Hallo!
Die Aufgabe finde ich auch komisch, aber das hilft dir ja nun nicht weiter. Also, spontan fällt mir folgendes ein, wenn ich mir vorstelle, ich müsste so einen Elternabend in meiner Kita gestalten:
- Ich würde anfangen mit Vorstellungen/Halbwissen/Vorurteilen der Eltern, so nach dem Motto "Was wissen Sie über den Islam? Was vermuten Sie?" und evtl. auch "Was würden Sie gerne erfahren?"
- Danach sollte es fundierte Infos geben, um z.B. auch falsche Vorstellungen/Vorurteile auszuräumen, dafür würde ich einen "Experten" einladen, wer auch immer das sein könnte, da sollte man in dem Beispiel mal in der muslimischen Gemeinde nachfragen, ob jemand Referent sein kann.
- Eltern sollten die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Hinweise zu Infomaterial/guten Infoquellen bekommen.
- Interessant für Eltern ist sicherlich auch, zu thematisieren, was es im Kita-Alltag ändert, wenn der Glaube der muslimischen Kinder berücksichtigt wird. (Worauf muss/will die Kita achten? Bringt das überhaupt besondere Änderungen mit sich? Wie und warum werden verschiedene Religionen/Glaubensrichtungen und deren "Traditionen" mit den Kindern thematisiert?) Da sollte die Kita sich eine Art Konzept überlegen und auf dem Elternabend vorstellen.
- Vielleicht kann die Baustelle und/oder die fertige Moschee von den Kindern und interessierten Eltern besichtigt werden? Kann man auch eine Kirche in der Nähe anschauen? Da könnte man auf dem Elternabend mal das Interesse abfragen.