Hallo pia911,
da die Community aus der Ferne nicht in der Lage ist, dir ein Mikrofon zu empfehlen, das speziell für deine Stimme am besten geeignet ist, solltest du dich nach einem möglichst neutral klingenden Mikrofon umsehen, also am besten ein Allrounder. Weiterhin ist ein gutes Audiointerface wichtig, um das analoge Mikrofonsignal möglichst in guter, originalgetreuer Qualität zu digitalisieren.
Hierfür habe ich zwei Empfehlungen für dich. Als Mikrofon würde ich in deiner Aufnahmesituation ein Kondensator-Mikrofon benutzen. Es reicht schon ein neutral klingendes Kleinmembran-Mikrofon, obwohl die mit großer Membran natürlich optisch mehr hermachen, was aber irrelevant ist. Die besten Erfahrungen habe ich für diesen Preis mit dem AKG C1000s gemacht, da es einen sehr neutralen Klang hat und vor allem keine überbetonten S-Laute, die harsch klingen und auf Dauer nervtötend sein können, hat wie die meisten günstigen Mikrofone in dieser Preisklasse. Dieses Mikrofon behautet sich mittlerweile seit vielen Jahrzehnten am Markt und das aus gutem Grund. Und im Vergleich zu einem dynamischen Mikrofon, das besser für mobile Zwecke und für die Bühne geeignet ist, da es robuster ist, ist ein Kondensator-Mikrofon in der Lage, deine Stimme noch feiner und mit einer besseren Auflösung aufzunehmen und wird daher in den meisten professionellen Tonstudios verwendet (ein Klassiker dort ist das leider sehr teure Neumann U87). Hier findest du dazu weitere Informationen:
-> https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_live_gesangsmikrofone_dynamisch_oder_kondensator_die_klangunterschiede.html
Das AKG C1000s findest du hier:
-> https://www.thomann.de/de/akg_c1000s_mkiv.htm
Wenn du auch öfter mal unterwegs bist und es dir nicht um eine solche Detailtreue der Sprachaufnahme gehen sollte, dann gibt es unter den dynamischen Mikrofonen auch einen empfehlenswerten Klassiker, das Shure SM58, was heute immer noch auf sehr vielen Bühnen zu finden ist:
-> https://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm
Da dein Verwendungszweck aber deiner Schilderung nach eher nicht in diese Richtung geht, würde ich dir zu dem AKG C1000s raten. Außerdem ist es günstiger als das Shure SM58!
Weiterhin benötigst du ein Audiointerface mit einem guten Analog-Digital-Wandler. Hierbei gibt es in deiner Preisklasse zwei auffällige Hersteller, Steinberg und Focusrite. Steinberg stellt zum Beispiel das UR12 und das UR22 her, Focusrite das Scarlett 2i2. Vom den Features her hat Steinberg hier die Nase vorne, auch die softwareseitige Unterstützung von Steinberg ist offenbar besser, klanglich sind beide aber auf einem relativ hohen Niveau für diesen Preis. Da das Audiointerface von Focusrite aber dein Budget sprengen würde, rate ich dir zu einem der Steinberg-Interfaces.
Welches du auswählst hängt von zwei Fragen ab: Möchtest du in Zukunft die Möglichkeit haben, auch mal einen Dialog mit einem zweiten Mikrofon aufzuzeichnen? Und möchtest du deine Aufnahmen auch ohne PC/Laptop, sondern mit dem IPhone machen können? Dann ist der Aufpreis vom UR12 mit einem Mikrofoneingang und fehlender IPhone-Unterstützung zum UR22 mit zwei Mikrofoneingängen und mit IPhone-Unterstützung gerechtfertigt, ansonsten reicht für dich bestimmt auch das UR12 aus.
Hier der Link zum UR12:
-> https://www.thomann.de/de/steinberg_ur12.htm
Hier der Link zum UR22:
-> https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htm
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreibe einfach einen Kommentar ;-)
Viele Grüße
Julian Schmidt