Ja das stimmt.
Kleine Kügelchen werden es sein. Das ist die typische Lieferform. Du kannst zur Vergrösserung der Oberfläche das Zeug mit dem Mörser zerkleinern. Achte darauf, dass das Molsieb aktiviert ist (also bei Zugabe von Wasser warm wird).
Wir haben zum Trockenhalten von Lösemitteln meistens Pellets verwendet. Natürlich ist eine grösere Oberfläche effektiver, die Herausforderung des sauberen Abdekantierens aber auch.
Methanol kann auf diese Weise nicht entstehen.
In Bayern kann man 2 Fünfen soweit ich weiss nicht ausgleichen. Sprich unbedingt mit deinem Lehrer in Physik und frage, wie es wirklich steht. Mache ihn darauf aufmerksam, dass du unbedingt die Vier brauchst, damit du nicht in die Nachprüfung musst (auch Lehrer mögen das nicht so gerne). Selbst wenn es hart an der Grenze ist, kann er dir vielleicht die Möglichkeit einer zusätzlichen Leistung geben o.ä.
Ganz allgemein auch bei grossem Ärger hilft es bei der Diskussion mit Behörden, möglichst sachlich zu bleiben. Wenn man sich zu sehr ärgert, hilft das selten. Wenn die andere Seite unkooperativ ist, sollte man das Gespräch lieber beenden und versuchen, sich zu beruhigen. Dann ruhig noch einmal anrufen.
Trotzdem - die Drohung am Ende kannst du angreifen. Für die Streichung des Kindergelds gibt es imo keinen Rechtstitel und/oder Spielraum. Ich hoffe, dass der Name des Ansprechpartners am Telefon bekannt war. Am Besten einen Brief oder eine E-Mail an den zuständigen politischen Vertreter schicken.
Wegen dem Entzug der Leistung sollte es einen Bescheid mit einer Rechtsbelehrung geben. Da stehen üblicherweise auch Einspruchsfristen und -bedingungen. Wenn der Sachverhalt so stimmt, sollten Sie dem Bescheid direkt widersprechen. Paralell dazu die geforderten Unterlagen fertigstellen und einreichen ist wahrscheinlich trotzdem sinnvoll. Wenn es sehr eilig ist, kann man sich an gewählte Volksvertreter wenden. Meistens kennen diese die Abläufe und sind auch bereit, in solchen Fällen zu helfen.
Kleine Mengen wie bei der Badreinigung sind unkritisch. Salzsäure ist eine natürlich vorkommende Säure. Problematisch wird es erst, wenn der pH stark sinkt. Dazu sind allerdings grosse Mengen erforderlich (Chemieunfall, etc.).
Ich habe jetzt etwa 10 verschiedene Richtlinien zur Durchführung schriftlicher Leistungsbeurteilungen gelesen. Spannend. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedingungen, unter denen die Arbeiten (oder das Nachschreiben) stattzufinden hat, nicht geregelt ist.
Ich bin der Meinung, dass du trotzdem Chancen hast, aufgrund der Umstände der Durchführung die Bewertung der Klassenarbeit anzufechten. Auf jeden Fall solltest du dich bei deinem Klassenlehrer erkundigen, warum der Test so durchgeführt werden musste und ob nicht andere Lösungen (z.B. im Chemievorbereitungsraum oder im Lehrerzimmer) möglich gewesen wären. Eventuell gibt es an der Schule bereits (offizielle oder inoffizielle) Regelungen für das Nachschreiben. Nachfragen lohnt auf jeden Fall.
Einige Tage kannst du das ohne Probleme unvermischt aufheben. Nach einiger Zeit kann es zu unerwünschter Alterung (durch Reaktionen mit Sauerstoff, Wasser, etc. oder Verlust von Lösemitteln) kommen. Kommt auf die Zusammensetzung, die Inhaltstoffe und die Dauer der Exposition mit der Luft an.
Ganz praktischer Vorschlag: Geh direkt zu den Lehrern in den betreffenden Fächern und frage. Das zeigt zunächst einmal, dass du nicht aufgegeben hast und dir der Problematik bewusst bist.
Wenn die abblocken, kannst du nicht viel machen. Soweit ich weiss, kann man in Bayern 2 Fünfer nicht ausgleichen. Es bliebe dann die Möglichkeit einer Nachprüfung => mit dem Klassenlehrer sprechen (auch so schnell wie möglich).
Meistens habe ich es erlebt, dass sich Lehrer dann überzeugen lassen, wenn es nicht ganz hoffnungslos ist - du schreibst ja, dass du zwischen 4 und 5 in den meistens Fächern stehst. Häufig wird zumindest angeboten, eine zusätzliche Leistung im Sinne eines Referats oder einer kleineren Hausarbeit nachzuliefern.
Ich würde also vorschlagen, noch nicht aufzugeben. Direkt zu den Lehrern ist oft der beste Weg.
Klavier? Ukulele? Akkordeon? Blockflöte?
Wie schon sysl3n schreibt, sind das sogenannt Protolyse-Reaktionen. Das sind ganz allgemein Reaktionen von Säuren mit Wasser. Nach Bronstedt sind Säuren Verbindungen, die Protonen H(+) abgeben können, z.B. an Wasser.
Dazu musst du wissen, dass Wasser eine Verbindung ist, die sowohl Protonen abgeben als auch aufnehmen kann
- H2O ----> H(+) + OH(-)
- H2O + H(+) ----> H3O(+)
Tatsächlich finden beide Reaktion in Wasser die ganze Zeit über statt. In neutralem Wasser ist die Konzentration der Teilchen H(+) und OH(-) gleichgross (und insgesamt sehr klein). Wenn du nun eine Verbindung wie H2SO4 oder HNO3 dazugibst, die sehr leicht ein Proton H(+) an Wasser abgeben, dann wird eine wässrige Lösung sauer, der pH-Wert sinkt von 7 (neutral) bis zu Null (stark sauer).
[in diesem Fall nicht so wichtig: wenn du eine Verbindung zugibst, die sehr gerne Protonen aufnimmt, steigt die Konzentration von OH(-) und der pH-Wert steigt von 7 bis 14; solche Verbindungen heissen Base]
Eigentlich alle Pflanzen und Tiere sind empfindlich gegen pH-Werte. Das hat ganz verschiedene Gründe. Ausserdem reagieren Mineralien empfindlich auf pH-Werte. Viele Salze lösen sich unter sauren Bedingungen (pH-Wert < 7) besser. Das führt zu einer sogenannten "Auslaugung" des Bodens. Salze, die bestimmte Pflanzen brauchen, sind dann nicht mehr in ausreichender Konzentration vorhanden.
Das ist der Hauptgrund, warum saurer Regen den Bewuchs schädigt. Die Säuren sind normalerweise nicht konzentriert genug, um direkt die Pflanzen (oder Tiere) zu verätzen.
Du kannst dir also für sauren Regen merken, dass sich der pH-Wert aufgrund von Verbindungen wie H2SO4 / HNO3 senkt und deshalb der Boden für Pflanzen schlechter wird. "Sauer" nennt man einen Zustand, bei dem (in wässriger Lösung) mehr H3O(+) als OH(-) vorhanden ist.
Am einfachen rechnest du erst einmal aus, wieviel Zucker in 10 Milliliter Cola enthalten sind, also 0.01 Liter. Dazu teilst du die Zuckermenge 36.3 g durch das Volumen der Coladose (33 Milliliter)
- 10 Milliliter Cola enthalten also 36.3/33 g Zucker.
Den erhaltenen Wert musst du dann nur noch mit dem Volumen 1.5 Liter => 1500 Milliliter, also 150 mal 10 Milliliter multiplizieren.
Du kannst das auch direkt machen, indem du rechnet
- 36.3 Gramm / 0.33 Liter * 1.5 Liter
den Zwischenschritt habe ich eingebaut, damit du die Rechnung nachvollziehen kannst.
Weil die Konzentration der Säure relativ gering ist und es sich in diesem Fall auch nicht um eine besonders starke Säure handelt. Der pH-Wert eines normalen Apfels (oder einer anderen Frucht) dürfe zwischen 3 und 5 liegen.
Ergänzend dazu typische pH-Werte von Lebensmitteln:
- Backpulver pH 8,5
- Eiweiß pH 7,8
- Mich pH 6,4
- Sauermilch pH 5
- Sauerkraut pH 4
- Cola pH 4
- Essig pH 3
- Zitronenlimonade pH 3
- Apfel pH 3,2
- Zitronensaft pH 2,3
Magensäure besteht übrigens zum Grossteil aus Salzsäure und hat einen pH-Wert zwischen 1 und 3.
Im allgemeinen sind Fruchsäuren also nicht besonders sauer und nicht stark ätzend.
Während der Schwangerschaft hat scharfes Essen keine Auswirkungen auf das Kind. Du solltest nur darauf achten, was dir gut tut. Da der Magen in der Schwangerschaft weniger Platz hat, bekommen einige Frauen eher Sodbrennen. Dann ist scharfes Essen nicht so angenehm.
Wenn du beim Stillen scharf ist, kann es passieren, dass sich einige fettlösliche Beständteile der Gewürze in der Milch lösen. Davon kann es im Einzelfall dazu kommen, dass Babys einen wunden Po bekommen.
In der Praxis kannst du die meisten Sachen bei 40°C in der Maschine mit einem Standardprogramm zusammen waschen. Folgende Sachen solltest du trennen:
- Wolle (Wollwaschprogramm oder Handwäsche)
- sehr empfindliche Fasern (steht meistens Handwäsche oben)
- wenn ausreichend Wäsche vorhanden ist: Weisswäsche/ Bettwäsche/ Handtücher (besser bei 60°C waschen)
Für die normale Buntwäsche (inkllusive Schwarz) empfehle ich ein normales Colorwaschmittel (da sind keine Bleichmittel enthalten). Das kannst du auch für weisse Wäsche verwenden; wenn du möchtest, dass sie sehr weiss strahlt, nimm ein normales Vollwaschmittel ohne Colorschutz. Für Wolle und feine Fasern solltest du Wollwaschmittel verwenden. Bestimme Sachen solltest du reinigen lassen (siehe Etikett) und nicht selbst waschen.
Wenn du besonders kalkhaltiges (aka "hartes") Wasser hast, solltest du zusätzlich Entkalker dazugeben. Sonst kann es zu Flecken kommen.
Weichspüler o.ä. brauchst du i.A. nicht (persönliche Vorlieben).
Es sind allergische Reaktionen sowohl auf die Hauptsubstanz MDMA als auch auf Verunreinigungen und Trägersubstanzen (abhängig von der Darreichungsform) möglich.
Aufgrund vielfältiger unkontrollierter Herstellungsweisen (Verunreinigungen) und Darreichungsformen halte ich das Risiko einer allergischen Reaktion oder Vergiftung im Vergleich zu kontrollieren Arzneimittel für eher hoch.
Davon abgesehen gibt es Allergien und Unverträglichkeiten auf fast alles...
Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich "Schwiegervater" meinst. So wird normalerweise der Vater deiner Ehefrau/ Ehemann bezeichnet.
Die Obsorgepflicht für minderjährige Kinder liegt bei den Eltern. Wenn ich es richtig verstanden habe sind das in diesem Fall dein Schwiegervater und seine Ex-Frau. Das bedeutet, dass es an diesen beiden Personen liegt, sich um ihre Kinder zu kümmern. Das ist im Falle eines gemeinsamen Sorgerechts (wovon ich hier einmal ausgehe) auch eine gemeinsame Aufgabe.
Weder dein Schwiegervater (mit der Ausrede Montage) noch seine Ex-Frau (mit der Ausrede Urlaub) können sich einfach darum drücken. Sie sind dafür verantwortlich, eine Lösung zu finden.
Wenn sich dein Schwiegervater und deine Mutter geeinigt haben, dass sie die drei Töchter aufnehmen, ist das grundsätzlich in Ordnung. Auch wenn er dann selten zuhause ist. Er muss nicht immer da sein. Es gibt je nach Alter der Kinder verschiedene Formen, seiner Aufsichtpflicht gerecht zu werden.
Ansonsten "abschieben" - ich finde es zwar auch fragwürdig, wenn ein Elternteil glaubt, sich für eine lange Zeit seinen Erziehungspflichten entziehen zu können - aber das ist letztlich Sache der Eltern und ihrer Kinder.
der zweite Satz ist grammatikalisch falsch. Der erste Satz hat ein Kommafehler (Hauptsatz, um ... zu...).Es ist ausserdem inhaltlich wahrscheinlich nicht gewollt, dass du alle Menschen und einfache Bürger nebeneinander stellst. Wahrscheinlich willst du sagen
" um den Willen aller Menschen und besonders der einfachen Bürger zum ..."
Du betonst dann aus der Menge der Menschen die Teilmenge der einfachen Bürger, auf die es dir anscheinend besonders ankommt.
Es geht soweit ich das abschätzen kann um die Frage des Warenübergangs. Laut ebay haftet der Verkäufer grundsätzlich, bis der Käufer den Artikel erhalten hat. Das bedeutet meiner Auffassung nach, dass der Verlust unabhängig von der falschen Adresse dein Risiko ist.
Ich schlage vor, dass du noch einmal Druck bei der Post ausübst. Pakete verschwinden selten. Ansonsten ist es deine Aufgabe, das Geld an deinen Kunden zurückzuüberweisen.
Unabhängig davon ist der Käufer bei ebay dafür verantwortlich, dass eine korrekte Adresse hinterlegt ist. Zusätzliche Kosten für erneuten Versand kannst du auf jeden Fall geltend machen, wenn das Paket bei dir wieder ankommen sollte.
Im Zweifel bitte ebay kontaktieren. Da gibt es Schlichtungsstellen für solche Fälle.
In Frostschutzmitteln für die Enteisung von Fensterscheiben sind neben Detergentien und Wasser vorallem Alkohole wie Glykol und Isoproylalkohol enthalten.
Es ist hilfreich, sich die entsprechenden medizinischen Leitlinien oder Sicherheitsdatenblätter zu besorgen, wenn man akute Gefahren beurteilen möchte. z.B. bei Ethylenglykol reichen etwa 30 Milliliter in der oralen Aufnahme für Vergiftungserscheinungen, 100 Milliliter können schon tödlich sein.
Typische Vergiftungserscheinungen sind Schläfrigkeit, hohen Blutdruck, schneller Pulsschlag und Bewusstlosigkeit. Berichtet wird in weiterer Folge von Beeinträchtigung des Zentralnervensystems, Herz-/Kreislaufversagen und akutem Nierenversagen.
Gegen die Vergiftung kann als erste Maßnahme Ethanol gegeben werden (starke alkoholische Getränke wie Wiskey).
Ich kann mir - an diesem Beispiel - schon vorstellen, dass jemand aufgrund von stark steigendem Blutdruck in Folge der Vergiftung anfängt zu röcheln und Herzschmerzen bekommt.
Wie gesagt, das Beispiel deckt jetzt nur einen möglichen Inhaltstoff von Frostschutz für Autoscheiben ab. Ich habe das Beispiel gewählt, weil ich mir vorstellen kann, dass man soetwas zuhause rumstehen hat.