wenn der Ball für kleinere kinder gedacht ist, würde ich die Augen aufnähen oder aufsticken, damit sie nicht verschluckt werden.

...zur Antwort

Ich habe ein Glas mit Deckel genommen. Das Glas habe ich mit Watte umhüllt und in eine Netzstrumpfhose gesteckt( Obstnetz geht auch). Das ganze habe ich dann mit brauner Farbe besprüht und trocknen lassen. Dazu gab es Klöße, aus Styropur mit brauner Soße aus Farbe.

...zur Antwort

Ich habe hier ein Rezept für Knete. 400gr. Mehl, 130gr. Salz, 2 Eßl. Zitronensäure, 400ml kochendes Wasser und 4-6 Eßl. Öl. Natürlich kommt noch Lebensmittelfarbe dazu. Diese Knete hält sich im Kühlschrank 6 Monate. Ich mache diese Knete schon viele Jahre selber.

...zur Antwort

Warum nicht gleich etwas nützliches mit schenken?

Du kannst ein schönes Silbertablett nehmen und stellst eine Trauung da.Auf das Tablett klebst du eine Flasche Sekt . Vor dieser Flasche kannst du 2 Sektgläser stellen, welche du entweder mit Wackelpudding füllen kannst oder eine Gelkerze machst. In diesen Gläsern kannst du auch Geld legen. Vor den Gläsern stellst du ein Hochzeitspaar (etwas erhöht) Nun kannst du noch über das Brautpaar eine Grüne Girlande  machen. Die Girlande kannst du an den Enden mit Heißkleber auf dem Tablett befestigen. Jetzt kannst du dein Geld als Straße oder als Blumen dazugeben.Ich habe dieses schon sehr oft gemacht und es ist jedesmal super angekommen.

...zur Antwort

Ich habe solche Notgeschenke öfter gemacht und die sind immer gut angekommen. Auf einem Tablett im Hintergrund eine Flasche Sekt gestellt. Davor 2 Sektgläser, welche du mit Wackelpudding füllen kannst stellen.Davor habe ich einen Bogen aus Blumen oder Efeuranken geklebt. Unter diesem Bogen habe ich ein Brautpaar ( Haushaltsladen  od. Bastelladen) gestellt.Auf dem Weg vor dem Brautpaar habe ich dann Geldscheine zu Blumen gefaltet.Du kannst auch Münzen auf Blüten kleben und auf dem Weg befestigen.

...zur Antwort

Ich habe vor vielen Jahren von meinem Sohn eine Figur aus Fimo bekommen die im Ofen gebacken wurde, steht heute ( nach 40) Jahren in der Schrankwand. Von meinen Pflegekindern bekam ich ein Wachsbild (Wachsstifte mit einem Bügeleisen aufgebügelt) Einen Fächer aus Eisstielen,Die Eisstiele am unteren Ende aufeinandergeklebt ,am oberernTeil befinden sich Blüten und am unteren Tei wurde eine Schleife befestigt. Ein Fensterbild aus Kerzenwachs. Das heiße Wachs in eine Schüssel mit kaltem Wasser tropfen lassen. Die Tropfen dicht an dicht setzen. Ein Fädchen durchziehen.Eine durchsichtige Plastekugel wurde im Innenteil mit Farbe gestaltet. Einen Tropfen Farbe in die Plastekugel geben, eine Murmel dazugeben und schütteln etwas Glitter dazugeben und offen trocknen lassen, wieder zusammensetzen und ein Geschenkband daran binden, fertig ist ein Fensterschmuck.

...zur Antwort

leider kann ich nicht sehen wie alt du bist, daher nur so einfache Anregungen. Wenn du eine alte CD hast,kannst du in die Mitte ein Teelicht kleben und die CD um das Teelicht mit Blumen, Steine, Perlen Kleine Figuren verzieren. Eine Vase aus einer leeren Flasche machen. Flasche dick mit Klebstoff einstreichen sofort in Reis wickeln und anschließend mit Lack besprühen. Eine Flaaschenlampe anfertigen. Eine Weinflasche von innen gut ausspülen und trocknen. Dahinein gibst du eine Lichterkette und von außen verzierst du sie mit Stickern oder bemalst sie. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Eine Bratfanne kaufen, einige Schaummäuse einkleben, Geldscheine falten dazugeben, auf einen Zettel schreiben " ein paar Mäuse zum verbraten

...zur Antwort

Du kannst ihr einen Gutschein für einen Friseurbesuch , Fußpflege oder einen Einkaufsgutschein basteln.

...zur Antwort

Ihr habt doch bestimmt Fotos von Klassenfeiern oder Wandertage gemacht. Wir haben einmal für unseren Lehrer ein kleines fotoalbum gemacht und Bilder aus der Zeit , welche wir gemeinsam verbracht hatten, eingeklebt und mit lustigen Sprüchen versehen.Das nimmt nicht viel Platz weg und er kann es jedem zeigen. Als wir jetzt nach vielen Jahren einmal Klassentreffen mit unseren Lehrern hatten, hatte er das Album mitgebracht und wir alle hatten viel Spass beim betrachten gehabt.

...zur Antwort

viell.kannst du ihr eine Tasche für das Handy mit Ihrem Namen stricken,häckeln oder Nähen?

...zur Antwort

da brauchst du nicht viel außergewöhnliche Sachen. Zeichenkarton wenn du hast alte Geburtstagskarten aus dennen du die Motive herausschneiden kannst Filzstifte zum farbigen gestalten der Ränder oder wenn du schön malen kannst malst du selber ein Motiv auf die Karte( Luftballon oder Blumen). Aus alten Pralinenschachteln kannst du auch die Motive ausschneiden. Aus einem Stück Papier schneidest du einSpitzen- Deckchen aus und klebst die Pralinenmotive darauf.

...zur Antwort

ich würde in die Mitte der Blumen von jedem Kind ein Foto kleben und vllt. dann alles auf eine Pinnwand befestigen auch ich kenne ein Lied über die Blumen: Meine Blümchen haben Durst....

...zur Antwort

ich würde diese Flaschen in einem Esoterikladen suchen

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Körbchen voller nützlicher Dinge, welche man in diesem Alter braucht und zu jedem Gegenstand einen kleinen Kommentar vorlesen. Etwa so: Zu deinem 70. Geburtstag

                                          Liebe Oma......

Heute kommen wir mit Medizin hier her, denn nach soviel Jahre, fehlt Gesundheit dir noch mehr. Du musst was unternehmen, das siehst du doch wohl ein! Wir möchten doch beim 80sten, gern wieder bei dir sein. Wir haben in unserem Körbchen so manche Mittel drin. Die wirken oft wie Wunder, auch Energie ist ihr Gewinn. Der Kreislauf, der ist wichtig. Hierfür gebrauchst du Sekt. Er macht dich frisch und munter, weil er dir gut schmeckt. Bist müde du am Morgen, tut Kaffee immer gut. Er wärmt dich auf von innen und gibt dir neuen Mut. Brauchst du mal Vitamine, damit du bleibst gesund, dann iss dir diese Möhre (Marzipan), denn sie zergeht im Mund. Und ist dein Durst mal riesig, und bist du mal geschafft, nimm Vita-Malz, das Gute, das gibt dir Lebenskraft. Das Beste aus dem Sommer in diesem Töpfchen ruht. Ein Löffel Honig täglich, denn er geht gleich ins Blut. Wenn dich an kalten Tagen die Grippe mal erwischt, mit einem Schnäpschen gurgeln, damit du ihr entwischt. Die Kiwi aus Neuseeland - sehr süß und saftig frisch. Zu deinem Wohlbefinden soll sie nicht fehlen auf dem Tisch. Und pfeifen mal die Bronchien und tut die Brust dir weh, nimm Kräuter-Hustenbonbons, so dass es bald vergeh’. Wenn sonst dich was noch quält, für das wir heut’ nichts haben, komm einfach mal zu uns, wir werden dich stets laben. Wir wünschen dir für’s weit’re Leben Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Deine Enkeltocher ....... Du musst ja nicht immer die Großpackung kaufen eine kleinere tut es auch. Wenn du dann diesen Spruch vorliest, nimmst du immer den passenden Gegenstand dazu aus deinem Körbchen und zeigst ihn in dieser Runde. Du wirst sehen, das macht allen Spaß und es wird viel darüber gelacht. Ich habe es schon einige Male gemacht und es kam immer gut an. Es lockert auch die Stimmung etwas auf.  

...zur Antwort

Du kannst ihr auch eine Flaschenlampe machen. Eine schöne farbige leere Weinflasche von außen mit Sticker verzieren oder wenn du kannst schön bemalen. In die Flasche rein gibst du eine Lichterkette.

...zur Antwort