Guten Tag, liebe Pica,

Du fröhliche Fragestellerin dieser so schönen GuMo - Frage.

Natürlich gilt mein Gruß auch allen anderen so freundlichen *Wald - GuMo - Gängern* in unserer Mitte.

Es gibt ganz sicher sehr viele unterschiedliche Gründe, die man anführen könnte, um einen *bewussten" Besuch* ( wie Du ihn bezeichnest) im Wald begründen zu können, zu müssen oder zu wollen.. Wenn ich von mir ausgehe, dann kann ich eigentlich nur sagen - es gibt für mich nichts SCHÖNERES - als seine freie Zeit so oft wie möglich mit einem Besuch im Wald verbindet.

Leider ist es mir schon längere Zeit nicht mehr selbstständig möglich, die Ruhe und Stille und Schönheit eines Waldes genießen zu können. Besonders J E T Z T in der Herbstzeit, wo sich der Wald mit seiner Farbpracht förmlich überschlägt, wäre es doch für jeden von uns, ein Muss und bzw. eine wahre Freude, sich auf den Weg zumachen um diesen so herrlichen Anblick in sich aufzunehmen und zu verinnerlichen.

Des weiteren denke ich auch sehr gern an die stillen Zeiten im Wald zurück, wenn man nach einer kleinen oder größeren Radtour, sich auf einer Bank oder im Gras ausruht und mit Freuden dem GEZWITSCHER der Vögel lauscht. Da ja sicher auch mehreren GuMo Freunden in unserer Mitte bekannt ist, wieviel Du - liebe Pica - von und über Vögel der verschiedensten Arten weißt und für sie übrig hast und obendrein auch für sie tust, wäre es für mich ein Genuss, Dich auf meinem Waldspaziergang mit dabei haben können.

Es war mir eine große Freude, dass ich durch Dich und Deine gestellte GuMo - Frage, liebe Pica , wieder in alten Erinnerungen kramen konnte.

Liebe Pica, so kommen nun zu Dir, und natürlich auch an alle anderen GuMo - Freunde noch ganz herzliche Grüße, und stets auch immer weiterhin die Freude an einem BEWUSSTEN WALDBESUCH.

Viele Grüße vom Plawöpfchen.

...zur Antwort

Liebe Pica und an alle anderen GuMo-Freunde.

Ich bin zwar leider nur noch ein recht seltener Gast hier in der gute Morgen Frage, doch an einer solch "fröhlich stimmenden Frage" konnte ich nur schwer einfach so vorüber gehen.

Für mich ist diese Frage "ET W A S" was ich im Grunde genommen, wenn sich die Möglichkeit für mich dazu ergibt, so oft wie möglich zu praktizieren.

Wie kann man seinen Alltag schöner beginnen, als wenn man für einen zufällig begegnenden Menschen, ein von Herzen kommendes Lächeln übrig hat. Da fängt der Tag gut an, denn es ist so einfach ein Lächeln zu verschenken, und dies obendrein sogar noch kostenlos. Das Leben kann so gut zu einem sein, wenn man den richtigen Blickwinkel hat, und alle Menschen lächeln in der gleichen Sprache - und sogar der Frieden beginnt mit einem Lächeln - so drückte es Mutter Teresa sogar in Worten aus.

LÄCHELN - das ist das ZWEITBESTE - was Du mit deinen Lippen machen kannst, denn ein lächelndes Gesicht ist ein schönes Gesicht - wie auch ein lächelndes Herz ein glückliches Herz ist.

Ich lächelte GESTERN, ich lächelte HEUTE, und ich werde MORGEN lächeln, einfach weil das Leben viel zu kurz ist und ich NIE etwas bereuen möchte, was mich zum Lächeln brachte. Benutze Dein Lächeln um die Welt zu verändern ; lass nicht zu, dass die Welt Dein Lächeln verliert.

Vielen Dank, liebe Pica für diese so schöne Frage und viele Grüße auch an alle anderen GuMo Freunde.

...zur Antwort

Guten Morgen, lieber ps 1980

und an alle GuMo Freunde die jetzt eventuell noch diese Antwort von mir zu lesen bekommen.

Ganz sicher beschäftigt mich sehr viel - die Gefahr - die von Putin ausgeht, und das große Leid, das er so unsagbar vielen Menschen zufügt.

Auch eigene Krankheit, die mein Leben seit 1 Jahr völlig umgekrempelt hat, geht nicht spurlos an mir vorüber und hat innerhalb der Familie alles weitgehend verändert.

Dies nur kurze Gedanken zu der Frage von Dir , lieber ps1980. Es ist schön und gut wenn man das auch e i n f a c h mal kurz anschneiden kann.

Für alle in dieser GuMo - Frage noch einen schönen Tag und vorallem recht viel GESUNDHEIT

...zur Antwort

Guten Tag, an Dich, lieber Gumofreund Noidea333,

und ein Dankeschön, dass Du Dich der heutigen GuMo - Frage erbarmt hast.

Ich bin ja gesundheitshalber hier schon seit längere Zeit leider nur sehr unregelmäßig noch anzutreffen. Doch diesmal hat mich Dein Thema - wo es um Gedanken von Hypnose geht - verführt, doch ein zwei Gedanken loszuwerden.

Soweit mir bekannt ist, ist HYPNOSE die Kunst, jemand mit Hilfe der Vorstellungskraft, in eine *alternative* Wirklichkeit zu führen. Hypnose kann, von erfahrenen und gut ausgebildeten Fachleuten angewendet, auf vielfältige Weise und bei verschiedensten psychischen wie körperlichen Problemen helfen und das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung fördern.

Soweit das Thema in grober Kurzausführung formuliert. Die Hypnose funktioniert aber auch nur bei Personen, die sich darauf einlassen wollen - und dann funktioniert sie trotzdem auch nicht selbstverständlich immer bei JEDEM.

Hypnose ist "meiner Meinung nach" noch immer zum Teil sehr umstritten, denn im Austausch mit guten Bekannteneinigen, habe ich rausgehört, dass sie die Hypnose fürchten, weil sie denken, dass sie dabei die Kontrolle über sich verlieren könnten. Doch positiver Weise muss oder kann gesagt werden, dass sich die Hypnotherapie bei der Behandlung von verschiedensten Beschwerden bewährt hat denn sie werden auch bei ÄNGSTEN, DEPRESSIONEN und ZWANGSSTÖRUNGEN angewandt. Ebenso können auch Süchte, wie das Rauchen oder chronische Schmerzen damit gut behandeln.

F A Z I T :

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Menschen *die der Hypnose verunsichert gegenüber stehen* befürchten, weil der Hypnotiseur der ja in der Ausführung seiner Tätigkeit eine gewisse Machtposition ausübt, die sie selbst ja dann nicht beeinflussen können, sondern IHR hilflos gegenüberstehen.

Ich wünsche allen GuMo - Teilnehmern noch einen schönen , wenn auch leider schon recht verspäten Tagesablauf.

...zur Antwort

Einen leider recht verspäteten - GuMo - Gruß -

an Dich liebe Fragestellerin "staitay05"

Diese Antwort KANN und WERDE ich sehr gern noch hier, auch wenn es sich schon eher bei mir, zeitlich gesehen, um eine *(SPÄT - GUMO Beantwortung handelt)* bei dieser so schönen GuMo für Euch geben.

Auf meinem Profilbild, ist ganz eindeutig, meine -Lieblingsblume-eine schlichte aber von mir besonders beliebte, Mohnblume abgebildet, auf der sich auch für mich ein niedliches kleines SCHECKCHEN tummelt und sehr wohlfühlt.

Dieses Bild, hat für mich einmal, eine mir sehr beliebte Userin - PROJEKTIERT, leider ist sie schon inzwischen verstorben, aber ich erfreue mich immer wieder erneut daran, und halte es in Ehren. Danke für diese so nette GuMo - Frage.

F A Z I T ;

Auch *k l e i n e und b e s c h e i d e n e Dinge* können bei einem selbst einen großen Wert besitzen.

...zur Antwort

Hallo, recht herzliche Grüße an den heutigen Fragesteller * LuAnime *

mit der Fragestellung anlässlich des 16. Geburtstages von GUTEFRAGE.

Beim Lesen der Frage, ob sich mein Leben verändert habe durch GF, kann ich ehrlichen Herzens sagen - Ja, es hat sich verändert.

GF hat unteranderem bewirkt, dass ich nach Schließung von *COSMiQ* in dessen Forum ich zuvor sehr glücklich und zufrieden war, für mich kein befürchteter bzw. totaler Stillstand eintrat. Nein ich konnte sogar feststellen, dass ich auch im Forum *gutefrage* ein neues Zuhause weiterhin finden konnte. Vieles war für mich zwar noch neu und ungewohnt, doch man hat auch viel Hilfe erfahren können, so dass man sich auch schnell dort, ohne jegliche Hilfe, zurecht fand.

Wie froh war ich, dass auch mehrere meiner ehemaligen sehr guten Freunde - diesen Wechsel zu gutefrage mit absolvierten.

Ich habe auch, was ich für mich als s e h r angenehm empfand, mit der Zeit, viele weitere sehr liebe und wertvolle Freunde hier finden können, und freue mich sehr darüber.

F A Z I T ;

Ich bin durch den Wechsel zu gutefrage, zwar kein VERÄNDERTER MENSCH geworden, doch es ist sehr schön, dass ich in diesem Forum hier munter und zufrieden weiter MITMISCHEN kann, sofern es mir mein Gesundheitszustand erlaubt.

Ich wünsche gutefrage noch weitere und glückliche Geburtstage, und schicke viele Grüße zum heutigem Jubiläum.

...zur Antwort

Ein freundliches H A L L O an Dich lieber Fragesteller Zalla,

und natürlich auch an alle anderen GuMo- Freunde, die sich hier schon zu der heutigen GuMo -Frage so zahlreich geäußert haben.

Leider kommt meine Antwort heut recht spät, doch ein/zwei Gedanken dazu möchte ich dennoch gern äußern.

Obwohl das Thema U R L A U B eine solch schöne Frage an alle IST oder SEIN kann, fällt mir persönlich jedoch die Beantwortung dieser Frage recht schwer. Eine reguläre Urlaubsplanung steht für mich wahrlich sowieso noch nicht zur Debatte, denn ich weiß ziemlich genau, das da mein Arzt ganz bestimmt noch sein VETO einlegen würde.

Aber ich möchte auch nicht undankbar sein, denn man kann sich auch mit etwas gutem Willen schöne erholsame Tage, * ZUHAUSE oder auf BALKONIEN oder im GARTEN * bereiten.

Ich wünsche allen anderen GuMo - Freunden, für eventuelle "geplante Reisen in den Urlaub" alles erdenklich Gute, recht viel Freude und vor allem Erholung pur.

F A Z I T;

Der Urlaub ist erholsam meist, nicht nur für den, der in ihn reist.

Auch den, der da bleibt, freut diese Schonung, die er genießt in seiner stillen Wohnung.

Denn nach wochenlangem Welt durchschweifen, braucht man Zeit um nachzureifen.

Viele Grüße vom Plawöpfchen

...zur Antwort

Guten Tag, lieber chazz13 und an alle andern GuMo Freunde.

Die heutige Frage, das ist für mich leider eine Frage, mit der ich mich auf ganz dünnem Eis bewege und wie andere dann zu mir lässig und gehässig sagen würden - lass gut sein - .

Doch es gibt auch andere Meinungen, von Freunden, die mich besser und näher kennen - die mich aufmuntern und aufrichten und zu mir sagen - es ist alles o.k. alles ist gut so.

Keine Ausrede, doch das meine Antwort heut so - SPÄT und LANGSAM kommt - das ist mit Schuld meines * Internet - Telefonanbieters "o2" * der sich mir gegenüber recht unkollegial verhält. Sehr oft wird mir schlicht und einfach angezeigt /Telekom _ FON 4 , nicht identifiziertes Netzwerk/ und da geht dann leider - gar nichts mehr und man muss viel Geduld und Zeit aufwenden und dem Internetanbieter einfach gut zusprechen.

Da ich . . . A B E R . . . zusätzlich sehr wenig Ahnung von TECHNIK habe, habe ich mich bisher auch einfach meinem Schicksal ergeben.

FAZIT;

/Besser wäre es, wenn man sich vorher tatsächlich erst einmal über alles gründlich vertraut macht, ehe man in die Tasten kloppt./

Noch viele Grüße an alle heutigen GuMo - Freunde und immer guten Empfang mit dem Internetanbieter., das wünscht Euch Eure Plawopf

...zur Antwort

Guten Morgen, lieber Freund Lazarius,

hab ein herzliches Dankeschön, für Deine heutige GuMo - Frage.

Ich bin zwar nicht der Mensch, der allem "N E U E N" kritisch gegenübersteht, aber als der Euro eingeführt wurde, muss ich "EHRLICHEN HERZENS" sagen, dass ich davon nicht so besonders begeistert war.

Auch JETZT noch, obwohl schon soviel Zeit vergangen ist, dass die DM - in den EURO umgewandelt wurde, verspüre ich dieser Aktion keine besondere Zuneigung gegenüber.

Schnell wurde auch vielen klar, dass der Slogan *Euro/Teuro* nicht so ganz von der Hand zu weisen ist und auch nicht grundlos bzw. unberechtigter Weise in den Umlauf kam.

Ja, es ist auch leider so, dass ich unwillkürlich AB & AN, mit der für mich berechtigten Umrechnung wieder beginne und mich frage - war dieser oder jener Gegenstand umgerechnet in DM nicht wesentlich kostengünstiger? Doch diese Verteuerungen kamen geschickter Weise auch nur nach und nach in Aktion, so dass sie nicht immer sofort bemerkt wurden, wenn ich es mal so formulieren darf.

Doch mir ist auch klar, dass an dieser Tatsache nun nichts mehr zu ändern ist, und dass auch ich mich letztendlich daran gewöhnt habe, und doch kommt zum Schluss immer noch mein berühmtes -.- A B E R . . . !

Mein FAZIT zum Schluss, das ist ein Muss;

"Ja, ich habe de Mut, und trau mich es auch zu sagen, nicht alle Änderungen tun gut, ohne ein leises klagen."

Danke lieber W. für diese so schöne GuMo - Frage

Auch an alle anderen GuMo - Freunde, die sich heut hier beteiligt haben, viele Grüße und einen schönen Tag.

...zur Antwort

Hallo, lieber Patrick,

Das mit der Kaffeepause, wird bei uns ganz unterschiedlich und wechselhaft gehandhabt.

Doch da wir ja schon sehr lange Rentner sind, und demnach auch genügend Zeit haben, und wir den Kaffee gern, viel und genüsslich trinken, fällt bei uns f a s t immer eine nachmittägliche Kaffeepause an.

Natürlich krönen wir das ganze Zeremoniell der Kaffeepause - zusätzlich mit schmackhaften und köstlichen Dingen, egal ob es nun Kuchen oder Keksen sind und da kann oder muss die Tasse dazu auch ganz sicher recht groß sein.

Wir schlürfen dann am liebsten unseren Kaffee aus farblich fröhlichen Thermotassen, die das °Gebräu° auch recht lange heiß halten. Denn zu jeder Kaffeepause werden bei uns nun mal auch recht fröhliche und intensive Gespräche geführt.

Fazit : H E I ß sollte ein Kaffee schon sein, denn da schmeckt er besonders fein.

...zur Antwort

Hallo, lieber chazzy 13,

hab Dank für Deine heutige Frage, die ich kurz und schmerzlos, aber sehr gern bei Dir beantworten möchte.

NATÜRLICH möchte ich auch alle anderen GuMo - Freunde ganz herzlich begrüßen , die sich an dieser heutigen, "so weihnachtlich sättigen Frage ", schon beteiligt haben. Mir fällt es leider doch noch recht schwer, mich, wie ich es sonst immer fröhlich getan habe, an der GuMo zu beteiligen. Ich komme mir immer wieder wie ein Anfänger vor. Auch das Geschick Bilder einzustellen, um Euch an unseren KÖSTLICHKEITEN die es bei uns zu Weihnachten zu Essen gibt, teilnehmen zu lassen, habe ich durch meine Krankheit leider völlig verloren.

Aber im Großen Ganzen, ähnelt sich auch bestimmt unser Essen, den von Euch schon genannten Spezialitäten.

HEILIGABEND - gibt es bei uns gewohnheitsgemäß - Kartoffelsalat mit Wienerwürstchen und je nach Wunsch noch anschließend einen Joghurtbecher nach seiner Geschmacksrichtung.

Am ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG essen wir Gänsekeule, Rotkohl und Klösse, und am ZWEITEN WEIHNACHTSFEIERTAG kommen die Gänsebrüstchen an die Reihe.

Ich merke schon, dass mein Schreibsoll nun doch schon erfüllt ist. Ich wünsche allen Teilnehmern diese heutigen GuMo - Frage noch einen recht schönen Tagesabschluss und viele Grüße vom Plawöpfchen.

...zur Antwort

Guten Tag, lieber Zalla,

leider habe ich diese Frage erst zu spät entdeckt, denn es ist nun schon ein fast später Adventsabend,.

Dabei ist es eine recht gute, leichte , fröhliche und schöne Frage, die mich auch etwas reizt daran teilzunehmen.

Ja auch mich hat es damals schon in der Schulzeit getroffen, denn auch ich blieb nicht von einem Spitznamen verschont. Doch sollte dieser so für mich damals PASSENDE SPITZNAME besser mein Geheimnis bleiben, ich glaube ,da ist er am besten aufgehoben. Diese Zeiten sind schon so lange her, und er bringt mich noch immer -auch heute noch - zum Schmunzeln.

Noch viele Grüße an alle Teilnehmer und an die GuMo - Freunde, die mich noch kennen. Viele Grüße vom Plawöpfchen

...zur Antwort

Guten Abend, liebe Pica,

Hab Dank für diese so interessante FRAGE.

Ich möchte gern ganz kurz drauf antworten.

WALD - ist eine durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft. Wald ist für mich ein grünes Wunder, denn er spielt für den Menschen eine ganz entscheidende Rolle.

Wald ist einmal die 'GRÜNE LUNGE ' der Erde und übt zugleich eine Schutzfunktion aus, die die weiten Gebiete des Landes bewohnbar macht und auch gleichzeitig als Erholungsfunktion für den Menschen wirkt.

Im weitesten Sinne ist ein Wald eine mit Bäumen bestandene Vegetation von mindestens 0,05 - 1 ha Fläche, damit sich dort ein Waldklima entwickeln kann.

Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich an alle GuMo - Freunde Euer Plawöpfchen

...zur Antwort

Einen recht schönen Guten Morgen, an alle GuMo - Freunde der heutigen Frage, in der es um V E R S P R E C H E N geht.

Bei einigen Versprechen sollte man besondere Vorsicht walten lassen - und sie vielleicht sogar im Zweifelsfall erst gar nicht so geben. Günstiger wäre es, wenn man diese Versprechen A N D E R S formulieren würde.

1) ich verspreche ich werde erfolgreich sein.❣

💢 BESSER - Ich werde versuchen mein Bestes zu geben, denn solch Vorsatz steigert die Motivation wenn er ernst gemeint ist.💢

2) ich verspreche mich zu bessern❣

💢 BESSER - der Wunsch dazu ist zwar der erste Weg in die richtige Richtung, doch aber auch nur dann, wenn wir die notwendige Initiative ergreifen und an uns arbeiten.💢

Versprechen sollten nie vorschnell gegeben werden und man sollte auch niemals etwas versprechen, was man nicht halten kann. Ich mag Menschen auf die man sich verlassen kann, und die ihr Wort halten - und für die ein Versprechen noch etwas bedeutet.

FAZIT;

Ein Versprechen basiert auf VERTRAUEN, GLAUBWÜRDIGKEIT, RESPEKT und ZUVERLÄSSIGKEIT - es ist für mich eine mündliche Vereinbarung, die moralischen Wert hat und man sollte sich auf jeden Fall bemühen, dieses Versprechen, niemals zu brechen.

Auch kleine Misserfolge gehören leider mit zu gegebenen Versprechen unter dem Motto;

'💔 M U T brüllt nicht immer; manchmal ist auch M U T einfach nur die kleine Stimme am Ende des Tages, die sagt, ich versuche es morgen noch einmal.' (Mary Anne Radmacher)

Ein Danke für die heutige GuMo - Frage und an alle teilnehmenden GuMo - Freunde

...zur Antwort

Guten Morgen Marie, und an alle anderen GuMo - Freunde.

Die heutige Frage, bei der es um Berufe geht, die man N I C H T gerne ausüben möchte, da fällt mir zwar verschiedenes ein, doch habe ich mir darüber eigentlich noch nie so recht Gedanken gemacht.

Eher waren meine Gedanken doch auf Berufe ausgerichtet, die mich interessieren und reizen würden, sie zu erlernen und ausüben zu können.

💢 So würde ich ganz bestimmt nicht den Wunsch hegen einmal bei der Polizei anfangen zu müssen, denn da ist man ja auch seines LEBENS NICHT SICHER. :-)) 💢

💢 Auch gegen den so wichtigen Beruf eines Elektrikers habe ich eine Abneigung, denn da ich Angst vor Strom habe, und der Strom das auch sofort bemerkt, bin ich immer die A L L E R E R S T E, die vom Strom einen gewischt bekommt. Zusätzlich stört es mich auch, - da ich nicht besonders groß bin - dass ich stets immer eine Leiter mit mir herumtragen muss und das ständige HOCH und RUNTER von der Leiter , halten doch die BESTEN GELENKE NICHT AUS. :-)) 💢

Ich würde eigentlich wesentlich lieber den Spieß bei der Frage umdrehen, und sagen - 'Man sollte einfach sein Hobby zum Beruf machen, denn wer Spaß bei der Arbeit hat, ist immer auf der sicheren Seite.'

FAZIT;

Wer sein Hobby eher zum Beruf machen würde, statt darüber nachzudenken, welche Berufsrichtung einem missfällt, der hat häufig eine Leidenschaft für etwas entwickelt, das einen Ausgleich zur Arbeit darstellt. Doch etwas gerne zu tun, reicht wiederum längst nicht aus, um wirklich gut darin zu sein. Dazu gehört auch stets weiterhin kontinuierliche Übung und Verbesserung, Zeit, Fleiß und Disziplin.

' Erfolg ist ein mieser Lehrmeister. Er lässt selbst kluge Leute denken, sie könnten nicht verlieren. Viel wichtiger ist, aus seinen Misserfolgen zu lernen ' (Bill Gates)

Ein Dankeschön an die Fragestellerin Marie, und an alle GuMo - Freunde, die sich hier an dieser Frage mit beteiligen.

...zur Antwort

Guten Tag , Elvisnator, und an alle anderen GuMo - Freunde.

💢Das heutige Thema zur Sommerzeit lautet ja, - U R L A U B // R E I S E N // oder zu Haus auf 'B A L K O N I E N' zu bleiben.💢

Das wird ganz sicher jeder für sich so entscheiden, wie es für ihn am günstigsten ist.

Wir beabsichtigen in diesem Jahr wieder einmal, wenn nichts dazwischen kommen sollte, auf der Insel Usedom, in Heringsdorf, unseren Kurzurlaub zu verbringen.

- D O C H - Wie heißt es so schön, "Abwarten und Tee trinken " das ist immer unsere Devise, denn wer weiß, was sich bis Anfang August noch alles so ereignen kann. Der gute Wille von uns ist jedenfalls vorhanden, das Hotelzimmer haben wir rechtzeitig genug in einem kleineren Hotel gebucht indem wir schon mehrmals zufrieden untergekommen waren. Alles ist eher familiär und ungezwungen, und wir freuen uns, dass wir dort wieder viele gute Bekannte treffen können.

Für uns ist es ganz wichtig, dass wir im Urlaub die Möglichkeit haben, uns ausgiebig im Meer austoben zu können, und die Sonne, den Wind, die Wellen und die Brandung genießen zu können.

Aber auch mal einfach NICHTS-ZU-TUN, und nur im Strandkorb AUS-ZU-RUHEN, kann Erholung P U R sein.

Eventuell spekulieren wir noch mit einer Woche Entspannung im September, in Ellmau/ Österreich am Wilden Kaiser.

FAZIT;

Doch damit alles so präzise, bis ins Einzelne aufgeht, dafür sind noch wesentlich weitere Faktoren erforderlich. Das Wichtigste ist und bleibt der erforderliche Gesundheitszustand, der nicht selbstverständlich ist, aber mit eine wichtige Voraussetzung.

Auch die Vertretung für unseren Garten muss abgesichert sein, damit wir sorglos in den Urlaub fahren können.

Ein Dankeschön, an Elvisnator für die heutige Frage und auch für alle GuMo - Freunde, die sich hier beteiligt haben.

...zur Antwort

Guten Morgen, BTSV1895ev, und an alle anderen GuMo - Teilnehmer.

Die heutige Frage lautet - Sollte man in armen Regionen der Welt besser aufklären.?

Wenn wir über ARMUT sprechen, dann dürfen wir auch über REICHTUM nicht schweigen. Wie ist es möglich , dass auf unserem Planeten, der doch ausreichend Nahrungsmittel für alle bereitstellt, noch immer hunderte Millionen Menschen hungern und in größter Armut leben.

Obwohl in der Welt JAHR für JAHR der Wohlstand wächst, fehlt doch so vielen Menschen das Nötigste zum Leben.

Die Rechte dieser Benachteiligten steht deshalb auch an vorderster Stelle, doch es geht nicht um ALMOSEN für die Armen, sondern um Gerechtigkeit. Welche Chance gibt es denn für die armen Länder sich aus der Armutsfalle befreien zu können?

Der Rahmen sollte stimmen - denn wenn die Rahmenbedingungen nicht übereinstimmen , werden die ärmeren Länder ihr Wachstumspotential nicht nutzen können der dazu notwendig ist, um einen wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen mit dem sie ihre Schulden abbauen und zugleich sinnvoll in ihre Zukunft investieren können.

FAZIT;

'Denen es gut geht, ginge es besser , wenn es denen besser ginge, denen es weniger gut geht.'

Ein Dankeschön für den heutigen Fragesteller und an alle Beteiligten GuMo - Freunde

...zur Antwort

Mit dieser Frage hast Du bei MIR /Uns voll ins SCHWARZE getroffen.

Für meinen Mann und mich, gibt es nichts schöneres, als tatsächlich J E D E N Tag fröhlich bei den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen zusammen - entspannt den neuen Tag zu BEGINNEN und am Abend auch wieder zu BEENDEN.

Vorrang haben dabei natürlich unsere Standardspiele, von denen wir uns nicht trennen können. So stehen in der engeren Auswahl - KNIFFEL DUELL , MALEFIZ , SKIPBO in leicht veränderter Form, und das Spiel SEQUENZ.

Mir wird scherzhafter Weise schon nachgesagt, ich hätte schon alle Spiele in meinem Besitz - bevor sie überhaupt auf den Markt kommen - denn die Auswahl der Spiele bei uns , ist groß und breit gefächert.

Beim Treffen im Familienkreis, oder in der Gartenanlage mit Gartenfreunden, gibt es immer unverwüstliche Mitspieler, die sich gern zusammenfinden, und wo wir fröhlich und entspannt uns den Spielen hingeben.

Ein Tag ' o h n e Spiel ' ist für uns ' k e i n gelungener Tag' - wenn man das mal so scherzhaft formulieren und sagen kann.

Danke für diese so schöne Frage, es hat mich gefreut darauf antworten zu können.

...zur Antwort

Guten Morgen, GwieGras, und an alle anderen GuMo .- Freunde,

Die heutige Frage ; * Was mach Ihr, wenn Ihr nicht aufstehen wollt? *

💢 Morgens die Augen AUFSCHLAGEN, aus dem Bett SPRINGEN, und frisch und munter in den neuen Tag STARTEN - das ist eine meiner leichtesten Übungen💢

Eigentlich fällt es mir morgens meist recht leicht aufzustehen. Ich benötige dazu noch nicht einmal große Verhandlungen, die ich mit M I R und meinem B E T T führen müsste.

Antrieb und Ansporn sind bei mir stets vorhanden, denn damit habe ich keinerlei Probleme. Meist habe ich mir am Vortag schon irgendein bestimmtes Ziel gesteckt, und bin neugierig darauf, ob das, was ich mir vorgenommen habe, gelingen wird.

Einige Spielregeln habe ich mir selbst auferlegt, um rechtzeitig genug aufzustehen zu können, denn man ist ja schließlich auch nur ein Mensch, der nicht völlig fehlerlos ist.

  • der nasse Waschlappen am Morgen ist fies und nicht jedermann's Sache, aber effektiv und wirkungsvoll.
  • REKELN und STRECKEN im Bett kann auch helfen - weil Bewegung wach macht.
  • Der gestellte Wecker , so er denn erforderlich ist, sollte niemals so weit vom Bett entfernt sein, dass man sich gezwungen fühlt aufspringen zu müssen, um ihn auszustellen, denn solch Stress ist am Morgen nicht gut für den Kreislauf.

FAZIT;

Zwar sollte man grundsätzlich eine - kürzere oder längere - Schlafdauer vermeiden, denn nur so richtig F I T wird derjenige am Morgen sein, dessen Körper auch den benötigten Schlaf bekommt, den er braucht.

Alles hat seinen Preis, besonders die Dinge, die nichts kosten (Art van Rheyn)

An den Fragesteller GWieGras ein Dankeschön für seine Frage und für alle GuMo - Freunde ein Dankeschön für die Beteiligung an der Frage.

...zur Antwort

Guten Morgen, ForzaFerrari, und an alle anderen GuMo - Freunde.

Die heutige Frage; * Was hast Du nicht getan, obwohl Du wirklich den festen Willen dazu hattest, es tun zu wollen, doch was hielt Dich daran zurück, es zu tun ? *

Der Vorfall liegt schon viele Jahrzehnte zurück, doch ich erinnere mich noch sehr gut daran. Es war schon reichlich spät und es wurde schon schummrig, und ich war auf dem Weg nach Nachhause. Die Gegend war nicht so sehr belebt, doch ich bemerkte mit Schrecken , dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite 3- 4 Jugendliche ein älteres Ehepaar auf hässliche Art und Weise belästigten, sie mit Worten beleidigten und sie am Weitergehen versuchten zu hindern. Einer der Jugendlichen nahm der älteren Frau sogar den Krückstock aus der Hand, obwohl er bemerke wie hilflos sie ohne diesen war.

Ganz klar, mein erster Impuls war - Du musst was tun, Du musst einschreiten - doch war ich so vernünftig, trotz meines festen Willens helfen zu wollen, nichts unüberlegtes zu tun. !!! I C H - H I E L T - M I C H - Z U R Ü C K .!!!

Denn mir war sofort bewusst, dass diese Jugendlichen, die auf Krawall aus waren, dann mit Freude in mir das nächste Opfer sahen.

Ich hatte die Möglichkeit ein Ehepaar, das mit ihrem Hund unterwegs war, auf diesen Vorfall aufmerksam zu machen, die sofort mit eingriffen und die Jugendlichen von Ihrem Verhalten abbringen konnten.

FAZIT;

Daher meine Frage 💢 war mein Nachgeben einzuschreiten, SCHWÄCHE, oder konnte man mich sogar weitgehend als Weichei titulieren, oder hielt mich meine Einsicht einfach davon ab - allein etwas zu unternehmen und mich selbst in Gefahr zu bringen.💢 AUFGEBEN - heißt für mich, sich unweigerlich in etwas zu fügen, was man nicht ändern kann. NACHGEBEN - da kann man Entscheidungen fällen und Kompromisse eingehen.

Man sollte innerlich akzeptieren, dass nicht jeder perfekt sein kann, und dass es oft sicherer ist, Unterstützung durch Außenstehende anzunehmen und diese wertzuschätzen. Es gibt keinen Grund sich zu schämen, und man braucht oft auch eine ganze Menge Fingerspitzengefühl, um den perfekten Zeitpunkt abzupassen.

Danke an den heutigen Fragesteller und auch an alle GuMo - Freunde, die sich an dieser Frage mit beteiligen.

Dies waren eigene Erlebnisse von mir.

...zur Antwort