Du hasst vorher Python programmiert, oder? Wenn ja, dann sieht man das an deinem Codestyle (wegen dem If). In Pyrhon musste immer alles eingerückt werden, in C++ müssen am Anfang und am Ende einer Struktur(Beispiel: If (a==b) {cout << a;} oder while (...) {...}) geschweifte Klammern stehen, wie du es bei der Main gemacht hast.
Diese Klammern bezeichnen dann den Anfang und das Ende der Struktur(wie ebend gemeint: If, while, for, Funktionen, ...).
Hier nochmal ein kleines Beispiel:
if (a == b)
{
cout << a;
}
Dabei kannst du es so formatieren wie du willst, hier habe ich es ganz großzügig mit den Leerzeichen gemacht, musst du aber nicht. Schau einfach mal im Internet nach "c++ if verzweigung".
Das komische Ergebnis von dir, was dabei rauskommt, kommt daher, dass C++ nicht unbedingt Klammern bei Strukturen erwartet. Wenn du keine Klammern schreibst, wird nur ein Befehl ausgeführt und der Rest gehört danach nicht mehr zur Struktur. Also immer geschweifte Klammern am Anfang und Ende verwenden um auch ganz sicher zu gehen :-)!