Also wenn ich mir hier so manche Antworten durchlese, da platzt mir echt der Kragen.
Unabhängig davon, ob sich das Paar es leisten kann oder nicht alle zu veköstigen, ist es doch immernoch ihre Entscheidung wie sie das ganze lösen wollen. Vorausgesetzt, dass die Gäste vorher Bescheid wissen, ist es doch überhaupt kein Problem, wenn jeder, das was er isst, auch selbst bezahlt. Eine Hochzeit ist schon so teuer genug. Es gibt wirklich Paare, die es sich schlichtweg nicht leisten können die Lieben zum Essen einzuladen.
Eine Gartenparty ist auch mit teilweise hohen Kosten verbunden, außerdem ist das dann für das Brautpaar keine Feier mehr, sondern einfach nur noch jede Menge Arbeit (denn schließlich muss das Essen für die Gartenparty ja irgendwoher kommen). Lieber eine Feier in einem Gasthaus, wo jeder selbst zahlt, als eine Gartenparty, von der das Ehepaar (die ja übrigens der Mittelpunkt einer Hochzeit sein sollten) nichts hat, weil die ganze Arbeit an ihnen hängen bleibt.
Warum darf ein Paar nicht feiern, wenn es nicht bereit ist, die Kosten zu tragen? Das hat meines Erachtens überhaupt nichts mit Geiz zu tun. Sondern ist jedem selbst überlassen.
Ich kenne es von den Hochzeiten, auf denen ich war, auch nicht, dass man sein Essen selbst bezahlt (und ich komme aus dem tiefsten Bayern, soviel also zum Thema: In Bayern ist das üblich...), aber ich würde mich deswegen nie so aufregen, oder nicht hingehen, auch wenn es "nur" ein Freund meines Partners wäre. In diesem Fall gehe ich nämlich schon meinem Partner zuliebe mit, denn es wird der Zeitpunkt kommen, an dem eine Freundin von mir heiratet, auf deren Hochzeit mein Partner vielleicht nicht will, und dann bin ich auch froh, wenn er mitgeht.
Abschließend muss ich auch noch sagen, dass ich es äußerst kindisch finde, nicht zu einer Hochzeit zu gehen, nur weil mich das Brautpaar mal versetzt hat.
So, und jetzt zerfleischt mich ;)