Kaninchen mit auf Reisen?

Ich beginne bald meine Ausbildung als Tierpflegerin und muss dafür umziehen. Ich halte allerdings gerade noch ein Kaninchen (das 2. ist erst vor einigen Tagen leider gestorben..) und weiß nicht wirklich wohin mit mir.

Wenn ich meine Kaninchen mitnehme zu meiner neuen Wohnung, müssen sie eine 3-4 Stunden Zug Fahrt ertragen. Dabei hört es dort noch nicht mal auf. Nämlich ist die Berufsschule dann auch 3-4 Stunden vom Arbeitsort entfernt und ich muss dann 1 mal monatlich für eine ganze Woche in der Berufsschule bleiben. Mitnehmen kann ich meine Kaninchen dort nicht.

Das heißt; Wenn ich niemanden finde der während dieser Zeit auf meine Kaninchen aufpasst muss ich sie auch 1x im Monat dann wieder zurück zu meiner Mutter bringen und sie im Anschluss danach wieder nach Hause bringen. Das wäre echt viel Stress für die Ninchen..

Tierpensionen wären zu teuer, da ich wirklich nur das mindeste vom Gehalt kriege.

Meine Kaninchendame nimmt Reisen zwar ziemlich locker auf und genießt sie auch augenscheinlich (legt sich hin, Nase ist ruhig, Augen sind entspannt) aber bisher waren es immer nur maximal 1 Stunde mit dem Fahrrad. Darüber hinaus lässt sich ja auch nicht sagen wie das neue Kaninchen dann ist..

Nun meine Frage; Was sollte ich tun?

Soll ich meine Kaninchenhaltung fortführen und sie mit auf Reisen nehmen? (Einmal monatlich zwischen 2 bekannten Wohnorten wechseln mit 3-4Std Zug Fahrt) Wenn ja, gibt es etwas was ich beachten muss, wie Heu, Futter oder Wasser? Wie kann ich es Ihnen angenehmer gestalten?

Oder... Sollte ich sie aufgrund dem Stress in gute Hände abgeben?

...zum Beitrag

Viele Tierheime führen Kaninchen-Auffangstationen mit Kaninchengesellschaften. Da geht es ihm besser .

...zur Antwort

im Grunde braucht man ja auch viel Vorlaufzeit um einen Kredit beantragen und andere Dinge zu organisieren.

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich mit Hunden. Du musst an deinem Algorithmus arbeiten. DH solche Videos nicht mehr anklicken und einfach weiterscrollen und interessiere dich für andere Themen.

https://www.spektrum.de/news/wie-algorithmen-uns-manipulieren/1849438

Wusstest du das manche erst Hunde aussetzen um sie dann medienwirksam "zu retten" ? Also so Rettungvideos nicht mehr anschauen....

...zur Antwort

Wer seine Bedürfnisse so vor den des Partners stellt ,ist keine Parnterschaft wert.

...zur Antwort
Nein

Man kann Hunde auch vegan ernähren, denn sie sind Allesfresser wie der Mensch. Man muss halt auf die Inhaltsstoffe achten. Mehr als 4 Stunden alleine lassen am Tag find ich viel schlimmer. Lieber mal darauf achten.....

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis unzufrieden, weil...

Das Wahlergebnis ist nur der Vorbote der Katastrophe.

Die CDU hat nur die Bereicherung der Reichen im Sinn. Das Fußvolk wird mit Platitüden und populistischem Gepolter abgespeist.

Alle sozialen Themen werden auf der Strecke bleiben.

Die Pflegesituation wird verschäft, wir könnten gleich unser bedürftigen Bürger auf die Straße schieben. Der Wohnungsmangel wird verschärft. Vom unbekämpften Klimawandel, der dieses Jahr zu 100 % wieder irgendein Ahrtal versenken wird, ganz zu schweigen.

Man kann nur hoffen dass man verschont bleibt... und nicht von Nazis angepöbelt wird, nicht sein zu Hause verliert, nicht ins Krankenhaus muss, gottseidank keine schulpflichtigen Kinder hat, nicht so oft auf öffentlche Verkehsmittel angewiesen ist, nicht pflegebedürftig wird.

All Diese Probleme werden nicht behoben sein nach den kommenden vier Jahren. Das Einzige was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass die Reichen reicher sein werden und die Armenärmer und aus Frust erst recht rechts wählen werden, weil sie es nicht besser wissen in unsrerer Bildungsmisere.

Willkommen im Nazistaat 2029....

...zur Antwort

Bei Haustieren ins positive , bei Nutztieren ins negative. Früher waren beide gleichwertig. Ob Kuh oder Haushund, beide hatten es , naja sagen wir, überlebenswert. Heutzugtage leiden unsrere Nutztiere schrecklich und unsrere Haustiere werden manchmal vertätschelt.

...zur Antwort

Geh doch zu einem Energieberater, die Beratung wird gefördert und unter Umständen auch der Fenstereinbau. Der kann auch deine Frage beantworten.

...zur Antwort

Steht doch drin 1,00 m

...zur Antwort

Doch, ich nenne Mischlinge, denn die gibt es nur einmal je Hund.

Können total süß aussehen und vor allen die Tierheimhunde suchen verzweifelt ein zu Hause. Ich hab einen Mischling von der Streunerhilfe und werde oft darauf abgesprochen, weil Lotte so toll aussieht.

siehe Profilfoto

...zur Antwort

Klar kann man die später abholen...

aber eins verstehe ich nicht.... und das betrifft Eure ganze Generation.

Warum so ein Aufstand mit "gute Frage" und dem Mobilisieren der Schwarmintelligenz, wenn ein Anruf in der Apotheke dir viel schneller Klarheit verschafft hätte ? Was ist an telefonieren so schlimm ? Die meisten fremden Menschen sind super freundlich am Telefon und dann hätte man in der Apotheke gewusst du kommst später.

Manchmal denke ich die ganzen Mobiltelefone erfüllen gar nicht mehr ihren eigentlichen Zweck, nämlich den von überall kurz einen Anruf zu tätigen zu können. Und das Netz machts möglich auch im Handumdrehen die Nummer rauszufinden. Früher musste man die Auskunft anrufen.

Kopfschüttel......

Überwinde dich doch öfter mal und telefoniere mit Fremden wenn du etwas brauchst, erstens gibt es einem ein gutes Gefühl, da draussen gibt es Fremde die zu dir freundlich sind und dir helfen wollen und zweites kommt man sich doch gleich ein Stück selbständiger vor.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden begnadigt Sohn Hunter - war die Entscheidung des US-Präsidenten richtig?

Eigentlich hatte der noch amtierende Präsident der USA ausgeschlossen, seinen Sohn Hunter Biden zu begnadigen - die Verkündung des Strafmaßes stand bevor, der Präsident entschied sich, im letzten Moment eine Begnadigung für seinen Sohn auszusprechen - und erntet massive Kritik. Zurecht?

Das wird Hunter Biden vorgeworfen:

Einmal wurde der Sohn des Präsidenten im Juni wegen mehreren Verstößen gegen das Waffenrecht schuldig gesprochen. Im Oktober 2018 soll er falsche Angaben gemacht und verschwiegen haben, drogenabhängig zu sein. Er wies die Vorwürfe zurück.
Im September gab es ein Verfahren wegen diverser Steuervergehen - er bekannte sich schuldig.

Diese Strafen hätten gedroht

Wegen des Waffenvergehens hätte Hunter Biden bis zu 25 Jahre Haft bekommen können. 17 Jahre hätten es im Falle der Steuervergehen sein können. Die Prognose für ihn wäre laut Experten gut gewesen, da er nicht vorbestraft ist. Eventuell hätte er sogar ohne Haftstrafe davon kommen können.

Starke Kritik auch aus den eigenen Reihen

Innerhalb der Reihen der Demokraten waren die Anschuldigungen rund um Hunter stets problematisch: einige erklärten sie für politisch motiviert, andere sahen etwa im Schuldspruch den Beweis eines funktionierenden Rechtssystems. Prof. Daniel Schlozmann (Politikwissenschaftler) sieht in der Begnadigung einen Fehltritt, gar pure Heuchelei. Der Gouverneur Colorados (Jared Polis) teilte seine Enttäuschung über Bidens Entscheidung auf X und äußerte die Befürchtung, dass dieser Präzedenzfall vom kommenden Präsidenten missbraucht werden könnte.

Biden selbst bekommt Unterstützung vom ehemaligen US-Justizminister (Eric Holder) - dieser stimmt zu, dass die Strafverfolgung vor allem politisch motiviert war und ohne den Namen "Biden" vermutlich keine Anklage zustande gekommen wäre.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der Begnadigung?
  • Denkt Ihr, Trump wird ähnlich vorgehen?
  • Welche Auswirkungen könnte dies auf den Rechtsstaat haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Joe Bidens Entscheidung war falsch, denn...

....klar ist das falsch mit Beziehungen das Gesetz zu umgehen. Wer da zweifelt möchte keine Demokratie, in der alle die gleichen Rechte haben.

Aber wahrscheinlich denkt er, wenn jetzt eh schon die Schurken an der Macht sind, die alle ihre Verbündeten von ihren Verbrechen benadigen, kommt es darauf auch nicht mehr an.

Blut ist in der Not dicker......

...zur Antwort

Vielleicht hat er Sodbrennen. Mein Hund hat Dinge abgeschleckt bei Sodbrennen, .. Hund die Sodbrennen haben lecken auch oft die Pfoten, da der Schluckreflex Erleicherung bringt.

Vielleicht zeigt er damit viel persönlicher dass er Schmerzen hat.

...zur Antwort