Prinzipiell kannst du dich immer verschlechtern. Empfohlen wird eine Nachprüfung eigentlich nur, wenn du in der eigentlichen Prüfung deutlich schlechter abgeschnitten hast als vorher. Zumindest in NI gibt es allerdings auch feste Abweichungen, bei denen eine Nachprüfung verpflichtend ist.

...zur Antwort

Ich finde das auf jeden Fall sinnvoll. Es trainiert besonders das Verständnis (besonders gut für mündliche Prüfungen), aber erweitert auch das Vokabular. Untertitel sind praktisch, wenn man nebenbei auch die Rechtschreibung üben will, wobei aber auch Bücher lesen hilft, oder die Akzente schwer verständlich sind und man sich erst daran gewöhnen muss. Die Untertitel sollten aber auf jeden Fall auf Englisch sein.


...zur Antwort

I would like to improve my writing by keeping it simple?

ich weiß nicht ganz, was du mit deinem satzt aussagen wolltest...

...zur Antwort

nein, darfst du nicht. wenn allerdings ein erziehungsberechtigter dabei ist, geht das. es wird allerdings selten kontrolliert, du könntest also glück haben

...zur Antwort

alle augen sind verschieden, also ja. ich sehe mit einer viertel dioptrie mehr als vorher auch schon viel schlechter. und mein vater verliert jedes jahr etwa eine dioptrie... jeder ist anders

...zur Antwort

ich meine das hat mal mit ein paar zweigen angefangen (grund weiß ich nicht, vielleicht geruch oder farbe) und das hat sich mit der zeit zu einem ganzen baum ausgeweitet

...zur Antwort

wenn du aus der perspektive einer figur über etwas schreibst, das die figur erlebt hat: simple past

wenn du über gefühle der figur schreibst, die diese gerade hat: simple present

...zur Antwort

ja, stress ist ein möglicher grund. eine bekannt von mir hatte mal etw. 5 monate lang keine blutung, war aber auch ok. wenn du dir sorgen machst, geh einfach mal zum frauenarzt

...zur Antwort

du kannst das ausklammert, was ein faktor jedes summanden ist, also x und y. außerdem die zahl 2. wenn du etwas ausklammerst, also vor eine klammer schreibst, bedeutet das, dass du um die klammer aufzulösen einfach wieder ausmultiplizieren musst. damit du dann nicht plötzlich mehr hast als vorher, musst du jeden summanden durch den faktor teilen, den du ausklammern möchtest, bevor du ihn in die klammer schreibst.

bsp: 3a+6b=3(a+2b)

...zur Antwort

silber läuft durch die säure im schweiß an. das lässt sich durch ein silberbad wieder umkehren

...zur Antwort

wahscheinlich nicht, aber die datails hängen vom bundesland ab. in niedersachsen darf man z.b. unter 18 gar nicht außerhalb der ferien arbeiten, nur weiß das halt kaum einer.

...zur Antwort

NAD+ wird zu NADH+H+ reduziert, und gibt sowohl protonen als auch elektronen in der atmungskette an einen enzymkomplex ab.

im citrat-zyklus werden pro molekül pyruva 2 FAD zu FADH2 reduziert, also entstehen pro mol glucose 4 FADH2, die ihre protonen und elektronen in der atmungskette ebenfalls abgeben.

wenn du in deinem text einmal nachzählst, stellst du fest, dass bei dir 14 NADH+H+ entstehen, aber kein FADH2.

die 34 ATP aus der atmungskette kommen von der oxidation von NAHD+H+ (3ATP pro NASH+H+) und FADH2 (2ATP pro FADH2)

...zur Antwort

die atp-synthase erhält die nötige energie zum zusammenfügen von ADP und phosphat von den protonen, die aus dem intermenbranraum zurück in die matrix diffundieren, und zwar durch den enzymkomplex ATPase. die protonen verbinden sich in der matrix mit sauerstoff und den elektronen, die über die verschiedenen enzymkomplexe weitergereicht wurden

...zur Antwort

eine aktivierungsenergie ist natürlich trotzdem nötig, aber sie ist viel geringer als ohne katalysator. biokatalysatoren sind ja meist enzyme und sie bewirken, dass die reaktion mit weniger energiezufur, also geringerer temperatur,  ablaufen kann. viele stoffwechselprozesse müssten ohne enzyme bei so hoher temperatur ablaufen, dass der körper dies nicht vertrüge. die enzyme machen die meisten reaktionen erst möglich

...zur Antwort