Bestehende Gesetze endlich ausreizen.
Abschieben im großen Stil.
Grenzkontrollen.
Simple as that.
Bestehende Gesetze endlich ausreizen.
Abschieben im großen Stil.
Grenzkontrollen.
Simple as that.
Es gibt viele gute Marken und auch günstigere Windeln.
Dafür braucht es aber noch ein paar andere Faktoren:
Wie oft trägst du die Windeln? Wie oft am tag strullerst du rein? Das ist dann nämlich ne preisliche Frage. du willst sicher nicht die teuersten windeln kaufen wenn du am tag 3 davon voll machst.
Außerdem: sollen die Windeln dick oder dünn sein? Sollen sie so folienartig oder cottonfeel haben. sollen sie mit süßen motiven bedruckt sein oder einfach weiß?
Würde wirklich kleinanzeigen empfehlen da es super einfach und kostenlos ist.
Ansonsten kannst du eigentlich an vielen Supermärkten wie REWE und so kleine Zettel im Eingangsbereich anbringen. Da suchen oder bieten Leute Dinge aus ihrem Haushalt zum kauf oder verkauf an.
Willst du ein babybettchen kaufen? :)
Viele Little Regeln einfach.
Aber Windeln sind doch okay als Lösung für dein Problem
Besser wäre es wohl wenn es regelmäßig passiert
Bin eben selber ein Daddy und mir ist sowas bei einem Partner wichtig. Ich will mich als Daddy einfach um jemanden kümmern. Kann aber verstehen wenn andere sowas garnicht wollen.
Solange du vorher deinen Daddy fragst ist es ok
Kommt ja immer darauf an was für dich zum Daddykink dazugehört. Kink sagt ja es geht hier eben um einen Fetisch und intime/sexuelle Fantasien.
Ich finde Regeln und Strafen kann man sehr gut integrieren. Es gibt ja auch littles die es regelrecht rausfordern bestraft zu werden oder sowas sogar täglich brauchen damit sie sich wohlfühlen.
Dann gibt es ja noch die ganzen Dinge wie Windeln, Nucki, Fläschchen usw. auch das kann man gut integrieren vor allem in den eigenen vier Wänden.
Wovor genau hast du denn Angst wenn er schon so viel darüber und über dich weiß?
Frauen sind emotionaler als Männer. Damit auch per se weniger logisch bis hin zu unehrlich.
Es gibt daran nichts weiter zu verstehen als diese Tatsache anzuerkennen. Alles andere ist zeitverschwendung. Und ich meine es so hart wie ich es sage. Ich habe das was du erlebt hast auch mehrmals erlebt. Und tausende andere Männer auch.
Es hilft auch nichts ihr verhalten verstehen zu wollen. Hättest du die Chance sie zu fragen wäre sie nicht fähig dir eine befriedigende Antwort zu geben weil sie es mit hoher wahrscheinlichkeit selber nicht weiß. Vermutlich würde sowas rauskommen wie "ja ich habe mich auf einmal unwohl gefühlt" darauf hin würdest du natrülich wissen wollen warum genau und ab wann. Das geht so lange hin und her bis sie letztendlich bei "ja ich weiß auch nicht. ist halt so" ankommt. Und dann stehst du immernoch da und kannst dir keinen Reim daraus machen.
Wäre mir neu dass man die einfach so im Geschäft kaufen kann.
Entweder online bestellen und zu einem Postfach schicken lassen oder jemandem den du kennst und vertraust.
Es ist die typische Dichotomie der linken Politik.
So wie offene Grenzen und Sozialstaat nicht gleichzeitig funktionieren, so funktioniert eben auch die Verzerrung des Marktes in Form von Streichung der Subventionen nicht bei gleichzeitigen Abkommen welche einen unfairen Vorteil für Firmen/Anbieter aus dem Ausland bedeuten.
Grundlegend bin ich vollkommen gegen Subventionen. Ein Unternehmen oder eine Sparte die nicht am leben bleiben kann, indem sie nachhaltig wirtschaftet, verdient es unter zu gehen. So bereinigt sich ein gesunder Markt der auf Angebot und Nachfrage reagiert nunmal selbst.
Die Politk der vergangen Jahrzehnte hat aber zu einer Umkehr dieses Prinzips geführt.
In Deutschland ist der Agrarsektor auf Subventionen angewiesen, weil einerseits die immer neuen bestimmungen zu Tierwohl, Umwelt, neue Steuern und sonstiger Bürokratie ein ordentliches Wirtschaften unmöglich machen. Gleichzeitig werden diese Standards bei Importen aus dem Ausland nicht angewendet. Sprich ein Anbieter aus dem Ausland kann relativ schlecht in Umweltfragen und Tierwohl aufgestellt sein und weniger Steuern zahlen und entsprechend inländische Firmen preistechnisch unterbieten.
Aber es ist ja nicht so als ob rote und grüne Politiker nicht schon genug davon gesprochen haben Deutschland zu deindustrialisieren. Dass wir auf Wohlstand verzichten müssen und dass Wachstum im allgemeinen ja schlecht sei und wir auf "degrowth" setzen sollen.
Das ist alles also Wahnsinn mit Methode.
Wenn du es möchtest dann wünsch es dir. Du brauchst das ja noch um dich wohl zu fühlen. Und Weihnachten ist für sowas ja auch da.
Da ich kein Katholik und auch allgemein kein Christ bin ist es mir einerseits egal. Trotzdem ist es nie gut seine Grundprinzipien über Bord zu werfen um sich "den neuen Zeiten" anzupassen.
Tut man das lang genug dann bleibt nichts mehr von dem übrig was die ursprüngliche Idee war.
Man kann auch Christ sein ohne angehöriger der katholischen Kirche zu sein. Es ist eine freiwillige Sache. Und wenn ich Teil von einer Gruppe sein möchte sollte ich mich entweder mit deren Regeln und Gebräuchen anfreunden oder es einfach sein lassen und meine eigene Gruppe gründen.
Ein großes Problem der modernen Welt ist alles imemr so ändern zu wollen dass man sich auch ja wohl fühlt. Instant gratification. Kein Aufwand. Und bloß kein Druck.
Auf der anderen Seite ist die katholische Kirche auch selber Schuld wenn sie sich dem unterwirft.
Was nicht standhält verschwindet irgendwann. Vielleicht dann auch zurecht.
Es gibt wie jedes Weihnachten Gans mit Kartoffeln und Rotkohl. Kräftige Soße. Anschließend Nachtisch.
Immer schön herzhaft.
Das wo wir das letzte mal bei uns Schnee hatten. Ist ewig her. Aber ich erinnere mich wie ich vor der Wohnung meiner Großeltern ein Iglu aufgeschüttet hatte und sogar eine kleine Höhle reingegraben hatte.
Weniger Sozialsausgaben. Bürger steuerlich entlasten. Mehr Eigenverantwortung. Weniger staatliche Gängelung und Planung.
Eine Bevölkerung muss selber und ohne Zwang erkennen dass sie sich schützen muss. Es muss einen freien Willen zur Verteidiung und Wehrfähigkeit geben.
Ich bin dagegen Menschen unter Zwang Lebenszeit wegzunehmen. Dabei ist es egal wie nützlich das auch immer sein mag.
Immer mit der Familie. Vor allem den Großeltern so lange es geht.
Geruch von Plätzchen in der Luft. Abends deftiges Essen und nebenbei dudelt so eine Musikantenstadl-Sendung mit Weihnachtsliedern vor sich her.