http://www.kaninchenwiese.de/wie-sicher-ist-dein-kaninchen-vor-der-mutierten-chinaseuche-rhd2/
Es gibt kein Höchstalter (auch wenn man unerfahrene Tierärzte, das gerne behaupten).
Ein kaninchenerfahrener Tierarzt wird die ein narkosefähiges Tier bis ins hohe Alter kastrieren.
Ich schwöre in solchen Fällen auf Cuni Complete Adult.
Ja, das ist Trockenfutter und sogar in Pelletform.
Ich habe seit Jahren chronisch kranke Zahntiere und bin auch in regem Austausch mit anderen betroffenen Haltern. Teilweise ist der Kieferzustand so schlecht, dass die Tiere nur noch das Cuni Complete eingeweicht fressen können. Sie bekommen damit allerdings alle benötigten Nährstoffe und es bringt sie auf ein gutes Gewicht.
Wie lange hast du denn die EC Medikamente gegeben?
EC heilt ja nie, daher kann es immer wieder zu Rückfällen kommt. Vitamin B ist auf jeden Fall schon mal gut.
Wann war der letzte richtige Schub?
Gibt unbedingt eine Kotprobe ab. Ist mir unverständlich, warum ein Tierarzt das bei solch Problematik nicht anfordert.
Ansonsten schließe ich mich meiner Vorrednerin an, pflück bitte frische Wiese, das ist das Beste was du dem Tier tun kannst.
Ich wohne selber in der Stadt, man muss vielleicht mal etwas aus dem Zentrum rausfahren, aber man findet ÜBERALL Wiese.
Es kommt auf Tierarzt und Narkoseform an.
Die reine Injektionsnarkose ist sehr belastend für die Tiere, dafür kostengünstig. Sie sollte allerdings zum Wohle des Tieres nicht gewählt werden.
Empfehlenswert ist eine Triple- oder Gasnarkose. Die Kosten liegen je nach Tierarzt ungefähr zwischen 40€ und 80€.
Es ist Sommer, somit Wiesenzeit. Kräuter findest du kostenfrei in Mutter Natur.
Bitte stell dein Kaninchen einen kaninchenerfahrenen Tierarzt vor. Eventuell müssen andere Zähne angepasst werden, damit es nicht zu einer Fehlstellung kommt.
Zähne wachsen für gewöhnlich wieder nach.
Versuche einfach deine Vielfalt zu erhöhen, in dem du mehr Pflanzen kennenlernst.
Ich mache gerne Fotos von neuen Pflanzen, merke mir die Stellen, und recherchiere dann, welche es ist und ob sie fressbar ist. Dafür gibt es auch schon eine Facebookgruppe, wo man sehr fix Antworten bekommt.
So erweitert sich die Vielfalt von ganz alleine.
Wenn es sich um einen chronischen Schnupfenerreger handelt, hat sie sich eh schon angesteckt. Solch Schnupfen kann jederzeit (oder eben auch gar nicht) ausbrechen.
Du kannst das Trockenfutter sorglos weglassen. Geh raus in die Natur und pflücke dort verschiedene Gräser, Wiesenkräuter und Zweige. Spart doppelt Geld und hält deine Tiere deutlich gesünder.
Kaninchen sollten vor jeder Impfung gründlich untersucht werden, da nur gesunde Tiere einen ausreichenden Impfschutz aufbauen könnte. Du solltest hier nicht am falschen Ende sparen.
Hat sie ein Partnertier? Für mich schaut das nach Bisswunden aus, was bei Rangordnungskämpfen mal passieren kann, aber nicht weiter schlimm ist.
Diese schwarzen Kreise empfinde ich anhand der Bilder einfach als neue Fell, das nachwächst. Würde ich einfach beobachten.
Kaninchen ist die Größe relativ egal. Die Großen mögen zwar körperlich überlegen sein, dafür können die Zwerge in der Regel viel schneller flitzen.
Man kann es auch nicht pauschal geschlechterabhängig machen, bei Kaninchen muss man es einfach ausprobieren.
Viel Platz sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Die angesprochenen 9m² halte ich für das Minimum.
Für mich sieht das nach futterverfärbten Urin aus. Gerade Löwenzahn und getrocknete Kräuter machen den Urin so extrem rot!
Schau mal hier:http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/urin-und-koettelkunde/
Ich würde da gar nichts drauf machen.
Traurig, dass man zwei Muttertiere hat und scheinbar wenig Ahnung von der Aufzucht.
Soweit ich weiß (aber ich da auch keine Experte, warum auch, gibt genügend Kaninchen) kann man bei Kaninchen nicht einfach Jungtiere einer anderen Häsin unterjubeln, das kann auch tödlich enden.
Ist dein Kaninchen ein Widder? Die neigen häufig zu chronischen Ohrenentzündungen.
Wie wurde er denn behandelt, bekam er Antibiotikum?
Ich würde hier nicht direkt die Flinte ins Korn werfen, sondern auf jeden Fall noch eine kompetente Zweitmeinung einholen.
Auf jeden Fall sollte dein Tier Schmerzmittel bekommen, da Ohrenentzündungen extrem schmerzhaft sind.
Wenn Kaninchen nicht fressen ist der Zustand schnell lebensbedrohlich. Einfach "Ruhe bewahren" ist hier nicht ratsam.
Wurde der Bauch mal geröngt? Das ist eine wichtige Diagnostik, um eventuelle Probleme zu erkennen.
Welche Medikamente bekommt er denn?
Wenn es drinnen deutlich kühler ist, würde ich ihr das ersparen. Hitze ist für Kaninchen nur sehr schwer zu ertragen. Alles über 25°C wird anstrengend.