Hausarzt -> Überweisung Neurologe -> Neurologe untersucht dich -> Medikation planen & umsetzen.

Das ist wohl der Sinnvolle Umgang damit...

...zur Antwort

Wenn du nur einmal eine Vape komplett leer rauchst und es nicht zur Gewohnheit wird, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du davon langfristige gesundheitliche Schäden davonträgst.

Allerdings enthält der Dampf Chemikalien, Nikotin (meistens) und Aromastoffe, die kurzfristig deine Atemwege reizen oder Schwindel, Husten oder Kopfschmerzen auslösen können.

Das größte Risiko entsteht durch regelmäßigen Gebrauch, da Vapes süchtig machen können und noch nicht alle Langzeitfolgen gut erforscht sind.

Einmal ausprobieren ist also nicht harmlos, aber auch nicht dramatisch, solange es wirklich bei diesem einen Mal bleibt - Aber wie realistisch tut es das?...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Böhmermann enthüllt Identität von YouTuber - wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Doxing?

(Bild mit KI erstellt)

Anonymität im Netz - für viele in ihren Online-Aktivitäten ein wichtiger Faktor. Aber was passiert, wenn die Anonymität endet? In der neusten Ausgabe von „ZDF Magazin Royale“ hat der Moderator Jan Böhmermann die Identität eines anonymen YouTubers öffentlich gemacht - und erntet dafür sowohl Lob als auch Kritik.

Böhmermann arbeitete mit der "Zeit"

Die Enthüllung erfolgte in Zusammenarbeit mit der deutschen Wochenzeitung "Zeit". Böhmermann gab in der Sendung die Identität hinter dem YouTube-Account "Clownswelt" preis und nannte dessen Namen, beruflichen Hintergrund sowie Merkmale des Wohnortes. Es handelt sich um einen mutmaßlich rechten Accountbetreiber, welcher sich polemisch mit gesellschaftlich kritischen Themen beschäftigt. Hunderttausende von Abonnenten folgen ihm dabei, wie er Interviews von Politikern kommentiert und kritisiert. Neuste Recherchen ergeben Verbindungen zu „Angerverse“. Dabei wiederum handelt es sich um eine Gruppierung, die maßgeblich versucht, junge Menschen mit rechtem Gedankengut zu beeinflussen. Angerverse wird bereits vom Verfassungsschutz beobachtet.

Reaktionen auf Enthüllung

Auf die Enthüllung folgte teils heftige Kritik - Skeptiker warfen Böhmermann vor, sogenanntes "Doxing" zu betreiben. Zeitgleich ist zu beobachten, dass dem Account auf YouTube nun sogar noch mehr Leute folgen als zuvor. Auch wird Böhmermann nun selbst zum Ziel: Anhänger des YouTubers rufen nun dazu auf, im Gegenzug auch persönliche Daten von Böhmermann zu verbreiten. Im Netz kursierten bereits dessen angebliche Adresse sowie angebliche Namen der Kinder Böhmermanns.
Befürworter der Aktion sehen in der Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über rechte Netzwerke. Böhmermann selbst erklärte in der Sendung, dass der Account im Mainstream angekommen sei. Die Anonymität des Betreibers sei nicht mehr schützenswert.
Rechtlich hat die Offenlegung ebenfalls eine Debatte ausgelöst - und zeigt, dass die Antwort auf die Frage der Zulässigkeit gar nicht so einfach ist. Von großer Wichtigkeit ist in diesem Fall vor allem die Abwägung zwischen rechtlichem Interesse und dem Schutz der Privatsphäre des Betroffenen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen Böhmermanns?
  • Wie sollten Gesellschaft und Rechtssystem auf digitale Vergeltungsmaßnahmen reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnte die Enthüllung auf die Meinungsfreiheit und den öffentlichen Diskurs haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Egal was jemand "verbrochen" hat. Das rechtfertigt nichts.

...zur Antwort
Ja

Hey,

nehme Sertralin, hatte da noch nie einen aktiven Unterschied festgestellt...😅

...zur Antwort

Die Standart Antwort ist hier wie immer die Lösung...

116117 anrufen. Die schicken dir entweder einen Arzt, wissen wo du dich hin wenden kannst - oder sagen dir ggf. auch dass das etwas für den RD ist. Fakt ist, hier bist du abgesichert und kannst genau diese Verantwortung an kompetentes Fachpersonal abgeben.

...zur Antwort

Das kann ganz normal sein – auch bei milden Temperaturen wie 18 Grad kann die Sonne den Kreislauf belasten, besonders wenn man empfindlich ist, müde ist oder wenig getrunken hat. Der Körper muss sich außerdem noch an die Wärme gewöhnen, gerade im Frühling. Achte auf genug Flüssigkeit, leichte Kleidung und Pausen im Schatten – dann sollte es besser werden.

...zur Antwort

Wie soll ich mit dieser Angst umgehen?

Rede mit jemandem, dem du vertraust. Ablenkung hilft – auch kleine Dinge wie Spazierengehen oder Musik hören. Deine Angst ist okay und verständlich.

Wie sollte ich mit dem Ergebnis umgehen, wenn es Krebs ist?

Dann bist du nicht allein. Es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten, auch in jungen Jahren. Schritt für Schritt – du musst nicht alles auf einmal schaffen.

Wie soll ich damit umgehen, wenn es kein Krebs ist, sondern was Harmloses?

Atme durch. Sei stolz, dass du es hast abklären lassen. Deine Sorgen waren nicht umsonst – du hast auf deinen Körper gehört.

Ich kann abends nicht mehr richtig schlafen – was soll ich tun?

Kein Handy vorm Schlafen, Entspannungsübungen, evtl. Einschlafmeditationen probieren. Wenn es nicht besser wird, sprich mit deiner Hausärztin oder einem Therapeuten.

...zur Antwort

Hey 😊

Asthma ist nicht automatisch ein Ausschlussgrund, aber bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es stark darauf an, wie stark dein Asthma ausgeprägt ist und ob es gut eingestellt ist. Wenn du gut damit im Alltag und im Job klarkommst (besonders im Büro), sehen das viele Versicherer nicht so kritisch 👍 Es kann aber sein, dass du genauere Gesundheitsfragen beantworten musst oder ggf. Zuschläge bekommst.

Am besten bespricht man so etwas mit einem unabhängigen Berater – der kann dir helfen, das Beste rauszuholen 💬🍀

...zur Antwort

Hey,

Erstmal, gut das du darauf achtest. Gibt Menschen die das weg ignorieren. Brustschmerzen können viele Ursachen haben, und nicht immer steckt etwas Ernstes dahinter. Oft sind es Verspannungen, besonders im Schulterbereich oder durch eine ungünstige Schlafposition. Auch Stress kann solche Schmerzen verstärken. 😊 Wenn die Schmerzen nach dem Aufstehen und etwas Bewegung verschwinden, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es nichts Gefährliches ist. Aber um sicherzugehen, solltest du das auf jeden Fall mal mit einem Arzt abklären, um beruhigt zu sein. Pass gut auf dich auf! 🍀

...zur Antwort

Das ist ein echt schwieriges Thema, und ich kann verstehen, dass du da deine eigene Meinung hast. Viele Leute sehen es anders, weil sie glauben, dass jeder das Leben irgendwie wert ist und dass man immer eine Chance auf Hilfe finden kann, auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt. Klar, du hast das Recht, deine eigene Sichtweise zu haben, aber in solchen Momenten sind oft Unterstützung und ein Gespräch der richtige Weg, auch wenn es manchmal schwer fällt. Letztlich geht es darum, füreinander da zu sein, ohne zu urteilen.

...zur Antwort

So sind wir Menschen – oft neigen wir dazu, unsere eigenen Erfahrungen auf andere zu projizieren, ohne die Situation wirklich zu verstehen. Du hast einfach nach Erfahrungen gefragt, und das ist völlig legitim. Jeder hat seine eigenen Sorgen und Fragen, die nichts mit Angst zu tun haben.

...zur Antwort

Hey, kein Stress – sowas passiert vielen, und zum Glück lässt sich das leicht klären 😊

In der Regel läuft das so: Der Arzt stellt dir ein Rezept für das TENS-Gerät aus, und dieses Rezept wird meistens an ein Sanitätshaus oder eine medizinische Hilfsmittelfirma weitergeleitet, mit der deine Krankenkasse zusammenarbeitet. Das kann entweder die Arztpraxis für dich übernehmen oder – je nach Absprache – du gibst das Rezept selbst an die entsprechende Firma weiter.

Wenn du das Gerät jetzt bald mit der Post bekommst, ist es gut möglich, dass die Arztpraxis das Rezept schon an die entsprechende Firma geschickt hat und die das Gerät nun direkt zu dir nach Hause liefern. Manche Anbieter melden sich vorher telefonisch, andere schicken es einfach direkt los.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du einfach kurz in der Arztpraxis anrufen und fragen, ob sie das Rezept weitergeleitet haben – die helfen dir da sicher gern weiter. 😊

Alles Gute dir – und gute Besserung mit dem TENS-Gerät! 🙌

...zur Antwort

Hey,

ich kann gut verstehen, dass dich das irritiert oder vielleicht sogar beunruhigt. Wenn beim Sex plötzlich nichts oder kaum etwas beim Samenerguss rauskommt, kann das erst mal komisch wirken – aber in vielen Fällen ist es nichts Ernstes. Manchmal liegt es einfach daran, dass der Körper gerade nicht genug Flüssigkeit gebildet hat, zum Beispiel wenn man am Vortag schon öfter einen Samenerguss hatte. Dann ist die Samenflüssigkeit sozusagen „verbraucht“ oder sehr reduziert. Auch wenn du dehydriert bist (also zu wenig getrunken hast), kann das Einfluss haben.

Dass es gestern klar und leicht klumpig war, kann auch ganz normal sein – die Konsistenz und Farbe von Sperma können sich je nach Ernährung, Flüssigkeitshaushalt, Stress oder Häufigkeit verändern. Es muss nicht immer „weiß und dickflüssig“ sein – leichte Veränderungen sind völlig normal.

Wenn das heute nur einmal passiert ist und du dich ansonsten gesund fühlst, musst du dir keine großen Sorgen machen. Beobachte einfach mal, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. Wenn es öfter vorkommt, oder du Schmerzen hast, ein Druckgefühl oder dich allgemein unwohl fühlst, dann wäre ein kurzer Check beim Urologen sinnvoll – einfach, um sicherzugehen, dass alles okay ist.

Aber wirklich: In den allermeisten Fällen steckt nichts Schlimmes dahinter. Unser Körper reagiert manchmal sensibel auf Stress, Erschöpfung oder kleine Veränderungen – und dann kann sowas schon mal vorkommen.

...zur Antwort

Hey du,

deine Geschichte klingt absolut nachvollziehbar, und ja – das kann auf jeden Fall miteinander zusammenhängen.

Auch wenn sich das Asthma "verwachsen" hat, kann es sein, dass deine Lunge durch die RSV-Infektion in der Kindheit dauerhaft etwas empfindlicher geblieben ist. Manche merken das erst unter starker körperlicher Belastung – z. B. beim Rennen oder Sport – mit Atemnot, Husten oder Engegefühl in der Brust. Das nennt man auch Belastungsasthma, und das kann auch auftreten, wenn man sonst im Alltag kaum Beschwerden hat.

Was du tun solltest:
  • Am besten gehst du mal zu deinem Hausarzt oder einem Lungenfacharzt – ein Lungenfunktionstest oder Belastungstest kann schnell zeigen, ob da noch was ist.
  • Vielleicht bekommst du (nur für den Sport) ein Notfallspray, das hilft, wenn du merkst, dass die Luft wegbleibt.
  • Versuch in der Zwischenzeit, dich gut aufzuwärmen und langsam zu steigern – das kann helfen, die Lunge vorzubereiten.
Was du deiner Trainerin sagen kannst:

Ganz ehrlich, so etwas wie:

„Ich hatte als Kind eine schwere Lungeninfektion, und seitdem reagiere ich manchmal beim Rennen mit Atemproblemen. Ich klär das gerade medizinisch ab – wenn es okay ist, würde ich in solchen Momenten einfach kurz langsamer machen oder eine Pause einlegen.“

Das ist nichts, wofür man sich schämen muss – im Gegenteil. Du gehst gut mit deinem Körper um, und das ist stark. 💪

Gute Besserung dir – und wenn du magst, schreib gern, wie es weitergeht 🍀

...zur Antwort

Hey :)

Gute Frage – und die kurze Antwort ist: Nein, Otolithen (also diese kleinen Kristalle im Innenohr) kann man im MRT nicht direkt sehen.

Das liegt daran, dass Otolithen winzig klein sind und aus Kalzium bestehen – das zeigt sich im MRT nicht gut genug. Ein MRT kann zwar das Innenohr und den Gleichgewichtsnerv gut darstellen, aber ob genau Kristalle in die Bogengänge gerutscht sind, wie beim Lagerungsschwindel (BPPV), sieht man damit leider nicht.

Wenn der Verdacht auf so einen Schwindel besteht, machen HNO-Ärzt:innen oder Neurolog:innen eher spezielle Lagerungstests, zum Beispiel den Dix-Hallpike-Test, um zu prüfen, ob sich Otolithen gelöst haben.

Also: MRT kann helfen, andere Ursachen auszuschließen (z. B. Tumoren, Entzündungen etc.), aber nicht direkt die Otolithen selbst zeigen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du gerade mit Schwindel zu tun hast – gute Besserung 🍀

...zur Antwort

Hey,

erstmal: Es tut mir sehr leid, dass es dir gerade so geht. Was du beschreibst – dieses Gefühl, einfach nicht mehr zu können, ständig müde zu sein, Panik vor der Schule zu haben, sich zurückziehen zu wollen – das klingt ganz und gar nicht nach „du machst Probleme“, sondern nach echter seelischer Erschöpfung. Und das ist ernst zu nehmen.

Ja, du kannst und darfst deswegen krankgeschrieben werden. Wenn dein Arzt sowieso schon den Verdacht auf Depression hat, dann ist es absolut legitim, offen zu sagen: „Ich schaffe es nicht mehr, ich brauche eine Pause.“ Auch wenn du auf den Psychologen-Termin noch warten musst, kann dein Hausarzt oder Kinderarzt dich erstmal krankschreiben, damit du durchatmen kannst.

Du brauchst dich nicht schuldig fühlen, weil du eine Auszeit brauchst. Du bist nicht schwach. Du bist erschöpft. Und das ist ein großer Unterschied.

Mach bitte den Schritt und sag deinem Arzt ehrlich, wie es dir geht – auch, wenn es dir schwerfällt. Du kannst auch sagen, dass du Panikattacken hast, dass du morgens kaum aus dem Bett kommst. Es ist okay, Hilfe zu brauchen. Es ist sogar stark, das zuzugeben.

Und ganz wichtig: Du bist nicht allein. Es gibt Menschen, die dir helfen können – auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch schreiben, wie du das beim Arzt sagen könntest, wenn du nicht weißt, wie du anfangen sollst. Schreib einfach.

Du schaffst das – einen Schritt nach dem anderen. ❤️

...zur Antwort

Theoretisch? - Ja. Zumindest gibt's nichts und niemand der das verbieten kann.

Praktisch liegt die Durchfallquote beim Jurastudium (beide Examen addiert) 56%, + denen welche vor den Staatsexamen schon aufgeben. Also, ist es kein Ding der unmöglichkeit, aber vermutlich dann auf eine gewisse Art und Weise doch wieder. Wir reden bei dem durchschnittlichen Jura Studenten über komplette Überflieger. Da werden Dinge abverlangt die für "den Durchschnitt" schon schwer sind, eine solche Erkrankung an der Seite wird es dir nicht einfacher machen.

...zur Antwort