Hallo!

zuerst die allgemeine Info: die Pilotenausbildung ist eine der anspruchvollsten Ausbildungen, die verfügbar sind. ( und eine der teuersten) eine Verkehrsflugzeugführer- Ausbildung kostet dich locker 60.000 Euro, im Anschluss an die Ausbildung sind jedoch erhebliche jährliche Aufwendungen nötig, um die Lizenz zu halten ( im Gegensatz zur Autoprüfung ) wir reden hier über deutliche 4 stellige Beträge, welche sicher oberhalb von 5000 Euro angesiedelt sind.

Wie du an den anderen Antworten sehen kannst, gibt es Leute, welche sich schon besser damit auskennen und andere, welche besser nicht geantwortet hätten.

grundsätzliches - bitte Frage neu formulieren: willst du Informationen dazu, wenn du eine"Privatpilotenlizenz" anstrebst oder eine Ausbildung zum "Verkehrspiloten" ausserhalb der regulären Airlines durchführen willst ?

eine Privat-Piloten Lizenz berechtigt dich nur zum Fliegen in deiner Freizeit, aber auch international - bei Wetterbedingungen welche Navigation nach Sicht zulassen . In keinster Weise jedoch zur Erzielung eines ( auch nur kleinen !!! ) Einkommens. Die Lizenz zum Verkehrsflugzeugführer berechtigt dich international und gewerblich zu Führen von Flugzeugen, für welche du das sogenannte" Type-rating" erfolgreich durchlaufen hast.

Letzter Teil deiner Frage: Ja- es kommt nicht selten vor, das die Ausbildung zum Pilot abgebrochen wird, da der Piloten Anwärter nicht die Fähigkeiten mitbringt, die Ausbildung erfolgreich abzuschliessen. Damit verbunden ist aber auch eine Verfehlung der Flugschule zu suchen, da diese gestzlich verpflichtet ist, die Bewerber dahingehend auszusortieren, das die Ausbildung ERFOLGREICH durchlaufen werden kann.( was natürlich keine Garantie ist )

Es gibt nicht wenige Flugschulen, welche auch ungeeignete Bewerber aufnehmen, um Geld zu verdienen. Schlimmster Fall: du bist charakterlicher und persönlich nicht geeignet, Pilot zu werden - jedoch nimmt dich die Flugschule auf, du schliesst den Ausbildungsvertrag ab und"sitzt" deine Zeit ab - mit dem Ergebniss, das du keine erfolgreiche Prüfung ablegen kannst und dein Geld ersatzlos weg ist.

Hinweis: erfolgreich zu durchlaufende (Prüfungs)abschnitte zum Verkehrsflugzeugführer:

  • Medical Klasse 1 ( Körperliche Eignung )
  • Straffreiheit ( keine Verurteilungen oder andere rechtliche Hindernisse ) - No-Go: Vergehen gehen Betäubungsmittel ( Drogen etc)
  • höherer Schulabschluss als Hauptschule ( Minimum Realschule mit Berufsausbildung)
  • Internationales Funksprechzeugniss ( gutes Englisch ist Pflicht !!)
  • Vorprüfung in Flugschule Theorie
  • Theorieprüfung Privatpilot ( beim amt. Kommision )
  • Praktische Prüfung Privat Pilot
  • Prüfung Nachtfliegen
  • Theorieprüfung mehrmotorige Flugzeuge
  • praktische Prüfung mehrmotorige Flugzeuge
  • Instrumenten-Flug Vorab -Theorie-Prüfung ( in Flugschule )
  • Instrumtentenflug - Prüfung ( amt. Kommision )
  • praktische Prüfung mehrmotorige Flugzeuge
  • Theoretische Vor-Prüfung CPl/ATPL ( Berufspilot )
  • Theoretische Prüfung ( amtl. Kommision )

damit hast du den groben Prüfungsablauf.solltest du bei einer der Prüfungen nicht weiterkommen, sind die nachfolgenden Prüfungen ( Ausbildungen) nicht möglich

Dies sollte dir deine Flugschule auch so erklären können. Wenn nicht - solltest du ernsthaft überlegen, ob du bei der richtigen Schule gefragt hast.

Eine Technische Berufsausbildung ist in jedem Fall von Vorteil ! es wird sehr viel technisches Wissen vermittelt. Bei entsprechender Vorbildung z.Bsp. als Automechaniker / Mechatroniker sparst du erhebliche Mengen an Ausbildungszeit, da du dies dann nicht lernen must. die spätere Verkehrsflugzeugführer Ausbildung ist technisch noch wesentlich anspruchvoller !

Kleiner Tipp am Rande: Da oben gibt es keine Verkehrszeichen, die must du auswendig wissen ! ( logisch ? ) wenn du Probleme mit dem Gedächtniss hast ( sei ehrlich zu dir selbst ! )und es dir NICHT einfach fällt, Gedichte auswendig zu lernen - überlege dir die höhere Pilotenausbildung 5x !

Es sind Un-mengen an Theoriestoff zu lernen - machbar ja- aber wirklich schwer und herausfordernd.

Im Anschluss an die Ausbildung bist du nicht gefragt auf dem Arbeitsmarkt, sondern schlichtweg wie jeder andere auch: arbeitssuchend. Wenn du dann noch an jedem Wochenende zu Hause sein willst ( noch dazu in Europa ) und du wenig flexibel bist, was deine Verfügbarkeit Weltweit angeht - sind deine Chancen einen gutbezahlten Job zu finden, gravierend schwer. Ein Kollege von mir fliegt bei Ryanair- mit einen Lohn von 1100 Euro. ein anderer war bei einer Berlinger Gesellschaft - mit einem Lohn von knapp 3000 brutto. Ein fakt sollst du wirklich wissen und realisieren: Mit Ausnahme alter Verträge bei Lufthansa - werde nicht Pilot um des Geldes willen. Sondern nur, wenn es dir im Blut liegt zu fliegen.

Du sitzt im Cockpit kannst dich über Stunden nicht bewegen, arbeitest Checklisten ab, machst Treibstoff Berechnungen und kümmerst dich um die Flugplanung. mit der Zeit kannst du Schwerhörigkeit bekommen, da das Cockpit bei vielen Fliegern nicht gedämmt ist ( stell dir ein Trennschleifer neben deinem Ohr vor und du hast nur ein Headset auf ), Die Stewardess schlägt alle Minute mit der Tür so hart auf, da du es deutlich hörst und du arbeitest 12 Stunden am Tag mit höchster Konzentration ( du bist verantwortlich für bis zu 800 Passagiere )

Nur um am Monatsende mit einem geringen Lohn dazustehen, wo das Finanzamt noch was abhaben will...

Überlege dir das sehr gut ! :-)

Viele Grüsse!

...zur Antwort

Hallo!

erstmal zu den anderen Beantwortern:

gerade im deutschen Recht und Autogewerbe ist ein "generell" für jemanden, der sich nicht/ schlecht damit auskennt nur sehr vorsichtig anzubringen.

Recht haben, Recht bekommen und Recht durchsetzen - sind 3 Paar sehr verschiedene Schuhe und wie der Fragesteller schon schreibt, sind seine geldlichen Mittel seeeehr eingeschränkt. Für jemand der ausreichend finanzielle Mittel hat - ist dies naturgemäss kein Punkt wo darüber nachgedacht wird.

Im Zweifelsfall und Klagefall kann die TÜV Organisation sehr erfolgreich und gut anbringen, das der TÜV Bericht zum Zeitpunkt des Vorführen erstellt wurde. Was nachher passiert, darauf hat der TÜV keinen Einfluss.

Extrembeispiel : TÜV bestanden - fährt aus dem Gelände und wird von der Polizei angehalten, da Hauptlicht ausgefallen ( OPEL fahrer kennen das ), TÜV Bericht ist schlimmstenfalls Minuten alt, jedoch alles absolut rechtens und die Strafe muss obendrein gezahlt werden. Chance um ( rechtlich erfolgreich) gegen TÜV vorzugehen : 0,00001% - DAS ist deutsches Recht

Fragensteller schreibt : es werden täglich 120Km gefahren, nicht selten auch mehr. bei angegebenen 3 Monaten Nutzungsdauer sind sicher 7200Km abgefahren, mit auftretenden 240Km und unterstellte Wochenend Nutzung noch wesentlich mehr- Dadurch ist z.Bsp. an den Bremsen sicher ein sichtbarer Verschleiss nachzuweisen. Da der Fragesteller die Mängel nicht angegeben hat, nur lediglich die Aussage des Mechanikers von"...mehr als 1 A4 Seite" ( Zitat Ende ), aufgrund des Alters des Fahrzeuges und der Marke ein jüngerer Fahrer mit gegebenenfalls stark erhöhter Beanspruchung vermutet werden kann - kann durchaus innerhalb dieser Zeit von der Entstehung diverser Mängel ausgegangen werden. ( Aktenzeichen gerade nicht zur Hand )

Der Verkauf eines derart alten Fahrzeuges duch einen Händler im deutschen Rechtsraum als Vermittlungsbasis - und nicht als direkter Verkäufer - ist keine Ausnahme sondern wirtschaftlich zwingend und normal. Siehe Fragesteller - welcher nach kurzer Zeit mit einer erheblichen Mängelliste erscheint.

Rechtlich ist dem Händler weder bei dem Alter des Autos, noch bei dem zu vermutenden Kaufpreis von weit unter 10.000 Euro etwas anzulasten. Wer natürlich ein 14 - 23 Jahre altes Fahrzeug ( Baureihe E39 ) mit höherem Km-Stand für über 10.000 kauft, sollte mit Sicherheit einige Mängel mit einkalkulieren. Kaufpreise von unter 2000€ deuten auf einen " Ersatzteilspender" hin, bei welchem es rechtlich ausgeschlossen Gerantie gibt.

Um die Frage hinreichend rechtlich beantworten zu können, sind weitere Informationen erforderlich: Kaufpreis, Formulieren Kaufvertrag mit Wortsuche" Ersatzteilspender" Baujahr des PKW, angegebene Mängel im Kaufvertrag, Laufleistung laut Vertrag und Fahrzeug,nicht zuletzt ergänzt durch eine offizielle Stelle in welchen Zustand der PKW wirklich ist. Eine simple Aussage - mein Bekannter.... Mängel mehr als 1 A4 Seite - hilft fachlich und rechtlich sicher nicht weiter.

weitere Vorgehensweise für den Fragesteller:

Fahrzeug erneut beim TÜV vorführen - jedoch nicht zum TÜV Test, sondern zur Mängelfeststellung, danach den Kaufvertrag gegenüberstellen und vergleichen: welche Mängel wurden laut Vertrag mitgekauft.

Ein "Generell" muss ich jedoch auch anbringen: sollte das Fahrzeug als Ersatzteilspender verkauft worden sein ( bei dem biblischem Alter zu vermuten ) - hat der Fragesteller nahezu keine Chance. Jedwede mündliche Abreden sind mangels schriftlicher Feststellung nicht zu beweisen (lt BGB) da ebenfalls davon ausgegangen werden kann, das der Verkäufer nicht gewillt ist, diese im Nachhinein schriftlich zu wiederholen und festzulegen.

Damit ergibt sich praktisch folgendes Bild:

privat Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, mit dem Wort im Kaufvertrag" Ersatzteilspender" ist der Verkauf rechtlich nicht als für die Strasse zu benutzendes Objekt verkauft worden, sondern zum Gewinnen von Ersatzteilen. Eine erteilte TÜV Plakette ändert nichts an der Rechtslage.

schlimmstensfalls muss aus sicherheittechnischer Sichtweise das Fahrzeug die TÜV Plakette wieder aberkannt werden, um eine eventuelle Gefärdung für sich selbst oder für andere Verkehrsteilnehmer auszuschliessen.Damit hat der Fragesteller natürlich das investierte Kapital für einen Haufen Schrott hingelegt und mit Sichtweise auf tägliche Nutzung verloren. ( wovon bei einem derart altem Fahrzeug natürlich ausgegangen werden muss)

bei ggfls Erwerb eines anderen Fahrzeuges: Fahrzeug in jedem Fall probefahren mit ausreichend Zeit ( mehr als eine Stunde ) auf der Probefahrt beim TÜV vorstellig werden und prüfen lassen ( besser 60 Euro verloren als wesentlich mehr ) und eine Mängelliste vom TÜV zum Verkäufer mitnehmen, als Argumentationsbasis. Menschlich anzumerken: sollte der Verkäufer so etwas ablehnen oder stark unwillig werden - ist zu vermuten, das mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt und vom Kauf sofort Abstand zu nehmen.

...zur Antwort

Hallo und guten Morgen! Es gibt verschiedene Wege, mehr Effizienz in den Solarmodulen zu verwirklichen. Den einen Weg hat Unlocker mit dem Link zum Fraunhofer schon dargelegt. Eine andere Variante ist, die verschiedenen Farbanteile des Lichtes zu nutzen. Diese Technologie verfolgt China, und die Laborversuche sehen mit Wirkungsgraden von knapp 60% ganz brauchbar aus. Da dies jedoch noch in der Entwicklung ist, kann niemand sagen, wann diese Technik auf den Markt kommt, da ja die bestehenden europäischen Fabriken erstmal die Investitionskosten für die bestehende Technik wieder hereinholen müssen, was natürlich die Innovationen weit in die Zukunft verschiebt. Wir können nur hoffen, das CHina dort sehr schnell die neue Technik auf den europäischen Markt drückt, sobald marktreif und den Europäern Dampf unterm Kessel macht. Wie funktioniert diese Technik ? Als Abdeckung kommt ein neuer Kunststoff zum EInsatz, welcher nicht vergilbt oder verwittert. Denn Glas, wie es heute verwendet wird, hat ein sehr hohes Gewicht ( 1 x 250W Modul sind etwa 20Kg ) Darunter liegen verschieden behandelte Halbleiterschichten ( Details sind nicht bekannt )welche jeweils den roten, den blauen und den grünen Lichtanteil nutzen, bzw. darauf optimiert sind.Die jeweils vorhergehende Halbleiterschicht ist für die andere Lichtfarbe durchlässig, was genau auch das Entwicklungsproblem darstellt in der Grossproduktion. Um die gewonnene Energie auch möglichst effizient herauszuleiten, nutzt man das 4-Bus System. Das bedeutet, das jeweils pro Wafer / Schnittmodul 4 versilberte Stromleiter verbunden werden, wodurch mehr Energie ausgeleitet werden kann mit weniger Verlusten.Der ANschluss aussen am Modul ist dann wieder genormt, d.h. mit MC4 Standart Stecksystem.

...zur Antwort

Hallo! das Solarauto ist stark abhängig von der Grösse.

Je grösser das Auto, desto grösser und teurer werden sie Komponenten.
grundsätzlich kein E- Auto ohne Akku ! sonst bleibt das Auto bei schwachem Licht stehen.

Grundsätzlich: Spannung des Motor unterhalb der Solarzelle ! Begründung: Unter Last sinkt die Spannung des Solarmodul stark. Dies ist auch die Wirkungsweise der neuen MPPT Solarregler. Dadurch kannst du aber auch weiterfahren, wenn ein Schatten durch ein Baum über das Auto streift.

Chassis des Auto am besten aus Holz  - da bei den kleinen Dimensionen am stabilsten und leichtesten ( selbst kleinere Flugzeuge werden immer noch aus Holz statt aus Alu gebaut ! )

Solarzelle, so gross wie möglich, alle in eine Richtung. Keine Dünnschicht Module verwenden - die haben niedrigen Wirkungsgrad. Monokristalline sind zu teuer. Gute Polykristaline haben Wirkungsgrad bis über 18% .

Im Internet gibt es kleine Wafer , die kosten etwa 5 Euro pro Stück, bei einer Leistung von etwa 2-5 Watt. Goldcap Stromspeicher sind sehr sinnvoll, wie mein Vorredner schon sagte, aber nicht so billig. Als Motor ein Getriebemotor, spart dir viel zeit und Arbeit. kannst direkt mit der Achse verbinden.

Treibe nur eine Achse an, das reduziert die Verluste und als Fernsteuerung kannst jedes billige Auto aus Ebay nehmen, Arbeitsspannung dort ist aber meistens 9V für den Sender, und 6 - 12 V für den Empfänger. dafür kannst du dann einen Step-Up Wandler benutzen. Falls das zu kompliziert wird, alle machbaren Solarzellen zusammenschliessen ( Reihenschaltung !!! keine Paralell Schaltung ) Spannung ohne Last messen und davon 80% als Basis Spannung nehmen. Daran orientiert, kannst du deinen Motor aussuchen.

Conrad.de

z.Bsp. Conrad Nr. 499950- 62 Mind Spannung 2V max 6V, natürlich fährt es nur langsam, aber es funktioniert, 

Viel Spass !

...zur Antwort

Hallo - wieder einmal ! Danke für die News - ein paar Infos sind schon verfügbar, aber wenn du Tante Google anwirfst, findest du auch viel und kannst sagen, du hast den Vortrag selbst gemacht ;-)

Entwicklungskosten für die verschiedenen Variationen des A300:

( Quelle Hagrup 1980 Bd. 2 S.43 )

Grundmodell A300 B1 1210 Mio DM

A300 B2 + B4              245Mio DM

A300 C4                        47 Mio DM

A300 B4/200               14 Mio DM

A300 B6                       44 Mio DM

Triebwerke (Pratt&Wittney)  59 Mio DM

Aktuell ( heute 29.11. ) Verkaufpreis für ein gebrauchten A300 2,1 Mio Dollar,   Flugzeug hat relativ wenig Flugstunden (3000h ) und steht in China zum Verkauf, Baujahr 1989 - also entsprechend alt

/ triebwerke sind die Schlüsselfrage am Flugzeug, welche die laufenden Kosten hauptverursachen, daher werden auch zeitweise Triebwerke umgerüstet, damit das Flugzeug umweltverträglicher läuft.Aber der A300 ist zu alt und wurde gegen neue Modelle ausgetauscht.

Generell kann man sagen, das bei vollbesetztem Flugzeug und ordentlicher Planung seitens des Piloten der Verbrauch pro Passagier durchaus unter 3L je 100Km sinken kann( bei neuen Modellen ). einige Hersteller haben schon mit 2,1L je 100Km gerechnet, diese Quelle liegt mir aber nicht vor. Fertigungszeit je Flugzeug variiert zwischen 5 Monaten bis über ein Jahr ( stark Modellabhängig )

Aufgrund der hohen Fertigungs und Entwicklungskosten wurde damals eine Produktionzeitraum von etwa 15 - 25 Jahre anvisiert.      Durchschnittliche Lebensdauer eines Verkehrsflugzeuges heutzutage liegt bei etwa 25 - 30 Jahren. Kommt auf die Fluggesellschaft an. Billigairlines nutzen es logischerweise länger, damit die billigen Ticketpreise möglich werden.

Daher verkaufen westeuropäische Fluggesellschaften die Flugzeuge nach 10 -15 Jahren an die ärmeren Länder, Vorteil ist, das die europäischen Passagiere im Regelfall neuere Muster fliegen, während die ärmeren Länder, die alten Klapperkisten bis zum auseinanderfallen betreiben.

Im Deutschen Museum in München, steht ein Querschnitt durch eine A300 Kabine, dort hast du jede Menge Material für die Schule.

Viel Spass !

...zur Antwort

Hallo ! herzlichen Glückwunsch zu diesem interessanten Thema !

Ich biete euch an, fachkundliches Wissen aus erster Hand, bei Interesse, Absprache und Einverständniss der Eltern - mit Flug. Möglicherweise mit Landung auf echtem Verkehrsflughafen ( je nach Wetter )

PN an: firestorm1980@gmx.net

Viele Grüße und viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo ! ich nochmal - habe kurz mit den technischen Daten der Ursprungsversion geschaut - bei der orginalen Tankkapazität von 73.000L ( alle Flügeltanks und Rumpftank ) bei aktuellem Kerosin Preis von 1,41$ hast du bei einmal volltanken eine Rechnung von 97.000€ zu bezahlen. Dies entspricht einer Reichweite, je nach Zuladung von 4000 - 5000Km.( Dies sind dann die Daten, welcher der Pilot errechnen muss )

Falls du mehr wissen willst, PN mich einfach... 

Viele Grüsse und viel Spass beim Fliegen ! ;-)

...zur Antwort

Hallo ! es wäre hilfreich, wenn die Frage konkreter wäre. Meinst du die Kaufkosten oder die Unterhaltskosten ? Die Kraftstoffkosten oder Versicherung ? es gibt auch noch die Wartungskosten....

Kaufpreis für einen gebrrauchten A300 mit mittlerer Abnutzung gabs vor kurzen für 1.200.000€ - dazu kommen bei dem Haufen Alu aber noch jedesmal die Landegebühren in Höhe von etwa 3000 Euro ( verschieden je nach Flughafen )

Versicherung ist die Frage privat oder gewerblich ?

Wartungskosten hängen von der Werkstatt ab. Aber alle 1500 Flug-Stunden müssen die Triebwerke überholt werden.

Die Reifen für das Fahrgestell müssen alle 50 Landungen gewechselt werden. Preis pro Reifen etwa 2000 - 5000 Euro

Preisfrage: wieviele Reifen hat der A300 ? ;-)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo! erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zu so viel Eigeninitiative!

Leider hast du nicht gesagt, in welchem Alter du bist - abhängig davon gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Eltern sollten die Möglichkeit haben, die Kinder verschiedenes ausprobieren zu lassen. Kommt natürlich auf die persönliche Situation an. Viele Eltern brauchen nach der Arbeit auch Ruhe.

Zum Beispiel kannst du auf der Gemeinde fragen, oft gibt es Räume für die Jugend, welche die Gemeinde zur Verfügung stellt, auch für sehr kleine Beträge. Oder du fragst den Betreiber einer Tiefgarage, dort gibt es Strom für die Technik, Platz zum  Ändern und bestenfalls gleich Zuhörer, durch welche du weiter verbreitet wirst.

Um die Musikinstrumente zu deponieren, gibt es häufig kleine Kellerabteile, welche für sehr wenig Geld zur Verfügung gestellt werden. Oder Garagen für Autos, Die sind zwar Teurer - aber wenn Sie etwas abgelegen sind, auch günstig und ihr braucht nix aufräumen, sondern alles bleibt so für die nächste Probe.

Oder du fragst im Gartenbereich nach. In Absprache mit der Gartenverwaltung kannst du auch mit höheren Sound-Leveln noch deine Ruhe haben( Thema Nachbarn ). Kosten für eine Gartenparzelle liegen unterschiedlich hoch - ein Jahres Vertrag kostet hier zum Beispiel 150 Euro, das sind keine 15 Euro im Monat....Wie hoch ist dein Budget ?

Falls du schon weiter bist und volljährig - kannst du mit dem Gedanken spielen, einen Kleinkredit aufzunehmen ( Achtung - Verschuldung! ) stelle aber sicher, das der auch zuverlässig abgezahlt wird. Sonst hast du dein ganzes Leben lang Probleme. Mein Tipp - Hände weg von Kredit !

Du kannst es entweder zahlen, oder nicht. Besser ein schuldenfreies Leben, als verschuldet einen Traum zu begraben.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo ! erstmal - nicht den Kopf hängen lassen -die Welt dreht sich weiter !

hier eine Tabelle, welchen einen guten Anhaltswert liefert:

http://www.verwaltungsgericht-lueneburg.niedersachsen.de/verwaltungsgerichtsbarkeit/gerichtskosten/gerichtskosten-im-verwaltungsprozess-71838.html

Aber warum willst du die Klage zurück ziehen ? Wenn du persönlich bedroht worden bist, gibt es andere Möglichkeiten.Ausserdem hat das höchste deutsche Gericht schon festgestellt, das die GEZ keine Behörde ist.( Aktenzeichen habe ich vorrätig ) weiterhin haben schon knapp 5 Mio Menschen nichts mehr mit der GEZ zu tun - warum willst du zahlen dafür ?

sicher wird es nicht einfach - aber wenn es einfach wäre, wären noch viel mehr Menschen von der GEZ weg.

als Anfang hier ein Video von Youtube: investiere eine halbe Stunde Zeit und du weist viel mehr. Nebenbei: ich zahle seit 38 Jahren keine GEZ !

https://youtube.com/watch?v=gIGUpSQ-0hc

...zur Antwort

Um deine Frage zu beantworten:

Es geht wie so oft ums Geld.  Jedoch verdienen Sie keine 8-9000€ ( Das eher die Kapitäne) bei diesem Verdienst greift jedoch der Höchststeuersatz von 43% - also müssen Sie grob die Hälfte wieder abgeben an den Staat. Als Vergleich: in den USA verdienen die Piloten etwa 1500Euro. In Russland 1000 - 2000 Euro, in Asien viel mehr.Gleichfalls wie schon einige andere geantwortet haben - muss man die Sicherheit sehen und es wird nicht umsonst gesagt, das Lotsen, Raumfahrer und Piloten im Ausbildungsniveau nicht sehr weit von einander entfernt sind, im Vergleich zu "normalen" Berufen.

Ausserdem ist dieser Lohn mehr als gerechtfertigt, da die Piloten meistens selbst die fast 100.000€ vorfinanzieren müssen in Europa, jedoch nach Abschluss der Ausbildung nicht mal einen staatlich anerkannten Beruf haben - geschweige denn ein Zweit-Beruf, um die Familie absichern zu können.

Als nächstes werden Piloten jährlich bzw. halbjährlich medizinisch überprüft und können JEDES Jahr ihre Fluglizenz dadurch verlieren, nur weil ein Vollidiot gesoffen hat und dem Piloten in das Auto fährt, dieser dadurch flugunfähig wird. Wie will er dann die Familie weiter versorgen?  welchen Beruf soll er lernen mit einem schweren Unfall ?

Weiteres gibt es in der Luft keine Verkehrszeichen. Wieviele Idioten gibt es auf der Strasse die nichtmal die primitivsten Zeichen lesen, und Ihren Lappen nur erhalten haben, damit mehr Steuern eingenommen werden ? Demzufolge muss der Pilot ALLES im Kopf haben und zu jeder SEKUNDE WISSEN wo sich der Flieger gerade befindet. Ist nicht gerade toll - wenn plötzlich ein Berg im Weg steht - oder ? Ein Fehler in der Luft ist TÖDLICH ! Da gibt es keinen Randstreifen, wo man einfach mal schnell parken und Luft holen kann.

Und dann kommt die Konzernleitung und will dir die Hälfte vom Lohn streichen( Pensionskasse ), obwohl Sie sich selber gerade den Lohn um 33% erhöht hat....?

Und zu dir selbst: Wem vertraust du eigentlich ? In der Aluröhre,in der Luft, welche Möglichkeiten hast du - noch etwas zu beeinflussen ? Wie toll wäre es, wenn jeder Passagier Einfluss auf das Flugzeug hätte? stell dir vor, du fliegst mit 200 Passagieren mit 800Km/h und jeder will wo anders hin....

Demzufolge braucht es sehr gut ausgebildete Piloten ( eine sehr gute Ausbildung dauert Zeit und braucht viel Geld ), welche bestmöglich für deine Sicherheit ( und die der anderen ) garantieren können.

Hast du dich noch nie gefragt, warum bei der Einstellung der Lufthansa eine Durchfallquote von 98% besteht ? soll jeder Vollidiot von der Strasse auch noch 200 Leute besoffen in der Luft irgendwo hinschaufeln ? Wie würdest du dich fühlen, wenn du 12 Stunden Tagesarbeitszeit hast - aber nicht irgendwo ein paar Schrauben sortierend, sondern hochkonzentriert - den Flieger auch bei schlimmsten Wetter ans richtige Ziel zu bringen ? ( und dann gibt es genug Passagiere, welche meckern ) Wohlgemerkt - wir reden hier nicht davon, ein paar Sack Zement umzulagern, wo man das Gehirn abschalten kann.( Und hier sage ich Respekt vor den Bauarbeitern, die Ihre körperliche Gesundheit oft genug kaputt machen... )

Schau dir mal die Fluglotsen an - die dürfen maximal 2 Stunden am Stück arbeiten - danach ist eine halbe Stunde Pause zu machen(Gesetz ) - warum wohl ?DAS ist geistige Höchstleistung, welche nur noch von Kampfpiloten übertroffen wird.

und die werden nach 15 Jahren pensioniert, weil Sie fertig sind. Kannst du sagen, welchen Berufspiloten du kennst, der mit 55 Jahren in den Ruhestand gegangen ist ? Hat er dir auch gesagt, warum - wenn überhaupt ?

Mit wie vielen Piloten hast du geredet, welches Wissen in der Welt der Fliegerei hast du - kannst du überhaupt erklären, warum physikalisch ein Flugzeug fliegt und wie der Kreiselkompass funktioniert ? die zwei kleinen Fragen stellen nicht mal ein Bruchteil des Wissens der Piloten dar - aber du bist anscheinend damit einverstanden, das die Kanzlerin jedes Wahlversprechen gebrochen hat, einen Bürgerkrieg im Land riskiert, Volkvermögen in alle Welt verschenkt( meine Unterstellung ) - aber nicht damit einverstanden, das  ein junger Mensch sehr viel lernt auf hohem Niveau, selbst alles vorfinanzieren muss in Höhe eines Hauses ohne Garantie einen Job zu bekommen, jedes Jahr seinen Job verlieren kann und dafür lediglich ein angemessenes Gehalt verdienen darf ?

Hast du deine Berufsausbildung selber finanziert ?

Solange du DEINE Berufsausbildung nicht selber finanziert hast, und zwar mit Miete, Benzin, Nahrungsmittel und Versicherung - finde ICH es eine Frechheit von DIR - so zu sprechen !

Ich mag deine Meinung absolut nicht - aber ich werde mit meinem Leben dafür kämpfen, das du Sie sagen darfst ! DAS ist Demokratie und Meinungsfreiheit !

...zur Antwort

Hallo ! auch wenn es jetzt schon ein paar Jahre her ist - vielleicht bringt dir eine Antwort mehr noch Nutzen. Grundsätzlich hat hat Rudim 1950 recht und liefert die meisten Antworten. Auf jeden Fall kostet es sehr viel Geld. Frage ist auch, ob du rein privat mit einem Kleinflugzeug oder auch mit dem Fluggerät Geld verdienen willst ( gewerblich ) damit brauchst du jedoch auch die wesentlich teurere CPL FLug Lizenz. Falls es dir um eine rein private Fliegerei geht, empfehle ich dir Südafrika - dort ist das Gesetz so gehalten, das jeder Private auf seinem ( ausreichend ) grossen Grundstück mit seinem Flugzeug starten und landen darf. Gesetze stelle ich dir auf persönliche Anfrage zur Verfügung. Falls deine Anfrage auf Deutschland abziehlt - solltest du prüfen, wo in der nächsten Nähe ebenfalls ein Flugplatz( nicht Flughafen) vorhanden ist. Hintergrund: ist eine derartige Einrichtung nicht weit entfernt, sagen die Behörden generell " Nein" auch praktisch ist es nicht sinnvoll für dich, wenn in 20km Entfernung ein Flugsportfeld steht und du investierst hundertausende in etwas eigenes. Damit sind wir schon beim Thema Geld: als erstes brauchst du die Lizenz - falls PPL ausreicht ( Privat-Pilot) kannst du mit Kosten für die Lizenz zwischen 8000 - 12000Euro rechnen. Damit hast du aber "nur" den Führerschein fürs Flugzeug. Das Flugzeug, falls es gebraucht sein darf - kannst du gern mit 30-50.000€ ansetzen, und dann hast du ein relativ altes Ding unterm Hintern. Grundstück: Da ein Flugzeug eine relativ lange Strecke zum starten und landen braucht, bei Nässe noch mehr - empfehle ich dir aus Erfahrung sicher 800m - besser 1000m Länge der Startbahn einzuplanen. ( Viel Spass bei Schnee räumen ) jetzt schau mal auf die Kosten: bei einer Breite von mind. 6m, besser 10m - brauchst du nur für die Runway eine Fläche von 6000m² resp. 10.000m² - dazu kommt der Beton oder Asphalt mit Unterbau., Dazu noch elektrische Ausrüstung ( wir sind nicht in Afrika ) Bei einem normalen Verkaufspreis von 74€ für ein Quadratmeter Strassenasphalt ohne Untergrund bist du auch wegen der Tragfähigkeit des Untergrundes schon bei rund 740.000€ nur für die Runway... ! damit solltest du sehen, es ist relativ unrealistisch, sich als Privater so etwas anzuschaffen. falls du jedoch einige sehr flugbegeisterte Nachbarn hast, welche sich ebenso mit der Idee anfreunden können und jeden eine Summe von 100.000Euro irgendwo nicht ans Bein gebunden ist, must du nur noch die Behörden fragen, wie die dazu stehen. Bitte auch Thema Unterhalt beachten: Steuern, Gebühren, Abwassergebühr pro meter versiegelte Fläche, Vermessung ( hier mehrere zehntausend Euro ! ) Kosten für Funkstation und viele kleine Sachen mehr.wodurch die Kosten definitiv im Bereich von mehreren Million liegen. Frage zum Schluss: Wäre es nicht besser, in einen Verein zu gehen und sich ein eigenes Flugzeug zu kaufen ? Selbst ein Kleinflugzeug hat einen Flugzeugbenzinverbrauch von etwa 20 - 30 Liter pro Flugstunde. Bei einem AVGAS Preis von etwa 2,50€ je Liter hast du auch bei eigenem Flieger einen Kostenfaktor Benzin von etwa 60-70 Euro pro Stunde. Interessant wird die ganze Sache nur, falls du wirklich viel Land, weitab von irgenwo hast, welches noch dazu flach ist. Weil Tiefbau arbeiten ja bekanntlich nicht billig sind und sich das ganze nochmals deutlich verteuern würde. Falls du immer noch Interesse hast, PN mich - ich setze mich mit dir zusammen und wir klären das. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo ! unter 10000 bekommst du schon ganz feine Autos :-) eigentlich reichen auch schon 5000 aus, falls dann dochmal ein paar Schrammen sind, hast du noch Reserven, oder zur Not noch Geld für ein Ersatzauto. da ich mal in dem Fach zu Hause war, kann ich dir nur raten - lass die Finger von allen Franzosen Autos, die Ersatzteile kosten deutlich mehr als wie bei einem deutschem Auto. als nächstes: Ihr habt hier eigentlich nur Kleinwagen aufgezählt - warum? der Hintergrund ist: ein Auto ist heute immer mehr ein Luxus Gut, statt eine Notwendigkeit. Also versucht man die Kosten gering zu halten, was mit einem Kleinwagen ökologisch ja ganz gut geht. Aber da gibt es ja noch die Versicherungen... Jeder versucht die Kosten zu drücken und jeder kauft sich einen Kleinwagen - also prozentual mehr Unfälle und damit viel viel höhere Prämien. Krasses Beispiel: Opel Corsa, 1,2L Hubraum 8Jahre alt - kann eine Haftpflicht von 1500 Euro haben im Jahr, je nach Stadt... dieselbe Stadt - aber eine Mittelklasse Limousine welche NICHT voll COOL ist, aber zuverlässig tausende von KM fährt, kostet dich vielleicht 500 Euro Haftpflicht im Jahr... Prinzip verstanden? :-) noch ien alts, aber konkretes Beispiel: Opel Corsa, Haftpflicht Jahresbeitrag 1600 Euro, Im Gegensatz : Opel Astra - Stufenheck ( potthässlich und völlig uncool ) 163 Euro.... Und VW Golf naja - was soll ich sagen, nahezu jeder will doch so nen hässlichen Würfel fahren, gerade junge Leute - also gehen gerade da die Prämien nach oben... und soooo cool ist das Blechgestell wirklich nicht, habe es auch schon gefahren. Hat aber ein Vorteil: du bekommst an jeder Ecke irgendwelche Tuningteile oder bei Blechschaden günstige Ersatzteile.... Also zum fahren lernen in den ersten 1- 2 Jahren, würd ich dir ne VW Kiste anraten, aber in Bezug auf Unterhalt keinen Golf. die zweite Wahl wäre Opel Corsa, weil dort ähnlich gute Ersatzteil Verhältnisse sind , aber im Moment mit der Opel Krise jegliche Idioten sich gleich von dem Auto trennen. ( ist gute Gelegenheit, bei sehr guten Preisen zu einen Klasse fahrbaren Untersatz zu kommen) falls dein Bruder kein Gegner von Opel ist, wäre ein Opel Omega ein sehr sicherer und stilvoller Auftritt vor allem im Freundeskreis, weil es keine blubbernde Schuschachtel ist, sondern eine Limousine mit relativ geringem Unterhalt , wo er noch viele Jahre Freude daran haben kann. Wichtig ist aber bei ALLEN Marken: einen fachkundigen Freund mitnehmen und die Karosse auf Rost untersuchen. Was nützt dir ein G60 Corado, oder ein Golf R32 - wenn dir der Fahrersitz auf die Strasse fällt? :-) ein Bastelkarre , wo schon privat einige Kabel verlegt worden sind, würde ich auch die Finger davon lassen.wenn schon die Elektrik Probleme macht, wieviel willst du dann noch in das Gefährt investieren? Noch ein paar allgemeine Hinweise: Opel kann Probleme haben mit Ölverlust und Rost bei ungepflegten Autos, Ford hat in der Vergangenheit Elektrikprobleme gehabt sowie Schwächen bei Fahrwerksaufhängung, Die Franzosen : meine Meinung: Ogottogottogott! durchgefaulte Ölwannen, fahrwerksaufhängung verkeimten Schraubenin Grössenordnungen, und vor allem: Elektrikprobleme ! selbst die Werkstätten haben bei Elektrik Probleme, weil die Elektrische Dokumentation so genau ist, wie ein blinder in 10m Entfernung ein Hühnerei sieht.... das war vor 5 Jahren so, aber vielleicht haben Sie sich ja jetzt gebessert ( lach) VW hat zwar auch Schächen, aber das kommt nun auch aufs Modell an. Passat waren Stoßdämpfer in der Vergangenheit ein Problem. Stundensätze für Reparaturen sind nicht günstig. Aber genau wie bei Opel kann ich dir im Handel empfehlen: die Buchserie "jetzt helfe ich mir selbst" sind sogar gute Schaltpläne drinn, welche die Werkstätten ja so sehr hüten.... also eigentlich: Opel oder VW.....wichtig ist, das es für dich stimmt!

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo! erstmal meinen herzlichen Glückwunsch, das du die Einsicht gefunden hast, das du zuviel wiegst! viele Leute reden sich das Spiegelbild schön ....oder finden sonstige Ausreden um meinen Vorgänger zu nerven: sie fragte - wie und nicht wieviel ;-) um abzunehmen, wäre es hilfreich ein paar Zahlen zu kennen. Hilfreich ist im Internet auch der Kalorienverbrauchsrechner ( einzugeben sind Körpergewicht, Art der täglichen Arbeit und eventuell noch sportliche Betätigung...) Daraus kannst du dann einen täglichen Kalorienverbrauch in etwa sehen. ein paar einfache Regeln zuerst: am schnellsten nimmst du am Anfang ab ( ein bis zwei wochen) danach gewöhnt sich dein Körper immer mehr an den Neuen Lebensstil. das Wichtigste ist aber: keine Diät wird dir das bringen was du willst, da es immer nur Einseitige Ernährungen sind, wer was anderes erzählt weis nicht wovon er redet. Überlege, was hat dazu geführt, das du so ein Körper hast, wie er jetzt ist? 2 Punkte sind absolut wichtig: ANGEMESSENE körperliche Betätigung und Anpassung der Ernährung mit angemessene Bewegung meine ich, ich kenne dich nicht und habe keine Vorstellung von deiner Figur. Aber ich unterstelle mal, ein Training für den Weltrekord im 400m Hürdenlauf ist sicher nicht das richtige ;-) ( Sarkasmus aus) wichtig ist aber: tägliche !!! Anstrengung ( nicht nur Bewegung) als erstes wäre ein Probeaufenthalt i Fitnesstudio hilfreich, Sie zeigen dir dort, wo deine Maximal Belastungen liegen. Das ist wichtig um dein Kreislauf nicht zu ÜBERLASTEN, aber entsprechend zu BELASTEN . wichtig ist auch, alle Körperpartien in das Training einzubeziehen. als einfache Sportarten wäre Radfahren zum Einstieg zu empfehlen, aber nicht gemütlich radeln sondern 20 bis 30 Minuten am Stück so das du auf jeden Fall gut Schweiß Verlierst. Täglich ! :-) und der 2 genauso wichtige Punkt ist: KEIN MCDonalds mehr.....generell !!! abends ( nach 18 Uhr) keine zuckerhaltigen oder Kohlehydrathaltigen Speisen ( Kartoffeln, Reis, Nudeln) - was alles Zucker enthält kennst du sicher... aber dafür: Mineralwasser, meinetwegen auch mit wenig Fruchtsirup, um es die erste zeit angenehmer zu gestalten als Abendbrot vor 19 Uhr - am besten wenig Schwarzbrot mit selber gemachtem Salat aber: nur Öle oder Dressings verwenden, die mehrheitlich ungesättigte Fettsäuren beinhalten! ( steht auf der Flaschenrückseite) und als Top Tip schlecht hin: keine Fritierten Lebensmittel! meine Pommes, keine Chips, nichts davon....! du willst das Fett ja loswerden und nicht noch mehr davon haben - oder ? ;-) um es mit wenigen Worten zu sagen : eine Diät hilft dir nicht - spätestens nach Absetzen der Diät erhälst du deine Pfunde zurück mit einem Bonus - dem JOJO Effekt! das Leben was du bis jetzt hattest, must du gnadenlos beenden und Freude am neuen Lebenstil finden.

Versuch dir vorzustellen: Pommes , Chips, MCDonalds, Schokoriegel und Kekse etc. füllen dich voll mit altem ekligem Friteusen Schleim....welcher in deinem Körper bleibt und dich träge macht. frischer Salat, gesundes Rindfleisch und viel Belastung an frischer Luft - gibt dir Unmengen an sozialen Kontakten, Gleichgesinnten und Respekt von anderen Menschen! aber vor allem Lebenslust!

ist es ein Leben, wie ein Huhn - ja wie ein Schwein im Neubau block vor den PC oder Fernsehr zu hängen, am Tropf der Gesellschaft?

oder ist es nicht eine Freude - in den Wald zu gehen, die Vögel singen zu hören, auch mal ein Reh zu sehen und die Freude zu geniessen, einfach am Leben zu sein und die Natur mit all seiner Schönheit zu fühlen und zu erleben? es ist deine Verantwortung... dein Leben .... welche DU triffst! :-) triffst du keine Entscheidung - tun es andere für dich und du bist nicht viel mehr als ein Sklave der Gesellschaft

Du hast einen ersten kleinen Schritt getan - du hast begonnen einen Weg zu gehen - für den andere lieber ein Bier aufmachen und Pommes in sich hineinschütten. Du hast gezeigt, du bist nicht einer von den faulen schmierigen Säcken - die sich gehen lassen und über andere herziehen. Aber es bedeutet auch einen täglichen kampf mit dem inneren Schweinhund... Jetzt liegt es an dir, wie es weiter geht

Viele Grüße und viel Erfolg !

P.S. such dir Gleichgesinnte, das hilft dir 200 Prozent!

...zur Antwort

Hallo! also wenn du die Pille regelmässig auf die Zeit nimmst, solltest du nicht schwanger sein. Aber das wichtigste: komm bitte von der Panik herunter! Gerade jetzt kannst du sehen, welcher Typ Mensch dein Freund ist.... steht er zu dir - unterstützt er dich oder hält er sich fern von dir und läßt dich alles oder das meiste allein aussitzen? falls er ein Idiot ist, läßt er dich allein und du kommst besser wenn du dich von Ihm trennst. ( sorry - klingt jetzt hart, ist aber real Life) Du hast nicht geschrieben, wie alt du bist - gerade in jungen Jahren schwankt auch de Zeitpunkt der Periode, machmal auch recht stark - das findet jede Frau selber heraus - aber auch der Frauenarzt hilft dir. Falls du in 2 Wochen immer noch keine Periode hast, ist ein guter erster Schritt ein Schwangerschaftstest - die zeit davor : keine Panik ! ( ich weis, leicht gesagt) das wichtigste ist jetzt für deine Seele, Unterstützung und Sicherheit! Falls du daran denkst, die Pille danach ist jetzt keine Lösung mehr ! warte die nächsten Tage ab, und stelle dir vor, wie es wäre, ein Baby zu haben, mit all der Verantwortung. etliche Nächte ohne Schlaf, Windeln, Babygeschrei etc. Es ist keine Puppe, die du schnell in die Ecke legen kannst, falls es keine Spaß mehr macht - es ist ein kleiner Mensch, der all deine Liebe, deine Fürsorge und deine Hilfe braucht, um den Start ins Leben zu schaffen. Frag dich selbst - wie würdest du dich fühlen, wenn deine Mutter dich unfreundlich behandeln würde, dich nicht verpflegen würde und dir nicht bei all deinen täglichen Problemen hilft? und du bist schon zum großen Teil selbstständig und kannst dich beschweren. Ein Baby ist hilflos und kann nur schreien... sorry das ich jetzt etwas übers Zeil hinausgeschossen bin, aber Mutter Natur hat nur eine Verwendung für Sex: Nachkommen in die Welt setzen mit all der Verantwortung....

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo! also erstmal: es gibt hier Keine kurze Antwort. Ich habe ein ähnliche Situation und denke ich hab da schon einiges an Informationen, welche dir helfen können. Doch in deinem Fall:investiere bitte das bisschen Geld und frage den Steuerberater deines Vertrauens! sonst kannst du ganz schnell dein Leben an den Nagel hängen bei den Grössenordnungen an Geld

Im Prinzip wäre eine Übernahme möglich, solange du einen sicheren ( haha) Job hast, welcher dir ein höheres Einkommen generiert. Weiterhin solltest du wenigsten 20% der Restschuld in Form von Reserven haben, um Unsicherheiten wenigstens teilweise ausgleichen zu können ( Das beruhigt ungemein die jetzt sehr nervösen Banker) Falls du keine nennenswerten Reserven hast, mind. 10.000 Euro !!! und einen Job der dir vielleicht 1000 bis 1500 Euro Monatseinkommen bringt - mein Tip - sprich offen und ehrlich mit deinen Eltern, das es schlichtweg nicht möglich ist, ohne dein halbes Leben zu ruinieren. Überlege bitte: Es ist KEIN kleines Haus. Du must Steuern bezahlen, Abwasser, Wasser, usw. Teilweise kann es als Nebenkosten auf die Miete umgelegt werden, Die GEMA hat jetzt wieder neue Ideen - ( siehe dein Bruder) schon mit 2 normalen Mietparteien sollte sich das Haus selber tragen und ein wenig Gewinn abwerfen, welchen du brauchst um erforderliche Sanierungen und Reparaturen durchzuführen. ( Frage mal aus Spass, was neue Fenster für dein Haus kosten) Oder anderer Punkt: wie stark sind die Heizölpreise gestiegen in den letzten 3 Jahren? wie stark sind die Löhne gestiegen? Welchen Anteil am Kostenpark machen die Heizkosten aus? Wenn du deinen Bruder auszahlen must( ich unterstelle mal, eine Verzichtserklärung unterschreibt er nicht) wie willst du das finanziell stemmen? Wenn er jetzt schon schwierige Finanzen hat - wie realistisch ist es, das er sich NICHT auszahlen lassen will? Beispiel: Summe 400.000 Euro - 50 % Ehepartner, je 25 % Kinder, sind 100.000 Euro , wenn er gütig ist, vielleicht läßt er sich auf eine 10 Jährige Abzahlung ohne Zinsen ein ( haha) >>> dann hast du jeden Monat: 833 Euro zu zahlen..... Falls du ihm die Miete verrechnest dagegen - hast du immer noch etliches zu zahlen - ich denke mal 500 euro sind da realistisch. ganz ehrlich - mit den Eltern als Mietpartei, und einer leeren Staatskasse als Geldquelle ?vielleicht wollen die Eltern mal wegfahren und fragen ob eine Mietstundung möglich ist - man will sich ja auch ein gutes Verhältniss mit den Eltern erhalten... Deine Oma ist ja auch onch Familienmitglied, und wenn du rigoros jeden Monat die MIete eintreibst um selbst zu überleben - was schätzt du wie verändert sich die Freundlichkeit in der Familie? bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Schwarzseher, aber wenn deine Eltern jetzt schon fragen, ob du das Haus übernimmst - wie sehen die Finanzen insgesamt aus? Dort ist ein absolut offenes und ehrliches Gespräch mit der gesamten betroffenen Familie nötig! Mit den Zahlen bitte auf jeden Fall nochmal den Steuerberater fragen, Es gibt eine Freigrenze für das Übertragen von Immobilien an die Kinder, wurde aber auch schon wieder geändert. Wenn du die 120.000 alleinig fürs Abzahlen übernimmst ist auf jeden Fall ein Gang zum Notar nötig, um die Finanziellen Verhältnisse absolut sauber mit den Eltern und dem Bruder klar zu stellen. Gerade im Verwandschaftsverhältniss wurde wegen dem Geld schon viele Familien auseinandergebracht und du hättest noch Schulden und die Familie würde dich trotzdem als Schuldigen sehen... Noch wegen dem Abbezahlen : wenn nicht DU das zahlst, wer soll es dann zahlen?Dein Bruder? die Oma? die Nachbarn...? vielleicht dein Mann? es wäre auch keine Lösung, wenn deine Eltern dich als Bürgen einsetzten, dann hättest du fast noch die schlechteste Lösung, weil du dann doch alleinig für alles zahlen must, aber KEIN Anrecht auf das Haus hast.( höchstens moralisch) was ich jetzt an Daten von dir habe läßt mich folgenden Schluss ziehen: hast du Reserven und ein gutes Einkommen, kannst du es übernehmen, wenn du noch eine normale Mietpartei hinein bekommst ins Haus, welche ordentlich Miete zahlt. Hast du weder Reserven in nennenswerter Höhe, noch ein sehr gutes Einkommen um das Risiko zu rechtfertigen, spare dir die Nerven und ungezählte schlaflose Nächte und lass die Finger davon ( Im Moment) Mein Tipp: hast du ein Einkommen von 2000 Euro im Monat, lege jeden Monat 500 bis 800 Euro zur Seite und schon nach ein bis 2 Jahren hast du OHNE Zinsen eine kleine Summe auf der Seite als Reserve.( mehr ist besser) Hast du ein Einkommen von 1000 bis 1300 Euro, würde ich ganz ehrlich die Finger davon lassen....

...zur Antwort

Hallo! also im Prinzip stimmt das schon, kann dir aber leider nicht die biologischen Zusammenhänge erklären. Doch eine Droge zu konsumieren, ( und den Staat zu unterstützen) halte ich für fragwürdig. ausserdem ist der Effekt nicht so besonders. Jede Frau hat Ihre Eigenheiten, sehr anschaulich ist der Vergleich : Wie die Mutter so die Tochter...( nicht böse gemeint) in unserer Wohlstandsgesellschafft ist es am wichtigsten, sich nicht nur zu bewegen, sondern aktiv Sport zu betreiben, es muss ja nicht gleich Extremsport sein, aber Seilspringen eine halbe Stunde ist schon ein guter Anfang. Wenn du jeden Tag ne halbe Stunde Seilspringen betreibst wirst du sehr schnell feststellen, das sich deine Fettpolster ( falls vorhanden) recht zügig abbauen. Wichtig ist, am Abend kein Bier zu trinken, keine Kohlenhydrathaltigen Speisen zu sich zu nehmen( Reis, Kartoffeln) und Alkohol zu meiden. Im Prinzip kannst du nach der Devise gehen - alles was extra eingepackt ist, macht dick : Kekse, Schokoriegel, Pralinen etc... Und entgegen der Industrie: halte dir Soja und Sojaprodukte vom Hals wie es nur geht! Am Abend lieber einen herzhaften Salat machen mit Oliven und Salatöl welches möglichst viele ungesättigte Fettsäuren enthält( gesättigte Fettsäuren verursachen entzündliche Prozesse im Körper: Pickel, Akne, schlaffe Haut) Ein Blick auf die Flaschenrückseite sagt dir was drin ist Gegen Rauchen spricht auch noch: Der Körper stinkt regelrecht nach kurzer Zeit aus allen Poren ( erlebe ich selbst jeden Tag auf Arbeit wenn meine Kollegin herein kommt), die Haut verliert Elastizität, kann austrocknen und die Haare verlieren an Kraft und Glanz >>> kurzum : rauchen schadet weitaus mehr, als es hilft. Und ein Junge kann Interesse an dir haben, aber wenn er Nichtraucher ist - wird er wenn überhaupt, dich nur noch als Beute denn als Beziehung betrachten. Das Geld was du fürs Rauchen ausgibst, investiere in gesunde Ernährung und einen Kosmetiker - dann laufen dir mehr Jungs hinterher als du glaubst..

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo erstmal! also ich habe meinen Dyson DC20 jetzt über 3 Jahre, ich glaub sogar schon 4 :-) Zu bemängeln habe ich eigentlich gar nichts. Meine Familie hat eigentlich schon viele andere und auch teure Modelle gehabt, wie zum Beispiel den Vorwerk ( meiner Meinung nach unhandlich, zu teuer und auch unbequem, ausserdem Filtertüten) den Kirby seit Jahren ( sehr laut !, zu teuer für Privat Leute, Filtertüten, die echt ins Geld gehen und eine zierliche Frau hat sicher Ihre Probleme damit, dieses Monstrum von Zimmer zu Zimmer zu schleppen) einen sehr teueren FilterStaubsauger von AEG, 500 Euro Modelle von diversen Versandhäusern usw... Meinen DC20 hab ich zwar auch 400 Eier gezahlt,aber hier muss ich sagen, es ist wirklich preiswert. habe jetzt zum ersten Mal alle Feinfilter ersetzt, eigentlich mehr zum Test, weil ich skeptisch war nach dieser langen Zeit >> Quinessenz: die 25 Euro für beide Filter hätte ich mir sparen können... Aber wer nach 3 Jahren nicht mal 25 Euro für die Feinfilter übrig hat, sollte mal überlegen, ob er genug Geld zum Essen hat... Positiv an dem Modell : Ausziehbares Bodenrohr, Teppichbürste, rotierend , nicht so laut so das meine Katze keinen "ständer" bekommt, absolut Pflegeleicht, wie mein Vorredner schon sagte, einmal im 1/4 Jahr Staubbehälter ausbrausen mit dem Duschkopf, trocknen lassen und alles ist gut, Der Schlauch läßt sich kinderleicht abnehmen, falls es sein muss. Ansonsten läßt sich der kleine Teufel sehr handlich verpackt in nen Schrank oder eine Ecke stellen. Negativ: hmmm - eigentlich fällt mir nicht viel dazu ein, der Kabelaufroller könnte etwas dauerhafter sein, der wird langsam schwach, aber was hält schon ewig. Den Schlauch solte man nicht direkt am Ofen parken, sonst schmilzt er dahin -aber be der Tempartur wäre auch jedes andere Model beschädigt worden wo der Dyson sich noch vergleichweise gut gehalten hat -also kein Negativ Punkt. Ersatzteile und Service brauchte ich noch nicht, da er überaus robust ist, auch wenn ich schon mal in der Nacht darüber gestolpert bin ;-) Insgesamt kann ich sagen - es ist KEIN billiges Modell - aber über die Zeit ( ich rechne mal mit 10 Jahren) das Beste, was mir bekannt ist und bei einer Neuanschaffung steht Dyson bei mir mit Abstand auf dem ersten Platz, da ich kein Vermögen ausgeben will ( Kirby / Vorwerk) Achso: Saugkraftverlust ist selbst bei übervollem Behälter kein Thema! und wer zu faul ist, mal seinen Geräten ein wenig Pflege zu geben, wird auch vom bestem Gerät ein Müffeln feststellen können. Diese Leute sollten dann eher einen Reinigungsdienst fragen, damit Sie Ihre Faulheit noch weiter ausleben können

Wer ein semiproffesionelles Gerät sucht mit Schaumreinigung, etlichen Aufsätzen für Polster und Autoreinigen sowie die Bettwanzenvorführung des Vertreters, wird mit dem Kirby gut fahren ( etwa 2500 Euro). Für den normalen Hausgebrauch meiner Meinung nach der Dyson das bis jetzt preisgünstigste Produkt.

...zur Antwort

Hallo! Erstmal vorab - meinen Glückwunsch zum Ausbildungsvertrag! Das Glück hat nicht jeder! Aber : Vertrag ist Vertrag und jede Partei hat sich ( mit wenigen Ausnahmen) daran zu halten. Insbesondere Jugendliche haben besonderen Schutz. Da du dein Alter nicht erwähnt hast vermute ich, du bist 16 Jahre alt. damit fällt der besondere Schutz und Vergünstigungen für 15 - Jährige weg.Doch jeder Ausbildungsplatz hat auch seine Nachteile. Als Bäckerlehrling Mehlsäcke schleppen, als Metzger Schweinehälten buckeln und vor allem : viel saubermachen! aber : das Ausbildungsgesetz bekommst du von der Innung wo dein Ausbildungsbetrieb eingetragen ist, oder von der Schule, dort steht drin, worin du ausgebildet werden mußt. Wichtig ist auch noch: dein Ausbildungsnachweis: trage dort nur die korrekten Ausbildungssachverhalte ein! Es ist in deinem Interesse! Falls du deine Ausbildung nicht bestehst - und du hast in deinen Unterlagen übermäßig viel Reinigung eingetragen - ist der Ausbildungsbetrieb in der Haftung drin! allgemein sagt man - der Reinigungsaufwand sollte 20 Prozent nicht überschreiten. Es kann aber Ausnahmen geben, das ist unterschiedlich je nach Berufsbild. konkret in deinem Fall, DARFST du nicht mehr als 40 Stunde die Woche arbeiten ausserdem stehen dir bei wöchentlicher Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden pro Tag mindestens 30 Minuten Pause zu. Arbeitest du ( gemäß deiner Angabe) 40 Stunden pro Woche, stehen dir pro Tag 60 Minuten Pause zu! Ausserdem gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz maximal 5 Tage pro Woche Arbeit. §11 JArbSchG Weiterhin beträgt dein Urlaubsanspruch im Alter von 15 Jahren 30 Tage, Alter 16 Jahre = 27 Tage, Alter 17 = 25 Tage ( muss alles im Ausbildungsvertrag stehen! ) Wichtig ist noch: nicht alles hinnehmen, da ansonsten im Streitfall der Richter sagen kann : du hast es gewusst und hast es geduldet! Aber: der Ton macht die Musik. freundlich anfragen, du hast im Gesetz gelesen.... wie das hier gehandhabt wird. Oder: die Innung meinte, normal sollte es so und so sein.... mit der Argumentation nimmst du dem Ausbilder schon mal ein wenig Wind aus den Segeln und zeigst, du läßt dir nicht alles gefallen. Falls noch Fragen, kannst du vorab auch googlen nach Jugendarbeitsschutzgesetz..... ist nicht so trocken, wie es klingt - es ist nahezu immer auf deiner Seite! so, viele Grüße und ich hoffe, es konnte dir helfen!

...zur Antwort