Wenn du gezwungen bist für etwas zu zahlen, ist der andere nicht gezwungen dir irgendein vernünftigen Service zu bieten.
Ich sehe da zwar keine Frage, aber da den Menschen ihr Eigentum durch Waffengewalt wegenommen wird, sind Steuern definitiv Raub, bzw. Erpressung, da es dauerhaft passiert.
Alle Parteien wollen die Bürger ausrauben(Steuern) und uns mit Gewalt ihr Weltbild aufzwingen(Gesetze).
https://www.misesde.org/
Wird wahrscheinlich in den Schulen beigebracht und durch die Medien vertieft, und dann am Ende als Kapitalismus verkauft.
Schulpflicht ist sowieso Gewalt gegen Menschen (und vorallem Kindern). Gehört also so und so abgeschafft, rein aus moralischer Sicht.
Staatsgläubige
Ja. Nach der Definition von Raub trifft das schon zu, wobei man Steuern eher als Erpressung bezeichnen sollte. Natürlich haben die Räuber aber in diesem Fall es rechtlich legitim gemacht andere auszurauben, aber an der moralischen Sicht ändert das nichts.
Meiner Meinung nach sollte man Grünenwählern das Recht zur Wahl verwehren. Wer kein Allgemeinwissen besitzt und Fakten, wie dass Steuern Raub sind leugnet, sollte nicht das Recht haben, unser gesellschaftliches Zusammenleben mitzubestimmen. Ganz einfach.
Meine Idee wäre, wie beim Führerschein, eine Lizenz brauchen zu müssen, um wählen zu gehen. Dazu muss man keiner bestimmten Ideologie angehören (man kann trotzdem linksgrün versifft sein), aber man muss eben ein politisches und wirtschaftliches Allgemeinwissen besitzen, um überhaupt zu begreifen, was in der Welt passiert und sich nicht wie ein hirntoter Zombie von Idioten (Grünen) manipulieren lässt.
/s
Geht ja in beide Richtungen^^
Weil ich nicht von jemanden gewaltsam beherrscht werden will. Ich will auch nicht, dass andere Menschen beherrscht werden. Das ist Gewalt gegen Menschen und dementsprechend unmoralisch.
Erklären warum sie nächstes mal lieber nicht wählen gehen sollten
Es ist genau andersrum, wer wählen geht, sollte sich nicht beschweren. Wenn man damit einverstanden ist, dass jemand anderes über einen herrscht und dann wählen geht und damit dieses System unterstützt, kann man sich im im Nachhinein auch nicht beschweren.
"Ich wusste nicht mal, dass heute Wahlen sind." based?
Steuern sind Raub
Monero (XMR), bester Privacy coin
Wir haben bereits eine Art Planwirtschaft, denn der Staat reguliert den Markt. Hätten wir puren Kapitalismus, hätten wir freie und unregulierte Märkte.
Das meiste Profit bekommt derjenige, der den Menschen am meisten Wert bringt, nicht derjenige, der mehr arbeitet. Man kann viel arbeit in etwas stecken, wenn diese Arbeit aber Wertlos ist, wird eben niemand Geld dafür bezahlen. Wenn der Chef mehr verdient, bedeutet das, dass dieser eben Wert beiträgt, als seine Arbeiter. Meistens arbeitet der Chef aber auch mehr als seine Angestellten. Außerdem hat man ja einen Vertrag unterschrieben um für eine bestimmte Summe für jemanden zu arbeiten, und ist somit mit dem Betrag einverstanden. Also ist das mehr als gerecht.