Fakt ist = Wer weint, ist traurig oder gerührt, verzweifelt, wütend oder glücklich. Tränen sind Transportmittel für Gefühle....... und Gefühle sollte man immer ausleben.

Ich denke, wenn wir das Bedürfnis haben zu weinen, sollten wir es auch und haben allenfalls jedes Recht dazu. Schließlich sind unsere Emotionen kurzlebige Empfindungen. Wir sind weder für langanhaltendes Glück noch für langanhaltende Traurigkeit geschaffen.

Weinen ist also keineswegs zwecklos! Egal wer du bist, wann und wie du weinst, es ist ein Teil von dir und wenn du lernst es zu akzeptieren, bist du schon einen Schritt weiter zur Selbstakzeptanz. Unsere Emotionen sind immerhin ein wichtiger und wunderbarer Teil des Menschseins.

Es ist schon so = Wir zwingen den anderen, auf uns einzugehen, uns zu trösten und uns im besten Fall zu helfen. Das wirkt tatsächlich, DENN MAN ERHÄLT viel mehr Zuwendung als nicht Weinende. Gefühle zuzulassen und zu zeigen, ist also keine Schande, sondern sogar hilfreich.

...zur Antwort

¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S

< zurück

Satanismus - die Verehrung des Bösen. Ich denke zum Satanismus gehören viele verschiedene Gruppen, die im Gegensatz zu den Religionen das Böse verehren. Der Name erinnert an Satan, den Teufel der Christen. ich würde es nicht als Religion bezeichnen, eher als den Versuch, sich gegen religiöse Dogmen aufzulehnen, hierfür dient Satan als Symbolfigur.

Dahinter steckt der Wunsch, etwas besonderes zu sein, zu wenigen Eingeweihten zu gehören, sich von anderen abzugrenzen, also Geltungsdrang. Das findet man im Satanismus, Okkultismus, religösen Extremismus usw. ist aber keinesfalls auf religiöse Aspekte begrenzt.

...zur Antwort
Die Wahrheit ist = Das Wichtigste objektive auf den Punkt gebracht.

Wahrheit ist das Wesen, an dem alle wahren Aussagen teilhaben (Fernández-Armando)

Wann immer sich die Wahrheit uns zeigt, ob wir sie nun fühlen, hören, sie wahrnehmen oder mit Hilfe des Verstandes erfassen – wir sollten damit rechnen, dass sie zu uns spricht. Und wir sollten versuchen, wenn wir es denn wollen, sie anderen Menschen zugänglich zu machen.

Temperatur ist eine physikalische Größe, sie zeigt den unterschiedlichen Wärmegrad unterschiedlicher Stoffe an.....ist eine physikalische Zustandsgröße. Hohe Temperaturen bezeichnet man als heiß, niedrige als kalt und dazwischen gibt es lauwarm und und!!!!!.

Die Wahrheit ist nie und nimmer eine physikalische Grösse..... sie ist die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird; Richtigkeit ist ihr Ausgang........die Definitionen zeigen die Erklärung auf deine Frage.

...zur Antwort

Die Geschichte präsentiert sich so als Abfolge von Klassenkämpfen, die – wie Marx und Engels in großartiger Apokalyptik verkünden – jedes Mal „mit einer revolutionären Umgestaltung der ganzen Gesellschaft endete[n] oder mit dem gemeinsamen Untergang der kämpfenden Klassen“. Die Vision des geschichtlichen Gesamtprozesses soll letztlich eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft vorbereiten – und so den immer möglichen „gemeinsamen Untergang“ abwenden.

https://philomag.de/karl-marx-klassenkampf-2/

Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen. Durch die marxistische Theorie wurde der Begriff populär. ... Im Kapitalismus stehen sich die Arbeiterklasse und die Kapitalistenklasse als zentrale Klassen gegenüber.

...zur Antwort
"Blut errötet nicht."?

.......NEIN tut es nicht = Aber das Erröten (medizinisch als Flush bezeichnet) beruht auf einer plötzlichen Ausdehnung von Blutgefäßen und einer damit verbundenen Zunahme des Blutvolumens der Haut des Gesichtes und der Halsregion des Menschen. und nicht zu vergessen = Verwandtschaft bindet am stärksten

...zur Antwort

Was sich liebt, das neckt sich – an diesem Phänomen ist nämlich tatsächlich etwas dran. Nicht immer muss jedoch ernstes Interesse oder eine Beziehungsabsicht hinter diesem Spiel stehen. Sind sich zwei sympathisch, versüßt das Spiel mit den kleinen Boshaftigkeiten vielleicht einfach nur den Alltag.

„Spaß und Humor ist ein verbindender Faktor menschlicher Kommunikation. Gemeinsames Lachen schafft Nähe“

, erklärt Lisa Fischbach

...zur Antwort
Stimmt

Ich denke persönliche Erfahrungen haben gezeigt, was mit uns passiert, wenn wir den Hass eines Menschen zu spüren bekommen und wie schwierig es ist sich davor zu schützen und wieviel Anstrengung es kostet diese starke Zerstörungsenergie ständig abwehren zu müssen, wenn sie dauerhaft und konsequent in unsere Richtung fließt.

Ob Du gehasst wirst oder mit Hass beschossen wirst, hat nichts damit zu tun wie sehr Du liebst. Oder wie sehr ich liebe. Das spielt keinerlei Rolle. Denn es geht nicht um Dich, sondern um Denjenigen, der bereit ist scharf zu schießen.

In der Endkonsequenz denke ich aber und bin der Meinung, dass beide Gefühle gleich stark sein können. Nur wer wirklich liebt kann richtig hassen und umgekehrt.

Hass und Liebe sind zu sehr verwandt, als dass eines der beiden stärker oder schwächer sein kann... Liebe beinhaltet einen gewissen Fanatismus zu einer Person genauso wie Hass.

Ich glaube, wenn es um die Intensivität geht, sind beide Emotionen gleich mächtig.

Ich habe mit STIMMT abgestimmtm da es gleichbedeutend nicht gibt!

 

...zur Antwort

Ich denke schon, dass an diesem Spruch etwas dran ist! Selbstliebe, als Beziehung zu sich selbst, ist tatsächlich eine der wichtigsten Beziehungen im Leben. Es klingt oft kitschig und ein bisschen verrufen, dennoch ist es die Basis für ein glückliches und zufriedenes Leben. Die Selbstliebe wird als Grundlage dafür gesehen, andere Menschen lieben zu können. Psychotherapeutische Konzepte beschreiben die Selbstliebe entsprechend als Voraussetzung für eine gute Verbindung zur Welt und zu anderen Menschen.

Selbstliebe ist ein wesentlicher Teilaspekt des umfassenderen Selbstwertgefühls das in einem hohen Maße nicht nur unser Selbstbild bestimmt, sondern auch Basis eines wertschätzenden Umgangs mit anderen Menschen ist. ...

Einen Menschen zu lieben, der sich selbst nicht liebt, ist sehr schwierig. Wenn du jemanden liebst, möchtest du ihm sagen und zeigen wie wunderbar er ist.

Doch jemand der keine Selbstliebe kennt, kann dies nur schwer akzeptieren.

...zur Antwort
Soll/muss ich zur Verabschiedung Beerdigung?

Guten Morgen, ich hätte eine sehr persönliche Frage und würde gerne eure Meinungen dazu hören.

Mein Opa, ich eines von 6 Enkelkindern, das Einzige das viel beim ihm aufwuchs und immer Kontakt hatte, ist verstorben.

Ich habe auch die letzten Monate als er sehr krank war das meißte übernommen, von Arztbesuchen, Amtswegen, Einkäufen, meiner Oma geholfen zu putzen etc. Alle Anderen haben Erwartungen gestellt und nicht wirklich geholfen. Erst als er verstarb waren dann Alle da haben den Parten gestaltet, die Verabschiedung organisiert, ihn nochmal gesehen, ich wurde in das Alles nicht eingebunden... Ich hab keinen Kontakt zu meiner Mutter und meinem Stiefvater, aber auch niemand sonst, weder Onkel noch Tanten haben sich bei mir gemeldet und gefragt ob ich ihn nochmal sehen will, ob ich den Parten mitgestalten möchte... Ich musste mir den Partien sogar selbst besorgen, er wurde zwar ausgetragen, aber ich bekam keinen

Und ich Weiss genau dass all diese Menschen bei der Verabschiedung in der ersten Reihe sitzen, die ganzen Beileidsbekundungen bekommen, und die sind die angeblich am meisten trauern.

Klar möchte ich mich von meinem Opa verabschieden, doch ich weiß nicht ob ich damit umgehen kann, weil ich Weiss er hätte das Alles nie so gewollt. Es ist mir auch bewusst dass es nur mehr die Hülle des menschen ist, von der man sich verabschiedet, ich spreche viel zu ihm, in meinem Geiste und ich befürchte dass es so oder so falsch ist wie ich mich verhalte.

Mich schmerzt sein Tod sehr, nur habe ich das Gefühl dass das Alles nicht zählt, das nichts zählt in den Augen der Anderen

...zum Beitrag

Es ist schlimm einen geliebten Menschen zu verlieren....das habe ich selbst erlebt. Ich rate dir deinen Opa auf seinen letzten Gang zu begleiten......du tust es für ihn.....sei höflich zu den anderen, aber ansonsten wenn sie es so wollen lasse sie links liegen.

Die zu Lebenszeit enge Verbundenheit zu deinem Opa wird auch jetzt nicht abbrechen.....er wacht über dich wie für einen Engel, das warst du ja für ihn. Wachse über dich hinaus und behalte deinen Opa weiter in deinem Herzen. Alles GUTE für DICH!!!!

...zur Antwort

Ich denke auch, das kann passieren.......es ist wie es ist, hake es ab, denn du bist trotzdem ein Mensch den deine Freunde achten und akzeptieren.....einmal ist keinmal!!!!

...zur Antwort

-- Wenn der Mensch denkt dass das Pferd nicht fühlt, muss das Pferd fühlen dass der Mensch nicht denkt!

-- Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

-- Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast, hast du einen Freund fürs leben gewonne.

-- Gib einem Pferd,was es braucht, und es wird dir sein Herz schenken.

-- Bewegung ist das Urelement des Pferdes. Bewegung in der weitläufigen Freiheit.

-- Das ganze Glück der Erde spiegelt sich in den Augen der Pferde.

-- Wenn du ein Pferd einsperst verlässt es dich, Lässt du es aber Frei, bleibt es bei dir.

-- Pferde geben uns die Flügel die wir nicht haben.

-- Pferde galloppieren mit ihrer Lunge ,halten durch mit ihrem Herzen und gewinnen mit ihrem Charakter!

-- Ein Pferd im Galopp, das ist als ob es mit dem Wind fangen spielt

Und schau hier = https://www.gutefrage.net/frage/pferde-sprueche-sprueche-ueber-pferde-?foundIn=unknown_listing

...zur Antwort

Die umgangssprachliche Redensart "sich einen Wolf laufen" steht für das Wundlaufen im Schritt- oder Fußbereich durch übermäßig langes und/oder schnelles Gehen bzw. Laufen.

Denn in der Medizin spricht man von dem „Lupus Erythematodes“, dem so genannten Hautwolf. Warum spricht man bei einer Hautkrankheit von einem Wolf? In früheren Zeiten haben Ärzte wohl die Symptome durch wund gelaufene Hautstellen, Rötungen und Läsionen der Haut, optisch mit einem Wolfsbiss verglichen. Dieser Vergleich hat sich dann irgendwann so eingebürgert. Heute ist diese Form der Hauterkrankung jedoch gut behandelbar.

https://www.barbara-reisen.de/blog/sich-einen-wolf-laufen/

...zur Antwort

Weil Wahrheit oft die eigenen Fehler aufdeckt und man sich selbst gegenüber Schuldkomplexe hat, die Wahrheit tut weh wenn sie mit Kritik am eigenen Verhalten verbunden ist und die eigene Selbstsicht vielleicht dazu nicht die positivste ist!

So ist es = die Wahrheit tut manchmal weh aber die Lüge hinterläßt Wunden! Der einzige Weg zu wachsen: sich der Wahrheit stellen.....
...zur Antwort

Herkunft: Die Redewendung stammt aus dem späteren Mittelalter. Die Arbeit, die in den Städten am wenigsten angesehen war, war die der Nachtwächter (die zur Warnung ein Horn bei sich führten). Aus Sicht der Stadtbewohner war deren einzige Kompetenz, nachts aufzubleiben, herumzulaufen und bei Gefahr ins Horn zu stoßen.

Umgangssprachlich in der heutigen Zeit = von etwas keine Ahnung haben, inkompetent sein.

...zur Antwort
Was bedeutet der Spruch das ist aller erste Sahne? = von herausragender, hervorstechenderQualitätsein; sehr gut sein; höchsteQualitätaufweisen

Damit wird auch das Beste eines Sachverhalts symbolisiert. Besonders beliebt ist der Bezug auf Geld und Gewinn.

Herkunft:

wahrscheinlich von der früher nicht selbstverständlichen Verwendung von Sahne, Schlagsahne, Obers in der Küche; die Zugabe dieser wurde immer als Besonderheit und als Zeichen hoher Qualität für einfache Leute verstanden

...zur Antwort

-- Man mag Menschen, die der Seele Nahrung zukommen lassen.

-- Wenn Leute lachen, sind sie fähig zu denken.

-- Man bleibt nur gut, wenn man vergisst.

-- Lieber ein Single und ein Schlingel, als vergeben ohne Leben.

-- Jeder Mensch ist die Tür zu einer anderen Welt.

-- Familie ist, wo Leben beginnt!

-- Wenn jeder das Gleiche denkt, dann denkt niemand.

-- In den Ruinen der Vergangenheit liegen die Perlen von morgen.

-- Denken macht intelligent, Leben macht klug.

-- Versagen darfst Du - aber nie aufgeben.

-- Nur der Schweigende hört.

-- Hebe deinen Kopf; dann siehst du keine Grenzen.

-- Wenn der Wille da ist, sind die Füsse leicht.

-- Lieber ein ehrlicher Teufel, als ein scheinheiliger Engel!!!

-- Besser mit Klugen in der Hölle als mit Narren im Paradies.

-- Achtung erwirbt, was du tust, Liebe verschafft, was du bist.

...zur Antwort
Eine der wichtigsten Weisheite, die wir von Oma lernten = Es geht um die kleinen Dinge im Leben! Noch eine wichtige Weisheit von Oma – man sagt IMMER danke! Oder = . Familie ist wichtig!

Auch = Die Welt braucht keine stolzen Menschen. Sondern Menschen, auf die man stolz sein kann!

...zur Antwort

Ich denke, Qualität ist die gute Eigenschaft (z.B. eines Produkts), Quantität die (große) Menge. Also lieber etwas Gutes (in geringer Menge), als irgendetwas (schlechtes) in großer Menge.

Die Redewendung bezieht sich jedoch darauf, dass in der Alltagssprache Qualität oft ein Synonym für Güte ist, oft ist daher von „guter“ oder „schlechter“ Qualität die Rede.

Auch bei Freundschaft gilt "Qualität statt Quantität" die wenigen, die man hat sind die Besten.
...zur Antwort