Du hasst vorher Python programmiert, oder? Wenn ja, dann sieht man das an deinem Codestyle (wegen dem If). In Pyrhon musste immer alles eingerückt werden, in C++ müssen am Anfang und am Ende einer Struktur(Beispiel: If (a==b) {cout << a;} oder while (...) {...}) geschweifte Klammern stehen, wie du es bei der Main gemacht hast.

Diese Klammern bezeichnen dann den Anfang und das Ende der Struktur(wie ebend gemeint: If, while, for, Funktionen, ...).
Hier nochmal ein kleines Beispiel:

if (a == b)

{

cout << a;

}

Dabei kannst du es so formatieren wie du willst, hier habe ich es ganz großzügig mit den Leerzeichen gemacht, musst du aber nicht. Schau einfach mal im Internet nach "c++ if verzweigung".

Das komische Ergebnis von dir, was dabei rauskommt, kommt daher, dass C++ nicht unbedingt Klammern bei Strukturen erwartet. Wenn du keine Klammern schreibst, wird nur ein Befehl ausgeführt und der Rest gehört danach nicht mehr zur Struktur. Also immer geschweifte Klammern am Anfang und Ende verwenden um auch ganz sicher zu gehen :-)!

...zur Antwort

Besser als Triopasi kann man es nicht sagen:

Ein Objekt ist eine neue Instanz (sozusagen eine deklaration wie "int x", bloß mit (Klasse k = new Klasse();") einer Klasse(Ansammlung von Werten und Funktionen).

Klasse1 k = new Klasse1();

Das bedeutet dann:

-> "Klasse1" hierbei, ist die Klasse die aufgerufen wird.

-> "new" sagt, das eine neue Instanz eröffnet werden soll und das vom Typ "Klasse1".

-> "k" ist die neue Instanz, das Objekt.

MfG, gerlochi.

...zur Antwort

Ich sage nein und wende mich damit wohl den meisten mit dem Rücken zu.

Warum? Java ist zu einfach! Wenn du einmal Java lernst kannst du dir dort schnell einen unordentlichen und unsauberen Programmierstil aneignen, wenn du es nciht richtig machst (Das war mein Fehler am Anfang).

In Java wird dir so gut wie alles vom Java-Interpreter abgenommen, das klingt zwar verlockend, ist aber der blanke Horror wenn du später mehr willst.

Sprachen wie C oder C++ sind da schwieriger zu handhaben, haben dafür bessere Performance und man lernt dabei umengen über Speicher, das System und den Computer, was, denke ich, noch verlockender ist als die "einfachheit" von Java.

Ein weiteres Kontra meiner Meinung ist: Du kannst in Java nicht gut Systemnahe programmieren. Das wird für große Anwendungen vielleicht zu einem Problem, das kommt dann aber darauf an, was du genau willst.

Ich rate dir am Ende mit C++ anzufangen und es am Ende zu können, denn C++ ist unglaublich mächtig (hier mal C und Assembler ausgeschlossen).  Objektorienteirte Programmierung ist in C++ auch möglich, also denke ich das C++ ein würdiger Java Gegner ist.

Bedenkt dabei:

Ich beschreibe hierbei nur meinen eigenen Erfahrungsweg und teile meine Erkenntnisse, bin auf Korrekturen durch euch natürlich angwiesen wenn ich (bewiesene) Fakten falsch dargestellt habt. Ich bin selbst Java-Programmierer, also von daher ;-)!

MfG, gerlochi :-)

...zur Antwort

Es ist ein Knopf mit einem grünen Dreieck. Damit wird das Programm kompiliert, gelinkt und ausgeführt.

Das Bild hat jetzt zwar ein Dunkles Thema, sollte aber sonnst gleich aussehen. Stell es dir einfach weiß vor, der Knopf ist der selbe :).

MfG, gerlochi

...zur Antwort

Ich glaube du musst da noch ein bisschen lehrnen :).

Bis auf ein paar ausnahmen, wie Assembler, ist es der Programmiersprache egal welche Hardware du benutzt. Du brauchst dich also nicht auf eine Grafikkarte spezialisieren.

Außerdem versteht man das weitere nicht. Wie meinst du dass er das "include usw." von C++ nicht versteht? Hast du es mit einer IDE und Compiler programmiert oder einfach nur in eine Textdatei reingeschrieben? Der C++ Code muss kompiliert werden damit die Hardware ihn versteht. Bzw. das Betriebssystem.

Am besten du lehrnst noch etwas, denn anscheinend bist du noch nicht wirklich in der Lage zu programmieren. Batch lassen wir hier mal ganz außenvor, denn Batch ist keine Programmiersprache, sondern eine Stapelverarbeitungssprache für Windows.

Wenn du programmieren willst, schau dir mal C, C++, Java, oder anderes an. Ich rate dir aber erst zu C, denn da lehrnst du was es wirklich bedeutet zu programmjeren. Wenn du C kannst, dann lern C++ oder Java. Bitte beschäftige dich auch noch mit Compilern, Interpretern und IDE's. Einfach mal Googlen und auf YouTube Tutorials anschauen.

...zur Antwort

Nichts, da diese beiden Dinge der Dualität dienen und nicht er Nrm an sich. In der Norm gibt es keine gute/böse Seite sondern nur Liebe (ich meine keine sexuelle Liebe). Wir Menschen leben eigentlich durchgängig in der Norm, doch dass gedöhnze von Gut und Böse, Schwarz und Weiß, etc. hat uns aus der Norm gebracht. Und außerhalb der Norm glauben wir Lügen und lassen uns unterdrücken.

Ich bin der Ansicht das jeder Mensch Schöpfer (Gott) ist, wenn er in der Norm ist. Es gibt zu viele Dinge die Lügen in uns schaffen und uns auch dazu bringen zu Lügen, was uns von der Norm (= Liebe = Wissen = Warheit) abhält. Denn nur wer die Warheit lebt, kann in der Norm sein und Schöpfer sein. Da das Universum auf einen freien Willen basiert, kann sich jeder entscheiden, ob er Gott oder Sklave des Systems sein will und das jeder Zeit.

MfG, gerlochi.

PS: Meine Meinung = Meine Meinung, ich kann sie aussprechen wie und wann ich will.

...zur Antwort

So wirst du warscheinlich nicht wirklich jemanden finden. GuteFrage ist dafür nicht wirklich geeignet.

Und außerdem: JavaScript hat rein GAR NICHTS mit Java zu tun. Das sind 2 komplett unterschiedliche Sachen. JavaScript hat nur den Namen mit Java beginnend aus Marketing zwecken. Es hat NICHTS, ich eiederhole NICHTS mit Java zu tun, außer das in beiden Sprachen programmiert werden kann.

...zur Antwort

Vom Namen an gibt es da nur Unterschiede. Java läuft auf einer Laufzeit Umgebung, ist also ähnlich wie eine Skriptsprache. Jedoch kann Java kompiliert werden, zu Bytecode und ist daher wie das .NET Framework irgendwas dazwischen (also zwischen kompilierbaren Sprachen und Skriptsprachen). Java setzt außerdem auf viele verschiedene API's, wie Swing oder JavaFX oder manch anderes. Die beiden Beispiele sind API's (sowas wie ein Buch für die Sprache um sich zu erweitern) mit denen man Fenster und Grafikprogramme programmieren kann.

C++ ist eher konsolenorientiert. Es gibt zwar Libs/API's dafür, aber in C++ alleine findest du nichts für GUI's. C++ wird außerdem kompiliert, also zur EXE/Elf Datei. Der Quellcode wird dabei in Assembler übersetzt (denke ich doch) und dann in eine Objektdatei kompiliert, die dann zur Anwendung für das jeweilige System gelinkt. C++ und Java haben aber noch einen Unterschied: Die Schnellligkeit. C++ ist viel schneller als Java, da Java ja auf einer Laufzeitumgebung beruht und keine richtige EXE ist (und wenn doch, dann ist es trotzdem JavaCode und kein Binär). Ich denke das C++ viele Vorteile hat, aber auch viel schwerer ist.

Ich rate dir Java zu lehrnen und dann mit C++ anzufangen. Dieser Beitrag bezieht sich auf einen Kommentar des Fragestellers. Falls ich falsche Informationen verbreite, korrigiert mich bitte.

...zur Antwort

Er kann sich nicht mit dem Server verbinden. Das ist das Problem. Doch wie man es löst weiß ich leider auch nicht.

Schau mal ob du ne aktive Internetverbindung hast oder ob du mit dem Browser noch weitere Dinge herunterladen kannst.

Und mit "Leute bitte" wird auch niemand mehr kommen. Entweder jemand weiß die Lösung, oder nicht.

...zur Antwort

Wann kommt die NWO? 2016, 2017 oder doch 2018?

Sie ist bereits da und wie führt man sie am besten aus? In dem man sagt sie komme noch! Viele Säuglinge kriegen den Chip schon implantiert, TheBeast (MegaPC) wartet nur darauf neue Gedanken zu Speichern und weitere Menschen zu versklaven...

Wärend ich das hier schreibe schickt es mir warscheinlich gerade ein Programm das mich depressiv oder der lüge verfallend machen soll, aber was soll man machen? Ich werde mich wehren und wenn es sein muss mit einem Hammer nach Australien fliegen/fahren und TheBeast zerstören! :-)

Warum entdecke ich solche Threads nur immer so spät :D?

...zur Antwort

Assembler! Damit wurden die meisten alten Spiele geschrieben. Noch schneller wäre nud noch gleich binär zu arbeiten ^^.

Nein Spaß beiseite. Assembler ist zwarnschnell und toll und so weiter, aber heute kann man es auch mit Java, C, C++, C#, ... machen. Wenn du Lua programmiert hast, empfehle ich Python als Skriptsprache mit der Library PyGame. Wenn du mehr willst, dann würde ich dir wieder zu den vorhin genannten Sprachen raten.

Was du schlussendlich nimmst, ist so ziemlich egal und deine Entscheidung. Du kannst auch mit Lua und LÖVE als Bibliothek weitermachen.

Heutzutage ist alles möglich ;-).

...zur Antwort

Gegenfrage(n): Was funktioniert denn daran nicht?

Startet es nicht? Gibt es eine Fehlermeldung in der Konsole(wenn ja bitte auf pastebin hochladen und hier den link senden)? Ist die Serverversion mit der Plugin Version übereinstimmend? Hast du das Plugin im richtigen Ordner?

Du siehst, es gibt viele Dinge die noch nicht geklärt sind. Bitte kläre diese Fragen und das Problem wird schnell gefunden sein. Dann musst du dir kein neues Plugin suchen, dass unbekannter ist und dass dann noch mehr Fehler bringt ;-).

...zur Antwort

Ja man kann soetwas verkaufen, du musst sie einfach nur irgendwo anpreisen. Gib doch in Google einfach mal "Website kaufen" ein und schau dir die Ergebnisse an, ob du deine Website dort reinstellen kannst.

Den Preis kann ich dir leider nicht abnehmen, aber orientier dich doch etwas an andere Websites und vergleich diese dann mit deiner und such dir nen Preis aus.

...zur Antwort

Vielleicht wird Linux nicht so oft genutzt wie Windows, dass daran liegt dass Leute es einfach nicht kennen und noch nie probiert haben oder sie einfach mit Windows grafischer Oberfäche besser klarkommen als mit der Linux Shell.

Außerdem beinhaltet Linux noch nicht die große Spiele-Sammlung die Windows hat, aber dass häuft sich sehr. Das größte Spiel
in der Linux Geschichte ist gleube ich The Witcher 2, was sich sehen lassen kann. Da Valve aber nun auch auf Linux zählt (SteamOS und SteamBox nutzen Linux) wird es nun immer mehr Spiele geben.

Seitdem ich in der Linux Community bin, finde ich für jedes Problem eine Lösung, egal ob nun Ubuntu oder Arch oder ... Die Linux-Community (ich nenne Mitglieder gerne mal "Linuxxer" :D) ist einfach unfassbar groß und beim Entwickeln hat Linux die hase 1000km weiter vorne!

Windows hat zwar VisualStudio, aber Linux hat: Plattformunabhängigen C/C++-Compiler, Wine (nutze ich um mit DevC++ für Win zu kompilieren), makefile, ein geiles Terminal mit 'ner geilen Shell und viele viele weitere Tools (IDE's wie eclipse, Codeblocks, MonoDevelop,...).

Auf Windows zu programmieren war für mich schwerstarbeit und ich habe es regelrecht gehasst... Seit Linux ist dass alles besser und da mein Hobby das erkunden des Betriebssystems ist, ist Linux perfekt für mich gemacht.

Ich stelle die meisten Programme von mir für beide Betriebssyseme zur Verfügung, da auch Windows-User die in der aißenwelt leben ich nichts vorenthalten möchte, was man auf Linux schaffen kann(Danke dafür an Wine und DevC++ mit GCC)!

...zur Antwort

Ich stimme RatgeberLP zu, python ist eine anständige Skriptsprache und leicht zu lehrnen. Da sie Linux unterstützt läuft sie auch auf deinem RasberryPi.

MfG gerlochi

...zur Antwort

Die Variablen yardLength & yardWidth wurden nicht von dir deklariert. Wenn du sie nicht deklarierst, kann der Compiler damit auch nichts Anfangen.

Du musst dir das so vorstellen:

Du nimmst dir ein Glas (Variable deklariert) und versuchst daraus zu trinken (mit der Variable arbeiten). Du musst aber erst Wasser in das Glas füllen um es austrinken zu können(Variable einen Wert geben)! Wie du das machst ist egal, hauptsache das Glas ist voll :D.

MfG gerlochi

...zur Antwort

Man nent dies Unterschiedlich, zum einen Klarträumen. Man Träumt etwas und es passiert. Mir ist es bis jetzt nur ein mal passiert, da aber im Wachzustand. Es hat sich wie ein Traum angefühlt als ich ca 4-5sec. komplett weg war. Ich konnte in diesem kurzen Zeitraum nichts fühlen, sehen, noch riechen, atmen oder sonstiges. Ich hatte nur dieses Bild von mir vor Augen, was ich als nächstes tragen würde und "aus Zufall" lagen dann die Sachen die ich gesehen hab ganz oben auf dem Stapel und ich zog sie an :D.

Im Schlaf sollte es das komplett gleiche sein, bloß dass es dann wie ein Traum wirkt. Es ist aber dan natürlich erschrecken und fastzinierend zugleich dieses Erlebnis mitzuverfolgen, wenn es denn passiert.

...zur Antwort