Es gibt auf jeden Fall in jedem Elektronikmarkt Universal-Fernbedienungen, mit denen man mehrere Geräte bedienen kann. Vermutlich gibt es auch FB für 6 Geräte, für 5 habe ich auf jeden Fall schon welche gesehen.
Zucker hilft, Lebensmittel haltbar(er) zu machen - Beispiel Marmelade: Wenn weniger als 50% Zucker enthalten ist, schimmelt die Marmelade viel schneller. Der Zucker schützt also vor dem Verderben.
Hallo, ich gebe markusros teilweise Recht, also dass der Arbeitgeber eher austesten will, wie man reagiert. Allerdings habe ich einen anderen Tipp gehört, der psychologisch besser sein soll. Vorausgesetzt, Du wirst aufgefordert, Stärken und Schwächen zu nennen (und wirst nicht nacheinander dazu befragt): Erwähne eher nebenbei (ruhig auch mit etwas leiserer Stimme) eine Schwäche, mit der man als Chef klarkommen kann, um dann lauter, länger und ausführlicher über Deine Stärken zu referieren ;-) Hintergrund: Das zuletzt Gesagte bleibt eher im Ohr! Viel Glück!
Nach allem, was ich gehört habe, ja. Wenn Du als Elternteil fragst, weil Du besorgt bist, würde ich dazu noch sagen: Pass einfach auf, dass Dein Kind nicht nur Zeit vor dem PC verbringt, sondern sich regelmäßig mit realen Freunden trifft. Wenn der Teenie anfängt, sich immer mehr abzusondern und nur noch am Chatten interessiert ist, muss man wohl schon anfangen, sich Sorgen zu machen. Aber ich hab hier nicht vor, eine Lebensberatung anzufangen, ohne zu wissen, ob das überhaupt interessiert... ;-)
Wie meinst Du das - meinst Du den Unterschied zwischen harten und weichen Kontaktlinsen, oder meinst Du die Marke? Zuerst muss mal entschieden werden, ob Du besser harte oder weiche nimmst. Diese Frage und auch andere musst Du unbedingt mit Deinem Augenarzt klären (zur Not tut's auch der Optiker, aber beim ersten Mal würde ich auf jeden Fall zum Augenarzt!!). Die Kontaktlinsen müssen angepasst werden bzw. Deine Augen müssen vermessen werden usw. usw. Also ich persönlich trage weiche Kontaktlinsen und bevorzuge Ciba Vision, aber das ist vermutlich so repräsentabel wie wenn Du fragst, ob jemand elektrisch oder manuell Zähne putzt und welche Zahnpasta er benutzt... Ein guter Augenarzt / Optiker wird Dich gut beraten und Dir auf alle Fälle empfehlen, erst mal Tageslinsen auszuprobieren - die kosten relativ wenig, für den Fall, dass Du nach einer Woche keinen Bock mehr auf Linsen hast...
Hallo, ich vermute mal, die unterschiedlichen Bezeichnungen (mal mit "Baby", mal ohne) heißen das gleiche, nämlich es ist ein Lammfell, das man z. B. auch für Babys verwenden kann. Ich denke, in der Hauptsache musst Du darauf achten, wie das Fell behandelt worden ist. Eine Bekannte von mir hat einen Bio-Ziegen- und Schafhof und verkauft auch (Baby-)Lammfelle. Ist jetzt blöd, ich will keine Schleichwerbung machen, weiß noch nicht mal Preise, aber falls Du willst, kann ich Dir gerne eine Telefonnummer geben!
Ich denke, ganz wichtig ist Ehrlichkeit und keine übersteigerten Erwartungen an die Wochenenden. Das kann leicht in Stress ausarten, wenn man sich die Woche über nicht sieht und alle Erwartungen in das Wochenende packt. Es muss perfekt werden, weil alles nachgeholt werden muss, was die Woche über nicht gemacht werden konnte. Und wenn dann einer von Euch vielleicht mal was besonderes mit einem Kumpel oder der besten Freundin vorhat, traut man sich nicht, dort zuzusagen, weil man den Partner nicht enttäuschen will, sondern von Freitag abend bis Montag früh aneinander kleben "muss". Wenn Ihr es schafft, ganz ehrlich zu sagen, wie Eure Bedürfnisse sind und Ihr Euch die Woche über durch viele Telefonate auf dem Laufenden haltet, bin ich zuversichtlich, dass Ihr das schafft! daumendrück :-)
Hallo, ich vermute mal, dass es teilweise an der Trockengeschwindigkeit liegt. Wenn ich im Hochsommer die Wäsche draußen trockne, kann ich eigentlich dabei zugucken, und die Handtücher sind total kratzig. (Ich nehme prinzipiell keinen Weichspüler.) Wenn ich die Wäsche im Winter drinnen aufhänge und sie trocknet ganz allmählich, sind die Handtücher - ok, auch nicht wirklich weich, aber viel weicher als im Sommer!
Hallo! Ich habe das Gefühl, dass Du momentan sehr verunsichert bist und von allen Seiten nur Gefahren siehst. Keine Panik!! Es gibt jede Menge Stellen, die Dir helfen können. Zuerst einmal wichtig: Handele möglichst, bevor irgendwelche Mahnungen o. ä. auf Dich zukommen. Sprich zuerst einmal mit Deiner Bank. Auf einer Bank arbeiten auch nur Menschen. Vereinbare ein Beratungsgespräch und schildere Deine Situation. Das Haus hat ja einen bestimmten Wert, also kann ich mir nicht vorstellen, dass Du Insolvenz anmelden musst. Du kannst z. B. der Bank das Haus übertragen, u. U. bekommst Du bzw. Dein Sohn da auch noch Geld heraus. Und warum soll ein privater Hausverkauf nicht auch schnell gehen können? Setz das Haus (oder Dein Sohn tut das) in die Zeitung und ins Internet oder such Dir einen Makler, der Dich aber nichts kosten sollte! Wenn alle Stricke reißen, gibt es immer noch die Schuldnerberatung. Informiere Dich bei der Verbraucherberatung hierüber, dort sitzen kompetente Leute, die Dir weiterhelfen. Viel Glück, und gib vor allem nicht vorschnell auf! :-)
Ich habe mal den Tipp gelesen, das Ganze spielerisch anzugehen. Z. B. lässt sich Mama oder Papa auch mal vom Kind die Zähne putzen, dann wird getauscht oder so. Natürlich kann man das nicht jedes Mal veranstalten, aber vielleicht doch manchmal damit die Situation retten. Ansonsten ist es natürlich gut, die Ernährung möglichst gesund zu gestalten und z. B. zum Schluss noch einen Apfel zu geben, der auch einen guten Reinigungseffekt hat. Die "Drohmethode" von Betty finde ich nur bedingt gut - was ist, wenn der Kleine mal zur Kontrolle zum Zahnarzt soll und sofort Panik bekommt, weil er Horrorgeschichten von Bohrern, Schmerzen u. ä. vor sich ablaufen sieht?!?
Ich meine in der Anleitung meiner Kühlbox gelesen zu haben, dass ich mir während drei Stunden schon mal keine Gedanken zu machen brauche. Müsste sich bei der Anleitung Deiner Kühlbox nicht auch so ein Hinweis finden lassen? Falls nicht, frag doch mal beim Hersteller nach!
Mir ist damals der Rat gegeben worden, die Vigantoletten nicht täglich einfach so zu geben, sondern auf das Wetter zu achten und ob das Kind in die Sonne kommt (bzw. Tageslicht, zählt aber nur, wenn es nicht total trüb und neblig ist). Außerdem muss man die Tabletten ja nicht jeden Tag geben, sondern kann es z. B. jeden 2. Tag oder so machen. Aber kaufen und ab und an verabreichen würde ich sie auf jeden Fall.
Es gibt Fachleute, die solche Strahlung messen können. Wir hatten mal jemand da (seriös, kein Hokuspokus!), der hat z. B. die Strahlung der Nachttischlampe gemessen, hat dann den Stecker andersrum in die Steckdose gesteckt, und es war fast immer ein deutlicher Unterschied feststellbar! Man kann das Kabel markieren, damit man immer weiß, wie rum man es einstecken soll. Aber zum Thema Babyphone: Ich habe mir von einer Ärztin den Rat geben lassen, diverse Elektrogeräte immer mindestens 1 Meter vom Kopf entfernt zu parken. Ob das was bringt, weiß ich nicht, aber schaden kann's ja schon mal nicht!
Den Stoppi kenne ich nicht, aber Bekannte von mir hatten guten Erfolg mit folgender Methode: Der Nutzungskreis des Schnullers wurde immer mehr eingeschränkt (nach "Absprache" mit dem Kind). Zuerst wird der Schnuller nur noch in der Wohnung benutzt, nicht mehr beim Einkaufen o. ä. Dann wird die Nutzung auf ein bestimmtes Zimmer (Kinderzimmer) beschränkt, dann auf einen bestimmten Teil des Kinderzimmers, am besten das Bett. So wird das Bedürfnis nach dem Schnuller immer kleiner. Viel Glück!
Richtig - 1. die Telefonnummer immer parat haben, beim Anruf in der Giftnotzentrale das Mittel nennen können und ggf. die Liste der Inhaltsstoffe vorlesen. Ebenfalls richtig: Keine Experimente und nichts zu trinken geben. Außerdem: Keinesfalls zum Erbrechen bringen!!
Ich habe gehört, dass solche Zahnpasten sehr aggressiv sein sollen und somit den Zahnschmelz angreifen können. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass es wirkt, würde es aber vorsichtshalber wie Annalena nur 1x pro Woche anwenden.
Bei uns (wir verwenden ungefärbtes Küchenpapier) läuft es so: Wenn wir nur 1-2 Blätter gebraucht haben, tun wir es schon mal auf den Kompost. Wenn man eine mittlere Katastrophe damit beseitigt hat, kommt es / die halbe Rolle ;-) in den Restmüll.
Nach allem, was ich weiß, bekommt man von diversen Beratungsstellen (z. B. die genannte ProFamilia) eine Erstlingsausstattung, wenn man bedürftig ist. Z. B. zukünftige Alleinerziehende Mutter und dergleichen. Das ist nichts, worauf JEDE werdende Mutter Anspruch hat.
Hallo, leider kann ich die Frage nicht wirklich beantworten, aber ich war ein bisschen fassungslos, als ich sie gelesen habe: Bei der ELTERNZEIT steckt im Wort drin, dass man sich ZEIT nehmen soll, um ELTERN zu sein. Wie bitteschön soll das funktionieren, wenn man 30 Stunden pro Woche arbeitet und er Partner Vollzeit????? Dann muss doch wieder eine Oma, Tagesmutter oder sonstwas einspringen, und genau darum geht es doch wohl, dass das nicht im Sinn des Erfinders ist! Man bekommt Geld vom Staat dafür, dass man sich selbst um seinen Nachwuchs kümmert, und seit 2007 auch nicht gerade wenig. Reicht das immer noch nicht?
Wie lange das dauert, weiß ich leider nicht, aber was mir eine Arztehefrau mal sagte, ist, dass man bei Herpes am Kopf auf jeden Fall viel Ruhe halten soll, weil es sonst wirklich sehr gefährlich werden kann!!! Aber wenn Du mehrere Antibiotika verschrieben bekommen hast und die immer noch nicht richtig helfen, würde ich entweder nochmal den Arzt fragen oder ggf. auch über einen Arztwechsel nachdenken!?!