Für ein einfaches T-Shirt brauchst Du im Prinzip kein Schnittmuster - einfach ein passendes T-Shirt nehmen, auf den Stoff legen und nachzeichnen - und Deine Seitenlinien zeichnest Du nach Wunsch ein - ist kein Problem....:)  - dafür kannst oder wirst Du dann wahrscheinlich mit Kontraststoff nähen (den Schnitt kannst  Du natürlich zuerst auf Papier zeichnen- es geht auch Zeitungspapier, das man zusammenklebt)

Liebe Grüße und viel Spaß

 

 

...zur Antwort

Du könntest innen ein ca. 4-5 cm breites Ripsband annähen. - nur innen am Hutrand, dort wo die Krempe beginnt - die andere Längsseite ist lose - sonst wird das nichts - (dehnt sich gut und kannst gut anpassen, sodass der Hut dann passt. - Auch ein Kordel könntest Du einnähen - So eins ist bei meinem Fischerhut z.B. schon fertig zum Anpassen eingenäht. So macht das bei uns auch der "Huterer-Meister" :)

LG

 

...zur Antwort

es gibt nicht fransende Stoffe, die dafür geeignet sind. z.B. ich habe da einige Synthetik-Stoffe zu Hause... - Da kann mich sich beraten lassen - machen auch Online-Händler... - ja und es gibt auch spezielle Fixiersprays - z.B. die man auch zum Reparieren verwenden kann. - wird mit dem Bügeleisen gemacht - habe ich vom Baumarkt.... Beraten lassen!

LG

...zur Antwort

vielleicht findest Du bei diesen Gratisanleitungen einen ähnlichen Rucksack.
http://www.kostenlose-schnittmuster.de/category/taschen/rucksaecke-taschen/ oder auch auf You Tube

LG

...zur Antwort

....na ja, zaubern kannst da nicht, aber ein bisschen schwindeln... - ... Du wirst einen Jeansstoff in möglichst gleicher Farbe drunternähen müssen. - Mit einem Faden der die gleiche Farbe hat ... so gut es geht..., sieht man das nicht. Aufpassen, dass das Gewebe richtig mit dem anderen zusammenpasst. Sollte nicht schräg sein - wg. dem Ausfransen. Den Jeansstoff nach dem Drunternähen sehr vorsichtig ausfransen. Am besten geht das mit dem Nahttrenner. die weissen Querfäden bleiben übrig und die blauen Fäden vorsichtig mit dem Nahtauftrenner einzeln fassen und abschneiden. - Du siehst dann im Endeffekt die weißen Querfäden, aber nicht das Gewebe wie beim zweiten Bild - aber das macht ja nichts - ist eh modern - soll ja zerschlissen aussehen und muss nicht gleich sein...

ansonsten kannst auch probieren - Fäden quer einzuweben - einfach mit kleinen Rückstichen links und rechts - weiße Jeansfäden - vielleicht hast Du ja alte Jeans zuhause, wo man solche Fäden rausziehen kann.....

LG

...zur Antwort

Natürlich kannst Du die Mütze mit einer normalen Nähmaschine nähen. Bei dehnbaren Stoff mit einer Stretchnaht oder mit kleinem Zickzackstich. 1 cm Nahtzugabe. Versäubern (wenn der Stoff franst) kannst Du auch mit dem Zickzackstich - kannst beide Nahtzugaben zusammennähen - ist dann fast wie Overlock :)

LG


 

...zur Antwort

Pfaff - Select

Die ist robust und näht auch Leder ohne Probleme (ich nähe damit alles - Seide, Jersey, Leder etc. ohne Probleme) - ist zwar mechanisch, aber eine gute Konstruktion, auch wenn sie mittlerweile in China hergestellt wird. (lt. meinem Nähmaschinenmechaniker :) - von den anderen Pfaffs ist er nicht so begeistert - Zuviel Plastikteile, die Probleme machen....
- aber kaufe eine Nähmaschine im Fachgeschäft und lass Dich beraten!

LG

...zur Antwort

interessantes Thema

würde an Deiner Stelle eine öffentliche Bibliothek besuchen - da findest Du vielleicht einen Buch mit einem Überblick  über die Vielfalt der Kleiderformen mit geschichtlichem Hintergrund und wie genäht wurde  - Ich habe z.B. ein altes Näh-Buch - "Perfekt mit Nadel und Zwirn" - da wäre genug Information für ein interessantes Referat enthalten - das kann ich Dir leider nicht übermitteln..... für 3,00 Euro habe ich es gerade in der Plattform www.willhaben.at entdeckt.

LG

...zur Antwort

gehe in die Ambulanz oder zum Arzt - bin mir sicher, dass sich das ein Arzt ansehen soll und genäht werden muss - sowas kann auch gefährlich sein (Tetanus!!!! - endet sehr oft tödlich, wenn man es sich einhandelt und nicht geimpft ist)  - außerdem wird sonst auch eine hässliche Narbe bleiben - die möchtest Du wahrscheinlich auch nicht.....
LG

...zur Antwort

Vielleicht gefällt Dir die Zeitschrift "Simply nähen" - Da sind immer auch sehr nette Anleitungen für Anfänger drinnen. Ich kaufe mir sie ab und finde, die Anleitungen sind sehr gut und einfach zum Nachnähen.

http://simply-kreativ.de/themen/naehen/

LG

 

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht in der Waschmaschine ruinieren - weil es zu heiß gewaschen wurde... Es lässt sich sehr einfach kleiner nähen. - Umdrehen, ein passendes T-Shirt drauflegen, - dann die Ärmel (unten) und die Seitennähte mit Schneiderkreide - geht auch mit weichem Bleistift - markieren und die Linien nachnähen. Ev. mit kleinem Zick-Zack-Stich oder wenn du hast einen Stretchstich verwenden.Die Nahtzugaben auf 1 cm zurückschneiden und versäubern. - Fertig!

LG

...zur Antwort

...einer Freundin wurde Jahre später eine abgebrochene Stück Nadel aus dem Finger entfernt - sie hatte sich auch in den Finger genäht und ist nicht zum Arzt gegangen.... - ich würde mir das vom Arzt ansehen lassen, wenn's höllisch weh tut....

LG

...zur Antwort

Probiere ev. einmal mit neuer Nadel und einem anderen Garn. - Vielleicht liegt es auch am Einfädeln oder an der richtigen Fadenspannung.
LG

...zur Antwort

Ich würde Dir raten, einen Rechtsanwalt zu fragen. - Soviel ich aus Deinem Schreiben entnehme, wurden diese Beträge ja bisher freiwillig bezahlt und er hat ja bisher auch keinen Einspruch dagegen erhoben. Daher muss es auch nicht zurückbezahlt werden. Dieses Geld kommt ja seinem Kind zugute.

LG

...zur Antwort

...ausprobieren... - wenn Du Pech hast, ist er sehr genau.... damit musst Du rechnen!

LG

...zur Antwort

ok - ich nähe seit sehr vielen Jahren, und ab und zu genehmige ich mir einen Nähkurs mit einer tollen Schneidermeisterin - es haben da einige junge Frauen diese Singer-Maschinen und lt. dieser Dame sind sie definitiv auch ok. Diese Maschinen nähen ohne Probleme Baumwollstoffe. Bei Leder, Seide oder sehr dicken Lagen haben sie eher Probleme. Wenn Du viel mit Jersey nähen willst, würde ich Dir schon zu einer Maschine mit Obertransport raten - aber auch das lässt sich mit etwas Gespür beim Einstellen der Maschine meistern. (kleiner Zickzackstich) Habe  selbst als Schülerin mit einer Günstigen angefangen und mir viele tolle Sachen genäht, die ich mir sonst nicht hätte leisten können. Also keine Angst, auch mit diesen Maschinen kann man Freude haben! LG

...zur Antwort

Auf jeden Fall mit dem Chef reden und wahrheitsgemäß sagen, dass Du Dich für diese Aufgabe interessierst,  Dich jedoch unterbezahlt fühlst. Damit zeigst Du auch klar, welchen Wert Du Dir selber gibst und zeigst damit auch Selbstbewußtsein - das für Deine Aufgabe wahrscheinlich Voraussetzung sein wird.... Mein Chef wartet, ob jemand höhere Entlohnung möchte und fast immer gelingt eine Erhöhung, wenn das Gespräch mit ihm gesucht wird und gut argumentiert wird bzw. bei Überforderung werden Aufgaben anders verteilt.

LG

...zur Antwort

beim Waschen einen Weichspüler verwenden - könnte helfen

LG

...zur Antwort

sicher geht das - ich würde am Rücken und den zwei Vorderteilen einfach aus festem weißen Baumwollstoff jeweils mittig einen Keil einnähen - vielleicht genügen die Keile bei den Vorderteilen - halt messen... -  soll ja genug Bewegungsfreiheit sein, damit man sich wohl fühlt und "kämpfen" kann. Vielleicht kennst ja jemanden im Bekanntenkreis, der oder die das machen kann. Für eine Schneiderei überhaupt kein Problem - aber frag vorher nach dem Preis.

LG

...zur Antwort