Warum muss das Kind denn einen Namen bekommen?

Was dir gefällt, ist gut. Fertig.

Das können heute Frauen, Männer oder Trans sein.
Morgen etwas anderes und übermorgen auch.
Oder vielleicht auch mal mit mehreren zusammen.
Entscheidend ist doch nur, dass du und deine Partner sich gut dabei fühlen.

Im Laufe der Zeit wirst du dann schon herausfinden, was dir am liebsten und am zweitliebsten ist. Aber auch das wird sich immer mal wieder ändern.

Ein Etikett macht dir das nicht leichter, sondern schafft nur ein Korsett.

Man muss aber natürlich erst lernen zu ignorieren, was die anderen darüber denken. Um die geht es ja schließlich nicht, sondern um dich.

...zur Antwort

Ich bin gar nicht eifersüchtig. Eifersucht ist einfach kein hilfreiches Gefühl.

Man sagt nicht umsonst:
"Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft:

Seien wir also zufrieden damit, dass wir nicht eifersüchtig sind.

Eifersucht ist für mich immer ein Zeichen von fehlendem Vertrauen.
Das kann man aber lernen und die Eifersucht ablegen.

Mit jemanden, der stark eifersüchtig ist, würde ich mich auf keine Beziehung einlassen.

...zur Antwort

Wenn du wirklich immer (!) Ausfluss hast, solltest du mit deinem Frauenarzt darüber sprechen. Da sollte eigentlich nicht so sein.

Er (oder sie natürlich) kann dann auch anhand deiner Beschreibung (Farbe, Konsistenz usw.) oder einer körperlichen Untersuchung einschätzen, was die Ursache ist.

Aus hygienischen Gründen würde ich dir nicht empfehlen ohne Unterhose zu schlafen, wenn du Ausfluss hast. Obwohl das natürlich auch von der Stärke des Ausflusses abhängt.

Eine Unterhose ist einfacher zu waschen als deine Bettwäsche.

...zur Antwort

Mach dir keine Gedanken darüber. Das ist schon alles in Ordnung.

Keine Frau ist wie die andere. Manche sind groß, manche klein. Andere dick oder dünn. Und so ist es auch mit deiner Scheide. Sie ist eben deine, die ist individuell. Es gibt sehr viele verschiedene Formen. Manchmal sind die kleinen Schamlippen auch größer als die (eigentlich) großen oder eine ist größer als die andere. Das ist alles völlig normal.

Zudem darfst du auch nicht vergessen, dass du, wenn du dich so untersuchst, vermutlich nicht erregt bist. Erregung verändert einiges an dir.

Du kannst es ja nochmal versuchen, wenn du etwas feucht bist. Und du wirst merken, dass du dann nicht einmal hinsehen musst, um den Eingang zu finden.

Du bist gut und perfekt so wie du bist!

...zur Antwort

Wenn deine Eltern etwas sensibel sind, haben sie das sowieso bereits gemerkt.

Und du bist nicht alleine damit. Dein Alter spielt auch keine Rolle dabei.

Wichtig ist doch am Ende vor allem wie du dich damit fühlst.

Wenn es deine Identifikation ist, lass dir von keinem reinreden. Das geht weder deine Freunde, noch deine Eltern wirklich etwas an. Sie können es nur akzeptieren.

Würden sie deine Identität nicht akzeptieren, würde das Eure Beziehung (egal ob Eltern oder Freunde) erheblich belasten.

Ob du dich überhaupt "outen" willst, musst du auch ganz alleine entscheiden. Heute spielt das lange nicht mehr so eine große Rolle wie noch vor 20 Jahren. Gay oder bi, trans oder NB ist doch schon ziemlich normal geworden. Und du bist eben du.

Mach dir also gar nicht so einen Kopf darüber. Wenn sich mal eine Situation ergibt, kannst du es ja ansprechen. Aber nötig ist es nicht.

...zur Antwort

Lies mal das hier:
http://www.iww.de/pak/archiv/zpo-beweisrecht-verwertungsverbot-was-sie-ueber-unzulaessig-erlangte-beweismittel-wissen-muessen-f36728

Das bezieht sich aber vorrangig auf Zivil-, nicht Strafverfahren.

...zur Antwort

Hattest du die Platte am TV formatiert?

...zur Antwort

1. Wenn du in Physik eher nicht so gut bist, ist Informatik vermutlich geeigneter. Das ist eher mathelastig. Aber die Intensität hängt von der Uni ab.

2. Die Frage ist so kaum zu beantworten. Das hängt ja auch davon ab, was du eigentlich willst.

3. An der FH ist die Ausbildung praxisorienter als an der Uni. Je nach Uni kann das ein extremer Unterschied sein. Ist auch hier die Frage, was du willst.

Gruß Giorgio

...zur Antwort

Als erstes empfehle ich dir mal einen ErsteHilfe-Kurs :D
Da übst du das dann auch ein wenig praktisch.

Ansonsten solltest du den Verletzten erst einmal ansprechen. Wenn er reagiert und keine Schmerzen hat, wird er selbst entscheiden, was er tut. Wenn er Schmerzen oder Gefühlsausfälle hat, sollte er bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht bewegt werden.

Nur wenn er bewusstlos ist, also nicht auf dein Ansprechen reagiert, ist die stabile Seitenlage angezeigt. Sie verhindern, dass er an der eigenen Zunge erstickt.

...zur Antwort

Nein, dir kann nichts passieren. Der Kaufvertrag war schwebend unwirksam bis zur Entscheidung deiner Eltern. Die haben nicht zugestimmt und damit ist er von vorn herein unwirksam.

...zur Antwort

Ja, liegst du. Zudem ist der Router während der Zeit ja auch nicht aus dem Internet angreifbar.
Wenn du ihn also selten brauchst, ist die Trennung vom Strom sinnvoll.

...zur Antwort

Der relative monatliche Zinssatz ist ein Zwölftel des jährlichen.
1,2% entsprechen 1,2/100 = 0,012 p.a.
Dementsprechend also 0,001 p.m.

Jeden Monat erhöht sich das Grundkapital k um den Faktor 1,001.
Nach einem Monaten hättest du somit
k * 1,001

Nach zwei Monaten wären es
(k * 1,001) * 1,001 bzw. k * 1,001^2

Nach zwei Monaten wären es
((k * 1,001) * 1,001) * 1,001 bzw. k * 1,001^3

Oder allgemein nach m Monaten
k * 1,001^m

m ist bekannt (4 Jahre und drei Monate)

Du musst also nur noch die Gleichung
k * 1,001^m = 2500
nach k auflösen.

Rechnen darfst du aber selbst ;-)

Gruß Giorgio

...zur Antwort

Ich würde dir eher raten, dich an eine unabhängige Beratungsstelle zu wenden. Die dort tätigen Psychologen oder Sozialpädagogen unterliegen auch der Schweigepflicht, sind aber zusätzlich durch § 203 StGB "geschützt". Die Schweigepflicht der Vertrauenslehrer unterliegt dem zumindest nicht.

Wenn du sonst aber ein gutes Vertrauensverhältnis zu dem Lehrer hast, frag ihn doch einfach direkt danach inwieweit Schweigepflicht für ihn besteht.

Die Schwierigkeit bei Lehrern, ist dass sie auch einer Offenbarungsprflicht unterliegen. Schweige- und Offenbarungspflicht müssen daher immer abgewogen werden.

Siehe hierzu auch:
http://www.hamburg.de/contentblob/69586/data/bbs-hr-schweigepflicht-12-04.pdf

Wenn du also sicher gehen willst, bist du mit einer Beratungsstelle besser bedient.


...zur Antwort

Wenn du in wenigen Monaten bereits 18 wirst, solltest du lieber durchhalten. Alles andere ist schwierig und nervenaufreibend.

Du hast natürlich (theoretisch) das Recht, dich durch das Jugendamt gemäß § 42 (1) SGB 8 in Obhut nehmen zu lassen:
"Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn (...) das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet (...)"

Allerdings weiß ich aus leidlicher Erfahrung in zwei anderen Fällen, dass das nur begrenzt funktioniert solange deine Eltern noch das Sorgerecht (bzw. Aufenthaltsbestimmungsrecht) haben.

Das Jugendamt würde prüfen, ob dein Kindeswohl zuhause gefährdet ist. Wenn das nicht der Fall ist, würdest du wieder deinen Eltern übergeben werden.

Auf alle Fälle hast du aber die Möglichkeit in eine Beratungsstelle bei dir vor Ort zu gehen und deine Lebenslage mit denen zu besprechen. Das Jugendamt kann dir solche Stellen benennen, du findest das aber auch im Internet.

Als 17Jährige erscheint es mir ingesamt schon ratsamer, die kurze Zeit bis zum 18. Geburtstag noch durchzustehen. Es sei denn, deine Eltern stimmen zu, dass du bereis woanders wohnen darfst.

...zur Antwort