Der Satz ist so in der Konstellation kein richtiges Englisch ;-) Du kannst aber davon ausgehen, dass damit folgendes gemeint ist: Dem Hengst John wird [die Stute] Marie herangeführt, um zu testen, ob er bereit ist sich zu verpaaren (im Pferdefachjargon auch "Decken" genannt).
Hol dir lieber eine spezielle Thermoleggings, die gibt es vielerorts zu kaufen und ist auch nicht allzu teuer. Von Angora würde ich grundsätzlich abraten. Den Hasen wird das Fell mehrmals im Jahr gewaltsam rausgerissen. Das ist äußerst schmerzhaft für die Tiere. Deswegen haben viele große Marken inzwischen auch Abstand von Angora genommen.
Das +1 bedeutet, dass das am darauffolgenden Tag ist. Du fliegst am 05. Dezember abends los und kommst am 6. Dezember um 6:55 morgens an.
Du machst dir keine Gedanken darüber, was ANDERE dadurch für einen Schaden an ihren Häusern erfahren. Was glaubst du, wie aufwändig das ist, die an den Hauswänden getrockneten Eier wieder abzuwaschen, abzukratzen oder aus den Poren rauszubekommen? Hast du mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn das Ei eine besonders dicke Kalkschale hat und du es mit viel Schwung "an die Fenster schmeißt"? Das ist Sachbeschädigung. Und sorry, aber das ist echt asozial. Ich hoffe, du denkst darüber nochmal nach.
Ohne Wartezeit leider nur an einer Universität im Ausland. Eine Bekannte macht das zum Beispiel an der Universität Vilnius.
Der richtige "Verkaufsplatz" gehört zum Marketing dazu. Schau dir mal den sogenannten "Marketing-Mix" an, das sind im Prinzip die Säulen des Marketings. Dort wirst du den "Verkaufsplatz" unter dem Stichwort "place" finden.
Für mich hört sich das Ganze ziemlich merkwürdig an. Wenn ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass mit deiner Selbsteinschätzung alles in Ordnung ist, klingt es so, als ob das Ausreden sind und er vielleicht ein persönliches Problem mit dir hat. Hälst du es für möglich, dass jemand von deinen Kollegen schlecht über dich geredet hat? Du sagtest, du hast diesen einen witzigen Kommentar bezüglich der Schule gegenüber einem Kollegen gemacht.. woher weiß der Chef davon? Falls sich das Problem innerhalb des Monats nicht lösen lässt und du dir aber definitiv nichts vorwerfen kannst, solltest du dich vielleicht fragen, ob du überhaupt für jemanden arbeiten möchtest, der schlecht über dich denkt. Alles Gute für dich.
Ich denke grundsätzlich sollte man immer besser die Finger von Dingen lassen, von denen man so gar keine Ahnung hat. In dem von dir geschilderten Fall scheint es sich zudem potenziell um eine ganz heiße Kiste zu handeln. Mein Ratschlag ist, dass du versuchen solltest deine Mutter zu schützen, indem du sie davon abhälst irgendetwas zu unterschreiben oder sonst irgendwelche Geschäfte für diese Leute abzuwickeln. Sie selbst scheint da ja gerade nicht den Durchblick zu haben, welche Gefahren das Ganze bergen kann. Es gab leider schon zu viele Negativbeispiele zum Thema "Network Marketing", um da jetzt naiv zu sein. Die Leidtragenden waren immer die Leichtgläubigen ganz unten in der Pyramide. Deswegen: Obacht! Alles Gute für euch.
So wie ich die Fragestellung verstehe, kommst du ja aus dem Ausland. Da könnte zum Beispiel relevant sein, ob du mit einem Studentenvisum da bist oder ein spezielles Stipendium beziehst. Es kann sein, dass solche Dinge von den Konditionen her an dein jetziges Studium gebunden sind und es nicht so einfach ist, dann einfach das Studium zu wechseln. Im Zweifel frage lieber mal bei jemandem an deiner jetzigen Uni nach, bevor es da Probleme gibt. Es gibt sicherlich für vieles eine Lösung. Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft.
Ich denke, dass es eher schwierig sein wird, mit diesem Abschluss einen Job zu finden. Das würde sich ja rein auf die Musikindustrie beziehen, denn in "normalen" Unternehmen gibt es ja keine "Musikabteilungen". Ich würde dir eher raten einen Management-Studiengang zu wählen mit dem man breitere Chancen hat. Davon gibt es ja viele verschiedene. Du kannst dich dann immernoch später dafür entscheiden, damit in die Musikindustrie zu gehen.
Ich denke, das ist ein bisschen so wie mit Philosophie oder Latein. Ich bin mir sicher, dass die, die das studieren, es aus innerer Überzeugung und mit vollem Herzblut machen. Sie haben danach aber kaum Chancen auf Arbeit und wenn, ist sie wahrscheinlich ziemlich schlecht bezahlt. Vielleicht bekommt man als Übersetzer hin und wieder mal was zum Übersetzen, glaube aber nicht, dass man davon super leben kann. Ich denke es ist besser, falls man das unbedingt studieren will, das als Nebenfach zu machen und vielleicht BWL als Hauptfach zu studieren. Inwiefern das so möglich ist, kann ich aber leider nicht sagen. Alles Gute.
Mit der Zeit schleicht es sich bei Studenten ein, dass man nur noch dann kommt, wenn es eine Pflichtveranstaltung ist oder man den Stoff nicht verstehen kann ohne die Vorlesung zu besuchen. Es ist also völlig normal, dass nach dem ersten Semester oftmals nur noch die Hälfte in den Vorlesungen sitzt, wenn man sowieso auch mit dem Skript lernen kann. Der einzige Vorlesungstermin in jedem Fach, der immer rappelvoll ist, ist standardmäßig der letzte vor der Klausur. Da kommen sie alle wie Ameisen zusammen, um sich anzuhören welche Inhalte "klausurrelevant" sind. Es ist natürlich immer ein bisschen gewagt, nicht in eine Vorlesung zu gehen, weil es könnte ja etwas erwähnt werden, das nicht im Skript steht, aber dann in der Klausur abgefragt wird. Tipp: Wichtig ist, dass du gut vernetzt bist mit deinen Kommilitonen. Dann könnt ihr euch gegenseitig auf dem Laufenden halten, wenn einer mal nicht in die Vorlesung gekommen ist. Das beruht aber natürlich auf Gegenseitigkeit. Es sollte also nicht zur Regel werden, dass du Leuten hinterherläufst, um ihre Mitschriften zu bekommen, nur weil du zu "bequem" warst in die Vorlesung zu kommen (mal ganz salopp ausgedrückt), während andere sich selbst die Mühe gemacht haben. Das sagt einem aber eigentlich der gesunde Menschenverstand.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen und wünsche dir alles Gute für dein Studium :-)
Es ist nicht die Regel, dass ein Pflichtpraktikum unbezahlt ist. Normalerweise bekommt man bei guten Unternehmen eine Aufwandsentschädigung von mindestens 400 Euro. Ich habe selbst zwei Pflichtpraktika absolviert, die beide zufriendstellend entlohnt worden sind. Ein gutes Unternehmen sieht in einem Studenten ein Potenzial und zahlt allein auch schon wegen der eigenen Reputation gerne etwas Geld. Man will ja einen guten Ruf bei den Bewerbern von morgen haben. Meines Erachtens sind Firmen, die einen Studenten im Pflichtpraktikum nicht bezahlen, Ausbeuter. Denn wie du schon sagst, arbeitet man tatsächlich Vollzeit während des Praktikums. Ich rate deiner Freundin also, sich einfach ein vernünftiges Unternehmen für ihr Pflichpraktikum auszusuchen, dann passt das auch mit dem Geld. Alles Gute.
Gehe bitte dringend mit deinem Hund zum Arzt. Nur er kann dir darauf eine qualifizierte Antwort geben. Nicht, dass er vielleicht eine Magendrehung hat. Das kann ganz schnell tödlich ausgehen.
Alles Gute für euch beide.
Erstmal vorab: Jeder Studiengang kann an verschiedenen Universitäten anders aufgebaut sein.
Aber aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich mir bei deiner Frage sofort die Nackenhaare aufgestellt haben und ich gerne ein NEEEEEEIN in deine Richtung schreien würde. Das Studium ist sehr hart und voll mit Technik und BWL. Lass es wirklich sein, wenn dir BWL und besonders Technik nicht liegen. Du machst dich unglücklich. Alles Gute für deine Zukunft.
Ja, Menschen zählen zu den sogenannten Trockennasenaffen (auch Trockennasenprimaten genannt).
Ich war mal in fast der gleichen Situation wie du. Nur bei mir war Englisch der richtige Leistungskurs und Geschichte der falsche. Ich habe das immer weiter durchgezogen, in der Hoffnung, die Noten verbessern sich schon mit der Zeit. Pustekuchen, logischerweise wird alles immer schwieriger und man wird immer frustrierter mit dem Fach. Kurz vor Q2 habe ich dann die Reißleine gezogen. Ich habe mich damit abgefunden, ein Jahr nochmal neu zu machen und habe für einen idealen Neustart auch noch die Schule gewechselt. Resultat: Allgemeine Hochschulreife mit Einserschnitt! Das Ganze ist nun schon einige Jahre her, aber heute kann ich sagen, das war die beste Entscheidung meiner gesamten Schulzeit. Auch ich musste das zu Hause erstmal ausdiskutieren, somit verstehe ich deine Bedenken. Aber ich sage dir, einmal bisschen sauer ist nichts gegen ein Leben lang stolz auf die super Abiturnote der Tochter. Meiner besten Freundin ging es ähnlich, die war schon vor der Q-Phase mal sitzengeblieben. Nächstes Jahr macht sie ihren Doktor und kriegt jedes Jahr die Top-Stipendien verliehen ;-) Ich würde dir also raten, mal tief in dich zu gehen und dich zu fragen, wie du dich fühlst und was du möchtest. Solltest du dich dann dafür entscheiden, das Jahr doch nochmal wiederholen zu wollen, werden deine Eltern schon hinter dir stehen. Schließlich lieben sie dich doch.
Alles Gute für deine Zukunft! :-)
Für die meisten Eltern ist das Verbinden von Karriere und Kindern keine persönliche Entscheidung, sondern eine finanzielle Notwendigkeit.
Du musst es 3 Mal wegen dem gleichen Mangel eingeschickt haben und dabei darf der Mangel nicht von dir verursacht worden sein, es muss also ein herstellerseitiger Fehler in der Qualität vorliegen. Dann kannst du dein Geld zurückverlangen oder mindestens Ersatz durch ein anderes (neues) Gerät des selben Modells fordern. Allerdings sträuben sich da die Händler gerne. In dem Fall versuche direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.