

Hallo,
da gibt es nichts dagegen einzuwenden. Es sollte trotzdem darauf geachtet werden, dass er nicht gerade einen Standort in der Nähe von spielenden Kindern erhält.
Eibe z.B. kann man ja auch ohne Probleme pflanzen.
LG
Hallo,
da gibt es nichts dagegen einzuwenden. Es sollte trotzdem darauf geachtet werden, dass er nicht gerade einen Standort in der Nähe von spielenden Kindern erhält.
Eibe z.B. kann man ja auch ohne Probleme pflanzen.
LG
Die Radieschen sehen doch ganz gut aus. Wenn die Keimblätter welken ist das halb so wild.
Dass die Tomaten rot an der Unterseite werden ist völlig normal. Darüber musst du dir keine Gedanken gemacht. Aber trotz allem müssen die Tomaten jetzt dringend eingepflanzt werden.
Auch beim Kohlrabi welken nur die Keimblätter. Du solltest die Pflanzen dringend auspflanzen.
Die hellen Stellen an Gurke und Tomate sind Sonnenbrand. d
Die Pflanzen bitte etwas schattiger stellen. Unbedingt schon bei der Anzucht bei angenehmen Temperaturen etwas Sonne und Frischluft schnuppern lassen... Die Tomaten verkraften den Sonnenbrand ganz gut, sie lieben die Sonne und es kommen genügend Blätter nach. Bei der Gurke werden die ersten Blätter sicher verloren gehen.
Am wichtigsten ist, dass alle Pflanzen zügig an ihren Bestimmungsort kommen.
Viel Erfolg!
Hallo Quark284,
der Pflanze fehlt auf jeden Fall Licht und ein einfacher Dünger. Und die Idee mit dem Rückschnitt finde ich ziemlich gut. Ich würde sie um die Hälfte einkürzen, hat bei meiner auch funktioniert.
LG und viel Glück
Hallo tinalisatina,
die beste Zeit zum Umpflanzen ist nach der Blüte. Wenn im Herbst gepflanzt werden soll, dann am Besten im Frühherbst, damit die Pflanze vorm Winter noch anwachsen kann.
LG
Hab ich. Wildscheine- haben neulich im Wald meinen Weg gekreuzt, Fuchs- habe ich auf einem innerstädtischen Parkplatz entdeckt, ansonsten u.a. Hasen, Kaninchen, Rehe, Dachs, Biber und auch mal ein Luchs.
LG
Hallo,
Ich weiß nicht wo du wohnst und ob deine Pflanzen draußen stehen.
In Deutschland ist es jedoch einfach noch zu kalt für die Tomatenpflanzen, besonders nachts. Tomaten lieben warme Temperaturen. Alternativ wäre ein Gewächshaus optimal.
LG
Ich fand den Film besser als die Serie. Einen zweiten Teil des Filmes fände ich super!
LG
Hallo,
den Boden kann man leider nicht sehen. Oft ist es tatsächlich doch so, dass sie übergossen wird. Dann müsste man es mit umtopfen probieren.
Ansonsten würde ich schauen, ob sich vielleicht unter den Blättern Schädlinge befinden, die oft sehr klein sind. Auf Spinnmilben testen kann man beispielsweise mit einem feinen Wasser-Sprühnebel.
Viel Erfolg und dass du deine Kentia noch retten kannst.
LG
Ich würde sagen, das sieht aus wie junge Thripse.
Hab das Problem zum Glück noch nicht gehabt. Am besten ist sicher separieren, soweit das bei der Pflanzenmenge möglich ist, erstmal abbrausen und dann war irgendwas mit einer Sprühmischung, die man machen konnte. Am besten Mal googlen, ich glaube was mit Öl und Schmierseife zum Absprühen. Viel Erfolg auf jeden Fall!
Hallo,
Ich versuche nachhaltig zu leben.
Esse saisonal und möglichst regional, trenne den Müll, baue, wenn auch nicht als Selbstversorger, Obst und Gemüse an, esse nicht jeden Tag Fleisch.
Kaufe gern Secondhand, aber nicht ausschließlich (beim Kauf möglichst zertifiziert), gehe gerne auf Flohmärkte. Versuche kaputtes zu reparieren.
Fahre mit den Öffentlichen, laufe viel und gern. Meine Urlaubsreisen mit Flugzeug lassen sich an einer Hand ablesen. Glühbirnen sind auf LED umgestellt.
Bestimmt habe ich was vergessen, doch das ist so das Wesentliche.
Liebe Grüße
Klar macht das Spaß! Und jedes Hobby ist besser als überhaupt keins und nur aufs Handy starren...
LG
Hallo Bmal39,
über die eintrocknenden Blätter würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn die Pflanze noch etwas wächst, dann sind die unteren blâtter nicht mehr so wichtig wie die Fruchtansätze ;)
Tomaten sind wärmeliebend, von daher fehlen der Pflanze sicher höhere Temperaturen. Und auch wenn du beschreibst, dass die Pflanze keine Staunässe hat, würde ich es mit dem Gießen nicht übertreiben, weil die Pflanze sonst Trockenphasen schlechter übersteht und der Geschmack der Früchte später darunter leidet. Hast du schon mal gedüngt? Wenn nicht, dann wäre das jetzt sicher ratsam.
Vielleicht solltest du dir noch ein paar Pflanzenklemmen oder Bindeband zulegen. Die derzeitige muss sicher bald entfernt werden, um die Pflanze nicht im Wachstum einzuengen.
Den Keimling kann ich leider nicht bestimmen.
LG und viel Erfolg!
Ohne Bild tappt man da ziemlich im Dunkeln. Und wer oder was wurde denn angegriffen?
Es gibt in Deutschland zwar mittlerweile eingewanderte giftige Spinnen, aber dass tatsächlich Menschen angegriffen werden und dabei schwer zu Schaden kommen, ist doch ziemlich selten.
LG
Hallo Pflanzenfan28,
also für mich sehen die doch top aus! Da ist vermutlich nichts passiert. Tomatenpflanzen sind eigentlich auch recht robust.
Da hoffen wir Mal, dass die Temperaturen bald so sind, dass sie in die Erde können :-)
LG und viel Erfolg!
Hallo Jonah1508,
im Moment würde ich alles so lassen, um die Pflanze nicht zu verletzen. Wenn sie größer ist kannst du es sicher problemlos entfernen.
LG und viel Erfolg!
Hallo NDlawed,
ich vermute, dass es eine Tillandsie ist.
Soweit ich weiß wird sie nicht eingepflanzt sondern nur regelmäßig besprüht.
LG
Ich denke, die kann man auf jeden Fall raus stellen.
Wenn man im Herbst gepflanzt hat, dann sind die Pflanzen ja jetzt auch draußen. Außerdem hat die Pflanze bei den aktuellen Temperaturen noch gut Zeit zum einwurzeln.
Wähle den Topf für beide nicht zu klein( vielleicht eine größere Ampel?), einmal wegen der Durchlüftung und auch wegen der Nährstoffe.
LG und viel Erfolg!
Hallo itsjustagurl,
das eigentliche Urhuhn ist ja das Bankiva- Huhn. Das legt im Jahr zwei bis dreimal Eier und zwar kann das eins, können aber auch bis zu 12 Stück sein.
Was einem in der Großstadt auch nicht mehr auffällt ist, dass Hühner auch hier, bei Haltung für den Eigenbedarf, nicht das ganze Jahr Eier legen, sondern nur zu einer Jahreszeit, welche die Küken auch überleben würden.
LG
Hallo,
die Frage ist, wo du die Pflanzen setzen willst und was damit passieren soll.
In einem Kleingarten sind sicherlich nur Niedrigstämme zu empfehlen, aber auch da sollte auf einen Baumpfahl und einen Herbstschnitt geachtet werden. Außerdem ist die Erntemenge durch die geringe Größe begrenzt.
Wenn man einen Hochstamm pflanzt, z.B. wie für eine Streuobstwiese, braucht man wesentlich mehr Platz, hat eine höhere Ernte, aber auch einen höheren Pflegeaufwand.
Je nachdem würde ich mich dort, wo ich den Baum kaufe, nochmal beraten lassen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Hallo Galatahigh,
schau mal auf YouTube bei "Wurzelwerk" rein. Ist bestimmt ein guter Start. Z.B. gibt es Videos zu Pflanzen, die im aktuellen Monat ausgesät werden können u.v.m.
LG