Stehe kurz vor dem Beziehungsende, wie kann ich diesem entgegen wirken?

Mein Freund & ich haben seit Längerem eine kalte Luft zwischen uns. Ich hab ihn darauf angesprochen. Der Grund: die Ferne. Wir führen eine Fernbeziehung&sehen uns nur alle 2-3 Wochen. Ich gebe zu, dass ich ihn eigntlichöfter besuchen hätte können, aber aufgrund meinenPrüfungen die anstanden war dies nicht möglich. Ja ich bin mir auchdessen bewusst, dass man sich Zeit nehmen muss für das was man liebt. Aber es war eine schwierige Phase. Obwohl wir ausgemacht hatten, nach meinen Prüfungen darüber zu reden, fand ich brauchte er meine Nähe&ichmachteeinenÜberraschungsbesuch.. Zu Beginn war er etwas verblüfft aber dann verbrachten wir eine schöne Zeit & ein Austausch von Zärtlichkeit gab esauch. Ich musste am nächsten Tag wieder losfahren, wegen dem Lernen. Naja dann meldete er sich trotzdem nicht. Ich wusste, dass er in 5 Tagen wieder Heim kommt & dachte mir frag ihnob er Lust habe auf ein Treffen. Währenddessen erfahre ich von m/seiner guten Freundin, dass nicht die Ferne sondern auch seine Gefühle der Grund für sein Rückzug sei. Er sei sich nicht mehr sicher, über die Beziehung & alles. Mir schrieb er auch, dass er Zeit für sich brauche & lange nachgedacht habe. Das "Ich habe lange nachgedacht" hat mich jedoch völlig aus dem Konzept gebracht. Ich dachte, er will sich nun von mir trennen. Er sagte mir auch, dass er nach meinen Prüfungen mit mir darüber reden wolle. Ich wollte ihn nicht weiter überrumpeln & akzeptiert es. 4 Tage hielt ich es bis zu unserem eigentlich ausgemachten Tag aus. Doch am Abend des 5. Tages hatte ich sehr den Drang danach, mit ihm zu redn Ich rief seine Schwester an sie sagte mir auch, dass wenn es mir derartig mies ginge ich lieber mit ihm reden sollte. Also fuhr ich zum Ihm & wir sprachen miteinander. Er sagt auch zu mir, dass die Ferne dazu geführt habe, sich von mir zu entfremden. Jeder hätte seinen eigenen Alltag gehabt. Mein Besuch hatte ihn schon erfreut, jedoch nur für kurze Zeit. Er habe nicht mehr die alte Sehnsucht/ Freude nach mir. Er sagte auch, dass ihn mittlerweile ein paar Charaktereigenschaften an mir störten. Ich hörte ruhig zu & sagte dass man diese Dinge untereinander klären könnte. Aber das mit den Gefühlen leider nicht. Es ist nicht so, dass er gar keine Gefühle mehr für mich übrig hat, aber ein Großteil wäre laut ihm erloschen. Aber ich fragte ihn dann, ob die Zärtlichkeiten bei meinem Besuch sowie die vor kurzer Zeit gepspielt waren. Er sagte nein. Er fragte mich auch, was ich mir nun vorstelle. Er dachte nämlich an eine Trennung, weil er findet er habe keine Gefühle mehr. Ich bot ihm eine Beziehungspause an, weil ich nicht alles sofort wegschmeisen wollte & er auch immer wieder davon sprach, dass er es vlt später bereuen könnte. Was meint ihr war die Entscheidung richtig? Sollte ich bei unserem nächsten treffen, ihn daurauf ansprechen, dass wir öfter etwas unternehmen sollte o. ist es für uns komplett zu spät?Wie kann ich seine Gefühle zurückholen?Ich finde nämlich er brauchte meine Nähe. Bitte um euch

...zum Beitrag

Ich denke, jede Beziehung leidet unter langer Trennung. Eine Beziehungspause bringt wohl keine Verbesserung, sondern verstärkt die Entfremdung. Bei einer x-Wochen- Beziehungspause fühlt jeder von euch eine Verpflichtung zu der Beziehung, die aber vom Verstand, nicht vom Herz kommt. Du solltest ihm sagen, daß du mit ihm zusammen sein möchtest, er soll eine Meinung dazu sagen und ihr müßt beide nachdenken, was jeder von euch tun kann, um wieder zueinander zu finden. Er sollte nicht rumeiern. Dann ist es besser Ihr trennt euch. Vielleicht könnt ihr in ein paar Jahren ohne Zwang und unvoreingenommen miteinander reden.

Ich war jahrelang auf Montage. Folge: auseinandergelebt und Trennung nach 20 Jahren. Jetzt ist bei mir und meiner Frau der Wunsch, wieder zusammenzukommen. Ob und wie es funktioniert, wissen wir beide nicht. Fakt ist, daß jeder dem anderen mehr Freiheiten zugestehen muß, weil jeder sich charakterlich auch geändert hat. Wenn man wieder zusammenkommt, muß es von innen heraus passieren, nicht als Verpflichtung und unter Druck.

...zur Antwort

Zieh an was Dir gefällt. Was anstößig sein könnte, mußt Du selbst entscheiden.

Ich bin im Sommer mit Lederhose in die Schule gegangen, die waren speckig weil nicht waschbar und weil man überall damit rumgesessen hat und sie waren kurz wie Boxershorts. Die Mädchen sind im Sommer natürlich mit Minirock in die Schule gekommen. War ganz normal.

Aber es war auch eine andere Zeit. Solche Probleme wie Kleiderordnung wegen der Religion und Vergewaltigungen auf der Straße gab es nicht.

Kurz: Wir leben in einer Demokratie und in einem relativ freien Land. Jeder kann das machen was ihm gefällt soweit er damit nicht andere Leute belästigt oder diskriminiert oder gegen allgemeine Anstandsregeln verstößt.

...zur Antwort

Vergasen war "effektiv", wie Kakerlaken.

Lese mal das Buch "Der Tod ist mein Beruf" von Robert Merle. Darin wird beschrieben, wie Rudolf Höß von Hitler die Aufgabe bekam, eine möglichst wirtschaftliche Technik zu entwickeln, um die Juden zu beseitigen. Höß hat sich ehrgeizig und eifrig daran gemacht, die Aufgabe zu lösen ....

Ich konnte das Buch nicht zu ende lesen. Mir war einfach schlecht.


...zur Antwort

Hallo Franz577, für Sie, bzw. die ältere Generation, ist ein € viel Geld, weil Sie ihr Geld für die Hälfte an Wert in DM verdient haben.

Für die junge Generation gibt es diesen Bezug nicht. Jede Generation sieht das als normal an, unter welchen Bedingungen sie aufwächst.

Außerdem hatten wir ja inzwischen die "normale" Inflation" ..... Außerdem wurden in den letzten Jahren Millionen € gedruckt ohne Werthintergrund. Desalb entspricht wohl heute der reale Kaufwert von 2€ dem realen Kaufwert 1 DM vor 30 Jahren ....

Jeder Währungswechsel bedeutet eine Geldabwertung.

Meine Mutter hat noch die Reichsmark kennengelernt. Sie rechnet noch in DDR- Mark um. Als promovierte Ärztin hat sie schließlich mit 470 DDR- Mark angefangen. Wenn meine Mutter mir zum Geburtsag 50€ schenkt, ist es für Sie ein Batzen Geld. --- Ich habe 1990 eine Jugendtouristreise nach Polen gemacht. Damals war 1 DM = 6000 Zloty. Wir haben uns im Zug einen Spaß gemacht und haben um Real-Geld --- Zloty gezockt. Wir kamen uns vor wie im Wild-West- Saloon. Die Polen wären nicht erfreut gewesen, wenn sie gesehen hätten, wie respektlos wir mit dem Geld umgehen, das für sie viel wert war. Genauso geht es Ihnen mit dem € und den jungen Leuten.

Ich habe auch mal auf dem Acker für 1,26 Mark der DDR je h Rüben gehackt .... Es bringt nichts, zurückzuschauen, es macht nur mißmutig.

Für jeden Menschen ist Geld immer so viel wert, je nachdem wie leicht er es bekommt/ verdient. Für einen Millionärssohn von heute ist der BMW von Papa zum Geburtstag wohl genausoviel wert wie für mich ein Stereokassettenrecorder zum Geburtstag in demselben Alter.

...zur Antwort

Eine Ausbildung abbrechen ist erstmal ein Minuspunkt im Lebenslauf. Warum Du das machst, mußt Du bei Bewerbungen später ordentlich begründen.

Was sinnvolles in der Zeit bis Ausbildungsbeginn tun, ist ein Pluspunkt. Du solltest Dich um ein Praktikum/ Minijob bemühen, der Dir in der Ausbildung später was bringt, also Helfer im Autohaus .... (Helfer für Kundenberatung, Helfer für Verkäufer, Helfer im Büro, ....?)

...zur Antwort

gefunden bei: http://www.ferdinand-fair.de/urne-zu-hause

...Der in Deutschland geltende Friedhofszwang schreibt auch bei Feuerbestattungen vor, dass die Urne auf einem Friedhof, in befriedeten
Wäldern oder auf hoher See beigesetzt werden muss. Es braucht also einen
Beisetzungsort. Dieser kann aber auch im Ausland sein. Für diesen
gelten dann liberalere Gesetze, etwa die der Schweiz. Und dort darf man
die Urne für eine zeitlich unbefristete Trauerzeit an sich nehmen. Mit
einem Grabplatz im Nachbarland erfüllt man also auch die Anforderungen
der deutschen Bestattungsgesetze, die einen Beisetzungsort für die Asche
erfordern. Hinweis: Die Rückführung der Urne mit der Asche des
Verstorbenen nach Deutschland, um diese zu Hause in Deutschland
aufzubewahren, stellt, wie oben erwähnt, eine Ordnungswidrigkeit* dar.
Sprechen Sie uns diesbezüglich aber gerne an.

* Eine Ordnungswidrigkeit in Deutschland ist eine
geringfügige Verletzung der Rechtsregeln. [...] Der moderne Gesetzgeber
sieht es bei leichten Rechtsverstößen als ausreichend an, nicht mit dem
Mittel der Strafe zu reagieren, sondern nur mit Bußgeldern. Das gilt
[...] auch für Fälle des Ungehorsams gegenüber Verwaltungsvorschriften.
Quelle: Wikipedia

...zur Antwort
Wie mache ich mich nicht angreifbar?

..... gegen Intrigen, Verleumdung, Beleidigung aus der eigenen Familie? Mobbenden Arbeitskollegen kann man aus dem Weg gehen, im schlimmsten Fall eine andere Firma suchen. Wie ist die richtige Reaktion auf bösartige Sticheleien aus dem Hinterhalt, unbegründete Beleidigungen, Verleumdungen aus der eigenen Familie?

  • Liebe deine Feinde? --- das liegt mir nicht so. Auch wird es immer schlimmer, je mehr ich "stillhalte"
  • Auf jeden Schuß eine entsprechende gleiche Antwort? Zahn um Zahn ? --- Meine Frau wirft mir vor, ich ! bin der Stänkerer. Sie sieht ihre Aufgabe als Vermittlerin zu ihrer Familie, in der aber gar kein Wille zum Frieden zu uns ist.
  • Aussprachen -- bei Wunsch von meiner Seite kommt die Antwort: Wieso, es ist doch alles in Ordnung.... / Kannst du nie Ruhe geben? -- Dann geht es weiter wie gehabt.
  • Trennung --- Ich habe vor 20 Jahren im Grundstück ein Haus gebaut, ist in einer "Schwund"- Gegend, daher unverkäuflich. Das Haus im geerbten Garten meiner Frau ist der Grund für den Familienkrieg, denke ich --- Neid und Mißgunst.
  • Friedliche Koexistenz mit der eigenen Frau im eigenen Haus? --- Das ist wohl die beste Lösung, uns gehören jedem 50% von Haus und Garten. Voraussetzung die ich stelle: Ihre Mutter und Brüder bleiben auf der Außenseite des Gartenzaunes.

Ich hätte mich vor 20 Jahren trennen können, aber jetzt ?--- bei unsicherem €, steigenden Mieten, kurz vor der Rente, die bescheiden sein wird. Die letzten 10 Jahre war ich auf Montage / Wanderarbeiter.

...zum Beitrag

Fortsetzung Teil 2:

Ich habe gerde mal im Internet die Meinungen zum Türkeireferendum gelesen. Das ist eigentlich genau meine Situation.

Die Antworten sind interessant. Aber genau wie in der großen Politik sind meine Möglichkeiten sehr differenziert und konträr.

Meine Schwiegermutter = Erdogan = Pöbler, Provokateur und Beleidiger.  Sie hat ja auch ihre Unterstützer und Beifallklatscher in der Familie

Meine Möglichkeiten:

* wie Jesus ans Kreuz nageln lassen wie unsere Kanzlerin- liegt mir nicht so

* Ich könnte ihr auch a´la Böhmermann mal die Meinung sagen - aber diese Aktion war nicht klug und diplomatisch, hat nichts verbessert.

* wie der Niederländer Rutte klare Abgrenzung und Stacheldraht+  Selbstschußanlagen auf meinen Gartenzaun - liegt mir schon eher. Nur: welche Konsequenzen: ..... Ich will mich aber auch nicht "einmauern"

* Ich habe die Softvariante gewählt: ganz normaler Maschendrahtzaun, keine Knallerbsensträucher, sondern blickdicht wachsende Eiben und Büsche mit Dornen. --- Minus: Es dauert 10 Jahre, bis meine lebende Mauer funktioniert. Die Gartentür wird noch zum Checkpoint hochgerüstet, stabil, nicht von außen zu öffnen, vielleicht mit Kamera ....

* Interessant: Im Internet gab es auch die Meinung, man sollte zu Diktatoren ein gutes Verhältnis haben und im eigenen Interesse nutzen.  ---- Aber das schaffe ich nicht. Dazu bin ich zu wenig Diplomat

...zur Antwort
Keine nerven mehr und keine Ahnung was ich noch machen soll?

Hallo leute

Keine Ahnung wo ich anfangen soll ich schreibe einfach drauf los und versuche es lesbar zu schreiben.

Also am 6.1 verstarb meine Mutter und seit dem sind wir auf uns allein gestellt. Soweit konnten wir mit den Ämtern auch alles regeln.

Aber seit meine Mutter verstorben ist hab ich einfach keine nerven mehr ich mache gerade meine Schule (mein msa nach ) aber kann mich kein bissien konzentrieren und habe somit Angst es nicht zu schaffen spiele sogar langsam mit dem Gedanken ab zu brechen (auch wenn meine mum es nicht gewollt hätte) aber ich kann einfach nicht mehr.

Ich kann nur schlecht schlafen weil ich sie immer vor mir sehe. Mal sind es schöne Bilder von ihr mal die grauen vollen die ich von ihr habe wie sie sich auf dee Couch ab quälte und man es Tag für Tag mit erleben musste und man wusste man kann ihr nicht helfen..

Wir mussten das Erbe aus schlagen und somit gehört die Wohnung nicht mehr uns also hab ich immer im Hinterkopf wie lange können wir noch wohnen bleiben wann macht der Vermieter nicht mehr mit wie lange gibt er uns noch Zeit ?

Eine Wohnung zu finden ist ne Kunst für sich bei manchen dauert es bis zu einem Jahr eine Wohnung zu finden soviel Zeit hab ich nicht der Vermieter kann uns jederzeit kündigen und dann ich habe einen Hund erst einmal ne Wohnung zu finden wo ein Hund mit rein darf ist schon schwer genug.

Meine Mutter hatte einen Garten der nun weg ist, den ich für ihr versuchte wieder aus eigener Tasche wieder auszubauen (mehr als 5000) sind nun weg war alles umsonst.

Die Probleme traten auch schon vorher auf bei der Trennung meiner Eltern, ich war immer derjenige der bei beiden war und sich immer das schlechte von beiden seiten anhören musste das über jahre.

Ich muss eigentlich lernen nur bin ich so vergesslich dass alles was ich gestern gelernt hatte am nächsten Tag schon wieder vergessen habe. Ich mach mir sorgen das ich es nicht schaffe. In mathe komme ich gar nicht mehr mit obwohl gerade mathe mein wichtigstes Fach ist was ich brauche aber ich hab immer im Hinterkopf das ich ne Wohnung brauche aber kaum Zeit habe richtig zu suchen weil ich auch lernen muss ich weis einfach nicht weiter keine Ahnung was ich machen soll ich kann kein klaren Gedanken verfassen ich habe einfach keine innere Ruhe ich fühle mich unwohl.

Ich habe nicht einmal richtig Zeit zu trauern. Mich nervt einfach alles alles macht mich aggressiv und wütend obwohl es keinen Grund zu gibt.

Ich habe von meiner Ärztin ein Überweisungsschein für eine Psychotherapie bekommen bin drauf und dann am überlegen ob ich mich melden sollte oder nicht

Es ist ein bissien durch ein ander tut mir leid eigentlich gibt es auch noch viel mehr was mir sorgen bereitet aber ich wollte nicht alles schreiben das wurde sonst zu viel werden

Vllt habt ihr ja Ideen wie ich mit allem fertig werden soll was ich machen kann

Soll ich meine Schule abbrechen ? Oder weiter machen und nicht wissen ob ich es versauen werde da ich die Schule selber bezahlen muss

...zum Beitrag

Zuerst must Du ein großes Blatt Papier nehmen und aufschreiben, was zu tun ist. Wenn das erledigt ist, denkst Du nicht immer an alles. Der Kopf ist wie ein Computer. Wenn zuviel Programme gleichzeitig ablaufen, wird er langsam, ist überlastet, stürzt ab. Wenn Du die Liste mit Deinen Problemen gemacht hast, lege die Reihenfolge der Abarbeitung fest. Das 1. Problem wird angegangen; die anderen werden gespeichert für später. - Alles was Dir zu den Problemen einfällt, aufschreiben, damit Dein Kopf frei wird.

Ein PC muß ab und zu mal runterfahren, Datenmüll muß ab und zu gelöscht werden.   Du mußt auch ab und zu runterfahren, dich regenerieren, richtig ausschlafen, in die Natur gehen, machen, was Du gern machst, ....

Weil Dein Kopf überlastet bist, bist Du vergesslich, bist kurz davor "abzustürzen"

Möglich ist z.B:

1.Termin mit Psychotherapie machen (ich habe 1/2 Jahr Gespräche hinter mir, habe öfter am Sinn gezweifelt, aber Du kommst auf andere Gedanken, wo Du alleine nicht dran denkst.) Du brauchst jemand, mit dem Du ernsthaft zusammen nachdenken kannst. Das kann ein guter Freund sein wenn er Zeit hat. oder ein "Fachmann" = Psychotyp oder beides

2. Termin mit Jugendamt / Sozialamt / Bürgeramt wegen finanzieller Unterstützung / Wohngeld.    Vielleicht kannst Du den Garten behalten. Der ist wichtig für Dich. Du brauchst unbedingt einen Platz, wo Du Dich wohl fühlst, wo Du Dich regenerieren kannst.

3. Gespräch mit Lehrer über evtl. Nachhilfeunterricht in Mathematik

4. Gespräch mit Vermieter, daß Du nicht sofort aus der Wohnung mußt. Die Wohnung ist dann wohl auch zu groß / zu teuer ?? Vielleicht kann Dir der Vermieter eine geeignetere Wohnung anbieten. Vielleicht kannst Du ein Zimmer untervemieten als WG?- wenn Du mit anderen Leuten zusammen leben kannst.

Ich wünsche Dir viel Glück und Zuversicht.

...zur Antwort

Es ist wahrscheinlich schon ewig so, daß die ältere Generation die jüngere Generation verrückt, die Welt unnormal findet und daß für die jungen Leute die Alten "hinterm Mond " sind.

Auch für mich (Jahrgang 1961) ist diese Welt nicht normal. Aber was ist "normal" ? Ist normal = normiert = geistig beschränkt? Es gibt keine absoluten Normen / Werte. Jede neue Generation setzt ihre eigenen Wertmaßstäbe. Was sind die Werte in unserer Zeit ???

Für meinen Vater war es normal, daß Schläge zur Erziehung dazugehören - für mich ist das nicht normal. Für mich ist das Smartphone ein normaler Gebrauchsgegenstand, für meine Eltern ein Wunderkasten. Für mich war es als Kind normal, daß man älteren Leuten nicht widersprochen hat, junge Leute heute sind selbstbewußter und eben dreister, frecher.

Durch die Art der Erziehung der Jugendlichen wird die ganze Gesellschaft geprägt.                                                                                          Für mich ist nicht normal, daß ich in einer Job-Vermittlungsagentur gesagt bekomme, ich bin nicht mehr vermittelbar - mit 55 Jahren !!!                               oder meine Bewerbung als Ausbilder abgelehnt wird mit der Begründung: Ich würde nur 3 Wochen überleben. Das allererste Ziel der Schüler / Lehrlinge von heute ist es, "den da vorne an der Tafel"  fertigzumachen.                                   oder daß die Obdachlosen - arbeitsfähige junge Männer-  auf dem Gehweg rumliegen. Die Polizei macht 3m weiter Verkehrskontrolle und sagt auf meine Anfrage: Die Leute haben das Recht, dort zu liegen; das ist ihre persönliche Freiheit ....                                                                                                          oder daß vor 5 Jahren laut offizieller Statistik das Bruttodurchschitts- einkommen in Thüringen 3750€ gewesen sein soll, es damals in Berlin 43 €- Millionäre gegeben haben soll                                                                          daß das Handy heute das allerwichtigste ist, daß man 24h/ Tag erreichbar sein soll                                                                                                                    daß wir z.B. immer behaupten, die Kinder sind unsere Zukunft, diese unsere Zukunft aber gleichzeitig zugrunde richten         ....   usw. usw.

Für mich sind das alles Zeichen, daß unsere (westliche) Zivilisation den Höhepunkt überschritten hat und es nun unaufhaltsam bergab geht, in jeder Beziehung. Jeder weiß es und niemand unternimmt etwas dagegen. Wenn doch mal 1  von 1000 was anderes denkt, ist er ein Ketzer/ Oppositioneller/ ... früher auf dem Scheiterhaufen verbrannt, heute geköpft oder ausgegrenzt. Das war in der Geschichte der Menschen schon immer so. Vielleicht sind wir Menschen eben einfach nicht in der Lage, uns selbst zu reformieren; vielleicht gehört es zu unserer Natur, borniert, engstirnig, unlogisch, unmenschlich zu sein, genau wie z.B. Löwenmännchen die Nachkommen des Rivalen töten, damit die eigenen Nachkommen bessere Chancen haben, oder das Kuckuckjunge die Eier seiner Stiefgeschwister aus dem Nest wirft um alles selbst fressen zu können. Vielleicht gehört es zu unserer Natur, daß jeder menschlichen Zivilisation vorherbestimmt ist, nach einer gewissen Zeit unterzugehen, genau wie jedes Lebewesen eben eine bestimmte spezifische Lebensdauer hat.

Schreibt bitte eure Meinungen dazu. Ist sehr interessant für mich !!!

...zur Antwort


Da Du kein eigenes Einkommen hast , brauchst Du Unterstützung vom Jugendamt/ Sozialamt/ Jobcenter --->also als 1. Gespräch mit den Leuten vom Amt

2. sofort nach einer Bleibe umsehen, damit Du nicht obdachlos bist. Es ist gut, wenn er davon nichts mitbekommt.

3. wenn 1. erledigt, sofort ausziehen !!! mit einem Ruck, alle Deine Sachen mitnehmen, kein 2. Mal die Wohnung betreten. Wenn nötig Hilfe zum Ausziehen organisieren. Die Hilfe zu Deinem Umzug ist auch sinnvoll als Unterstützung für Dich, wenn er Ärger machen sollte / handgreiflich wird.


...zur Antwort

ich denke als Mann:

bei jüngeren Frauen: finanzielle Großzügigkeit, sportliches, gutes Aussehen, Romantik, Intelligenz, Abenteuerlust

bei älteren Frauen: materielle Sicherheit= geregeltes Einkommen + eigenes Haus, Familiensinn, Bildung, nicht zuviel Abenteuerlust, Romantik, kein Anarchist, eher Spießer, gutes Aussehen

Wichtigkeit in dieser Reihenfolge

Das trifft natürlich nicht in jedem Punkt auf alle zu.

Mich interessieren hier auch die Meinungen der andereren Leser und vor allem Leserinnen!

...zur Antwort

Diese Frage habe ich mir in den letzten Jahren oft gestellt. Habe zu dem Thema Gespräche mit einem Psychotherapeuten geführt. Seine Theorie: Zusammenleben bringt immer wechselseitige Beziehungen mit sich: Streß, Konfrontation, Konkurrenz, Ärger, Neid, gegenseitige Hilfe, Wettbewerb, Freundschaft, Feindschaft, Nahrungsangebot.... egal ob bei Menschen, Tieren, Pflanzen. Also diese Umweltbedingungen sind normal. Eine Pflanze im Wald muß sich den Weg zum Licht erkämpfen, ein einsamer Baum muß gegen Winterstürme und Trockenheit im Sommer kämpfen, die Eltern - bei Menschen und Tieren wollen ihre Sprößlinge schützen- oder bekämpfen, die Kinder wollen die Grenzen zu ihrer Umwelt austesten, ... usw.

Aber wir Menschen wollen ja zivilisiert sein, d.h. fair und gerecht miteinander umgehen. Jeder versteht nun unter Fairness und Gerechtigkeit was anderes. Dabei geht jeder Mensch, jedes Tier von den eigenen Erfahrungen aus. Für meinen Vater war normal, daß jeder richtige Junge ab und zu eine Tracht Prügel haben muß und daß für den Haushalt allein die Frau oder die Tochter zuständig sind....

Jeder muß also seine eigenen Wertmaßstäbe finden und den anderen in seiner Umgebung klarmachen. Das Ergebnis muß immer ein Kompromiß zwischen eigenen Wertmaßstäben und denen der anderen sein.

Der Wurm ist drin, wenn einer dominant sein will und dem Rest der Umgebung die eigenen Maßstäbe als unabänderliches Gesetz hinstellt, egal ob Vater/ Onkel gegenüber Kindern, Frau, oder Kinder gegenüber Eltern, Lehrer gegenüber Schülern, Schüler gegen Lehrer, einer gegenüber den anderen einer Gruppe.

...zur Antwort

Ja, Deutschland ist im Vergleich mit dem Rest der Welt friedlich, sicher, ordentlich,zivilisiert, .... usw.  Du weißt aber auch, daß vieles besser laufen könnte. Ich bin Ostdeutscher. Es ist klar, wir haben in einer Diktatur gelebt. 1990 hatte ich die naive Hoffnung, daß es jetzt eine Chance für eine echte Demokratie gibt. In meinen Augen geht es jetzt langsam, aber stetig unaufhaltsam bergab - mit allem - Korruption, unfähige, kurzsichtige, engstirnige Politiker, Banker, Konzernchefs, Beamte ....

Ja, es ist Unzufriedenheit/ Meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem geht es bergab, und damit bin ich nicht einverstanden. Was kann ich tun?                      * nichts, mit dem Strom mitschwimmen  * selbst Beamter/Banker/Politiker werden   * Links-/ Rechtsaußen- Partei wählen   * radikal werden, ...

Das ist die aktuelle Gefahr, die Unzufriedenheit der Leute, der Wunsch nach einem starken Mann! Die Parallelen zur Zeit vor dem II.Weltkrieg sind unverkennbar. Soll Deutschland/ Europa wieder so enden oder schlimmer?

Deutschland entwickelt sich in Richtung Krisengebiet im Nahen Osten/ Afrika. Das kann doch nicht das Ziel sein, oder?

Was soll passieren gegen die verbohrten, fanatischen Islamisten? Ich denke, Du bist Moslem. Ich denke, es ist zuallererst die Aufgabe der Moslems in Deutschland, sich von Fanatismus, Terrorismus, Hasspredigern zu distanzieren und dagegen zu kämpfen. Dann werden sie auch von den Deutschen akzeptiert. (Von den meisten. - Der Rest, das sind Dummköpfe, die gibt es überall auf der Welt)

Ich will versuchen, optimistisch zu bleiben, was sonst?    Ja es ist richtig, Deutschland ist von Irak, Syrien, Afrika aus gesehen, das Paradies.

Aber vielleicht ist an der Entwicklung nichts zu ändern. Vielleicht werden die Menschen (im Allgemeinen) dumm, kurzsichtig, borniert, engstirnig, egoistisch bleiben. Früher wurden kluge Leute auf dem Scheiterhaufen verbrannt, jetzt sind die Menschen besser, sie werden nur noch geköpft, oder noch besser - sie kommen nur noch in den Knast.

Jede Zivilisation hatte ihren wirtschaftlichen und politischen Höhepunkt: die Inkas, die Pharaonen, das Römische Reich, das Imperium von Dschingis Khan, usw. Jedes Reich ist an der eigenen Unfähigkeit, sich zu reformieren, untergegangen. Vielleicht ist jetzt Europa dran, oder die USA, oder ....Wir werden es wahrscheinlich nicht aufhalten. Aber sollen wir akzeptieren, daß wir immer mehr vom fanatischen Islamismus terrorisiert werden?

Mich würde Deine Antwort sehr interessieren.

...zur Antwort
Vertrauen, Depression und Beziehung Tipps?

Ich leide unter Depressionen, was dafür sorgt, das ich ziemlich verunsichert bin, bei allem. Aber das schlimmste ist, das ich in den letzten Monaten immer mehr unter Verlustängsten leide und panische Angst habe meinen Freund zu verlieren. Weshalb ich ständig sein Facebook und seine Whatsapp Nachrichten überprüfen möchte. Es ist fast wie ein Zwang. Dazu muss ich sagen, das es erst so ist, seit: Er schaut oft mein Handy durch, weil er schlechte Erfahrungen mit seiner Ex hatte. Sie hatte ihn betrogen und hinter seinem Rücken mit sehr vielen Kerlen geschrieben. Aber ich habe ihm dann gesagt, dann möchte ich auch mal deine Nachrichten lesen. Erst hat er sich dagegen gesträubt, aber dann hat er mich doch an sein handy gelassen. Da habe ich dann einen Chat gelesen, der mich ziemlich gekränkt hat. Es war ein Sexchat von vor zwei Monaten. Er meint, es sei nur Spaß gewesen. Denn der Freund dieser Frau wollte sie nicht gehen lassen und sie wollte ihm zeigen, das sie ihn nicht mehr braucht und so. Was ich ihm nicht glaube, da sie ihm auch Bilder von seinen Brüsten geschickt hat. Dann habe ich ihn mit einem Fake Profil getestet und da meinte er "Ja ich hab ne Freundin, aber Sexting und Dirty Talk sind okay!" ich habe daraufhin geantwortet (Von dem Fake Profil) "Das sowas nicht okay ist!" später habe ich ihm dann geschrieben was er für ein Arsch ist und das er die ganze Zeit mit mir geschrieben hat. Er hat nur gemeint, das er nur heraus finden wollte, wie er solche Texte dann mit mir schreiben kann.Vielleicht versteht der ein oder andere, warum ich seine nachrichten und Facebook kontrollieren will. Jetzt meine Frage, habt ihr einen Tipp für mich, wie ich ihm wieder vollständig vertrauen kann? Wieder weniger Eifersüchtig werde, oder meine Verlustängste besser in den griff bekomme? Am liebsten würde ich ihn von allen Frauen auf der Welt fern halten, was eigentlich totaler Schwachsinn ist. Was mich auch mega verunsichert ist, das er auf Instagram fast nur weibern folgt und ich weiß, das er immer wenn er sich mit seinen Kumpels trifft, auch Mädchen und Frauen dabei sind. Für mich ist es nicht so, das ich sagen könnte. Die hat eine Freundin, also hab ich nicht zu befürchten, das sie sich an ihn ranmacht. Nein, ich habe bei jeder einzelnen Angst, Egal wie sie aussieht, egal wie alt sie ist (Naja, alles unter 30) Egal ob sie lesbisch, bisexuell, oder hetero ist. PS. Ich bin 19 und mein Freund 23 Vielleicht habt ihr auch allgemein noch tipps für mich! Und nein ich werde ihn nicht verlassen, weil ich ihn über alles liebe, ich möchte einfach wieder das es so wird wie vor drei - vier Monaten, wo alles noch in Ordnung war und ich mir nur Gedanken um meine Depressionen und das gesund werden machen musste und mit gelegentlicher Eifersucht auf einzelne Mädels.

...zum Beitrag

Vertrauen kann sich nur aus Erfahrung ergeben. Je länger ihr zusammen seid, umso mehr könnt ihr euch vertrauen. Jetzt mißtraut ihr euch beide gegenseitig. Es hilft nur eine Aussprache, wo jeder dem anderen sagt, was er nicht mag und verletzend findet.

Eifersucht und gegenseitiges Ausspionieren ist der sichere Tod eurer Beziehung. Du mußt ihm sagen, daß Du weiter mit ihm zusammen sein willst, aber auch, was Du an ihm nicht magst. Jeder hat ein anderes Empfinden, wann das Maß voll ist. Wenn es für Dich zuviel ist, laß ihn laufen. Ihr könnt danach trotzdem noch normale Beziehungen zueinander haben, wie eben 2 zivilisierte Menschen. Wenn Du ihm hinterher läufst, empfindet er es vielleicht als lästig oder er behandelt Dich geringschätzig.

Depressionen machen nicht attraktiv. Als Pessimist / Depressiver verbreitet man negative Gefühle. Damit will sich niemand abgeben, kein Chef, kein Kollege, kein Partner. (eigene Erfahrung). Hilfe: durch Psychotherapie, Hausarzt, wirklich guten Freund, Sozialberatung oder dieses Forum.

Sei Optimist. Ich bin auch dabei, es zu lernen.

...zur Antwort
Brust- und Rückenschmerzen sowie Erstickungsgefühl etc?

Zuallerst: ich weiß, ich sollte sofort einen Arzt aufsuchen und mich nicht selber diagnostizieren; mein Beruf besteht aus Medizin und Krankheiten.

Ich habe seit ca. drei Wochen Brustkorbschmerzen, anfangs war es auf der rechten Seite, jetzt strahlt es sich auf beiden Seiten aus. Zwischendurch wurde es wieder weniger, aber seit ein paar Tagen ist es stärker (als am Anfang noch)

Dazu kommt noch, dass ich täglich starke Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich habe, obwohl ich Schmerzmittel genommen habe.

Atemnot hatte ich anfangs auch in der ersten Woche, mein Arzt hat es mit meinem Stress in Verbindung gebracht und dann war auch alles gut, ich habe auf seine Anweisung hin bewusster und tiefer geatmet.

Doch habe ich jetzt seit zwei Wochen so ein Erstickungsgefühl, wie als würde man in einem schwülen, stickigen Auto im Hochsommer sitzen und ich kann nicht mehr so gut atmen.

Ab und zu habe ich Sodbrennen (wenn man es so bezeichnen könnte), d.h. ein säureähnliches Gefühl im Hals/in der Speiseröhre. Und natürlich auch Husten, was aber nur ein Infekt sein könnte.

Jedenfalls macht mich das ganz irre und gestern und heute ist es besonders schlimm, aber ich kann ja schlecht zu einem Arzt gehen, der eh nicht in der Praxis ist (Wochenende) und für die Notaufnahme scheint mir das nicht schlimm genug zu sein, ich kann ja schließlich noch atmen.

Was vielleicht noch relevant ist: ich bin 20 Jahre alt, weiblich, Gelegenheitsraucherin und gehe regelmäßig zum Sport (Krafttraining, Ausdauer)

Weiß einer weiter?

...zum Beitrag

Also ich bin Laie. Denke aber, absolut nicht rauchen, absolut keinen Streß, viel frische Luft und sofort untersuchen lassen. Das könnte ja auch ein sich anbahnender Herzinfarkt sein.

...zur Antwort

Wenn Du Zeit hast, Dich 100%-ig um die Oma zu kümmern, kann sie vielleicht wieder zurück. Ihr könnt ja dann auch Pflegegeld bekommen. Wenn sie gewendet werden muß, ist es aber schon ein schwerer Fall und Du als Pfleger solltest Fachkenntnis haben.

Oder Du bewirbst Dich als irgendwas in diesem Heim und kannst dann mehrmals am Tag nach der Oma sehen.

oder wenn Du noch zur Schule gehst, kannst Du am Abend regelmäßig die Oma besuchen? (Zeit, Geld, Busverbindung, eigenes Fahrzeug?)

oder Du nimmst Dir für die Zeit, die die Oma noch lebt, ein Zimmer zur Untermiete in der Nähe des Heims

Oder Du stellst der Oma einen Laptop mit Internetanschluß, Kamera, Mikro und Lautsprecher hin, wo Skype fest eingestellt ist. Das selbe braucht ihr zu hause, dort wo alle immer vorbei kommen, in der Küche, im Flur, wenn da geheizt ist und ein Stuhl Platz hat um mit der Oma zu reden.  Skype ist kostenlos und ihr könnt 24H /Tag euch gegenseitig auf dem Bildschirm haben, wenn die Internetverbindung stabil ist und das Heim mitmacht.

...zur Antwort

Beispiele:

Als ich mit meiner Freundin Eis essen war, haben mich meine Eltern gesehen.    Ich kam auf den Bahnhof, als der Zug einfuhr.     Dieses Brot schmeckt besser als jenes.      Dieser Teller ist schwerer als der andere.    Als der Lehrer zur Tür reinkam, war ich erschrocken.    Der Bus fährt schneller als der andere.  

...zur Antwort