Wie kann man eine positive Einstellung zu Tieren haben, aber sie dennoch töten?
Weil es gesellschaftlich etabliert ist und so gut wie jedes Kind mit einem hohen Fleischkonsum aufwächst. Es wird zur Normalität und die moralischen Konsequenzen werden aus Bequemlichkeit verdrängt. Zudem ist da die Distanz zwischen Konsument und Tier: Die Ware wird verarbeitet und abgepackt gekauft, ohne das Tier jemals gesehen zu haben.
Bevor sich jetzt wieder irgendwer angegriffen fühlt, ich bin selbst Fleischesser, aber das ändert nichts an den Tatsachen. Wir sorgen uns so sehr um das Wohlergehen von z.B Hunden und Katzen, betrachten sie teilweise als ein Familienmitglied und trotzdem ignorieren wir den offensichtlichen Widerspruch bei nicht minder intelligenten Tieren wie Kühen oder Schweinen.
Obwohl man auch nicht vergessen darf, dass in Deutschland strenge Richtlinien zur Tierhaltung herrschen. Zumindest ist es besser als in den meisten Teilen der Welt, wo die Tiere teilweise ausgeblutet werden.
Wenn wir nur bewusster Fleisch kaufen und etwas mehr zahlen würden, dann wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber selbst dazu sind viele nicht bereit.
Abseits davon kommt dann noch der Umweltfaktor hinzu. Extensive Tierhaltung ist Ursache für rund 12 % der weltweiten Entwaldung und trägt einen Anteil von 18 % zum menschlich verursachten Treibhauseffekt bei. Also Gründe gibt es genug um auf Fleisch zu verzichten oder zumindest seinen Fleischkonsum zu verringern. Immerhin steigt die Anzahl an Vegetariern und Veganern. Eventuell werden auch immer bessere Fleischersatzprodukte die Lösung sein. Es wird schon Fleisch im Labor gezüchtet, dass sich bald in Textur und Geschmack nicht mehr von normalen Fleisch unterscheiden wird. Bleibt nur abzuwarten bis technische Verfahren entwickelt wurden, um den Preis erschwinglicher als "normales" Fleisch zu machen.