Eins, außer wenn ich krank bin, dann noch ein zweites
8-9:30 Uhr Unterricht
9:30-9:45 Uhr Pause
9:45-11:15 Uhr Unterricht
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-13 Uhr Unterricht
13-13:45 Uhr große Pause
13-45:15 Uhr Unterricht
Eine Freundin von mir hat letztes Jahr in einem Theater ihr Praktikum gemacht und war sehr zufrieden. Sie konnte sich auch Schwerpunkte setzen, also ob Maske oder Bühnengestaltung, Schauspiel an sich usw.
Da ich aus Deutschland komme, kenne ich mich mit dem österreichischem Lehrplan usw. nicht aus. Ich würde auf 3. Klasse schätzen, wobei ein guter Schüler einen solchen Text auch in der 2. Klasse verfassen klnnte. Jedoch ist die Lönge für 2. Klasse doch sehr lang. Rechtschreibung ist gut, allerdings sind die Sätze zum Großteil sehr einfach gebildet und die grammatikalisch Bildung wiederholt sich m.M.n. für höhere Klassen zu oft.
Ich habe seit der 8. Klasse (Deutschland) einen Rucksack von Dakine, glaube 21l Volumen
Komme in die 10. Klasse, Gymnasium, Bayern, habe an 2 Tagen von 8-15:15 Uhr Schule und sonst von 8-13 Uhr. Wenn man noch freiwillige Wahlkurse wählt, die Lernzeutvrrkürzung macht, etc. hat man natürlich länger Unterricht.
Ich selber bin gläubiger Christ und somit bin ich ganz klar der Meinung, dass der Islam der falsche Weg ist. Aber dennoch kenne ich viele Muslime und muss sagen, dass ein Großteil von ihnen sehr freundlich ist und mir auch mit dem nötigen Respekt begegnet grnauso wie ich auch Muslime akzeptiere und ihre Religion respektiere. Ebenso respektiere ich es auch, wenn Muslima Kopftuch tragen, solange sie niemand anderen dazu zwingen es auch zu tun. Alles andere sind Ausnahmen, die es immer und überall gibt. Am Islam selber finde ich als Christ schwer, dass es historisch belegt ist, dass die Bibel vor dem Koran entstand und der Koran bestimmte Geschichten der Bibel nur leicht abwandern und sonst komplett übernimmt. (z.B. Geburt von Jesus: Bibel im Stall und Koran am Strand/Insel). Ebenso wird Jesus im Islam und vielen anderen Religionen in denen er vorkommt, abgewertet als Prophet, normaler Mensch o. Ä., obwohl ich persönlich der Auffassung bin, dass er wahrer Mensch und wahrer Gott ist.
Bin 15 und komme in die 10. Klasse, lerne eine Stunde pro Tag in der letzten Ferienwoche. Der Rest ist frei.
Hallo,
Ich komme ebenfalls aus Bayern und bin auf dem Gymnasium (9. Klasse) und bei mir war es leider so, dass ich ab der 8. Klasse in unsere Parallelklasse musste auf Grund der Zweigwahl. Damals haben sich unsere Klassen auch noch untereinander gehasst, weil meine vorherige Klasse "die Lehrerlieblingsklasse" war und die andere das Gegenteil. Am Anfang war ich vor dem Unterrichtsbeginn und in den Pausen immer bei meinen alten Freunden der anderen Klasse, doch nach ein paar Monaten habe ich mich auch ganz gut an die neue Klasse gewöhnt und dort auch paar Freunde gefunden. Versuche einfach offen auf die anderen zu zugehen, aber sie nicht die ganze Zeit zu beobachten (z.B. in den Pausen hinterherlaufen). Versuche dich auch im Verlauf der ersten Schulwochen immer öfter zu melden, das war bei mir am Anfang sehr schwierig, weil ich prinzipiell eher ruhig bin und ich zudem die Klasse nicht kannte und nicht wusste, wie sie reagiert, wenn ich was Falsches sag usw. Aber die Lehrer wissen es meistens, dass du neu in der Klasse bist und lassen dich in den ersten Wocehn auch ziemlich verschont, sodass du dich, wenn du in die andere Klasse musst, eingewöhnen kannst.
• Englisch (4), liegt aber infach an der Sprache, in Französisch und Latein habe ich bspw. eine 1
• Sport (3), was nicht bedeutet, dass ich dick bin (im Geneteil), so dern einfach dass die Bereiceh aus dem Schulsport nicht die Bereichr sind, die mir Spaß machen und mir liegen. Wäre z.B. Schwimmen oder Radwandern dabei, wäre och deutlich besser.
Vielleicht nicht jeden, aber meistens schon (ca. 95%). Da ich noch zur Schule gehe, sind diese 5% meistens die Tage, anderen man einen wichtigen Test schreibt und weiß, dass man mehr hätte lernen können oder nicht alles ganz so gut kann wie man es eigentlich können möchte. Aber im Großen und Ganzen freue ich mich auf den Tag- vor allem wenn endlich Sommerferien sind, wo ich die Tage noch mehr genießen kann.
Je nachdem, was im Moment leichter geht, d.h. es kommt drauf an, ob die Flasche eher links von mir oder rechts von mir steht.
Ich denke, es bringt sehr viel, sonst hätten wir den Missionsbefehl nicht bekommen. Aber jeder Mensch ist anders und so funktioniert nicht bei allen Menschen die gleiche Methode. Genauso hat jeder andere Gaben, während der eine evangelisiert, nimmt der andere einen Fernsehgottesdienst auf oder heilt Kranke.
Meiner Erfahrung nach funktioniert es bei vielen Ungläubigen sehr gut, das zu erzählen, was man selbst erlebt hat. Aber wie gesagt auch nicht bei allen.
Ja, das mache ich auch am letzten Tag vor den Sommerferien mit einer Lehrerin, die etwa das gleiche Alter hat und wor uns dehr gut verstehen. Sie ist ab da schließlich auch nicht mehr deine bzw. meine Lehrerin, sondern "nur" noch eine Bekannte. Wäre es deine Lehrerin, müsste man vorsichtig sein, da das in Bayern verboten wäre.
Ich muss ergänzen, dass ich die 10. Klasse und höhere Klassen noch vor mir habe. Aber Grundschule (Klasse 1-4) war für mich echt einfach, 5-6. Klasse wurde etwas schwerer, aber auch noch leicht, 7. Klasse fand ich schwerer als davor, aber im Ganzen war das meine Lieblingsklasse, ab der 8. Klasse wurde es schwerer und 9. Klasse kam dazu, dass man seine Zeit sehr gut einteilen musste, um am bayrischen Gymnasium die Klasse mit einem guten Dirchschnitt zu beenden. Die 10. Klasse soll wohl auch hart werden, aber da hat man die Motivation, da der Durchschnitt als Realschulabschluss zählt und man näher am Ziel ist als in der 9.
Hey,
Ich habe die 9. Klasse an einem bayrischen Gymnasium (fast) fertig und würde sagen, dass sie etwas schwerer war als die 8.. Von Freunden, die ebenfalls in meinem Jahrgang sind, habe ich aber gehört, dass sie die 9. etwas leichter fanden. Es war bei mir weniger der Lernstoff an sich, der schwer war, sondern eher die Menge, die man innerhalb weniger Tage lernen musste.
Aber es war machbar und bei uns haben es die allermeisten auch geschafft, die meisten mit einem Schnitt unter 3,00. Als Tipp vielleicht noch: Mach dir nicht do viel Druck mit Noten und wenn es in Wochen viel zu viel wird, dann priorisiere (In welchem Fach brauchst du unbedingt eine gute Note, um durchzukommen oder um keine 5 im Zeugnis zu haben? In welchen Fach hast du schon am meisten verstanden? Worin bist du insgesamt gut, sodass du auch ohne Lernen eine einigermaßen gute Note hinbekommst? Gibt es ein Fach, wo du auf der gleichen Note stehen würdest unabhängig von der Note, die du im Test schreibst (Bsp. du stehst auf 3,00 mit 5 Noten-> mit einer 1 würdest drauf 2,6 stehen und mit einer 6 auf 3,4=> somit lohnt es sich nicht zu lernen, da die Gesamtnote gleich bleibt))
Wir haben sie tatsächlich in der Schule vor den Ferienangefangen zu schauen und ich (als Christ, evang-luth.) muss sagen, dass ich sie persönlich im privaten Leben nicht anschauen würde (in der Situation wurde ich ja "gezwungen", da es eben in der Schule war). Wenn du es anschauen willst und es für richtig hältst, kannst du es machen, denn alles ist zns erlaubt, aber es wird dor nicht gut tun und dir in irgendeiner Weise helfen.