Timeline und das Milton Modell kommen so gut wie in jedem NLP Buch vor. Ich kenne NLP for Dummies und NLP Praxishandbuch

...zur Antwort

In den meisten Browser findest du im Menü einen Bereich Entwicklerwerkzeuge. Da kannst du unterschiedliche Anzeigegrössen simulieren und schauen wie die Seite darauf aussieht.

...zur Antwort

Die IP Adresse wird dir von deinem Internetanbieter zugeteilt. Diese ändert normalerweise ab und zu und du kannst sie nicht selbst ändern. Die Person sieht bloss bei welchem Anbieter du bist und dementsprechend den ungefähren Standort. Ohne Gerichtsbeschluss wird sie nicht mehr Infos erhalten. Ein Hackversuch wäre nicht auszuschliessen. Deshalb auf vernünftigen Schutz achten. Virenschutz, Firewall, Router up to date etc.

...zur Antwort

Sat Receiver verwenden eine voreingestellte Transponderfrequenz um die Signalstärke und Qualität anzuzeigen. Wenn diese Frequenz auf dem Satelliten nicht mehr vorhanden ist, können die Werte auch nicht mehr angezeigt werden. Meistens kann diese Transponderfrequenz in den Antenneneinstellungen geändert werden. Man muss hier dann eine gültige Frequenz eingeben. Auf kingofsat.net findest du aktuelle Frequenzlisten.

...zur Antwort

Falls du ein Funktelefon oder WLAN Router in der Nähe hast würde ich diese Geräte mal abstellen oder weiter vom TV entfernen. Evtl. verursachen diese die Störung.

...zur Antwort

Das Signal vom Satelliten zur Antenne legt eine grosse Distanz zurück. Das Wetter kann hier das Signal beeinflussen. Eine genügend grosse Antenne bietet mehr schlechtwetter Reserven. Kabelanbieter empfangen die meisten TV Sender auch via Satellit und speisen sie dann in ihr Kabel/Glasfasernetz ein. Die Kabelanbieter haben hier natürlich viel grössere Antennen als private Haushalte.

...zur Antwort

J du brauchst einen Unicable Verteiler: https://www.sat-online.ch/shop/Switches/Einkabelsysteme/Sat-Unicable-Kathrein-EBC-10-Verteiler--15913.html

Wie schon erwähnt, müssen beide Receiver unicable tauglich sein und die entsprechenden Teilnehmerfrequenzen zugewiesen werden.

...zur Antwort

Ist der Receiver HD+ zertifiziert? Einige Receiver haben einen direkten Kartenleser für die HD+ Karte. Dies ist dann auch durch das Logo auf dem Gerät ersichtlich. Falls das Gerät keinen HD+ Kartenleser hat, muss es einen CI+ Slot haben und du benötigst noch das HD+ Modul (das hier: https://www.sat-online.ch/shop/CI-Module/Standard/CI-Modul-CI-CI-PLUS-HD-Kartenleser--16804.html). Achtung alte Receiver mit CI (ohne das Plus) funktionieren nicht. Es muss zwingend ein CI+ Slot sein.

...zur Antwort

Die Schüsselgrösse ist abhängig vom Standort und dem gewünschten Satelliten. Für Astra 19.2 würde ich eine 80cm Antenne verwenden. Ein Messgerät hilft die Antenne genauer auszurichten und noch ein paar Prozente mehr Signal zu erhalten. Muss kein Profimessgerät sein. Etwas in diese Richtung reicht aus: https://www.sat-online.ch/shop/SAT/TV-Zubehoer/Messgeraete/Sat-Messgeraet-DMC-Satfinder-LCD-HD--18436.html

Wichtig ist auch, dass die Halterung exakt im Lot steht (evtl. mit Wasserwaage prüfen). Nebst Elevation und Azimut spielt auch der LNB Skew (Drehung des LNBs in der Halterung) je nach Satellit eine wichtige Rolle. Unter dishpointer.com findest du die richtigen Einstellwerte für deinen Standort.

...zur Antwort

Das sind 128 Liter also etwa 128 Kilo Wasser Plus das Eigengewicht des Aquariums. Auf dem Bild sieht der Schreibtisch nicht besonders stabil aus. Ich würde auf Nummer sicher gehen und ein Aquariummöbel besorgen.

...zur Antwort

Wenn dir die Daten wichtig sind, lass besser einen Spezialisten ran. Es gibt einige Programme um verlorene Partitionen und Dateien wiederherzustellen aber man kann damit auch einiges kaputt machen. TestDisk ist ein gutes Werkzeug.

...zur Antwort

Pack das Handy mal in einen Sack voll Reis (ungekocht natürlich). Der Reis kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen. Lass es eine Weile dort drin über Nacht oder mehrere Tage.

...zur Antwort

in den Einstellungen von Whatsapp gibts eine Chat-Backup Funktion. Bei iOS wird das Backup dann in die iCloud gesichert. Bei LG weiss ich nicht wohin aber ich würde dort mal reinschauen.

...zur Antwort

Das kann mehrere Ursachen haben. Kannst du auf ein anderes WLAN zugreifen und schauen ob da die Verbindung besser klappt? Mal Flugmodus ein- und ausschalten, schlimmstenfalls Netzwerkeinstellungen am iPhone zurücksetzen (dann musst du Passwort für WLAN wieder neu eingeben).

Bei Fritzboxen scheint es oft Verbindungsprobleme zu geben mit iPhones.

...zur Antwort

Am einfachsten direkt mit Airdrop. Ansonsten Weafo. Damit kannst du Bilder und andere Dateien an jedes beliebige Gerät senden über den Webbrowser.

...zur Antwort

Die Taktfrequenz alleine sagt nicht alles aus über die Leistung einer CPU. Wichtig sind auch Anzahl Kerne, Cache Speicher usw. Somit kann ein tiefer getakteter Prozessor auch leistungsfähiger sein als ein älterer mit höherer Taktrate.

...zur Antwort

Guck mal unter https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Farbkodierung_und_Pinouts. Dort ist die Pinbelegung abgebildet.

...zur Antwort