine Fotos wie Polaroids aussehen und du sie dann ausdrucken lassen kannst.
Völlig irrelevant! Fotografen streiten sich schon seit Jahren welcher Hersteller besser ist.
Daher: Test vergleichen und sich ein paar Modelle raussuchen die in Frage kommen. Dann ab ins Geschäft und die "Kandidaten" mal in die Hand nehmen und gucken welche am angenehmsten in der Hand liegt, bei welcher einem die Menüführung am besten gefällt etc.
Das müsste eigentlich kompatibel sein. Du musst halt dann bedenken das du das Objektiv rein manuell bedienen musst.
Was die Qualität angeht steht ist hier ein ganz interessanter Artikel:
http://www.prophoto-online.de/fototechnik/Objektive-Analoge-Optik-an-digitaler-Kamera-10007250
Nein.